Ein Stangenpfeffer-Test ermöglicht eine gute Orientierung über die Angebote, die Sie auf dem Markt finden. Damit Sie den richtigen langen Pfeffer für die Zubereitung Ihrer Speisen finden, sollten Sie sich Zeit für einen Vergleich nehmen und bei der Auswahl besonders auf einzelne Kriterien achten. Wir fassen diese für Sie zusammen, sodass Sie Ihren persönlichen Langen-Pfeffer-Testsieger finden.

Langer Pfeffer eignet sich aufgrund seines Aromas perfekt für Desserts.
3.1. Geschmack gibt Aufschluss über Qualität
Welche Wirkung hat langer Pfeffer?
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe soll die Wirkung von langem Pfeffer aufbauend und verjüngend sein. Zudem kann er krampflösend wirken, ist entzündungshemmend und darüber hinaus nervenstimulierend. Sie können die Heilwirkung verstärken, in dem Sie langen Pfeffer mit Honig konsumieren. Honig gilt als natürliches Antibiotikum. Darüber hinaus soll langer Pfeffer bei Asthma und anderen Lungenerkrankungen wie zum Beispiel Bronchitis helfen.

Der Langpfeffer von 1001 Gewürze verfügt über schokoladiges Aroma.
Langer Pfeffer hat eine sehr feste Konsistenz. Sie können die Stangen mit einem Messer zerkleinern. Erst danach geben Sie das Gewürz in die Mühle oder den Mörser. Auffallend ist sein aromatischer Geschmack, der zum einen an Schokolade, zum anderen aber auch an Schärfe erinnert. Langer Pfeffer ist sehr aromatisch, was sich auch beim Duft zeigt. Sein Aroma entfaltet er aber erst langsam, wodurch Sie immer nur geringe Mengen brauchen.
3.2. Herkunft: Langer Pfeffer mit Bio-Siegel wird streng kontrolliert
Möchten Sie bei der Qualität keine Abstriche in Kauf nehmen, entscheiden Sie sich für langen Pfeffer mit Bio-Zertifikat. Sie können sich darauf verlassen, dass der lange Pfeffer dem Öko-Anbau entspringt und dort sehr streng kontrolliert wird. Natürlich müssen Sie für die Bio-Qualität ein wenig mehr bezahlen. Dafür sind hier nur selten Rückstände von Pestiziden und Schadstoffen zu finden.
3.3. Entscheiden Sie sich für Produkte ohne Farbstoffe und ohne Konservierungsstoffe

Je feiner Sie langen Pfeffer mahlen, desto schärfer wird er aufgrund der austretenden ätherischen Öle.
In erster Linie überzeugt langer Pfeffer durch seinen Geschmack. Da er sein Aroma langsam entfaltet, kommt dieses Gewürz gänzlich ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsstoffe aus. Hier können vor allem die Angebote einzelner Marken überzeugen.
3.4. Verpackung sollte für lange Frische wiederverschließbar sein
Es reicht aus, wenn Sie langen Pfeffer sehr sparsam verwenden. Angesichts dessen wird auch in einem Stangenpfeffer-Test großer Wert darauf gelegt, dass die Verpackungen wieder verschließbar sind. Dadurch wird vermieden, dass während der Lagerung Aromen verloren gehen. Die meisten Hersteller bieten ihre Gewürze mittlerweile in Tüten aus Kraftpapier an.
Tipp: Ist Ihre Tüte nicht wieder verschließbar, sollten Sie den langen Pfeffer umfüllen und beispielsweise in einer Dose aufbewahren.
3.5. Nutzen Sie die Menge in Gramm für einen Preisvergleich
Es ist gar nicht so leicht, günstigen langen Pfeffer zu finden. Da dieses Gewürz in den klassischen Discountern kaum zu bekommen ist, müssen Sie auf die Online-Angebote ausweichen. Setzen Sie hier alles daran, dass Sie zunächst eine Vergleichsgrundlage schaffen. Schauen Sie also immer, wie viel Gramm des Gewürzes Sie für den ausgewiesenen Preis erhalten. Am besten ermitteln Sie die Preise für 100 Gramm langen Pfeffer für alle vertretenen Marken.