- Dank isoliertem Zehenbereich wasserabweisend
- Einfacher Einstieg in den Schuh
- Einfaches Abrollen mit Turnamic-Sohle
- Atmungsfähigkeit fehlt
- Fehlende Manschette
Wenn Sie Winterurlaub und die dort möglichen Sportarten lieben, dann stehen Sie jedes Jahr erneut vor der Frage: Lohnt es sich, Zubehör und Equipment selbst anzuschaffen oder ist es sinnvoll, sich die Ausrüstung vor Ort zu leihen? Bei Skiern und Boards sowie Stöcken und Schuhen finden wir, dass die Skischuhe für den Langlauf eigentlich genau wie die Kleidung, die Sonnenbrille und die Mütze als Equipment direkt am Körper perfekt zum Körper des Menschen passen sollte.
Wir haben uns daher auf BILD.de in verschiedenen Damen-Langlaufschuhe-Tests im Internet darüber informiert, was man bei der Auswahl beachten sollte. Erfahren Sie in unserem Damen-Langlaufschuhe-Vergleich 2025, warum die Bindung nicht mit jedem Ski kompatibel ist und warum die Isolierung so wichtig ist.
Ehe wir uns detailliert mit Bindungen, Größen und wichtigen Eigenschaften für die Outdoor-Schuhe befassen, wollen wir auf BILD.de einmal die ersten Erkenntnisse aus Langlaufschuhe-für-Damen-Tests im Internet erläutern.
Wir befassen uns in diesem Vergleich ausschließlich mit Schuhen für den Langlauf. Wenn Sie nach Snowboardschuhen oder Skistiefeln suchen, lesen dazu bitte separate Vergleiche.
Wo beim Snowboarding und Abfahrtsski die Unfallgefahr extrem hoch ist, gilt Langlauf als sehr gesunder Ausdauersport. Das Verletzungsrisiko ist gering, während das gesamte Herzkreislaufsystem sowie praktisch alle Muskelgruppen beansprucht werden.
Wir gehen im nächsten Kapitel noch genauer darauf ein, warum Sie bei der Auswahl zwischen Langlaufschuhen für Damen mit NNN-Bindung oder SNS-Bindung die Skier für den Langlauf kennen müssen.
Im ersten Schritt wollen wir einmal darauf eingehen, warum Langlaufschuhe für Damen in 40 oder anderen Größen Ihre Füße warmhalten müssen und was Sie beim Komfort beachten sollten:
Im Vergleich zu Ski- und Snowboardfahren eignet sich der Langlauf optimal für Einsteiger in Wintersportarten.
Widmen Sie sich mit Ruhe und Genauigkeit der Auswahl Ihrer Langlaufschuhe für Damen in Größe 38, denn Sie können an diesen Sportschuhen über Jahre hinweg Freude haben. Ein spontaner Fehlkauf eines besonders günstigen Langlaufschuhs für Damen spart im ersten Moment zwar Geld, ruiniert Ihnen aber den nächsten Skiurlaub und macht auch noch die Füße kaputt.
Bei unseren Recherchen auf BILD.de haben wir diverse Größen und Designs entdeckt, konnten aber im Bereich der Bindung unterschiedliche Typen ausmachen, die Sie vor dem Kauf kennen sollten:
Art der Bindung | Eigenschaften |
---|---|
Damen-Langlaufschuhe mit NNN-Bindung |
|
Damen-Langlaufschuhe mit SNS-Bindung |
|
Informieren Sie sich also unbedingt vor dem Kauf darüber, welche Langlaufski und welche Technik Sie im Winterurlaub durchführen können. Anfängern raten wir zu Leihschuhen, um im Urlaub bei einem Kurs auch unterschiedliche Varianten ausprobieren zu können. Haben Sie dabei Ihren Favoriten entdeckt, können Sie dann eigene Schuhe kaufen.
Tipp: Gönnen Sie sich in Fachgeschäften oder direkt im Skigebiet Beratung, denn nicht jede Bindung ist für das moderne Skating geeignet. Unter Umständen ist es für Anfänger einfacher, Langlaufschuhe für Damen mit alter Bindung im klassischen Stil einige Jahre zu leihen, bevor man dann irgendwann selbst einschätzen kann, welches Zubehör man für seinen Laufstil braucht.
Ihre Langlaufschuhe sollten Ihnen gleichzeitig hohen Tragekomfort, stabilen Halt und ausreichend Wärmeisolierung bieten.
Selbst der Testsieger der Stiftung Warentest als Langlaufschuh für Damen in 39 wird niemals die richtige Wahl darstellen, wenn Sie Schuhgröße 41 haben. Der beste Langlaufschuh für Damen muss technisch zur Bindung passen, aber gleichzeitig auch perfekt an Ihrem Fuß mit all seinen Bedürfnissen sitzen. Wenn Sie sich also Langlaufschuhe für Damen kaufen wollen, dann sollten Sie sich nicht nur auf Bindungen oder Designs konzentrieren, sondern auch auf das Wohlbefinden Ihrer Füße achten. In unserer Kaufberatung wollen wir Ihnen daher allgemein wichtige Kriterien kurz erläutern:
Die erste Orientierung bietet hier Ihre gewöhnliche Schuhgröße, anhand derer Sie die Auswahl einschränken können. Beim Anprobieren sollten Sie unbedingt Ihre Sport- oder Skistrümpfe tragen, die Sie dann auch im Wintersport tragen wollen. Immer wieder fühlen sich Menschen beim Wintersport in ihren Schuhen nicht wohl, weil sie diese vor Monaten mit dünnen Sommersocken anprobiert und gekauft haben.
Beim Wintersport sind Söckchen oder Füßlinge kaum zu finden, sondern man trägt meist wärmende Strümpfe, die auch einen Schutz vor Druck- und Reibungspunkten durch die festen Sportschuhe bieten. Sie sind nicht nur länger, sondern meist auch dicker und besonders atmungsaktiv. Sie sitzen sehr eng am Fuß, damit die Socken nicht verrutschen können.
» Mehr InformationenBei den Verschlusssystemen von Langlaufschuhen wird u. a. zwischen Manschette, Schnellschnürsystemen und Reißverschluss unterschieden.
Klassische Langlaufschuhe für Damen in 40 oder einer anderen Größe trägt man zum klassischen Laufstil. Das sogenannte Skating hingegen ist eine vergleichsweise neue Technik, bei der die Skier im hinteren Bereich an ein V erinnern. Man sieht diesen Stil im Profi-Sport und auch beim Biathlon häufig, weil hier deutlich mehr Geschwindigkeit erreicht wird und der Antritt wesentlich kraftvoller ist. Welchen Stil Sie bevorzugen, hängt also ganz von Ihren Ambitionen und Zielen ab. Für den Urlaub und ein moderates Ausdauertraining sind auch Kombi-Langlaufschuhe für Damen gut geeignet, die zu beiden Stilen passen.
» Mehr InformationenFür das bequeme An- und Ausziehen sowie einen sicheren Sitz während der Nutzung spielen die Verschlusssysteme eine wichtige Rolle. Ähnlich wie bei anderen Schuhen gibt es sowohl Schnürsenkel als auch Reißverschlüsse und Klettriegel. Diese werden in unterschiedlichen Kombinationen verwendet, wobei in unseren Augen und auch in Internet-Tests immer wieder Reißverschlüsse mit Manschette und Klettverschluss die besten Bewertungen bekommen. Verstellbarkeit, Komfort und Sicherheit sehen wir bei diesem Verschluss ebenfalls auf dem ersten Platz.
» Mehr InformationenIm direkten Vergleich zur SNS-Bindung sollten Sie folgende Vor- und Nachteile von NNN-Bindungen kennen:
Insgesamt können Sie zwischen NNN, SNS, Prolink und Turnamic wählen, wobei Schuh, Bindung, Ski und Laufstil immer miteinander harmonieren müssen.
» Mehr InformationenFür Kinder, Damen und Herren werden alle gewohnten Größen angeboten, wobei Frauen mit sehr kleinen Füßen auch mal in der Kinderabteilung fündig werden können. Wer große Füße hat, sollte unabhängig vom Geschlecht auch in der Herrenabteilung gucken. Für Füße in Übergröße gibt es ein kleineres, aber dennoch gutes Angebot an Langlaufschuhen.
Achtung: Ihre Langlaufschuhe müssen unbedingt mit dem Bindungssystem Ihrer Ski kompatibel sein.
Im Durchschnitt sollten Sie rund 100 Euro für gute Langlaufschuhe einkalkulieren, an denen Sie über viele Winter hinweg Ihre Freude haben werden. Sehr günstige Schuhe haben oft Mängel, während man zwischen einem soliden Schuh zu mittleren Preisen und einem extrem teuren Langlaufschuh oft keine großen Unterschiede erkennen kann. Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, nutzen Sie Leihschuhe, die es in jedem Skigebiet in Hülle und Fülle gibt.
» Mehr InformationenSie müssen in jedem Fall die Reinigungs- und Pflegehinweise des Herstellers beachten, die perfekt auf die verwendeten Materialien abgestimmt sind. Saugen Sie Feuchtigkeit nach jeder Nutzung mit Küchenrolle oder Zeitungspapier aus dem Inneren des Schuhs heraus. Bleibt die Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum im Schuh, kann es zu unangenehmer Schimmelbildung kommen. Äußere Verunreinigungen können Sie mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch entfernen. Die Trocknung auf der Heizung oder mit der Hilfe eines Föhns ist nicht empfehlenswert, weil sich die Schuhe dadurch verformen können. Die Innenschuhe können häufig in der Waschmaschine gesäubert werden. Sie können Langlaufschuhe für Damen auch mit Einlegesohlen für mehr Frische, Wärme oder eine korrekte Fußstellung kombinieren.
» Mehr InformationenWir wollen Ihnen an dieser Stelle nicht sämtliche Hersteller auflisten, sondern nur diejenigen, die im Vergleich immer wieder besonders gute Bewertungen erhalten haben. Marken wie Salomon, Fischer, Rossignol, Madshus, Tecnopro, Spine, Atomic und McKinley haben die besten Noten erhalten.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Laufsohlenmaterial | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
S28722-EU 36 von FISCHER
| sehr gut | Kunststoff | Dank isoliertem Zehenbereich wasserabweisend | ca. 119 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
S28719 von FISCHER
| sehr gut | Kunststoff | Außergewöhnliche Kälteabwehr | ca. 97 € | ![]() |
Position 3 |
RIM1250/000 von Rossignol
| sehr gut | Kunststoff | Anatomisch Formgerecht | ca. 210 € | ![]() |
Position 4 |
S28420-EU 36 von FISCHER
| sehr gut | Kunststoff | Futter gegen Kälte | ca. 99 € | ![]() |
Position 5 |
XC Comfort PRO WS von FISCHER
| gut | Kunststoff | Reißverschluss versiegelt, daher wasserdicht | ca. 82 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.