- extensive Gravurbereiche
- Eine Vielzahl von Materialien gravierbar
- Inklusive Notbremsknopf
- Gravur ist nicht ausreichend genau
Eine geeignete Laser-Graviermaschine zu finden, ist nicht immer einfach. Die unterschiedlichen Modelle variieren stark in Preis, Größe und Laserleistung. Auch die Materialien, welche Sie bearbeiten können, sind nicht bei jeder Graviermaschine dieselben.
In unserer Kaufberatung 2025 für Laser-Graviermaschinen auf BILD.de helfen wir Ihnen, die richtige Lasergravur-Maschine zu finden, indem wir Ihnen die verschiedenen Optionen näher vorstellen.
Außerdem präsentieren wir Ihnen einige bekannte Marken und Hersteller von Laser-Graviermaschinen und geben Ihnen nützliche Tipps mit auf den Weg, sodass Sie schon bald viel Freunde an Ihrer neuen Laser-Graviermaschine haben werden.
Eine Laser-Graviermaschine wird dazu genutzt, Bilder, Formen und Schriftzüge per Laser auf eine Oberfläche zu gravieren. Wie bei einem Drucker auch, wird die Laser-Graviermaschine an einen PC angeschlossen und das gewünschte Motiv wird ausgegeben. Allerdings druckt ein Drucker mit Tinte auf Papier, eine Laser-Graviermaschine brennt das Motiv mit stark gebündelten Lichtstrahlen in das Material ein. Anders als bei einer Fräsmaschine nutzt sich die Laser-Graviermaschine auch bei hartem Material nicht ab.
Übrigens: Es wird zwischen sogenannten CO₂-Lasern und Faserlasern unterschieden. Grundsätzlich erzielen Faserlaser eine stärkere Leistung und können auch extrem harte Materialien bearbeiten, wie etwa Metall. In der Bedienung unterscheiden sie sich aber kaum.
Das Geheimnis hinter der Kraft eines Lasers liegt in der Streuung des Lichts. Laser-Pointer, Overhead-Projektoren oder auch Scanner an der Supermarktkasse nutzen zwar auch Laserstrahlen, jedoch sind diese stärker gestreut, sodass sie viel schwächer sind und es unschädlich ist, mit bloßem Auge hineinzuschauen.
Achtung: Mit einer Laser-Graviermaschine können Sie Ihren Gegenstand gravieren, aber nicht zwingend auch schneiden. Hierbei kommt es auf die Dicke des Materials an. Bei den meisten Graviermaschinen beträgt die Gravurtiefe nur etwa 1 mm.
Nehmen Sie Gravuren auf den unterschiedlichsten Gegenständen mithilfe einer Laser-Graviermaschine vor.
Anders ist dies bei einem Lasergravur-Gerät. Ein Laser-Gravierer bündelt die Lichtstrahlen so stark, dass sie eine enorme Kraft entwickeln und so das zu bearbeitende Material verbrennen, verfärben oder verdampfen lassen, wodurch das gewünschte Muster entsteht. Aus diesem Grunde ist es für die Bedienung einer Laser-Graviermaschine unerlässlich, eine gute Schutzbrille zu tragen. Die Netzhaut muss unbedingt vor der Laserstrahlung geschützt werden.
Um die Augen vor der gefährlichen Laserstrahlung zu schützen, wird in diversen Laser-Graviermaschinen-Tests das Tragen einer Schutzbrille strengstens empfohlen. Einige Gravurmaschinen werden alternativ mit einer eingebauten Laserschutzplatte geliefert.
Die Vor- und Nachteile einer solchen eingebauten Schutzplatte haben wir Ihnen hier auf BILD.de kurz zusammengefasst:
Gravieren Sie mit einer Laser-Graviermaschine z. B. Schmuckstücke, Kugelschreiber oder Trinkgefäße.
Wenn Sie eine Laser-Graviermaschine kaufen, sollten Sie sich vorher überlegen, welchen Werkstoff Sie gravieren möchten. Nicht jede Laser-Graviermaschine ist nämlich für jedes Material geeignet. CO₂-Gravierer sind grundsätzlich nicht ganz so teuer, eignen sich dafür aber nur für leichtere Materialien. Besonders hartes Material muss mit einem Faser-Laser bearbeitet werden, welcher in der Regel deutlich teurer ist.
Wir haben Ihnen hier auf BILD.de die häufigsten Materialien und ihre jeweilig geeigneten Laser-Graviermaschinen zusammengefasst.
Laser-Graviermaschinen für unterschiedliche Materialien | Eigenschaften |
---|---|
Laser-Graviermaschine für Holz |
|
Laser-Graviermaschine für Stein |
|
Laser-Graviermaschine für Acryl |
|
Laser-Graviermaschine für Glas |
|
Laser-Graviermaschine für Metall |
|
Laser-Graviermaschinen werden z. B. in Privathaushalten, bei Juwelieren und in der Industrie eingesetzt.
Abgesehen von den Material-Typen, die bearbeitet werden sollen, gibt es noch weitere wichtige Merkmale beim Kauf einer Laser-Graviermaschine zu beachten. Besonders wichtig sind laut verschiedener Lasergravur-Maschinen-Tests hierbei die Software-Kompatibilität und die kompatiblen Bildformate.
Die meisten Laser-Graviermaschinen sind mit Windows-Software kompatibel. Modelle, die mit Apple kompatibel sind, sind sehr selten. Genau wie bei einem 3D-Drucker wird die Laser-Graviermaschine per Kabel an einen Computer angeschlossen und empfängt so Bilddaten. Diese werden anschließend auf den gewünschten Gegenstand graviert. Die gängigsten Bilddaten wie JPEG, JPG, PNG und BMP können die meisten Laser-Gravierer verarbeiten. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf diese Angabe.
Ein weiteres sehr wichtiges Kaufkriterium ist die maximale Gravurgröße in mm. Manche Laser-Gravurmaschinen sind sehr klein und bearbeiten Flächen von nur 38 x 38 mm, da sie darauf ausgelegt sind, Gegenstände wie beispielsweise Kugelschreiber zu gravieren. Andere Maschinen weisen deutlich größere Maße in cm auf, wie etwa 40 x 50 cm, weil sie für die Verarbeitung größerer Gegenstände wie Schilder spezialisiert sind. Überlegen Sie also vor dem Kauf genau, was für Formate Sie bearbeiten wollen.
Das Design und die Farbe einer Laser-Graviermaschine sollten bei der Kaufentscheidung eher zweitrangig sein. Das Aussehen der Maschine ist schlussendlich unwichtig. Es ist egal, ob Ihre Laser-Graviermaschine in Gold, Silber oder Schwarz gehalten ist, solange sie Ihnen schöne und präzise Gravuren liefert.
Mit einer Laser-Graviermaschine können Sie u. a. Aluminium, Holz, Glas, Acryl und Metall bearbeiten.
Folgende Marken und Hersteller von Lasergravur-Maschinen sind bei Kunden besonders beliebt:
Die besten Laser-Graviermaschinen sind sehr teuer und Geräte dieser Kategorie liegen oftmals im fünfstelligen Bereich. Für große Firmen und Betriebe lohnt sich eine solche Anschaffung durchaus. Für den Privatgebrauch sind die kleinen, günstigen Laser-Graviermaschinen allemal ausreichend.
Die Abkürzung „CE“ steht für „Communauté Européenne”, was Europäische Gemeinschaft bedeutet. Eine Laser-Graviermaschine mit CE-Zertifizierung entspricht also den Standards der Europäischen Union.
Einen Laser-Graviermaschinen-Testsieger können wir Ihnen an dieser Stelle nicht präsentieren, da die Stiftung Warentest bisher keine Laser-Graviermaschinen im Vergleich hatte und auch BILD.de keinen eigenen Vergleich durchgeführt hat.
Sehr günstige Laser-Graviermaschinen können Sie in der Regel auf Amazon erwerben. Sogar bei Lidl oder Kaufland gibt es von Zeit zu Zeit Gravierer im Angebot. Diese sind meist allerdings nicht sonderlich hochwertig oder leistungsstark. Für eine gute Laser-Graviermaschine ist es am besten, wenn Sie sich direkt an die Website des Herstellers wenden.
» Mehr InformationenDie Leistung, die Ihre Laser-Graviermaschine haben muss, hängt davon ab, welches Material Sie damit bearbeiten möchten. Weiche Materialien können Sie mit einer schwächeren Laserleistung bearbeiten als hartes Material wie Metall.
Hochwertige Laser-Graviermaschinen sind zwar etwas teurer, überzeugen jedoch mit guter Verarbeitung und präziser Gravur.
Neben der Graviermaschine selbst und dem zu gravierenden Gegenstand ist eine Schutzbrille von enormer Wichtigkeit. Die Schutzbrille soll Ihre Augen vor der Laserstrahlung schützen und muss unbedingt während des gesamten Vorgangs getragen werden. Achtung: Auch bei Schutzbrillen gibt es deutliche Qualitätsunterschiede.
» Mehr InformationenEinfache und günstige Laser-Graviermaschinen sind mittlerweile bereits ab 150 Euro zu haben. Es ist also durchaus möglich, sich eine solche Maschine für zuhause oder für die Hobbywerkstatt zuzulegen. Professionelle Maschinen kosten allerdings oft mehrere tausend Euro.
» Mehr InformationenSie können mit einer Laser-Graviermaschine das Mobil-Telefon selbst gravieren, da dieses meist aus Aluminium oder Metall gefertigt ist. Tablets und Laptops können ebenso personalisiert werden. Da Handyhüllen in der Regel aus Kunststoff, Textil oder Holz gefertigt sind, können Sie mit einer Laser-Graviermaschine auch Ihre Handyhülle gravieren.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video “Turn your Hobby into a Living – The Ortur Laser Master 3” präsentiert das Produkt Laser Master 3 von Ortur. Es zeigt, wie einfach es ist, mit diesem Laser-Gravierer ein lebendiges Geschäft aus seinem Hobby zu machen. Die detaillierte Anleitung und die beeindruckende Qualität der Gravuren machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden kreativen Menschen.
Platzierung | Produktname | Bewertung | graviert metallische Materialien | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Masuter Pro von Foxalien
| sehr gut | extensive Gravurbereiche | ca. 599 € | ![]() | |
Position 2 |
P1 von ATOMSTACK
| sehr gut | Gerät von kompaktem Format | ca. 241 € | ![]() | |
Position 3 |
Falcon A1 von Creality
| sehr gut | Genauigkeit beim Gravieren | ca. 461 € | ![]() | |
Position 4 |
X20 Pro von ATOMSTACK
| sehr gut | extensive Gravurbereiche | ca. 594 € | ![]() | |
Position 5 |
A10 Pro von ATOMSTACK
| sehr gut | Große Bandbreite an Bildformaten | ca. 390 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.