- Brillante Bildklarheit
- Mehrere Anschlussoptionen
- HDR-Content-Wiedergabe
- Fehlender Subwoofer
![]() | ab 1479,00 € | |
![]() | ab 1479,00 € | |
![]() | ab 1479,00 € |
Produktname | OLED 55C5ELB (2025) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ab 699,00 € | |
![]() | ab 1199,00 € |
Produktname | 55QNED86T6A von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ab 875,00 € | |
![]() | ab 1359,00 € |
Mit seinem hochwertigen 4K-QNED-Mini-LED-Display überzeugt der LG 55QNED866RE durch gestochen scharfe Bilder. Auffällig ist die eingebaute Active-HDR-Technologie, die besondere Sehfreuden verspricht. In der mittleren Preisklasse eingeordnet, ist dieses TV-Gerät eine solide Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Bildqualität legen. Die Vielfalt und Lebendigkeit der Farben hat uns besonders gefallen.
Produktname | 55QNED866RE von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ab 1605,00 € |
Der LG OLED55C27LA ist ein hochwertiger 55 Zoll Fernseher, der mit einem starken 20 Watt Subwoofer für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgt. Dank des flachen Designs und der schnellen Reaktionszeit ist das Betrachten von Filmen und Serien ein echtes Vergnügen. Der große Betrachtungswinkel ermöglicht es, dass alle Zuschauer im Raum das Bild in voller Qualität genießen können.
Produktname | OLED55C27LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | 20 W |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ab 715,00 € | |
![]() | ab 909,00 € | |
![]() | ab 914,00 € |
Mit dem LG 55QNED85T erwartet den Nutzer ein 55-Zoll-Fernseher, der durch seinen α8 AI 4K Prozessor heraussticht. Besonders beeindruckend finden wir die innovative Remote Control. Die Integration zahlreicher Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video, Disney+, Apple TV und YouTube macht das Gerät ideal für Vielnutzer. Preislich liegt dieses Modell im mittleren Segment unseres Vergleichs und bietet dabei eine solide Leistung.
Produktname | 85T (2024) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ab 472,00 € |
Der UHD-Fernseher 55UR80006LJ von LG Electronics überzeugt trotz seiner Energieeffizienzklasse G mit zwei leistungsstarken 10-Watt-Lautsprechern, die auch anspruchsvollste Bedürfnisse erfüllen. Unser besonderer Fokus liegt auf den standfesten Standfüßen, die dem Fernseher einen sicheren Halt geben. Wir empfehlen dieses Produkt vor allem für Nutzer, die Wert auf qualitativ hochwertigen Sound und eine stabile Aufstellung legen.
Produktname | 55UR80006LJ von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ab 472,00 € |
Die Lautsprecher des UHD-Fernsehers 55UQ75009LF von LG Electronics überzeugen uns mit einer Leistung von je 10 Watt. Allerdings ist das Gerät nicht besonders energieeffizient und mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz möglicherweise nicht ideal für anspruchsvolle Nutzer. Die leistungsstarken Lautsprecher könnten jedoch für Audio-Enthusiasten attraktiv sein.
Produktname | UQ75009LF (2022) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
Als erfahrener Elektronik-Spezialist habe ich meine Leidenschaft für innovative Technologien zu meinem Beruf gemacht. Nachdem ich jahrelang in der Elektronikbranche gearbeitet habe, entschied ich mich dazu, meine Expertise mit anderen zu teilen. So begann ich meine Karriere als Autor für ein renommiertes Online-Portal, wo ich technische Produkte detailliert analysiere und bewerte. Mit meinem fundierten Fachwissen helfe ich den Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und das passende elektronische Gerät für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Meine Artikel zeichnen sich durch präzise Informationen, unvoreingenommene Meinungen und verständliche Erklärungen aus. Meine Leidenschaft für Elektronik und mein Wunsch, anderen dabei zu helfen, das beste technische Equipment auszuwählen, treiben mich jeden Tag an.
Ich empfehle unseren LG-Fernseher 55 Zoll-Vergleich vor allem für TV-Käufer und Technik-Interessierte.
Seit Mai 2022 bin ich Teil des Redaktionsteams. Als Lektorin lege ich großen Wert darauf, Texte auf ihre stilistische Präzision, Klarheit und Verständlichkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu optimieren, um Ihnen ein angenehmes Leseerlebnis zu bieten. Es bereitet mir besondere Freude, Texte auf innovative Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine umfassende Fachkenntnis in verschiedenen Bereichen einzubringen. Abseits der Arbeit widme ich mich ausgiebig dem Sport und erkunde stets neue Sportarten. Dank meiner langjährigen Erfahrung möchte ich vor allem sicherstellen, dass die Inhalte unserer Redaktion ihre volle Wirkung entfalten und bestmöglich präsentiert werden können.
Der LG-Fernseher-55-Zoll-Vergleich 2025 auf unserer Website verrät Ihnen, wie Sie unter all den verschiedenen Display-Technologien, Auflösungen und sonstigen Kaufkriterien den optimalen Fernseher für Ihre vier Wände finden. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, weswegen ein derart großer Fernseher möglichst eine 4K-Auflösung haben sollte und welche Kabelanschlüsse trotz modernem Smart-TV nach wie vor wichtig sind.
Wenn Sie LG-Fernseher mit 55 Zoll kaufen oder durch die TV-Kategorie der Marke LG stöbern, werden Sie mit verschiedenen Display-Technologien konfrontiert. Aufgeführt sind OLED, NanoCell und zahlreiche weitere Technologien.
BILD.de führt Sie anhand der folgenden Tabelle in die grundlegende Typen-Einteilung der LG-Fernseher ein:
Display-Technologie | Merkmal |
---|---|
LG-Fernseher mit 55 Zoll und LED/LCD | LED-Lampen durchleuchten LCD-Flüssigkristalle und letztere regeln die Farbgebung; sehr grundlegende Technologie ohne besondere Qualität |
LG-Fernseher mit 55 Zoll und NanoCell-Technologie | spezielle und vom Hersteller patentierte LCD-Technologie, bei der die Farbgebung von Rot- und Grüntönen im Vergleich zum normalen LED/LCD verbessert ist |
LG-Fernseher mit 55 Zoll und QLED-Technologie | weitere Verbesserung der LCD-Technologie, die farb- und kontraststärker als LCD und NanoCell ist |
LG-Fernseher mit 55 Zoll und OLED-Technologie | Helligkeit, Kontrast und weitere Eigenschaften werden für jede Leuchtdiode einzeln beeinflusst, sodass das beste Bild entsteht |
Wenn Sie den besten LG-Fernseher mit 55 Zoll suchen, sollten Sie gezielt unter den Fernsehern mit NanoCell-, QLED- oder OLED-Technologie suchen. Zahlreiche der LG-Fernseher-55-Zoll-Testsieger sind OLED-Fernseher. Die Behauptung von LG, dass diese Art der Display-Technologie zu einem besseren Fernsehbild führt, wird somit durch den einen oder anderen LG-Fernseher-55-Zoll-Test recht gegeben.
Der LG-TV hat einen dünnen schwarzen Rand. Somit geht das Bild fast bis zum Rand des Fernsehers.
Bei einem LG-Fernseher mit 55 Zoll ist eine 4K-Auflösung empfehlenswert. Auch Ultra-HD wird meist unterstützt.
Man sagt, dass ab einer Bildschirmdiagonale von über 30 Zoll die hohe Qualität einer 4K-Auflösung gut erkennbar ist. Bei 30 Zoll Mindestgröße lassen sich die Vorteile der höheren Pixeldichte bei 4K-Auflösungen sehen. BILD.de spricht bezüglich der Auflösungen folgende Empfehlungen aus:
Sofern Sie einen 4K-Fernseher kaufen möchten, aber sich Gedanken aufgrund des höheren Preises machen, dann nennt Ihnen BILD.de nun einen Aspekt, an dem Sie sparen können: die Frequenz.
Vom Grundsatz her empfehlen wir Ihnen den Kauf eines LG-Fernsehers mit 55 Zoll und 120 Hz; bei 144 Hz ist sogar ein ruckelfreies Bild beim Fernsehen gewährleistet. Falls Ihnen die Kosten für Ihren Fernseher zu hoch sind, können Sie ein Modell mit 100 Hz wählen. Dieses stellte in den LG-Fernseher-55-Zoll-Tests die Anwender ebenfalls zufrieden und bietet zumindest etwas Sparpotenzial.
Bis hierhin sei also festgehalten, dass ein LG-Fernseher mit 55 Zoll und OLED-Technologie sowie 4K-Auflösung die optimale Wahl ist. Wenn Sie noch dazu ein Modell mit 120 oder 144 Hz wählen, haben Sie mit Blick auf die technischen Leistungsdaten ein Top-Gerät!
Möchten Sie sparen, dann tun Sie dies am besten, indem Sie zunächst ein Modell mit geringerer Frequenz von 100 Hz und gegebenenfalls NanoCell oder QLED anstelle von OLED-Technologie wählen.
Verschiedene Einstellungen lassen sich unten rechts am LG-TV vornehmen. Dies haben wir hier näher betrachtet.
So reichhaltig wie das Sortiment an Fernsehern mit 55 Zoll ist, mindestens genauso reichhaltig sind die weiteren Kaufkriterien. Dies fängt bei bereits äußerst simplen Aspekten wie der Farbe des Fernsehers an: Für eine harmonische Anpassung an Ihre Inneneinrichtung gestaltet LG die Fernseher weitestgehend randlos, sodass nur das Gestell eine Farbe hat – entweder Grau, Silber oder Schwarz.
Hinweis: Achten Sie auf praktische Anschlüsse. Hinter dem 55-Zoll-LG-Fernseher befinden sich Anschlüsse. Neben einer WLAN-Konnektivität und den smarten Features wird in Tests nach wie vor auf Kabelanschlüsse Wert gelegt. Die wichtigsten Anschlüsse für den 55-Zoll-LG-Fernseher sind HDMI 2.1, LAN, USB, 3,5mm-Klinkenanschlüsse für Kopfhörer und CI-Slots.
Apropos Funktionen: Hat ein LG-Fernseher mit 55 Zoll eine Aufnahmefunktion, Smart Features, Game Optimizer, eine Autokalibrierung und/oder verschiedene weitere Modi, dann genießen Sie mehr Möglichkeiten und Komfort in dessen Bedienung. Besonders gut ist ein LG-Fernseher mit 55 Zoll und Aufnahmefunktion, bei der man gleichzeitig Fernsehen anschauen und aufnehmen (Watch & Record) kann.
LG-Fernseher mit Smart-TV-Funktionen ermöglichen das Streamen von Inhalten über den Fernseher. Außerdem verfügen sie über einen integrierten Triple Tuner.
Letzten Endes zeigt sich in unserer Kaufberatung, dass das LG-Sortiment nahezu alles hergibt, was das Herz begehrt und die LG-Fernseher mit tollen Funktionen punkten:
Die folgenden Informationen unterstützen Ihre Entscheidungsfindung beim Kauf eines LG-Fernsehers mit 55 Zoll:
Die meisten LG-Fernseher können mit einer Wandhalterung montiert werden.
Immer wird der LG-Fernseher mit 55 Zoll mit Fernbedienung geliefert. Darüber hinaus kann für den LG-Fernseher mit 55 Zoll eine Halterung sinnvoll sein, wenn Sie diesen an der Wand befestigen möchten. Sollte Ihnen ein ganzes Soundsystem zu teuer sein, dann können Sie Ihren 55-Zoll-LG-Fernseher mit einer Soundbar ergänzen, um den Klang zu optimieren.
55 Zoll entsprechen 139,7 cm.
» Mehr InformationenDas LG-Fernseher-55-Zoll-Gewicht liegt meist bei um die 40 kg. Ohne den Standfuß lässt sich das Gewicht des LG-Fernsehers mit 55 Zoll um 3-5 kg senken.
Die schwarze Farbe des LG-TVs sieht sehr edel aus. Auch der Fuß hat eine glänzende und schwarze Oberfläche.
Im Rahmen eines großen Fernseher-Tests von Stiftung Warentest wurde der LG OLED-Fernseher OLED55G19LA mit der Note 1,6 Testsieger (Stand: Juli 2022).
» Mehr InformationenBei den meisten Modellen werden die populärsten Sprachassistenten unterstützt.
» Mehr InformationenJa, die meisten Fernseher skalieren niedrig auflösende Inhalte hoch.
» Mehr InformationenWillkommen zu unserem neuesten YouTube-Video! In diesem Unboxing- und Einrichtungs-Video präsentieren wir den LG NanoCell TV 55 Zoll, 4K HDR, WebOS Smart ThinQ AI 55NANO75 mit der zauberhaften Magic Remote. Begleiten Sie uns, während wir das 55NANO809PA NanoCell-Produkt von LG auspacken, einrichten und einen Überblick über seine beeindruckenden Funktionen geben. Erfahren Sie alles über die atemberaubende Bildqualität, die intelligente Bedienung und die nahtlose Konnektivität dieses hochmodernen Fernsehers.
Das YouTube-Video “LG 55UQ75: Kein OLED, dafür nur 500 Euro” präsentiert einen erschwinglichen LG-Fernseher mit 55 Zoll Bildschirmgröße. Obwohl das Modell kein OLED-Display besitzt, bietet es dennoch eine beeindruckende Bildqualität und ist eine kostengünstige Option für Heimkino-Enthusiasten.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Inkl. Subwoofer | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
OLED 55C5ELB (2025) von LG
| sehr gut | Brillante Bildklarheit | ca. 1479 € | ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 2 |
55QNED86T6A von LG
| sehr gut | Besonders schmales Display | ca. 699 € | ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 3 |
55QNED866RE von LG
| sehr gut | Bluetooth-Einbindung | ca. 875 € | ![]() Jetzt kaufen » ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 4 |
OLED55C27LA von LG
| sehr gut | Brillante Bildklarheit | ca. 1605 € | ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 5 |
85T (2024) von LG
| sehr gut | Geringes Gewicht | ca. 715 € | ![]() Jetzt kaufen » ![]() Jetzt kaufen » |
![]() | ab 472,00 € |
Der UHD-Fernseher 55UN71006LB von LG Electronics punktet zwar mit einer WLAN-Schnittstelle, jedoch müssen wir die Bildwiederholrate von 50 Hz negativ anmerken. Auch die niedrige Energieeffizienz ist ein kleiner Wermutstropfen.
Produktname | 55UN71006LB von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ab 472,00 € |
Der 55UP75009LF von LG Electronics bietet eine preisgünstige Alternative für diejenigen, die keinen kinoreifen Sound mit Dolby-Atmos und eine Soundbar benötigen. Das optionale Zubehör ermöglicht die Verwendung einer speziellen Fernbedienung zur Sprachsteuerung mit Alexa und dem Google Assistant. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Funktion bei einigen anderen Fernsehern bereits integriert ist. Insgesamt handelt es sich um ein solides Produkt, welches sich für bestimmte Nutzergruppen empfiehlt.
Produktname | 55UP75009LF von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ab 472,00 € | |
![]() | ab 615,00 € |
Ein unerwarteter Star in der Welt der Fernseher - der LG Electronics 55UQ7006LB. Mit Dolby Atmos und einer bemerkenswert hohen Bildqualität hat er uns beeindruckt. Doch nicht nur das: Mit seiner schlanken Gestaltung und der Möglichkeit, ihn per Sprachbefehl zu steuern, bietet er Benutzern ein nahtloses und elegantes Erlebnis. Möglicherweise könnten diejenigen, die nach einem kostengünstigen Fernseher suchen, jedoch andere Optionen in Betracht ziehen. Alles in allem ein solides Produkt für anspruchsvolle Zuschauer, die ein umfassendes Erlebnis suchen.
Produktname | 55UQ7006LB von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ab 379,00 € | |
![]() | ab 377,00 € |
Eingeordnet in das preisliche Mittelfeld überzeugt der LG 55NANO81T6A Nano-Cell-Fernseher durch sein brillantes 4K NanoCell-Display mit LED-Backlight. Die Integration des α5-Gen7-4K-AI-Prozessors und dessen vielseitige KI-Funktionen bietet ein hochwertiges Seherlebnis. Diese Eigenschaften heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ab, was uns besonders positiv aufgefallen ist.
Produktname | 55NANO81T6A von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ab 472,00 € |
Der LG Electronics 55UP77009LB Smart-TV bietet ein außergewöhnliches Unterhaltungserlebnis. Mit seiner beeindruckenden Bildqualität und einer Vielzahl von Funktionen wird der Fernseher allen Erwartungen gerecht. Die benutzerfreundliche Bedienung dank WebOS 6.0 und der nahtlosen Integration von Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2 ermöglicht eine bequeme Steuerung. Durch den Quad-Core-Processor 4K läuft alles flüssig. Dieser Smart-TV ist empfehlenswert für Anwender, die sich ein erstklassiges Entertainment-Erlebnis wünschen. Insgesamt ein überzeugendes Produkt.
Produktname | 55UP77009LB von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ab 339,00 € | |
![]() | ab 439,00 € | |
![]() | ab 349,00 € |
Für Nutzer, die Wert auf solide Unterhaltung legen, präsentiert sich der LG 55UR78006LK Fernseher als überzeugende Option. Mit einer imposanten 55-Zoll-Bildschirmgröße und einer adäquaten Bildwiederholungsrate von 50 Hz liefert dieses Gerät eine ansprechende visuelle Leistung. Besonders hervorzuheben ist die robuste Konstruktion mit seitlichen Standfüßen, die einen sicheren Halt gewährleistet. Die integrierten Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von insgesamt 40 W (2 x 20 W) bieten einen kraftvollen Klang, wobei die Bluetooth-Konnektivität eine nahtlose Integration externer Geräte ermöglicht. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten runden das Paket ab, wodurch sich der Fernseher sowohl für Fernsehbegeisterte als auch für Spieler als attraktive Wahl erweist. Die Bedienung mittels LG Magic Remote und die Implementierung eines Triple Tuners lassen kaum Wünsche offen. In unserem Vergleich hat besonders die Vielseitigkeit des Geräts imponiert, was es für eine breit gefächerte Zielgruppe empfehlenswert macht.
Produktname | 55UR78006LK von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ab 472,00 € |
Der LG Electronics 55UQ80009LB beeindruckt mit seiner beeindruckenden Bildqualität und der leistungsstarken Integration von ThinQ, Alexa und Google Assistant. Jedoch fehlt dem Gerät Dolby Atmos, was einige Benutzer vielleicht vermissen könnten. Trotzdem bietet dieser Fernseher eine ansprechende Option für diejenigen, die eine hohe Bildqualität und eine nahtlose Integration von Sprachsteuerungsfunktionen suchen.
Produktname | UQ8000 (2022) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Der Nano-Cell-Fernseher 55NANO756QC von LG beeindruckt uns sowohl mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten als auch mit der Unterstützung verschiedener HDR-Formate. Besonders Hobby-Gamer und Heimkino-Fans könnten sich an dieser Funktionalität erfreuen. Hervorheben können wir die HDR-Kompatibilität, die in dieser Preisspanne selten anzutreffen ist.
Produktname | 55NANO756QC von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Im Vergleich zu anderen 55-Zoll-Fernsehern bietet der LG Electronics 55NANO759PR eine beeindruckende Bildqualität mit 4K-NanoCell-Technologie und Active-HDR, die lebendige und klare Farben liefert. Die Helligkeit und das Kontrastverhältnis sind ausgezeichnet, und der Fernseher ist mit 60Hz-Erfrischungsrate schnell und somit optimal für die Wiedergabe von Action-Szenen.
Produktname | 55NANO759PR von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 749,00 € |
Mit seiner integrierten Bluetooth-Schnittstelle überzeugt der 55Nano769QA TV von LG Electronics. Das vergleichsweise geringe Eigengewicht von 16 kg sorgt zudem für einfache Handhabung. Allerdings fällt die Bildwiederholrate von 60 Hz nicht direkt ins Auge. Dennoch haben wir beim Vergleich bemerkt, dass dieses Produkt ideal für Anwender ist, die Wert auf Bluetooth-Funktionalität legen.
Produktname | 55NANO769QA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 963,00 € |
Der Fernseher 55NANO806NA von LG hat eine Bilddiagonale von 139 cm (55 Zoll). Er ist mit einer NanoCell-Technologie ausgestattet, die eine gute Farbqualität bietet. Weniger gefallen hat uns die im Vergleich zu anderen Modellen geringere Lautsprecherleistung von 10 W.
Produktname | 55NANO806NA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55NANO809PA NanoCell von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() |
Der LG 55NANO819QA Fernseher bietet Smart-TV an und sorgt somit für ein angenehmes TV-Erlebnis. Dank Alexa oder Google Assistant kann man den Fernseher auch bequem per Sprachsteuerung bedienen - perfekt für alle, die gerne auf der Couch entspannen. Mit seiner Bildqualität und dem schlanken Design passt sich der LG 55NANO819QA jedem Heimkino gut an und bietet so ein eindruckvolles, visuelles Erlebnis.
Produktname | 55NANO819QA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55NANO869PA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1049,00 € |
Der 55-Zoll-Fernseher 55QNED819QA von LG Electronics ist günstiger als andere Modelle dieser Kategorie. Es punktet mit einer hohen Bildwiederholungsrate von 120 Hz sowie zwei leistungsstarken 20-Watt-Lautsprechern. Allerdings setzt dieses 4K-Smart-TV auf LED- statt OLED-Technologie.
Produktname | LG 55QNED819QA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Mit einem LED-Bildschirm ist der LG Electronics 55QNED869QA Fernseher ein modernes Gerät. Sein Gewicht von 21,1 kg macht es zu einem der schwereren Modelle in unserem Vergleich. Die Aktualisierungsrate von 120 Hz sorgt für eine flüssige Darstellung, während der Standfuß für eine stabile Positionierung sorgt. Wir haben festgestellt, dass das Produkt gut für anspruchsvolle Anwender geeignet ist, die eine hohe Bildqualität und Leistung suchen.
Produktname | 55QNED869QA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | 20 W |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Der LG 55UJ635V Fernseher beeindruckt mit einer beeindruckenden 4K-UHD-2.160p-Auflösung, die gestochen scharfe Bilder liefert. Dank einer Aktualisierungsrate von 800 Hz sind die Bilder auch flüssig und klar. Das Design des Fernsehers ist zeitlos elegant in Schwarz gehalten. Mit einer Bildschirmauflösung von 3.820 x 2.160 Pixel und der fortschrittlichen IPS-Panel-Technologie hebt sich dieses Modell von anderen ab. Wir fanden besonders die hohe Auflösung und die flüssigen Bilder beeindruckend. Dieser Fernseher ist ideal für Anwender, die eine gestochen scharfe Bildqualität und ein elegantes Design schätzen.
Produktname | 55UJ635V von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() |
Die hohe Bildwiederholfrequenz, die hervorragende Bildqualität und der beeindruckende Sound machen das TV-Erlebnis lohnenswert. Die Kompatibilität mit den Sprachassistenten ThinkQ, Alexa und Google Assistant erweitert die Bedienungsmöglichkeiten, was uns sehr gefällt. In unserem Vergleich belegt der Lg Electronics 55QNED81RE daher auch einen guten Platz.
Produktname | 816RE (2023) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Der LG OLED55CS9LA Fernseher punktet mit seinem OLED-Display, das eine beeindruckende Bildqualität liefert und dank einer hohen Bildwiederholungsrate von 120 Hz eine flüssige Darstellung garantiert. Auch der Sound überzeugt dank der Dolby-Atmos-Unterstützung und sorgt für ein immersives Klangerlebnis.
Produktname | CS9LA (2022) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55NANO867NA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Mit einer Leichtigkeit von nur 15,6 kg präsentiert sich der LG Electronics 55UJ634V Fernseher in unserem Vergleich. Neben seiner Bluetooth-Funktion bietet er eine Vielzahl weiterer Features, die uns im Vergleich positiv aufgefallen sind. Als einziger Kritikpunkt ist anzumerken, dass kein Subwoofer im Lieferumfang enthalten ist.
Produktname | 55UJ634V von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() |
Der LG Electronics OLED55A19LA überzeugt mit beeindruckender 4K-Bildqualität dank Dolby Vision IQ, HDR10 Pro und FILMMAKER MODE. Das Dolby Atmos-fähige 2.0 ch Soundsystem mit WiSA-Kompatibilität bietet erstklassigen Klang. Die Smart-TV-Funktionalitäten von webOS 6.0 mit Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2 machen ihn zu einem vielseitigen Unterhaltungsgerät.
Produktname | OLED55A19LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1499,00 € |
Mit einer beeindruckenden Lautsprecherleistung von 60 W bietet der Fernseher OLED55G48LW von LG sowohl umfangreiche HDR-Formatunterstützung als auch Bluetooth-Konnektivität in unserer Vergleichsanalyse. Die Platzierung des Modells im oberen Preisbereich mag abschrecken, wir finden aber die Qualität rechtfertigt dies für anspruchsvolle Nutzer. Besonders hervorheben können wir die solide Audio-Performance, die auch bei hohem Volumen überzeugt.
Produktname | G48LW (2024) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Produktname | OLED55B19LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | 20 W |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Für Interessenten an einem Smart-TV, der sowohl Flexibilität als auch hohe Bildqualität bietet, könnte der LG OLED55B26LA.AEU eine ernsthafte Überlegung wert sein. Dieses OLED-Modell besticht durch seine Fähigkeit, Dolby Atmos zu unterstützen und lässt sich problemlos über die gängigen Sprach-Apps steuern. Besonders hervorzuheben sind die integrierten Lautsprecher mit einer Leistung von 2 x 10 W, die zusammen mit einem stabilen zentralen Standfuß eine solide Audio-Performance liefern. Diese Kombination aus Features macht den Fernseher zu einer geeigneten Wahl für Nutzer, die nach einer vielseitig verwendbaren Lösung suchen.
Produktname | OLED55B26LA.AEU von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ab 1248,00 € | |
![]() |
Das Modell OLED55B49LA von LG sticht mit seiner 55-Zoll-Bildschirmgröße im hochpreisigen Segment hervor. Postiv auffällig finden wir die Unterstützung von Dolby-Vision sowie die Bluetooth-Funktion. Diese Features machen den OLED-Fernseher besonders geeignet für Technikenthusiasten, die Wert auf Qualität und Konnektivität legen.
Produktname | OLED55B49LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1499,00 € |
Ein Kinoerlebnis der Extraklasse verspricht der LG-OLED55C31LA mit seinem 55-Zoll-Display und einem integrierten Filmmaker-Mode. Besonders beeindruckend fanden wir die Bild-Aktualisierungsrate von 120 Hz, die für flüssige Bewegungsdarstellungen sorgt. Die Lautsprecherleistung von soliden 40 W bietet eine zufriedenstellende Akustik. Für Film-Enthusiasten ist dieses Modell eine geeignete Wahl.
Produktname | OLED55C31LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 989,00 € |
Der LG OLED55C47LA überzeugt uns mit kräftigen Farben und satten Schwarztönen, die durch den Brightness-Booster und den α9-Gen7-4K-AI-Prozessor noch verbessert werden. Die 4K-Auflösung und eine Bildfrequenz von 144 Hz, kombiniert mit Nvidia G-Sync und AMD-FreeSync, prädestinieren diesen Fernseher besonders für Gamer, während Dolby Vision und Atmos für eine immersive Unterhaltung sorgen.
Produktname | OLED55C47LA (2024) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Mit dem Fernseher OLED55CS6LA sorgt LG Electronics für ein gutes Klangerlebnis in mittleren bis großen Räumen. Die Möglichkeit der individuellen Steuerung von zwei 10-Watt-Lautsprechern und einem Subwoofer überzeugt uns dabei besonders - ebenso wie die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Dazu zählen mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse sowie Bluetooth und W-LAN. Wer großen Wert auf Qualität legt, ist hier gut aufgehoben.
Produktname | OLED55CS6LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | 20 W |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ab 1399,00 € | |
![]() | ab 1389,00 € |
In der Ausstattungsliste des LG OLED55G39LA.AEUD findet sich ein beeindruckend flacher Aufbau, der das Gerät besonders ansprechend für Liebhaber minimalistischen Designs macht. Die Integration von LG ThinQ ermöglicht eine intuitive Steuerung über Sprachbefehle. Mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz und einer Lautsprecherleistung von 60 W liefert der Fernseher ein lebendiges Bild- und Klangerlebnis. Besonders erwähnenswert ist die Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten sowie die im Lieferumfang enthaltene Wandhalterung, was dem Nutzer zusätzliche Flexibilität bei der Installation bietet. Diese Kombination von Merkmalen macht den Fernseher zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwender.
Produktname | OLED55G39LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1564,00 € |
Das TV-Modell OLED55G49LS von LG, ausgestattet mit Dolby Vision und Dolby Atmos, überzeugt uns durch seine Kompatibilität mit Alexa und Google Assistant. Obwohl der Preis in der hohen Kategorie liegt, rechtfertigen die Tonqualität und Bedienungsfeatures die Kosten, besonders für Technikbegeisterte. Die Integration von Dolby Atmos steigerte das Audioerlebnis merklich.
Produktname | OLED55G49LS von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() |
Mit der OLED-Technologie und einer 4K-Auflösung bietet der Fernseher von LG Electronics ein beeindruckendes Bild. Die Farbwiedergabe ist lebendig und der Kontrast ist hervorragend. Über das benutzerfreundliche Smart-TV-System kann auf eine Vielzahl von Streaming-Optionen zugegriffen werden. Mit modernen Funktionen ist der OLED55C17LB ein qualitativ hochwertiger Fernseher.
Produktname | OLEDC17LB von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1199,00 € |
Der OLED55G29LA TV von LG Electronics ist im Wesentlichen für alle geeignet, die Wert auf ein sehr breites Farbspektrum legen. Wir finden, dass die hohe Bildwiederholrate von 120 Hz für die meisten Menschen ausreichen sollte.
Produktname | OLEDG29LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | 20 W |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ab 499,00 € | |
![]() |
Der LG 55QNED756RA.AEUD Fernseher besticht durch seine Energieeffizienz und hochmoderne LED-Technologie, welche ein brillantes Bild liefert. Ausgestattet mit leistungsstarken 2x10 W Lautsprechern, bietet er außerdem eine beeindruckende Klangqualität. Die Vielfalt an HDMI- und USB-Ports erhöht die Nutzungsvielseitigkeit dieses SmartTVs. Hervorzuheben ist die intuitive Sprachsteuerung, der integrierte Triple-Tuner und eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz, was ihn sowohl für den alltäglichen Gebrauch als auch für Gaming ansprechend macht. Insbesondere die einfache Bedienbarkeit und die Anschlussmöglichkeiten positionieren ihn als eine solide Wahl für verschiedene Nutzer, von Filmbegeisterten bis zu Gamern.
Produktname | 55QNED756RA.AEUD von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Nein |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1199,00 € |
Der LG OLED55C37LA.AEUD zeichnet sich durch seine beeindruckende Bildschirmdiagonale von 55 Zoll und eine hervorragende Lautsprecherleistung mit 2 x 40 W aus, was ihn besonders für den audiovisuellen Genuss empfehlenswert macht. Besonders hervorzuheben ist die Aktualisierungsrate von 120 Hz, die für eine flüssige Bewegungsdarstellung sorgt. Der Fernseher verfügt zudem über einen Twin-Triple-Tuner und unterstützt Dolby Atmos, was ein immersives Klangerlebnis gewährleistet. Die Möglichkeit zur Sprachsteuerung und der stabile Stand durch den zentralen Fuß ergänzen die Funktionalität dieses Gerätes. Aufgrund dieser Eigenschaften sehen wir dieses Modell als tauglich für Singles, Kleinfamilien und Paare, die eine qualitativ hochwertige Bild- und Tonqualität schätzen.
Produktname | C37LA (2023) von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Beim LG OLED55B39LA.AEUD handelt es sich um einen hochwertigen Smart-TV, dessen OLED-Technologie für eine exzellente Bildqualität sorgt. Bemerkenswert ist die Aktualisierungsrate von 120 Hz, die für eine flüssige Darstellung sorgt. Der Fernseher bietet eine solide Akustik mit Lautsprechern, die insgesamt 40 W Leistung liefern, und unterstützt Dolby Atmos für ein immersives Klangerlebnis. Obwohl ein Subwoofer fehlt, beeinträchtigt das nicht die Gesamtperformance. Die Integration von Sprachsteuerung und ein stabiler zentraler Standfuß unterstreichen den Nutzerkomfort. Dieses Gerät eignet sich insbesondere für Anspruchsvolle, die Wert auf Bild- und Tonqualität legen.
Produktname | OLEDB39LA von LG |
---|---|
Inkl. Subwoofer | Ohne Subwoofer |
Dolby Atmos | Ja |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.