- Griff für Klappfunktion
- Bunte Auswahl an Farben verfügbar
- Besitzt 2 Modi der Beleuchtung
- Batterien müssen separat gekauft werden
Wenn Sie Buchstaben und Bilder nicht mehr richtig erkennen können, sind Sie auf eine Hilfe angewiesen. Das kann eine Brille sein, Sie können aber auch eine Lupe als Lesehilfe verwenden. Bei der Lupe wird mit verschiedenen Linsen gearbeitet. Dadurch ist eine Lupe mit 4-fach-Vergrößerung ebenso erhältlich wie die Modelle mit zweifacher Vergrößerung.
Achten Sie bei der Auswahl einer Lupe vor allem auf Ausstattung und Handling. Hier ergeben sich die meisten Unterschiede. Eine erste Orientierung kann Ihnen hier immer ein Lupe-Test geben. Er reicht aber nicht aus, um sich abschließend zu informieren. Stellen Sie die verschiedenen Angebote mit dem Lupe-Vergleich 2025 von BILD.de einander gegenüber und finden Sie so die beste Lupe für Ihren Bedarf.
Auf diesem Bild sehen wir eine MP-Lupe mit einer dreifachen Vergrößerung.
Können Sie nicht mehr erkennen, was auf Ihrem Smartphone steht, können Sie auch hier auf eine spezielle Lupe vertrauen. Die Lupe für das Smartphone nimmt das Gerät hinter der Sammellinse sicher auf, sodass Sie die Hände freihaben.
Bei einer Lupe handelt es sich um eine Lese- oder auch Sehhilfe. Sie wird genutzt, um Bilder, Texte oder Ähnliches zu vergrößern, sodass Sie diese einfacher lesen können. Vielen ist die Lupe auch als Vergrößerungsglas bekannt.
Anders als eine Brille wird sie aber nicht auf der Nase getragen, sondern entweder in der Hand oder durch einen Ständer gehalten. In einem Vergrößerungsglas-Test fällt auf, dass bei einer Lupe mit verschiedenen Linsen gearbeitet wird. Die Auswahl der Linse ist für die Vergrößerung relevant.
Lupen sind in unterschiedlicher Vergrößerung erhältlich.
Die Anwendungsmöglichkeiten einer Lupe sind sehr vielseitig und gehen über die Verwendung als klassische Lesehilfe hinaus. Auch in der Medizin ist die Lupe bei vielen Diagnosen unerlässlich und wird von Ärzten verwendet. Die Lupe für Senioren ist der einfache Klassiker, der im Alltag insbesondere aufgrund seiner Handlichkeit überzeugt. Sehr beliebt ist die Lupe aber auch im Modellbau. Hier wird meist mit einem deutlichen Vergrößerungsfaktor gearbeitet, sodass sich alle Kleinteile problemlos erkennen lassen.
Tipp: Nicht immer ist das Glas der Lupe rund. Gerade in der Medizin oder auch im Modellbau haben sich Modelle durchgesetzt, bei denen die Lupe quadratisch ist. Dem Vergrößerungseffekt tut das keinen Abbruch.
Welche Vorteile hat eine Lupe gegenüber einer Brille zu bieten? Genau auf diese Frage möchten wir in dieser Kategorie genauer eingehen. Wir fassen das Wichtige für Sie noch einmal übersichtlich zusammen:
Lupen sind tolle Begleiter für Ihre Kinder beim Erkunden der Natur.
Je nachdem, ob Sie eine Lupe für den Fernseher oder den Modellbau suchen, lassen sich mittlerweile verschiedene Modelle unterscheiden.
Wir fassen nachfolgend die wichtigsten Arten zusammen. Welche als Lupe-Testsieger für Sie infrage kommt, hängt davon ab, was Sie erwarten und wofür Sie die Sehhilfe brauchen. Unsere BILD.de Tabelle unterscheidet die gängigen Lupen-Typen vor allem anhand der Verwendung:
Variante | Hinweise |
---|---|
Lupe für die Körperpflege |
|
Weberglas |
|
Detaillupen |
|
Leselupe |
|
Tipp: Auch beim Auto hat sich die Lupe mittlerweile bewährt und wird als Einparkhilfe eingesetzt. Dafür wird an der Heckscheibe eine Lupe verarbeitet.
Eine Standlupe mit Licht eignet sich gut als Lesehilfe oder zum Arbeiten.
Mit wenigen Handgriffen können Sie auch Ihr Smartphone in eine Lupe verwandeln. So gibt es Apps, die eine Lupe auf Ihr Android-Handy bringen. Gleiches gilt natürlich auch für Lupen für das iPhone.
Eine Lupe im klassischen Sinne ist gar nicht so leicht zu finden, da Sie natürlich verschiedene Kriterien bedenken müssen.
Während Sie eine Lupe für Münzen die ganze Zeit in der Hand halten, wird eine Lupe für den Fernseher darauf fest montiert und bietet mehr Komfort. Achten Sie beim Kauf besonders auf folgende Punkte:
Diese MP-Lupe hat, wie wir erfahren, einen Durchmesser von 90 mm.
Bei der Art der Lupe kann klar zwischen der Hand- und der digitalen Lupe unterschieden werden. Auch ohne Stiftung Warentest können Sie bei der direkten Gegenüberstellung dieser beiden Arten die für Sie beste Lupe finden.
Variante | Hinweise |
---|---|
Handlupe |
|
digitale Lupe |
|
Auch für das leichtere Erkennen und Entfernen von Zecken oder Splittern ist eine Lupe von Nutzen
Damit Sie auf einen Lupe-Test, aber auch auf den Kauf an sich bestmöglich vorbereitet sind, haben wir uns im Rahmen der Kaufberatung auf BILD.de dazu entschlossen, hier noch einmal auf wichtige Fragen einzugehen. So können Sie sich in der letzten Kategorie noch einmal über den Kauf und die bekannten Marken informieren.
Auch wenn es Lupen mittlerweile in verschiedenen Varianten gibt, ist die grundlegende Funktionsweise immer gleich: Durch den Einsatz einer speziellen Linse kann die Lupe den Winkel vergrößern, mit der Sie auf Münzen, Bilder oder Text schauen. Lupen gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen. Dabei sind vor allem die verwendeten Linsen für den Vergrößerungsfaktor der Lupe ausschlaggebend. Die Linsen sind konvex.
Sie haben also immer eine nach außen gewölbte Sammellinse. Um den Betrachtungswinkel anzupassen, werden die Lichtstrahlen gebrochen. Es gibt einige Hersteller, die für die Lupe Wechselgläser anbieten, sodass Sie den Vergrößerungseffekt variieren können. Das bietet den Vorteil, dass Sie die Linsenart der Lupe ohne Neukauf an die Situation anpassen können und optimale Ergebnisse erzielen. Die Qualität der Lupe ist übrigens vor allem von der verarbeiteten Linse abhängig.
Tipp: Die Lupe mit Licht bietet Ihnen sowohl beim Lesen als auch im Modellbau entscheidende Vorteile, denn Sie können die einzelnen Objekte noch einmal gezielt beleuchten.
Wir meinen, dass gerade beim Lesen eine Lupe (hier MP-Lupe) mit zu hohem Vergrößerungsfaktor eher untauglich ist.
Heute ist die Lupe als Lesehilfe nicht mehr wegzudenken. Die Funktionsweise der heutigen Lupe lässt sich auf eine Entdeckung von Seneca dem Jüngeren zurückführen. Der Berater von Kaiser Nero arbeitete als römischer Naturwissenschaftler und Philosoph. Ihm ist es gelungen, herauszufinden, dass eine Glasschale zum Vergrößern von Schrift und Bildern genutzt werden konnte.
Die Erfindung der Lupe schloss sich dieser Entdeckung schließlich rund 1000 Jahre später an. Es war Abu Ali al-Hasan Ibn Al-Haitham, der als arabischer Gelehrter den Grundstein für die Lupe als optisches Gerät legen konnte. Erst im 16. Jahrhunderte wurden zudem mehrere einzelne Lupen innerhalb einer Röhre kombiniert. Dadurch wurde schließlich das erste Mikroskop auf den Weg gebracht.
» Mehr InformationenUm Kratzer zu vermeiden, reinigen Sie Ihre Lupe achtsam mit einem trockenen Baumwolltuch.
Ein Lupe-Test ist immer eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, welche Marken ein Vergrößerungsglas dieser Art im Angebot haben.
Dabei sollten Sie bei der Auswahl einer Marke auch immer bedenken, wofür Sie die Lupe nutzen möchten. Für Kinder kommen andere Angebote infrage als für Erwachsene. Zu den großen Anbietern gehören:
Teilweise führen die Hersteller auch verschiedene Lupen. Achten Sie beim Kauf insbesondere auf den Vergrößerungseffekt.
» Mehr InformationenMöchten Sie eine Lupe kaufen, können Sie sich bei Optikern umsehen. Hin und wieder gibt es aber auch bei Aldi und Lidl Angebote dieser Art. Sie überragen dann natürlich mit einem deutlich günstigeren Preis. Dafür müssen Sie sich mit einer geringen Auswahl zufriedengeben. Sie können sich auch im Online-Handel umsehen. Hier können Sie sich zudem flexibel darüber informieren, wie Sie beispielsweise am Smartphone die Lupe aktivieren können.
» Mehr InformationenBei der Reinigung einer Lupe ist oberste Vorsicht geboten, denn das hier verwendete Glas zerkratzt sehr schnell. Verwenden Sie am besten ein Baumwoll- oder ein Leinentuch. Beide Tücher sind sehr weich. Der meiste Schmutz lässt sich entfernen, wenn Sie mit dem trockenen Tuch vorsichtig über das Glas reiben. Nur bei starken Verschmutzungen sollten Sie ein wenig lauwarmes Wasser verwenden. Achten Sie darauf, dass die Tücher wirklich sauber sind, sodass die Gläser nicht zerkratzen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Basteln und Modellbau | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Lupe von Tobegiga
| sehr gut | Griff für Klappfunktion | ca. 14 € | ![]() | |
Position 2 |
Lupe mit Led Licht von Nazano
| sehr gut | Kratzresistent | ca. 13 € | ![]() | |
Position 3 |
Lupenbrille von Autopkio
| sehr gut | Bestens geeignet für diverse Anwendungsbereiche | ca. 17 € | ![]() | |
Position 4 |
Handlupe von BROTOU
| sehr gut | 18 integrierte LEDs | ca. 13 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.