- backfreundlich
- Kein zusätzlicher Zucker
- glutenfrei
- Biologische Qualität fehlt
Mandelmehl ist ein guter Ersatz für Weizenmehl. Es ist kohlenhydratarm und reich an Nährstoffen. Da es vegan und glutenfrei ist, eignet es sich auch hervorragend für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Mandelmehl ist in Bio-Qualität und ohne Gentechnik erhältlich. Wir erklären Ihnen, was die Vor- und Nachteile von entöltem, teilentöltem und nicht entöltem Mandelmehl sind und welche Art richtig für Sie ist.
In unserem Ratgeber auf BILD.de stellen wir Ihnen nun die verschiedenen Typen von Mandelmehl vor, damit Sie leichter das richtige Produkt für sich finden. Sie sehen diese übersichtlich in der folgenden Vergleichstabelle:
Mandelmehl-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Mandelmehl – nicht entölt |
|
Mandelmehl – entölt |
|
Mandelmehl – teilentölt |
|
Mandelmehl wird grundsätzlich danach unterschieden, ob es entölt ist oder nicht. Es gibt auch eine Mischvariante, die teilentölt ist. In der folgenden Übersicht auf BILD.de sehen Sie die wesentlichen Vor- und Nachteile der drei Arten.
Nicht entöltes Mandelmehl ähnelt sehr fein gemahlene Mandeln. Wenn die Mandeln blanchiert und geschält wurden, ist das entölte Mandelmehl weiß. Braunes Mandelmehl enthält Mandeln mit Schale. Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile im Überblick:
Entöltes Mandelmehl ist im Grunde genommen ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Mandelöl. Da das Öl fehlt, ist der Fettgehalt geringer. Allerdings enthält dieses Mehl auch nicht so viel Eiweiß. In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile:
Teilentöltem Mandelmehl wurde nur ein Teil des Öls entzogen. Es hat einen geringeren Fettgehalt als nicht entöltes Mehl, enthält aber mehr Fett als vollständig entöltes Mehl. In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile:
Wenn Sie Mandelmehl kaufen, können Sie bestimmte Kriterien beachten, um das richtige Produkt für sich zu finden. Neben der Sorte und der Marke kommt es zum Beispiel darauf an, ob das Mandelmehl vegan oder glutenfrei ist und Bio-Qualität hat. Je nach Rezept benötigen Sie als Zutat Mandelmehl, dass feiner oder grober gemahlen ist.
Die Verpackungsgröße ist auch ein wichtiges Kaufkriterium. Wenn Sie häufig Mandelmehl verwenden, können Sie eine größere Menge nehmen. Diese ist oft auch günstiger als kleine Packungen. Brauchen Sie nur gelegentlich Mandelmehl, ist eine geringere Menge sinnvoller. Mandelmehl ist in verschiedenen Mahlgraden erhältlich. Es gibt zum Beispiel sehr feines, feines oder grobes Mehl.
Überlegen Sie vor dem Kauf, für was Sie das Mehl brauchen und ob es dafür lieber fein oder grob sein sollte. Berücksichtigen Sie auch, wie viele Kalorien pro 100g in kcal Mandelmehl hat. Diese werden in kcal angegeben.
Achten Sie darauf, wie viele Kalorien das Mandelmehl in 100 g des Produkts enthalten sind. So können Sie mehrere Produkte besser miteinander vergleichen. Sie können sich auch Mandelmehl-Tests ansehen, in denen die Mandelmehl-Kalorien aufgeführt sind.
Die Verpackung des Bauck-Hof-Mandelmehls haben wir näher betrachtet. Auf diesem wird hingewiesen, dass das Mandelmehl vegan und bio-zertifiziert ist.
Die Mandelmehl-Nährwerte sind ein weiteres Kaufkriterium. Der Fettgehalt ist wichtig. Generell ist dieser bei entöltem und teilentöltem Mandelmehl geringer als bei nicht entöltem Mandelmehl. Das ist zum Beispiel wichtig, wenn Sie im Rahmen Ihrer Ernährung nicht so viel Fett zu sich nehmen möchten.
Interessant ist auch, wie viele Kohlenhydrate im Mandelmehl enthalten sind. Von Natur aus hat es wenige Kohlenhydrate. Das ist wichtig, wenn Sie eine Low-Carb-Ernährung bevorzugen. Schauen Sie sich die verschiedenen Mandelmehl-Nährwerte auf der Verpackung an.
Mandelmehl ist in Bio-Qualität erhältlich. Achten Sie auf das entsprechende Siegel auf der Verpackung. Wichtig ist auch, dass das Mandelmehl ohne Gentechnik hergestellt wurde. Auch das sehen Sie normalerweise auf der Verpackung bei den Herstellerangaben. Gentechnikfreie Bio-Mandelmehle sind besonders nachhaltig.
Mandelmehl ist von Natur aus in der Regel glutenfrei. Deshalb ist es ideal für alle, die eine Glutenunverträglichkeit beziehungsweise eine Glutenallergie haben. Glutenfreies Mandelmehl ist ein guter Ersatz für Weizenmehl. Mandelmehl-Produkte sind normalerweise vegan. Beachten Sie die Herstellerangaben.
Sie finden in Lebensmittelgeschäften Mandelmehl von verschiedenen Herstellern. Oft gibt es Mandelmehl auch in der Lebensmittel- oder Gesundheitsabteilung von Drogeriemärkten wie dm. Um sich über die Qualität eines bestimmten Produkts zu informieren, können Sie sich Mandelmehl-Tests im Internet ansehen. Am besten abgeschnitten haben folgende Marken:
Die Auswahl der richtigen Sorte ist wichtig. Sie bekommen zum Beispiel braunes oder weißes Mandelmehl. Für das braune Mehl wurden Mandeln mit Schale verwendet. Im weißen Mandelmehl sind normalerweise keine Schalen.
Mandelmehle von Rewe oder Mandelmehle von dm: Wir beantworten Ihnen interessante Fragen zur Verwendung und zur Haltbarkeit von Mandelmehl. So können Sie das wertvolle und gesunde Mehl bestmöglich nutzen.
Wer weder Weizenmehl noch Mandelmehl verwenden möchte, kann zum Beispiel Kokosmehl nehmen. Dieses enthält ebenfalls wertvolle Nährstoffe und wird ähnlich verwendet. Deshalb ist Kokosmehl ein guter Mandelmehl-Ersatz. Schauen Sie sich auch Tests an, die Mandelmehl mit verschiedene Mehlarten vergleichen, um eine gute Mandelmehl-Alternative zu finden.
» Mehr InformationenSie können Mandelmehle selber machen. Hierfür benötigen Sie einen Standmixer. Sie können die Mandeln mit oder ohne Schale verwenden. Die Schale enthält viele Proteine und Ballaststoffe. Allerdings wird die Farbe des Mehls dadurch beeinflusst. Wenn Sie die Mandeln ohne Schale verwenden möchten, werden diese blanchiert.
Weichen Sie die Mandeln etwa acht Stunden lang ein. Dann kochen Sie die Mandeln im Wasser ein paar Minuten auf. Anschließend gießen Sie das Wasser ab. Danach können Sie die Schale leicht von den Mandeln lösen. Dann geben Sie die Mandeln etwa eine Minute in den Standmixer. Wenn Sie das Mehl fein haben möchten, können Sie die Mandeln länger im Mixer lassen.
» Mehr InformationenTipp: Sie können auch mit einer Kaffeemühle Mandelmehl selber machen.
Mandelmehl kann bis zu einem Jahr haltbar sein, wenn es richtig gelagert wird. Schauen Sie aber immer nach, was der jeweilige Hersteller zur Haltbarkeit seines Produkts angibt.
» Mehr InformationenMandelmehl sollte kühl und trocken gelagert werden.
Es gibt eine Fülle von leckeren Mandelmehl-Rezepten. Sie können zum Beispiel Mandelmehl-Muffins, Mandelmehl-Kuchen oder Mandelmehl-Kekse backen. Mandelmehl-Pfannkuchen und Mandelmehl-Brot sind ebenfalls beliebt.
» Mehr InformationenBesonders können wir die Verpackung des Mandelmehls von Bauck Hof hervorheben. Sie ist klein, kompakt und spart Platz in ihrem Vorratsschrank.
Wer fertige, leckere und gesunde Backwaren und Speisen aus Mandelmehl probieren möchte, kann dieses zum Beispiel in Hamburg tun. In der „Mandelmehl und Zuckerei“ bekommen Sie süße Leckereien und herzhafte Speisen, die mit Mandelmehl hergestellt wurden. Dort können Sie Mandelmehl zum Test probieren, bevor Sie es daheim selbst verwenden.
» Mehr InformationenOb Mandelmehle von dm, Mandelmehle von Alnatura oder Mandelmehle von Rewe: Falls nach dem Lesen unseres Mandelmehl-Vergleichs auf BILD.de noch Fragen offen sein sollten, können Sie sich Mandelmehl-Tests einschlägiger Bio-Magazine ansehen. Die Mandelmehl-Testsieger weisen meist eine gute Qualität auf. Sie können sich daran orientieren, wenn Sie das beste Mandelmehl 2025 oder ein günstiges Mandelmehl finden möchten.
Leider haben weder die Stiftung Warentest noch ÖkoTest bisher Mandelmehl getestet. ÖkoTest hat allerdings 2015 21 verschiedene Mehlsorten überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass fast jedes Mehl den Qualitätsansprüchen genügt.
» Mehr InformationenMandelmehl enthält durch das mehrfache Pressen der Mandeln weniger Öl. Dadurch ist entöltes Mandelmehl deutlich länger haltbar. Gleichzeitig ähnelt es durch den geringeren Öl-Anteil in den Eigenschaften mehr dem Weizenmehl. Dies ist unter anderem beim Backen von Kuchen und dessen späterer Konsistenz sehr wichtig.
Ein Augenmerk wurde auf die Menge des Bauck-Hof-Mandelmehls gelegt. Es enthält ausreichend Mehl, um eine Menge glutenfreie Produkte herzustellen.
Möchten Sie Backwaren mit weniger Kohlenhydraten selbst herstellen, können Sie das Weizenmehl durch entöltes Mandelmehl ersetzen. Pro 100 g Weizenmehl nutzen Sie dann 50 g Mandelmehl. Ein Vorteil beim Mandelmehl besteht darin, dass Sie es nicht mit anderen Mehlen mischen müssen.
» Mehr InformationenMandelmehl ist reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Hinzu kommen sekundäre Pflanzenstoffe. Darüber hinaus können Sie mit dem Mehl Low-Carb-Brot oder -Kuchen selbst backen. Mandelmehl ist daher im Rahmen einer kohlenhydratreduzierten Ernährung sehr gut geeignet.
» Mehr InformationenIn dieser aufschlussreichen Folge unseres Kanals vergleichen wir verschiedene Mehlsorten und konzentrieren uns dabei besonders auf Mandelmehl. Erfahre alles über die Unterschiede zwischen Mandelmehl, Kokosmehl, gemahlenen Mandeln und herkömmlichem Weizenmehl. Finde heraus, welches Mehl sich am besten für deine gesunde Ernährung eignet und lass dich von unseren Tipps und Tricks inspirieren! Klicke jetzt auf den Play-Button und tauche ein in die faszinierende Welt der Mehlsorten!
In diesem YouTube-Video zeigen wir euch ein schnelles und leckeres Frühstücksrezept: Pfannkuchen aus Mandelmehl in nur 2 Minuten! Perfekt für alle Low Carb-Fans oder diejenigen, die auf Gluten verzichten möchten. Erfahrt, wie ihr mit Mandelmehl einen fluffigen und nährstoffreichen Pfannkuchen zubereitet, der euch langanhaltend sättigt. Besucht LowCarbsRezepte.de für weitere köstliche Low Carb-Rezeptideen!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Fettgehalt pro 100 g | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Mandelmehl von MeaVita
| sehr gut | 8,1 g | backfreundlich | ca. 20 € (25,61 €/kg) | ![]() |
Position 2 |
Mandelmehl von Ölmühle Solling
| sehr gut | 12 g | backfreundlich | ca. 17 € (35,80 €/kg) | ![]() ![]() |
Position 3 |
Bio Mandelmehl Entölt von greenorganic
| sehr gut | 14 g | Kein zusätzlicher Zucker | ca. 16 € (42,25 €/kg) | ![]() |
Position 4 |
Mandelmehl Entölt von Vita2You
| sehr gut | 13,8 g | Gut für Veganer & Vegetarier | ca. 19 € (26,60 €/kg) | ![]() |
Position 5 |
Mandelmehl Entölt von MeerBach & Rose
| sehr gut | 11 g | Mandelmehl mit schonendem Blanchieren | ca. 21 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.