Auch ganz ohne Empfehlung der Stiftung Warentest ist es möglich, die perfekte Mayonnaise mit Testsieger-Qualität zu finden. Wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen und sich nicht auf einen einzelnen Mayo-Test verlassen. Gleich mehrere Kriterien sollten Ihre Entscheidung beeinflussen. Das Wichtigste ist aber immer, ob Ihnen die jeweilige Mayonnaise schmeckt oder nicht.
3.1. Verpackung: Gläser sind praktisch, nach dem Öffnen aber keimanfälliger
Mayonnaise wird in zwei grundlegenden Varianten angeboten. Zum einen gibt es die Mayonnaise im Glas und zum anderen in der Tube. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile:
Variante | Hinweise |
Mayonnaise im Glas | Wenn Ihnen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen, setzen Sie am besten auf die Mayonnaise im Glas. Sie können die Creme hier löffelweise entnehmen und das Glas sicher verschließen. Achten Sie auf einen sauberen Glasrand, sodass keine Keime in die Mayo gelangen. |
Mayonnaise in der Tube | Die Tube ist praktisch für unterwegs, da sie nicht zerbrechen kann. Die Mayonnaise lässt sich hier sehr einfach und schnell dosieren. Außerdem sind die Tuben aufgrund der kleinen Öffnung weniger keimanfällig. |
3.2. Bio-Mayonnaise begeistert mit hoher Qualität
Möchten Sie in Sachen Qualität auf Nummer sicher gehen, entscheiden Sie sich am besten für eine Bio-Mayonnaise. Sie wird aus Zutaten aus streng kontrolliertem Öko-Anbau hergestellt und ist zwar oft etwas teurer, dafür aber auch hochwertiger. Natürlich gibt es auch hier die Mayonnaise ohne Ei und Milch, sodass sie vegan ist.
Dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Ob Mayonnaise glutenfrei und laktosefrei ist, müssen Sie individuell aufgrund der verwendeten Zutaten prüfen. Glutenhaltige Komponenten werden gern dazu gegeben, um die Mayonnaise zu binden und die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Auf den Geschmack hat vor allem das Basisöl Einfluss.
3.3. Nährwerte geben Aufschluss über die Zutaten

Mit Mayonnaise können Sie Nudel- und Kartoffelsalate zaubern.
Ob eine Mayonnaise aus Milch hergestellt wird, können Sie relativ leicht den Nährwerten entnehmen. Schauen Sie sich diese genau an.
Bei der Mayonnaise Balance fällt beispielsweise der Fettgehalt in der Regel ein wenig geringer aus als bei der klassischen Variante. Alternativ hilft natürlich auch der Blick auf die Liste der Zutaten.
3.4. Achten Sie auf einen sicheren Verschluss
Damit Sie die Mayonnaise problemlos ein wenig lagern können, sollten Sie unbedingt auf einen zuverlässigen Verschluss achten. Dieser ist in der Regel sowohl bei den Gläsern als auch bei der Tube gegeben.
3.5. Menge in Gramm bei Preisvergleich wichtig
Häufig ist die Kaufentscheidung bei Mayonnaise natürlich auch eine Preisfrage. Schauen Sie hier aber genau hin und lassen Sie sich in einem Mayonnaise-Test nicht nur von dem Preis an sich leiten. Viel wichtiger ist, wie viel Mayonnaise Sie für den Preis bekommen. Hier gibt es deutliche Unterschiede. Als einheitliche Vergleichsgrundlage können Sie beispielsweise den Preis je 100 Gramm berücksichtigen.