- Automatisches Schärfen durch eingebaute Keramikschleifsteine
- hochwertiger Messerblock
- Besonders präzise Klingen
- Edelstahl-Griffe sind nicht vorhanden
Wer gern und oft in der Küche steht und kocht und brät, der weiß, wie aufwändig und manchmal mühsam die Vorbereitung der Zutaten ist. Gute und schnittstarke Messer können da bereits den Unterschied ausmachen. Ein hochwertiges Messerset ist für Profi- und Hobby-Köche gleichermaßen wertvoll und gehört in jede gute Küche.
Viele Köche mögen es, wenn die Messer direkt greifbar sind und nicht herumliegen oder erst aus einer Schublade gekramt werden müssen. Daher gibt es das Messerblock-Set. Hier sitzen die einzelnen Messer des Sets im Messerblock griffbereit in separaten Einschüben in bestem Griffwinkel.
In unserem Messerblock-Vergleich haben wir jeden uns verfügbaren Messerhalter-Test unter die Lupe genommen und verraten Ihnen, wann ein WMF-Messerblock oder ein Zwilling-Messerblock sich lohnen und wann es vielleicht auch reicht, sich einen einfach Messerblock zu kaufen, etwa einen IKEA-Messerblock.
Magnetische Messerblöcke: Als Alternative zum stehenden Messerblock bietet sich ein stehendes oder hängendes Messerbrett an, welches die Messer durch Magnetismus hält. Ist ein Messerblock magnetisch, können Sie allerdings keine Keramikmesser damit benutzen.
Welches der beste Messerblock im Vergleich war, ersehen Sie in unserer Vergleichstabelle. Verglichen wurden dabei Produkte unterschiedlicher Qualität und aus verschiedenen Materialien.
Ob ein Messerblock aus Holz oder ein anderer Messerblock aus Edelstahl oder Kunststoff ist, spielt vor allem bezüglich Optik und Pflege eine Rolle. Holz ist beständig, aber anfällig für Verschmutzungen. Edelstahl ist leichter zu reinigen, während Kunststoff leicht und günstig ist.
Material des Messerblocks | Beschreibung |
---|---|
Messerblock aus Holz |
|
Messerblock aus Edelstahl |
|
Messerblock aus Kunststoff |
|
Manchmal gibt es den Messerblock leer zu kaufen. Ein Messerblock ohne Messer macht natürlich nur Sinn, wenn Sie bereits ein vortreffliches Messerset Ihr Eigen nennen. Ist der Messerblock leer, sinkt natürlich der Anschaffungspreis und oft haben Sie weitaus mehr Schlitze aller Größen zur Verfügung.
Nachteil: Eine Garantie, ob Ihre vorhandenen Messer akkurat hineinpassen, haben Sie nicht.
Wie bei jeder Art von Messer kommt es auch bei einem bestückten Messerblock in erster Linie auf die Qualität der Messer, also Schärfe und Griffigkeit an.
Gerade die bekannten und etwas preisintensiveren Marken haben da in den meisten Messerblock Tests die Nase vorn. Günstige Messersets vom Discounter hingegen verlieren bei häufigem Einsatz bald an Schnittstärke.
Leider hat die Stiftung Warentest weder einen aktuellen Messerset- noch einen Messerblock-Test im Repertoire.
Nicht jeder Messerblock besteht aus demselben Material. Hier haben wir uns die Rückseite des Zwilling-Messerblocks aus Holz angeschaut.
Ein guter Messerblock verfügt über eine Reihe verschiedener Messer sowie meist noch eine Schere und gegebenenfalls eine Stange Wetzstahl.
Obligatorisch sind das große gezackte Brotmesser, das großflächige Kochmesser sowie eine Reihe von Allzweckmessern. Je nach Modell verfügt das Küchenmesser-Set aber auch noch über Fleischmesser und Fleischgabel sowie Steakmesser, Fischmesser sowie Tranchier- und Ausbeinmesser.
Vegetarier und Veganer sollten nach einem Messerblock Ausschau halten, in dem sich Gemüsemesser, Schälmesser und Tomatenmesser finden lassen.
In den allermeisten Fällen handelt es sich bei dem Material der Klingen um rostfreien Edelstahl. Nur selten finden sich ganze Messerblöcke, die mit Keramikmessern bestückt sind.
Bezüglich der Herstellungsverfahren unterscheiden sich geschnittene und geschmiedete Klingen. Erstere entstehen durch das Herausstanzen aus einer Stahlplatte. Letztere werden klassisch geschmiedet und gelten als besser ausbalanciert, was das Schneiden erleichtert.
Laut einer Statista-Umfrage von 2017 macht Kochen rund zwei Drittel der Deutschen Spaß. Immerhin die Hälfte mag es, zu backen. Nur weniger als ein Fünftel der Befragten gab an, dass Kochen eine Belastung sei.
Das Material des Griffs ist entscheidend für die Griffigkeit und auch für die Balance. Ein zu leichter Kunststoffgriff verlagert den Schwerpunkt nach vorn und erschwert das Schneiden. Geschmiedete Klingen haben deshalb oft einen Kropf am Übergang zum Griff.
Dieser soll die Balance zwischen der schweren Schneide und dem leichten Griff ausgleichen.
Der Komfort in der Küche steht und fällt mit der Griffigkeit der Messer im Messerblock. Auch Messer mit einem Griff aus Kunststoff können optimal in der Hand liegen, sofern die Verarbeitungsqualität stimmt. Generell empfiehlt es sich, nicht am falschen Ende zu sparen. Billigmodelle stumpfen schneller ab, der Griff wird porös oder löst sich und die Balance ist eher mangelhaft.
Viele gute Modelle sind nicht nur bestens mit Messern und anderen Küchenutensilien bestückt, sondern bekommen auch ein Stück Wetzstahl spendiert. Dieses befindet sich in handlicher Form direkt im Messerblock und lässt sich bei Bedarf auch zwischendurch gut einsetzen.
Bei einem Messerblock ist es wichtig, dass dieser stabil steht. Bei dem Zwilling-Messerblock aus Holz können wir dies bestätigen.
Als sehr praktisch haben sich Piktogramme auf dem Block sowie die Klingen erwiesen. So sehen Sie direkt, um welches Messer es sich handelt und wo im Messerblock es hinkommt.
Vorteilhaft sind auch offene Messereinschübe, damit Reste sich nicht im Einschub sammeln können.
Beinahe jeder kennt mindestens einen WMF-Messerblock und vielleicht auch einen traditionellen Solingen-Messerblock oder gar einen Zwilling-Messerblock aus der Twin Serie. Vielleicht haben Sie sich bislang mit dem IKEA-Messerblock zufrieden gegeben oder es reichte Ihnen ein günstiger Messerblock, etwa von Lidl oder Aldi.
Doch wir versprechen Ihnen: Mit einem hochwertigen Messerblock von diesen Marken haben Sie langfristig weit mehr Freude.
Ganz im Gegenteil. Messer werden meist dann schneller stumpf, wenn sie an anderen metallischen Küchenutensilien reiben – zum Beispiel, wenn alles lose in einer Schublade liegt. Kommt ein Messer in einen separaten Einschub in einem Messerblock, bleibt es länger scharf.
Allerdings müssen Sie darauf achten, dass Sie die Messer nicht feucht in den Messerblock stecken, da es sonst zu Schimmelbildung kommen kann. Auch sollte der Block regelmäßig mit Hilfe einer Flaschenbürste und etwas Essig gereinigt werden.
» Mehr InformationenGenerell eignen sich sehr viele Holzarten für die Verwendung als Messerblock. Viele Hersteller setzen die natürlichen Maserungen geschickt als optische Highlights ein, etwa bei Nusshölzern, Buche oder Eiche.
Auch Bambus ist als Naturstoff sehr beliebt. Der wichtigste Vorteil von Holz aber ist der geringe Abrieb, der beim Einstecken und Herausziehen an der Klinge verursacht wird.
» Mehr InformationenVerschiedenes Holz eignet sich für einen Messerblock. Bei dem Zwilling-Messerblock aus Holz können wir die robuste Konstruktion hervorheben.
In dem Messerblock befindet sich ein Schleifstein. Jedes Mal, wenn Sie das Messer herausziehen oder wieder hineinstecken, wird das Messer geschliffen. Berücksichtigen Sie aber, dass der Schleifstein zu den jeweiligen Messern passen muss. Gute Messerblöcke haben hierfür jeweils ein eigenes Einsteckfach pro Messer. Der darin befindliche Schleifstein passt daher zum jeweiligen Messer.
» Mehr InformationenIn einem Messerblock sollten sich folgende Messer befinden:
Der Messerblock sorgt dafür, dass Sie solche Messer jederzeit griffbereit und gut sortiert in der Nähe haben.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Anzahl Teile inkl. Messerblock | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Gourmet von Zwilling
| sehr gut | 7 | Automatisches Schärfen durch eingebaute Keramikschleifsteine | ca. 177 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Messerblock von Ninja Foodi
| sehr gut | 6 | Automatische Schärfer für stets scharfe Messer | ca. 109 € | ![]() |
Position 3 |
1002451 von Zwilling
| sehr gut | 7 | Exzellente Schneidfähigkeit | ca. 159 € | ![]() |
Position 4 |
35145-007-0 von Zwilling
| sehr gut | 7 | Dauerhaft scharfe Klingen | ca. 183 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Messerblock Twin Chef von Zwilling
| sehr gut | 8 | Beständige Schärfe | ca. 158 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.