- Antibakterieller Innenraum
- Einfache Instandhaltung
- Innenfläche unempfindlich gegen Kratzer
- Nicht sehr starke Mikrowellenleistung
Eine moderne 3-in-1-Mikrowelle vereint mehrere Funktionen miteinander. Dabei schneiden die Kombi-Mikrowellen in Tests im Internet jedoch sehr unterschiedlich ab.
Greifen Sie daher nicht zur erstbesten Mikrowelle mit Grill und Heißluft, die im MediaMarkt oder Lidl angeboten wird, sondern verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick.
In unserer Kaufberatung 2025 auf BILD.de erläutern wir, auf welche Aspekte Sie bei der Auswahl eines geeigneten Modells achten sollten und warum es nicht genügt, die Leistung zu betrachten.
Die Leistung unterteilt sich in drei Bereiche.
Entscheiden Sie sich zum Kauf einer 3-in-1-Mikrowelle, so werden Sie mit drei Kennzahlen konfrontiert. Diese Werte für den Grill, die Heißluft sowie die Mikrowelle entscheiden maßgeblich darüber, für welchen Zweck Sie die Geräte einsetzen können.
Während eine reine Mikrowelle mit 800 oder 900 Watt bestens auskommt, gilt dies nicht für die Grill- oder gar die Heißluftfunktion. Für beide Varianten sind aufgrund der etwas anderen Funktionsweise deutlich höhere Werte erforderlich.
Wenn Sie eine Mikrowelle mit Grill und Heißluft kaufen möchten, behalten Sie daher alle drei Werte im Kopf, um die einzelnen Modelle besser miteinander vergleichen zu können.
Um Ihnen die Arbeit abzunehmen, finden Sie in unserem Vergleich für Mikrowellen mit Grill und Heißluft auf BILD.de die einzelnen Werte übersichtlich dargestellt.
Folgende Leistungsmerkmale sind dabei ausreichend, um Ihre Speisen grillen, backen und aufwärmen zu können:
Art | ideales Leistungsvermögen |
---|---|
Mikrowellenleistung in W | 800 bis 900 |
Heißluftleistung in W | ab 2.000 Watt aufwärts |
Grillleistung in W | mindestens 1.100 |
Je größer das Innenraumvolumen in L ist, desto höher sollte die Leistung der Mikrowelle mit Grill und Umluft ausfallen. Entscheiden Sie sich also beispielsweise für eine Variante mit 20 Litern Garraum, so genügt es, wenn die Mikrowellenleistung bei 800 Watt liegt. Bei einem größeren Innenraum mit 25 Litern Volumen, bietet es sich an, auf Modelle mit mindestens 900 Watt Leistung zurückzugreifen.
Tipp: Sofern Sie Ihren Ofen durch eine Mikrowelle mit Heißluftfunktion ersetzen oder ergänzen möchten, achten Sie darauf, dass das Modell stark genug ist.
Ansonsten ist Kuchen, der eigentlich saftig sein sollte, außen verbrannt und innen noch flüssig.
Vielfach findet sich eine Einbau-Mikrowelle über dem Ofen.
Die meisten Hersteller für Mikrowellen mit Grill und Heißluft, wie Samsung, Bauknecht, Bomann, Sharp, Severin, Medion oder Casio bieten Modelle für jeden Installationstyp, also sowohl Einbau- als auch Standgeräte, an.
Der große Vorteil eines Standgeräts besteht darin, dass die Größe eine eher untergeordnete Rolle spielt. Es macht also keinen Unterschied, ob das Modell ein paar Zentimeter breiter oder höher ist.
Allerdings nehmen Mikrowellen mit Grill und Umluft häufig sehr viel Platz weg, sodass es in einer kleinen Küche auf der Arbeitsplatte schnell eng werden kann.
Entscheiden Sie sich hingegen für eine Einbau-Mikrowelle mit Grill und Heißluft, so bedarf es eines passenden Schranks.
Zwar gibt es generelle Normen, jedoch werden häufig ein paar Zentimeter Raum verschwendet, um das Gerät perfekt in einen Schrank einzubauen.
Im Hinblick auf die Leistung unterscheiden sich Einbau- jedoch nicht von Standgeräten.
Möchten Sie also beim Kauf einer neuen Küche etwas Geld sparen, bietet es sich an, auf ein Standgerät zu setzen.
Dieses können Sie auch auf einem breiten Regal platzieren, sodass Ihnen kein Platz auf der Arbeitsplatte verlorengeht.
Auf diese Weise ersparen Sie sich den Kauf des passenden Mikrowellenschranks.
Die Mikrowelle mit Grill und Heißluft von Herstellern wie CASO wird in einer robusten Verpackung geliefert, die das Gerät schützt. Zudem werden die Zubehörteile für Grill- und Heißluftfunktion sicher und ordentlich aufbewahrt.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Standgeräts gegenüber einem Einbaugerät haben wir noch einmal kurz für Sie zusammengefasst:
Die meisten Produkte, die sich bei Tests für Mikrowellen mit Grill und Heißluft auf den vorderen Plätzen wiederfinden, bestehen aus Edelstahl oder sind mit einer Keramikbeschichtung ausgekleidet.
Generell kann hier die Keramikbeschichtung überzeugen, da sie über antibakterielle Eigenschaften verfügt. Zudem fällt die Reinigung aufgrund der Beschichtung leichter.
Decken Sie Ihre Speisen in der Mikrowelle mit Heißluftfunktion jedoch ab, so können Sie bedenkenlos auch zu Modellen mit einer Edelstahlbeschichtung greifen.
Tipp: Im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit einer Mikrowelle mit Heißluft-Grill macht es keinen Unterschied, ob Sie sich für ein Modell mit Keramik- oder Edelstahlverkleidung entscheiden.
Die Mikrowelle mit Grill und Heißluft von Herstellern wie CASO wird mit einer umfassenden Anleitung geliefert, die klare Anweisungen für die optimale Nutzung der Grill- und Heißluftfunktionen bietet. Das sehen wir als klaren Vorteil.
Wenn es darum geht, Speisen aus dem Kühlschrank oder der Tiefkühltruhe zu erwärmen, so sind Mikrowellen unschlagbar. Dennoch sollten Sie die Leistung nicht unbedingt bis zum Maximum ausreizen, da so meist Cold- und Hotspots entstehen, also einige sehr heiße und einige kühlere Stellen.
Bei einer etwas weniger hohen Wattzahl gelingt das Aufwärmen hingegen sehr gleichmäßig.
Generell sollen Ihnen die voreingestellten Programme die Arbeit erleichtern. Leider ist dies längst nicht immer der Fall, sodass Sie Ihre Kaufentscheidung nicht von der Menge an automatischen Programmen abhängig machen sollten.
Im Zweifel können Sie mit selbst gewählten Einstellungen teils sehr viel bessere Back- oder Grillergebnisse erreichen.
Grundlegende Programme wie
finden sich jedoch bei fast jeder Mikrowelle neueren Datums.
Sind Sie in der Küche allerdings eher unbegabt und möchten nicht allzu viel Zeit mit der Bedienung verschwenden, so bietet es sich an, ein Modell mit zahlreichen voreingestellten Programmen auszuwählen.
Die Mikrowelle mit Grill und Heißluft von Herstellern wie CASO bietet ausreichend Platz für große Teller, was sie ideal für die Zubereitung von großvolumigen Speisen macht.
Jede Mikrowelle mit Grill und Heißluft verfügt über einen sich drehenden Teller in der Mitte, um zu gewährleisten, dass die Mikrowellenstrahlen das Essen möglichst gleichmäßig erhitzen.
Ohne einen solchen Drehteller würden einige Bereiche sehr heiß, während andere kaum Wärme abbekommen würden.
Aus diesem Grund muss stets gewährleistet sein, dass sich der Teller frei drehen kann. Mikrowellenzubehör wie Schalen und Schüsseln dürfen also nicht über den Rand des Drehtellers hinausragen, sodass sie anecken würden.
So kommen Sie bei der Zubereitung einer großen Pizza bei einer eher kleinen Mikrowelle mit Grill und Heißluft mit 20 Litern Fassungsvermögen in Bedrängnis.
Haben Sie sich hingegen für ein Modell mit 25 oder sogar 30 L Volumen entschieden, steht der Zubereitung von Speisen für die gesamte Familie indes nichts mehr im Wege.
Nun könnten Sie auf den Gedanken kommen, dass größere Modelle tendenziell immer die bessere Wahl sind. Dies stimmt jedoch nicht ganz, da Sie mit einer kleineren Mikrowelle mit Grill und Heißluft nicht nur Energie, sondern auch Zeit einsparen können.
Die Mikrowelle mit Grill und Heißluft von Herstellern wie CASO zeichnet sich durch hochwertige Materialien aus, die eine robuste Bauweise gewährleisten. Das sehen wir als echten Pluspunkt.
Es muss schließlich stets der gesamte Garraum erhitzt werden, sodass die aufgewendete Energie entsprechend höher ist. Zudem macht sich der Unterschied in den Abmessungen bemerkbar.
Dies ist besonders bei einer recht geringen Abstellfläche auf der Küchenarbeitsplatte von Bedeutung.
Sofern Sie nur die Heißluftfunktion einschalten, besteht bei einigen Modellen auch die Möglichkeit, den Drehteller auszuschalten. Auf diese Weise können Sie auch große eckige Auflaufformen in der Mikrowelle erhitzen.
Mit der Zeit ändern sich viele Modelle.
Der letzte Test zu Mikrowellen mit Grill und Heißluft erfolgte im Jahr 2016, liegt damit also bereits einige Zeit zurück.
Interessieren Sie sich hingegen für aktuelle Modelle, so sehen Sie sich unseren Vergleich auf BILD.de an, bei welchem Sie die verschiedenen Typen in unterschiedlichen Kategorien miteinander vergleichen können.
» Mehr InformationenNatürlich ist das Budget recht unterschiedlich, sodass Sie in den meisten Tests für Mikrowellen mit Grill und Heißluft im Internet günstige und teure Produkte finden.
Achten Sie bei der Auswahl jedoch nicht nur auf den Preis, denn letztlich ärgern Sie sich doppelt, wenn Sie ein etwas schwächeres Modell auswählen, welches Sie nicht überzeugen kann.
Ein Drehteller gehört zur Grundausstattung. Dies gilt ganz unabhängig davon, ob Sie sich für die beste Mikrowelle mit Grill und Heißluft entscheiden oder aber zu dem Modell einer Marke greifen, die eine günstigere Variante anbietet.
Die Größe des Drehtellers variiert jedoch deutlich, je nachdem, welche Größe der Innenraum der Mikrowelle aufweist.
» Mehr InformationenInzwischen setzen die meisten Hersteller für Mikrowellen mit Grill und Heißluft auf Modelle aus Edelstahl. Es gibt jedoch auch einige nostalgische Modelle, die zwar mit moderner Technik arbeiten, jedoch optisch an die ersten Mikrowellen erinnern.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video von Stiftung Warentest werden Mikrowellen mit Grill und Heißluft auf Herz und Nieren getestet. Leider enttäuschen einige Modelle mit Grillfunktion, da sie nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Die Kaufberatung bietet wertvolle Tipps und Empfehlungen für Verbraucher, die nach einer Mikrowelle mit Grill oder Heißluft suchen.
In diesem Video teste ich die Medion MD 15501 4-in-1 Multifunktionsmikrowelle, die neben der herkömmlichen Mikrowellenfunktion auch einen Grill und eine Heißluftfunktion bietet. Ich werde überprüfen, ob dieses Gerät wirklich hält, was es verspricht und ob es sich lohnt, es in der Küche zu haben. Erfahre in diesem Testvideo, ob die Medion MD 15501 Mikrowelle wirklich etwas taugt!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Mikrowellenleistung | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
MW3500K MG2AK3515AS/EG von Samsung
| sehr gut | Antibakterieller Innenraum | ca. 138 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
R843INW von SHARP
| sehr gut | Doppelgrill-Feature | ca. 154 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
MWG 2216 H EB von Bomann
| sehr gut | Schnelles Anlaufen | ca. 189 € | ![]() | |
Position 4 |
Chef Plus MW 49 BL von Bauknecht
| sehr gut | Antihaftbeschichtung reinigt besser | ca. 179 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
MW2-AC25TF von Toshiba
| sehr gut | Einfache Reinigung durch Keramik-Emaille | ca. 244 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.