

Ein neues Handy soll her, aber viel Geld ist nicht vorhanden? Kein Problem, denn hier kommen Mittelklasse-Handys ins Spiel. Diese Geräte laufen in der Regel mit dem Android-Betriebssystem und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Preis ist angemessen niedrig, aber die Funktionsvielfalt dennoch gegeben. Kleine Abstriche machen Sie meist in der Qualität der Kamera, im internen Speicher und auch der Arbeitsspeicher sowie Akku können variieren. Alles Wissenswerte erfahren Sie nachfolgend.
Wie wir wissen, sehen wir hier ein Lenovo-Mittelklasse-Handy wobei wir das genaue Modell nicht kennen.
Sie suchen ein Mittelklasse-Handy mit hellem Display, in Ihrer Lieblingsfarbe und vielleicht soll das Mittelklasse-Handy sogar wasserdicht sein? All das ist möglich und noch dazu gibt es viele weitere Auswahlkriterien, die wir Ihnen nachfolgend genauer vorstellen.
Kaufkriterium | Beschreibung |
---|---|
Größe | Wollen Sie ein eher handliches Mittelklasse-Handy, welches beispielsweise maximal 4,7 Zoll groß ist? Oder soll es ein Mittelklasse-Handy bis 6 Zoll sein, bei dem die Einhand-Bedienung aber schon schwieriger ist? All das wird auch in dieser Preiskategorie angeboten. |
Auflösung und Display | Wenn die Pixeldichte höher ist, bedeutet das in der Regel mehr Schärfe. Erkennbar ist dies an der Displayauflösung. Gut sind Werte ab ungefähr 300 ppi aufwärts. |
Betriebssystem | Apple-Geräte mit iOS-Betriebssystem werden in der Regel nicht als Mittelklasse-Handy bezeichnet. Bleiben in den häufigsten Fällen Smartphones mit Android-Betriebssystem. |
Akku | Akkukapazität, Mittelklasse-Handy guter Akku, Mittelklasse-Handy guter Akku |
Fotoqualität | Suchen Sie ein Mittelklasse-Handy mit guter Kamera, dann ist nicht nur der Megapixel-Wert entscheidend. Ein Mittelklasse-Handy mit Bildstabilisator trägt ebenfalls sehr zur Bildqualität bei. Achten Sie auch darauf, dass das Gerät einen guten Fotosensor besitzt, wenn Sie ein Mittelklasse-Handy mit guter Kamera suchen. |
Speicher | Der Speicherplatz wird in Gigabyte (kurz GB) angegeben und entscheidet sehr stark darüber, ob ein Smartphone preiswerter oder teurer ist. Ob 64 GB oder über 500 GB, bleibt natürlich wie immer Geschmackssache, doch gerade Mittelklasse-Smartphones haben meist einen eher geringen bis mittleren Speicher. Um eine gute Menge Apps und Software herunterladen zu können, sollte das Gerät aber vorwiegend mindestens 128 GB Speicher haben. |
Tipp: Es gibt das Mittelklasse-Handy als Dual-SIM oder mit klassischer einzelner SIM-Karte.
Die meisten Mittelklasse-Handys laufen mit dem Android-Betriebssystem.
In einem Mittelklasse-Handy-Test sind die meisten Geräte eher nicht von Apple, da dieser Hersteller tendenziell im Hochpreissegment unterwegs ist.
Wer ein Mittelklasse-Handy bis 300 Euro oder einem ähnlichen Wert sucht, sollte auf Android zurückgreifen.
Ob das Mittelklasse-Handy Android 11 oder ein anderes Update drauf hat, bleibt erst einmal unwichtig, da sich das Betriebssystem aktualisieren lässt. Das ist vor allem relevant, wenn Sie sich das Mittelklasse-Handy mit Android 11 oder einem anderen System gebraucht kaufen und später aktualisieren wollen.
Unseres Erachtens sind viele Handys äußerlich kaum zu unterscheiden – so auch dieses Lenovo-Mittelklasse-Handy. Die Kameras geben eher ein Hinweis.
Dieser gibt an, ob und inwiefern das Gerät gegen Wasser und Staub geschützt ist. Zusätzlichen Schutz und Stabilität bietet auch ein robustes Material. Einige Mittelklasse-Handys sind beispielsweise mit Glasrückseite versehen und daher tendenziell empfindlicher als andere Varianten.
Suchen Sie ein Mittelklasse-Handy, welches 5G-fähig ist oder mit dem Sie kontaktlos mit der NFC-Technik bezahlen können? All das sind Special Features, die aber teilweise auch beim Mittelklasse-Handy vorhanden sein können. Nachfolgend eine kleine Übersicht der zusätzlichen Features und Eigenschaften, die auch diese Preisklasse mitbringen kann (je nach Modell):
Ein Mittelklasse-Handy bietet eine ordentliche Anzahl an Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.
Sie wollen wissen, wie teuer ein Mittelklasse-Handy ist oder welches die besten Fotos macht? Das und mehr verrät unsere FAQ.
Ob ein Mittelklasse-Handy bis 300 Euro gilt oder für manche Käufer auch bis 400 Euro noch okay ist – das ist ganz individuell. Wenn Sie sich ein Mittelklasse-Handy kaufen wollen, bestimmen Sie allein auch Ihr Budget. Wählen Sie daher nicht wahllos einen Mittelklasse-Handy-Testsieger aus, sondern suchen Sie sich genau das Smartphone, das zu Ihren Wünschen passt. Hierfür ist ein Mittelklasse-Handy-Vergleich 2025 hilfreich.
Wie wir wissen, handelt es sich bei diesem Lenovo-Mittelklasse-Handy um ein chinesisches Produkt. Der Hersteller Lenovo ist vor allem auch für seine Computer bekannt und an der Honkonger Börse notiert.
In einem Mittelklasse-Handy-Test kommt es vielen Käufern vor allem darauf an, ein Handy zu wählen, welches sehr gute Fotos macht. Dabei blicken viele Käufer oft nur auf den Megapixel-Wert, aber die Bildqualität wird unter anderem auch vom Bildstabilisator sowie vom Fotosensor beeinflusst. Ein bestes Mittelklasse-Handy setzt sich daher aus vielen Komponenten zusammen.
» Mehr InformationenSie suchen ein günstiges Mittelklasse-Handy und wollen trotzdem, dass es induktiv laden kann?
BILD.de stellt individuell für diese Kategorie die Vor- und Nachteile vor, die ein Mittelklasse-Handy mit induktivem Laden zu bieten hat.
Überlegen Sie vor dem Kauf eines Mittelklasse-Handys, welche Funktionen Ihnen wichtig sind.
Da bei dieser Handy-Art jeder Mensch „Mittelklasse“ ein wenig anders definiert, gibt es tendenziell nahezu jede Handy-Größe auch als Mittelklasse-Variante.
Laut BILD.de sind unter anderem Mittelklasse-Handys bis 6 Zoll sehr gefragt, aber auch deutlich kleinere Versionen sind vor allem für das einhändige Bedienen empfehlenswert.
» Mehr InformationenEinen individuellen Mittelklasse-Handy-Test hat Stiftung Warentest derzeit noch nicht durchgeführt (Stand Juni 2022). Es ist daher ratsam, die Kaufberatung von BILD.de zu nutzen, um die wichtigsten Kaufkriterien sowie bevorzugte Marken und Hersteller für diesen Handy-Typ zu finden.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das OnePlus Nord CE 2 Lite nach einer Woche intensiver Nutzung auf Herz und Nieren getestet. Der Reviewer gibt sein Fazit ab und bewertet das Smartphone in Bezug auf Design, Leistung und Kameraqualität. Er teilt seine Meinung über die Vor- und Nachteile des Geräts und gibt potenziellen Käufern eine fundierte Einschätzung.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Arbeitsspeicher RAM | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Galaxy A56 von Samsung
| sehr gut | ca. 304 € | ![]() | |
Position 2 |
Nord 2T 5G von OnePlus
| sehr gut | ca. 289 € | ![]() | |
Position 3 |
Redmi Note 10 Pro von Xiaomi
| sehr gut | ca. 255 € | ![]() | |
Position 4 |
Edge 60 Fusion von Motorola
| sehr gut | ca. 294 € | ![]() | |
Position 5 |
Galaxy A52s von Samsung
| sehr gut | ca. 269 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.