

Herz- oder Herzkreislauferkrankungen sind leider immer noch die häufigsten Gründe für Operationen, Krankenhausaufenthalte und schwere Belastungen der Patienten. Neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung kann ein mobiles EKG-Gerät der Krankenkasse Ihnen dabei helfen, sich einen Einblick in Ihre Gesundheit zu verschaffen.
Auf BILD.de haben wir uns mit EKGs für zuhause in Tests befasst, um die Leistungsfähigkeit der medizinischen Hilfsmittel zu überprüfen. Erfahren Sie in unserem Vergleich zu mobilen EKG-Geräten 2025, was Sie über Messgeschwindigkeit, Speicherkapazität und Kompatibilität mit Smartphones (App, Software) wissen sollten. Denn nicht immer kann auch ein Belastungs-EKG mit den Geräten durchgeführt werden.
Ehe wir auf BILD.de im Rahmen der Kaufberatung auf wichtige Details eingehen, die wir in Tests zu mobilen EKG-Geräten entdeckt haben, wollen wir die Funktion erläutern.
Ein mobiles Langzeit-EKG-Gerät misst die Werte, indem Elektroden am Körper angebracht werden. Die Befestigung der Elektroden wird an unterschiedlichen Körperstellen wie Arm, Bein oder Brust vorgenommen. So wird die elektrische Spannung der Körperoberfläche ermittelt, welche im Sinusknoten im Herz entsteht. Der Sinusknoten ist von zentraler Bedeutung für die Herztätigkeit.
Die gemessene Spannung wird von einem mobilen EKG-Gerät Biocare ie 10 oder anderen Varianten gemessen und in grafischen Kurven aufgezeichnet. Anhand dieser Kurven lassen sich am mobilen EKG-Gerät von Beurer und anderen Anbietern dann Unregelmäßigkeiten ablesen, die wichtige Hinweise auf Krankheiten, Schwächen und Störungen geben.
Nahezu jeder praktische Arzt hat in seiner Praxis ein Elektrokardiogramm, also ein EKG, an das er seine Patienten bei bestimmten Verdachtsmomenten anschließt. Bluthochdruck und seine Folgen, Arteriosklerose oder Herzrhythmusstörungen sind oft Indikatoren für Probleme des Herzens.
Fachleute unterscheiden je nach Art des EKGs nicht am Gerät, sondern anhand anderer Faktoren verschiedene Formen der Aufzeichnung:
Zeichnen Sie mit einem mobilen EKG-Gerät unkompliziert Ihre Herzaktivität auf.
Vielfach geben Mediziner ihren Patienten ein mobiles EKG-Gerät für Ärzte über 24 Stunden am Körper angebracht mit nach Hause, um im Rahmen eines Langzeit-EKGs die Herztätigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten. Hier kann beispielsweise herauskommen, dass es zu bestimmten Tageszeiten Unregelmäßigkeiten gab. Hier können Sie dann selbst erkennen, was die Auslöser dafür am jeweiligen Tag waren.
Bei Herzrhythmusstörungen kann ein Ruhe-EKG interessante Aufschlüsse darüber geben, welche Fehlfunktionen und Anomalien das Herz selbst im absoluten Ruhezustand aufweist. Ein Belastungs-EKG wiederum kann anzeigen, ab welcher Pulsfrequenz oder Belastung ungewöhnliche Ausschläge stattfinden. Hier wird oft auch zusätzlich ein Pulsoximeter eingesetzt.
Meist wird Ihnen ein Arzt die Geräte inklusive Zubehör empfehlen und die Krankenkasse gibt das mobile EKG-Gerät aus oder übernimmt die Kosten. Wollen Sie sich als Leistungssportler oder interessierter Mensch überwachen, können Sie auch gebrauchte mobile EKG-Geräte kaufen und damit erste Erfahrungen sammeln. Denn der Preis eines mobilen EKG-Gerätes ist mit rund 100 Euro nicht eben gering.
Die Kosten für mobile EKG-Geräte werden von Krankenkassen nur teilweise übernommen. Manche Krankenkassen beteiligen sich gar nicht an den Kosten, weshalb Sie im Vorfeld unbedingt die Konditionen bei Ihrer Kasse prüfen sollten.
Wir haben auf BILD.de mobile EKG-Geräte von Cardio24 in Tests gefunden, mobile EKG-Geräte von Beurer und anderen Anbietern, die mit variantenreichen Funktionen aufwarten konnten. Parallel ist uns aufgefallen, dass vielfach eine Kopplung von mobilen EKG-Geräten mit Handys beworben wurde und es auch mobile EKG-Geräte mit Bluetooth gibt. Wir wollen Ihnen aber an dieser Stelle die drei wichtigsten Kategorien der Aufzeichnungsart vorstellen, damit Sie das dazu passende Gerät auswählen können.
Tipp: Manche der mobilen EKG-Geräte in Tests können auch für mehrere der genannten Kategorien verwendet werden. Die Entscheidung sollten Sie danach treffen, ob eher ein Allrounder sinnvoll ist oder ob Sie beispielsweise gezielt für den Sport Belastungs-EKGs benötigen.
Art des EKGs | Eigenschaften |
---|---|
Ruhe-EKG |
|
Langzeit-EKG |
|
Belastungs-EKG |
Sowohl die mobilen EKG-Geräte von Cardio24 in Tests und mobile EKG-Geräte, die mit Smartphones kompatibel sind, eignen sich im Rahmen der Privatanwendung meist gut für ein Langzeit-EKG. Wenn Sie damit joggen gehen können, ist auch hier je nach Stromquelle und Messgenauigkeit eine Auswertung möglich.
Wir wollen Ihnen weder besonders günstige mobile EKG-Geräte von Rossmann ans Herz legen noch werden wir Ihnen uneingeschränkt einen Testsieger mobiler EKG-Geräte empfehlen. Allerdings wollen wir Ihnen wichtige Kriterien nennen, an denen Sie das beste mobile EKG-Gerät für Ihre Bedürfnisse erkennen.
Achten Sie bei mobilen EKG-Geräten auf Messgenauigkeit und Speicherkapazität.
Gerade ältere Menschen, die nicht ganz intuitiv ein mobiles EKG-Gerät mit Bluetooth an ihr Smartphone koppeln, profitieren von einer simplen Bedienbarkeit. Große Displays mit einer übersichtlichen Gestaltung machen es auch mit einer Sehschwäche möglich, die Werte zu erkennen. Hier sollte der Akkustand der Stromquelle einfach ablesbar sein oder sogar ein Signalton auf einen schwächelnden Akku hinweisen.
Das gleiche gilt für Artikel, die Batterien als Stromquelle nutzen. Denn der behandelnde Arzt kann bei der Auswertung keine Erkenntnisse gewinnen, wenn das EKG ohne geladene Stromquelle getragen wurde. Eine einfache Navigation durch das Menü und große Symbole helfen dabei, ein mobiles EKG-Gerät zu tragen und auszuwerten. Wenn Sie ein gebrauchtes mobiles EKG-Gerät anschaffen, dann achten Sie darauf, dass die Bedienungsanleitung noch dabei ist.
Verbinden Sie Ihr mobiles EKG-Gerät mit Ihrem Smartphone oder Tablet für eine praktische Datenübertragung.
Eine hohe Messgeschwindigkeit sorgt dafür, dass Sie binnen weniger Sekunden Ihre Messergebnisse ablesen können. Ist die Messgeschwindigkeit niedriger, dann müssen Sie jedes Mal etwas länger warten. Im Schnitt liegt die Messgeschwindigkeit bei 30 Sekunden.
Achten Sie auch auf sogenannte Messintervalle, bei denen das Gerät Sie aktiv darauf hinweist, eine Messung durchzuführen. Ohne diese Funktion vergessen viele Patienten nur allzu häufig, regelmäßig die Werte aufzuzeichnen.
Die Messgenauigkeit hängt stark mit den vorhandenen Kanälen der mobilen EKG-Geräte zusammen. Ein-Kanal-EKG-Geräte sind zwar sehr günstig, lassen aber in der Genauigkeit stark zu wünschen übrig. Drei-Kanal-Geräte sind schon etwas besser und mit einem mobilen Sechs-Kanal-EKG-Gerät sind Sie schon ganz gut bedient. 12-Kanal-EKG-Geräte bieten die höchste Messgenauigkeit.
» Mehr InformationenWas beim Ruhe-EKG noch nicht so wichtig ist, wird spätestens beim Langzeit-EKG zur Last. Sehr kleine mobile EKG-Geräte mit Handy-Schnittstellen wiegen lediglich zwischen 20 und 30 Gramm, was für den Einsatz rund um die Uhr ideal ist. Bei der Größe achten Sie darauf, dass ein mobiles EKG-Gerät mit Kompatibilität zu Handy bzw. Smartphone bequem in die Tasche passt.
» Mehr InformationenJe größer der Speicher ist, desto weniger müssen Sie sich damit beschäftigen. Achten Sie hier auf die Herstellerangaben, wo manche eine bestimmte Anzahl von Stunden und andere eine bestimmte Zahl von Messungen im Bereich der Speicherkapazität angeben. Können Sie das mobile EKG-Gerät mit einem Smartphone koppeln, können dort meist größere Datenmengen als auf dem EKG selbst gespeichert werden.
» Mehr InformationenMan könnte schnell annehmen, dass ein mobiles EKG-Gerät mit Sauganlage als Ruhe-EKG überflüssig wäre. Wir wollen Ihnen daher Pro und Contra beim Ruhe-EKG kurz aufzeigen:
Falls Ihr behandelnder Arzt Ihnen keine detaillierte Einweisung gibt, werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers. Sie können sich selbst keinerlei Schmerzen durch die nicht-invasive Anwendung eines EKGs zuführen. Die Saugnäpfe des EKGs werden auf die beschriebenen Körperteile wie Arm, Brust oder Bein geklebt und dann wird das EKG-Gerät gestartet.
Im Vergleich konnten Marken wie Beurer, Newgen, Sanitas und Cardio24 sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Stiftung Warentest hat leider nur einen einzigen Schnelltest eines mobilen EKG-Gerätes im Angebot.
Leider tragen nur bestimmte Krankenkassen die Kosten für mobile EKG-Geräte in voller Höhe. Dies tun sie auch nur dann, wenn Krankheiten bereits diagnostiziert wurden und der Arzt sich dem Programm der Krankenkasse anschließt.
» Mehr InformationenEinige Geräte sind in der Lage, die erfassten Daten unter strengen Voraussetzungen direkt an den behandelnden Arzt weiterzuleiten. Dies ist in vielen Fällen eine praktische Funktion.
» Mehr InformationenIn diesem Video werden der Polar H9, der Polar H10, der Polar Verity Sense und der Polar OH1 – vier hochwertige Herzfrequenzsensoren von Polar – verglichen. Es werden die Unterschiede zwischen den Modellen vorgestellt, ihre Funktionen analysiert und gezeigt, welcher Sensor am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Wenn Sie auf der Suche nach präziser Herzfrequenzmessung und vielseitigen Trainingsmöglichkeiten sind, sollten Sie dieses Video nicht verpassen!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Messgeschwindigkeit | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
ER1-LW von Checkme
| sehr gut | ca. 339 € | ![]() | |
Position 2 |
EKG Monitor von Wellue
| sehr gut | ca. 299 € | ![]() | |
Position 3 |
KardiaMobile 6L von AliveCor
| sehr gut | ca. 169 € | ![]() | |
Position 4 |
EKG-Monitor von ViATOM
| sehr gut | ca. 149 € | ![]() | |
Position 5 |
TH12 von Wellue
| sehr gut | ca. 587 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.