Tests & Vergleiche für die Themenwelten Baumarkt sowie Rasenpflege sind mein Spezialgebiet. Im Moosvernichter-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Form
Wirkstoff
Ein gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich mit der Zeit unschöne Moospolster auf den Grünflächen breitmachen. Neben der mühsamen mechanischen Entfernung mithilfe eines Vertikutierers schaffen chemische und biologische Moosvernichter bei unerwünschtem Moosbewuchs Abhilfe.
Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Arten von Moosvernichtern es gibt und worauf es bei einem Moosvernichter-Test ankommt. Werfen Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle, um mehr über die unterschiedlichen Moosvernichter zu erfahren. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells Rasen Moos-frei von Compo*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
Rasen Moos-frei von Compo2246 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Moosvernichter
Inhaltsübersicht
Moosvernichter Vergleich 2025
Sehr gute Moosvernichter: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Rasen Moos-frei von Compo
S5438 von Dr. Stähler
Finalsan von Neudorff
Komplett-Pflege von Compo
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Moosvernichter Vergleich 2025
Was wählen Sie: reine Moosvernichtung oder mit Dünger-Wirkung?
Mit welchen Vor- und Nachteilen konkurrieren Naturprodukte und chemische Mittel in Moosvernichter-Tests?
Sind Granulate günstiger?
Welche interessanten Fragen zum Thema Moosvernichter gibt es?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Moosvernichter Vergleich ab:
4,2 / 5 (13) Bewertungen
Moosvernichter-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Moosvernichter: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
Rasen Moos-frei von Compo
2246 Kundenmeinungenab 11,00 €
(
Sofort versendet
)
(22,56 €/l)
Position 1 im Moosvernichter Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 11,00 €
(22,56 €/l)
ab 17,00 €
(34,63 €/l)
ab 12,00 €
(25,06 €/l)
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Rasen Moos-frei von Compo:
Der Compo Moosvernichter Herbistop ist effektiv gegen Moos und Algen und für den Kontakt mit der Haut unbedenklich. Auch für Bienen besteht keine Gefahr durch das Mittel. Wir waren von der Wirksamkeit des Produkts beeindruckt und empfehlen es für alle, die eine effektive Moosbekämpfung suchen. Besonders positiv hervorzuheben ist die Unbedenklichkeit bei Hautkontakt sowie die Bereitschaft des Herstellers, auf Bienen-Risiken bei der Produktherstellung zu achten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Rasen Moos-frei von Compo
Als Rasendünger geeignet
Nein
Hautkontakt unbedenklich
Ja
Vorzüge
Flotte Ergebnisse
Aus nachwachsenden Materialien
Biologisch zersetzt
Nachteile
Kann nicht als Rasendünger verwendet werden
Kundenfragen zu Rasen Moos-frei von Compo
Ist das Compo Rasen Moos-frei Herbistop bienengefährlich?
Das Compo Rasen Moos-frei Herbistop ist laut Herstellerangaben nicht bienengefährlich, sodass man es bedenkenlos in Gärten anwenden kann, ohne Insekten zu schädigen.
Ist der Compo Bio Rasen Moos-frei Moosvernichter unbedenklich für Bienen?
Ja, der Compo Bio Rasen Moos-frei Moosvernichter besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist zudem biologisch abbaubar. Der Moosvernichter ist dementsprechend auch unbedenklich für Bienen.
Wie lange dauert es, bis die Wirkung des Compo Rasen Moos-frei Herbistop eintritt?
Laut Herstellerangaben zeigt das Compo Rasen Moos-frei Herbistop eine schnelle Wirkung. Erste Ergebnisse sind bereits kurz nach der Anwendung sichtbar, auch bei niedrigen Temperaturen.
Wie muss der Moosvernichter COMPO Rasen Moos-frei gelagert werden?
Aus den Angaben des Herstellers geht hervor, dass der Moosvernichter COMPO Rasen Moos-frei kühl und trocken gelagert werden muss. Die Nutzer sollten auch auf eine frostfreie Lagerung achten.
Wie wird das Compo Rasen Moos-frei Herbistop angewendet?
Man verwendet das Compo Rasen Moos-frei Herbistop, indem man es mit Wasser verdünnt und gleichmäßig auf den zu behandelnden Rasen sprüht. Die Anwendung erfolgt vorzugsweise abends, um die Wirksamkeit zu maximieren.
S5438 von Dr. Stähler
99 Kundenmeinungenab 18,00 €
(
Sofort versendet
)
(17,99 €/l)
Position 2 im Moosvernichter Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 18,00 €
(17,99 €/l)
ab 30,00 €
(30,21 €/l)
ab 19,00 €
(19,48 €/l)
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für S5438 von Dr. Stähler:
Der Moosentferner von Dr. Stähler unseres Vergleichs von Moosvernichtern hat einen sehr ergiebigen Inhalt von einem Liter. Enthalten ist Pelargonsäure, die sehr wirksam ist. Überdies ist der Moosvernichter unbedenklich bei Hautkontakt, was uns sehr positiv aufgefallen ist. Allerdings kann er verglichen mit anderen Produkten dieser Kategorie nicht als Rasendünger verwendet werden.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
S5438 von Dr. Stähler
Als Rasendünger geeignet
Nein
Hautkontakt unbedenklich
Ja
Vorzüge
Beseitigt viele Moosarten
Flotte Ergebnisse
Aus nachwachsenden Materialien
Nachteile
Geringe Wirksamkeit bei Regen
Kundenfragen zu S5438 von Dr. Stähler
In welchem Zeitraum kann der Dr. Stähler Moosentferner angewendet werden?
Aus den Angaben des Herstellers geht hervor, dass der Dr. Stähler Moosentferner optimalerweise von April bis Oktober angewendet werden darf.
Ist der Dr. Stähler 5438 Moos-Frei Organic für Haustiere und Pflanzen sicher?
Man sollte Haustiere und Pflanzen während und unmittelbar nach der Anwendung des Dr. Stähler 5438 Moos-Frei Organic fernhalten, da das Produkt eine gewisse Toxizität aufweist. Nach dem Trocknen ist die behandelte Fläche wieder sicher.
Muss man die behandelten Flächen nach der Anwendung nachspülen?
Man muss die behandelten Flächen nach der Anwendung des Dr. Stähler 5438 Moos-Frei Organic nicht nachspülen. Das Produkt trocknet von selbst und hinterlässt keine schädlichen Rückstände.
Wie lange hält die Wirkung des Moosvernichters an?
Die Wirkung des Dr. Stähler 5438 Moos-Frei Organic hält laut Herstellerangaben mehrere Monate an, abhängig von den Witterungsbedingungen und der Stärke des Moosbefalls.
Wie lautet die Dosierempfehlung bei dem Dr. Stähler Moosentferner?
Nehmen Sie 100 ml von dem Dr.Strähler Moosentferner und dosieren Sie es auf 6,25 l Gießwasser. Eine Packung reicht für 60 m².
Finalsan von Neudorff
309 Kundenmeinungenab 16,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Moosvernichter Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 16,00 €
ab 18,00 €
ab 19,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Finalsan von Neudorff:
Der Moosvernichter Finalsan RasenMoosfrei von Neudorff agiert auf der Basis des umweltfreundlicherem und ungefährlicherem Wirkstoffs Pelargonsäure. Der Kontakt mit der Haut, mit Tieren oder anderen Pflanzen ist demnach grundsätzlich unbedenklich. Als Rasendünger kann das Mittel jedoch nicht verwendet werden.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Finalsan von Neudorff
Als Rasendünger geeignet
Nein
Hautkontakt unbedenklich
Ja
Vorzüge
Begünstigt gewünschte Pflanzen
Aus nachwachsenden Materialien
Benutzerfreundliche Anwendung
Nachteile
Kann nicht als Rasendünger verwendet werden
Kundenfragen zu Finalsan von Neudorff
Ist das Neudorf Finalsan Rasenmoosfrei für Tiere ungefährlich?
Ja, das Produkt ist laut Hersteller ungefährlich u. a. für Tiere wie Hund, Katze, Igel und verschiedene Insekten.
Ist der Neudorff RasenMoosfrei Moosvernichter für Tiere schädlich?
Nein, der Hersteller gibt an, dass der Moosvernichter bei der Anwendung schonend gegenüber Haustieren, Igeln und Insekten ist.
Komplett-Pflege von Compo
4248 Kundenmeinungenab 48,00 €
(
Sofort versendet
)
(8,02 €/kg)
Position 4 im Moosvernichter Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 48,00 €
(8,02 €/kg)
ab 48,00 €
(8,00 €/kg)
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Komplett-Pflege von Compo:
Die Floranid Komplett-Pflege der Marke Compo ist als Rasendünger sowie Moos- und Unkrautvernichter ein Multitalent. Das leicht dosierbare Granulat gehört zu den wirkungsvollsten Produkten in diesem Vergleich, ist allerdings nicht besonders hautfreundlich. Das bedeutet etwas Wartezeit, bis man den Rasen vollständig wieder nutzen kann. Für Familien mit Kindern sowie Hunde- oder Katzenbesitzer ist das aus unserer Sicht ein Nachteil.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Komplett-Pflege von Compo
Als Rasendünger geeignet
Ja
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Vorzüge
Fördert grüne Leuchtkraft
Beseitigt auch Unkraut
Einfache Anwendbarkeit
Nachteile
Allergieauslösung
Kundenfragen zu Komplett-Pflege von Compo
Für wie viele Quadratmeter reicht die 6-kg-Packung des Compo Floranid Rasendüngers?
Die 6-kg-Packung des Compo Floranid Rasendüngers reicht laut Herstellerangaben für eine Fläche von bis zu 200 m², was eine geeignete Menge für kleinere bis mittelgroße Rasenflächen ist.
In welchem Zeitraum wird die Anwendung des Compo Floranid Komplett-Pflege Moosvernichters empfohlen?
Der Compo Floranid Komplett-Pflege Moosvernichter sollte maximal einmal jährlich im Zeitraum von Mai bis August bei Temperaturen über 10 Grad angewendet werden.
Ist der Compo Floranid Komplett-Pflege gefährlich für Haustiere?
Haustiere sollten nicht mit dem Moosvernichter in Kontakt kommen. Empfehlenswert ist es hier, den Dünger kurz vor dem Regen anzuwenden.
Kann der Compo Floranid Rasendünger auch bei trockenen Bedingungen angewendet werden?
Laut Herstellerangaben sollte man den Compo Floranid Rasendünger vorzugsweise auf taunassem Rasen anwenden. Eine Bewässerung nach der Ausbringung ist erforderlich, damit sich das Granulat gut auflöst und seine Wirkung entfalten kann.
Wie wird der Compo Floranid Rasendünger angewendet?
Man trägt den Compo Floranid Rasendünger als Feingranulat entweder von Hand oder mit einem Streuwagen auf den Rasen auf. Laut Herstellerangaben sollte man den Dünger auf taunassem Rasen anwenden und nach ein bis zwei Tagen die Fläche bewässern, damit sich der Dünger vollständig auflöst.
Als erfahrene Autorin und studierte Journalistin freue ich mich, mich als Expertin für Samen-Pflanzen vorstellen zu dürfen. Durch meine langjährige Tätigkeit im Team habe ich umfangreiche Kenntnisse über verschiedene Pflanzenarten und ihre Samen erworben. Mit meiner Leidenschaft für das Schreiben möchte ich Ihnen präzise Informationen, praktische Tipps und kreative Ideen liefern, um Ihnen bei der Auswahl und dem erfolgreichen Anbau Ihrer eigenen Pflanzen zu helfen. Mein Ziel ist es, mein Wissen mit Ihnen zu teilen und Sie auf Ihrer Reise zu einem grünen Paradies zu begleiten. Ich empfehle unseren Moosvernichter-Vergleich vor allem für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 bin ich Teil des Redaktionsteams. Als Lektorin lege ich großen Wert darauf, Texte auf ihre stilistische Präzision, Klarheit und Verständlichkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu optimieren, um Ihnen ein angenehmes Leseerlebnis zu bieten.
Es bereitet mir besondere Freude, Texte auf innovative Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine umfassende Fachkenntnis in verschiedenen Bereichen einzubringen. Abseits der Arbeit widme ich mich ausgiebig dem Sport und erkunde stets neue Sportarten. Dank meiner langjährigen Erfahrung möchte ich vor allem sicherstellen, dass die Inhalte unserer Redaktion ihre volle Wirkung entfalten und bestmöglich präsentiert werden können.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Moosvernichter Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Moosvernichter werden eingesetzt, um Rasenflächen von unerwünschtem Moosbewuchs zu befreien. Es gibt sie sowohl als Granulat wie auch in flüssiger Form.
Ein Teil der Moosvernichter setzt auf die Wirkung chemischer Substanzen. Natürlich gewonnene Mittel mit besserer Umweltverträglichkeit sind ebenfalls erhältlich.
Damit bei der Moosvernichtung andere Pflanzen nicht geschädigt werden, sollten die Dosierungshinweise der Hersteller genau eingehalten werden. Für die Wirksamkeit der Mittel von Bedeutung ist zudem die Außentemperatur.
Um der unerwünschten Moosbildung auf Rasenflächen Herr zu werden, stehen unterschiedliche Typen von Moosvernichtern zur Verfügung. Je nach Wirkstoff beseitigen die Präparate lediglich das Moos und verhindern das erneute Wachstum. Es gibt aber auch Moosvernichter, deren Inhalt zusätzlich als Rasendünger geeignet ist. Besonders wirksam sind Moosvernichter, die Schwefel und Eisen enthalten. Sparsam dosiert, wird das Moos verdrängt und neues Wachstum verhindert.
Die Wirksamkeit der unterschiedlichen Formen von Moosvernichtern ist stark von der richtigen Dosierung abhängig. Aus diesem Grund sind die Dosierungsempfehlungen der Hersteller eine wichtige Orientierungshilfe bei der Moosbeseitigung.
1. Was wählen Sie: reine Moosvernichtung oder mit Dünger-Wirkung?
Moosvernichter ist nicht gleich Moosentferner
Häufig ist nicht nur von Moosvernichtern für den Rasen, sondern auch von Moosvernichtern für Steinplatten, Moosvernichtern für Pflastersteine und Moosvernichtern für das Dach die Rede. Bei den Moosvernichtern für Steine handelt es sich allerdings um eine gesonderte Kategorie, in der Totalherbizide zur Vernichtung jeglichen Pflanzenwachstums zu finden sind. Diese Moosentferner oder auch Grünbelag-Entferner wirken nicht nur gegen Moos, sondern gegen Grünpflanzen, Algen und Pilze.
Welches Mittel am besten zur Rasenpflege geeignet ist, richtet sich in erster Linie nach seiner Wirkung. Aber auch die Art der Anwendung spielt eine Rolle. In Tests von Moosvernichtern werden Sie auf Produkte stoßen, die in flüssiger Form mit der Gießkanne verteilt oder in Form von Granulat ausgebracht werden. Um das Moos im Rasen zu entfernen, kommen chemische und Bio-Moosvernichter zum Einsatz.
Eine zweite Form von Moosentferner sind die Moosvernichter mit Rasendünger. Diese Mittel fungieren nicht nur als Unkrautvernichter, sie wirken im Boden zudem als Eisendünger und fördern das Wachstum des Rasens.
Bevor Sie mit einem Moosvernichter im Herbst Moos entfernen, sollten Sie den Rasen möglichst kurz schneiden. Auf diese Weise kann der Moosentferner in direkten Kontakt mit dem Moos gebracht werden.
Moosvernichter-Typ
Eigenschaften
Eisensulfat-Moosvernichter
führt zum Absterben des Moses
wirkt zusätzlich als Rasendünger
kann als Kontakt-Gift wirken
Gefahr für Mensch und Haustiere
Moosentferner mit Pelargonsäure
vom Frühjahr bis in den Herbst einsetzbar
Kontaktherbizid mit natürlichem Ursprung
Einsatzbereich von der Konzentration abhängig
entfernt Moose und Algen
Moosentferner mit Quinoclamin
unterbindet die Fotosynthese der Moose
verhindert das Auskeimen der Moos-Sporen
ganzjährig einsetzbar
vergleichsweise lange Einwirkzeit
2. Mit welchen Vor- und Nachteilen konkurrieren Naturprodukte und chemische Mittel in Moosvernichter-Tests?
Moosvernichter mit Eisensulfat fördern das Wachstum des Rasens.
Die Eisensulfat-Moosvernichter werden aufgrund ihres mineralischen Ursprungs und der industriellen Herstellung in Moosvernichter-Tests als chemische Produkte eingestuft. Im Gegensatz zu den Eisensulfat-Moosvernichtern sind die Moosvernichter mit Pelargonsäure meist flüssige Moosvernichter pflanzlichen Ursprungs. Flüssige Moosvernichter sind allerdings nicht die einzige Variante von Moosvernichtern für den Rasen.
Moosvernichter für den Rasen sind auch in Form von Granulat erhältlich, das möglichst gleichmäßig und in der empfohlenen Dosierung auf der Rasenfläche ausgebracht wird. Neben den Mitteln, die zu einem kurzfristigen Erfolg führen, spielen in Moosvernichter-Tests Moosvernichter mit Langzeitwirkung eine wichtige Rolle. Als Moosvernichter mit guter Langzeitwirkung gelten etwa die Moosvernichter mit Quinoclamin.
Im Gegensatz zu den Moosvernichtern mit Eisensulfat, die für die Anwendung auf Rasenflächen empfohlen werden, können Moosvernichter mit Pelargonsäure auch als Moosvernichter für Pflastersteine verwendet werden. Wichtig dabei ist, dass die Konzentration bei der Verwendung als Pflaster-Moosvernichter höher anzusetzen ist, als bei der Anwendung auf dem Rasen. Auch verschiedene Hausmittel gelten als Moosvernichter.
Viele der kursierenden Tipps zu Hausmitteln als Moosvernichter müssen allerdings kritisch hinterfragt werden. So werden beispielsweise häufig Salz und Essigsäure als brauchbare Moosvernichter genannt. Werden hochkonzentrierte Moosvernichter mit Essigsäure eingesetzt, nehmen nicht nur Moose, sondern der gesamte Bewuchs und auch die Tierwelt erheblichen Schaden. Im ungünstigsten Fall kommt es zur Übersäuerung des Bodens.
2.1. Eisensulfat mit zusätzlicher Dünger-Wirkung
Die Attraktivität der Eisensulfat-Moosvernichter liegt in ihrer düngenden Wirkung. Während das schwefelhaltige Eisensulfat die Moose zum Absterben bringt, ist es dem Wachstum des Rasens förderlich. Folgende weitere Eigenschaften bieten die Eisensulfat-Moosvernichter:
Vorteile
führt zum Absterben des Moses
zusätzliche Dünger-Wirkung
Nachteile
Kontaktgift
umweltschädigende Wirkung bei Überdosierung
potentiell gefährlich für Menschen und Haustiere
2.2. Moosvernichter mit Pelargonsäure als natürlicher Variante
Dieser Typ von Moosvernichter wird aus natürlichem Rapsöl gewonnen. Entsprechend dosiert wirken die Mittel zuverlässig gegen den Moosbewuchs, ohne dabei die Umwelt zu schädigen oder Mensch und Tier zu gefährden. Diese Vor- und Nachteile bieten die Moosvernichter mit Pelargonsäure:
Vorteile
natürliche Alternative
keine Gefahr für Mensch und Tier
rasche Wirkung
Nachteile
schädigt bei Überdosierung andere Pflanzen
wirkt als Totalherbizid
2.3. Quinoclamin-Moosvernichter
Moosvernichter auf Quinoclamin-Basis gehören zu den chemischen Mitteln. Sie unterbinden die Fotosynthese der Moose und verhindern das Auskeimen der Moos-Sporen. Weitere Eigenschaften von Quinoclaim-Moosvernichtern:
Vorteile
ganzjährig einsetzbar
einfache Anwendung
gründliche Moosentfernung
gute Langzeitwirkung
Nachteile
lange Einwirkdauer
potentiell hautreizend
3. Sind Granulate günstiger?
Achten Sie bei der Anwendung von Moosvernichtern auf die Dosierungsempfehlung des Herstellers.
Wenn Sie in einem Moosvernichter-Test die Preise der Moosvernichter in Vergleich setzen, werden Sie feststellen, dass die flüssigen Präparate häufig etwas teurer sind. Die günstigen Moosvernichter werden in Granulat-Form angeboten. Sie sind meist etwas aufwendiger in der Anwendung. Welches der beste Moosvernichter für Ihre Zwecke ist und Ihr persönlicher Moosvernichter-Testsieger wird, hängt nicht zuletzt von der Größe der zu pflegenden Rasenfläche ab.
Wenn Sie einen Moosvernichter kaufen, um lediglich eine kleine Ecke Ihres Gartens in Ordnung zu bringen, wird bei einer Kaufberatung der Preis nicht die entscheidende Rolle spielen.
Praktisch alle Moosvernichter wirken nicht selektiv und haben damit auch eine Wirkung auf andere Pflanzen. Wenn Sie mögliche Schäden an anderen Pflanzen sowie die Gefahren für Mensch und Haustier so gering wie möglich halten möchten, wenden Sie Moosvernichter nur bei tatsächlichem Bedarf und nach der Dosierungsempfehlung des Herstellers an.
Auf großen Flächen hingegen sind die Kosten pro Flächeneinheit relevant. Ob sich Stiftung Warentest oder Ökotest 2025 schon zum Thema Moosvernichter von Wolf-Garten und den anderen Herstellern geäußert hat, erfahren Sie auf den Webseiten der Verbraucherschützer. Wir haben eine Liste der wichtigsten Marken und Hersteller für Sie zur Orientierung zusammengestellt:
Compo
Purux
Wolf
Neudorff
Hauert
Naturen
Substral
Dr. Stähler
4. Welche interessanten Fragen zum Thema Moosvernichter gibt es?
4.1. Wann kann ich Moosvernichter ausbringen?
Viele Hersteller geben einen Temperaturbereich an, in dem ihre Mittel die beste Wirkung entfalten. Bei einem Teil der Präparate wird die Anwendung im Herbst oder Frühjahr empfohlen, andere sind ganzjährig anwendbar. Hintergrund sind dabei die chemischen Prozesse, die bei zu tiefen Temperaturen gehemmt werden können. Halten Sie sich am besten so genau wie möglich an Anwendungsempfehlungen des Herstellers.
Achtung: Bei einem Teil der Moosvernichter handelt es sich um Chemikalien, die insbesondere in Verbindung mit Wasser aggressiv reagieren und Verätzungen der Haut oder der Augen verursachen können. Tragen Sie aus diesem Grund immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie Moosvernichter verwenden.
Indem Sie Ihren Rasen vertikutieren, können Sie dem Moos-Bewuchs vorbeugen.
Die Wirkungsweise von Moosvernichtern hängt von dem enthaltenen Wirkstoff ab und ist recht unterschiedlich. Ein Teil der Mittel bringt das vorhandene Moos zum Absterben. Ein anderer Teil unterbindet die Fotosynthese des Moses und vernichtet gleichzeitig bereits gebildete Sporen. Auf diese Weise wird die nächste Generation des ungeliebten Bewuchses gleich mitvernichtet.
Damit erst gar kein Moos auf Ihrem Rasen entsteht, können Sie dem Bewuchs vorbeugen. Wenn Sie regelmäßig Ihren Rasen vertikutieren, verringert sich die Chance, dass Moos wächst. Eine absolute Vorbeugung gegen Moos gibt es jedoch nicht.
Außerdem hilft das Vertikutieren des Rasens natürlich nicht gegen Moos auf Pflastersteinen oder auf dem Dach. Aber auch hier hilft eine regelmäßige Reinigung, den Moosen vorzubeugen.
Die einfachste Methode gegen Moos im Rasen besteht darin, diesen mit einem Vertikutierer zu bearbeiten. Sie entfernen mit einem solchen Gerät nicht nur Moos, sondern auch Unkraut.
Achten Sie nach dem Vertikutieren darauf, dass Sie Ihren Rasen mit Nährstoffen versorgen. Hierfür nutzen Sie am besten Kalk. Auch das Ausbringen eines Bodenaktivators ist in diesem Zusammenhang hilfreich.
Wächst besonders viel Moos auf Ihrer Rasenfläche, kann dies ein Hinweis auf einen Nährstoffmangel sein. Ursache hierfür ist oftmals ein zu stark verdichteter Boden. Dieser fördert die Staunässe, wodurch der Rasen nicht mehr genug Nährstoffe erhält. Moos hat hingegen mit einem solchen Boden kaum Probleme und verdrängt dadurch den Rasen.
Moos meidet Böden, die besonders nährstoffreich sein. Düngen Sie daher Ihren Rasen regelmäßig und versorgen ihn dadurch mit den notwendigen Nährstoffen. Ist Moos bereits vorhanden, sollten Sie den Rasen vertikutieren oder einen Moosvernichter einsetzen.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Moosvernichter
Das Youtube-Video stellt das Produkt AGO Quart 400 vor, eine innovative Lösung zur Reinigung von Autos. Es zeigt eine detaillierte Demonstration der Verwendung des Produkts, vom Auftragen bis zum Polieren der Oberfläche. Zudem werden die Vorteile des Quart 400 hervorgehoben, wie seine hohe Wirksamkeit, Zeitersparnis und umweltfreundliche Formel.
In diesem YouTube-Video “Unkraut nein DANKE! Rasendünger mit Unkrautvernichter – so wirkt er richtig” zeigen wir Ihnen, wie Sie effektiv und umweltfreundlich Unkraut in Ihrem Garten bekämpfen können. Erfahren Sie die richtige Anwendung von Rasendüngern mit Unkrautvernichter und lernen Sie, wie Sie Ihr Gras revitalisieren und gleichzeitig Moos entfernen. Lassen Sie uns gemeinsam einen schönen und gepflegten Rasen schaffen – ganz ohne Unkraut!
In diesem informativen YouTube-Video gehen wir fünf der besten Rasendünger mit Unkrautvernichter durch, die Ihnen helfen, Ihr Rasenproblem in den Griff zu bekommen. Wir testen und vergleichen verschiedene Produkte, um Ihnen die besten Optionen für die Beseitigung von Moos in Ihrem Rasen vorzustellen. Erfahren Sie, welcher Dünger am effektivsten bei der Unkrautvernichtung ist und wie sie Ihren Rasen wieder grün und gesund werden lassen können.
Was wählen Sie: reine Moosvernichtung oder mit Dünger-Wirkung?
Mit welchen Vor- und Nachteilen konkurrieren Naturprodukte und chemische Mittel in Moosvernichter-Tests?
Sind Granulate günstiger?
Welche interessanten Fragen zum Thema Moosvernichter gibt es?
Empfehlungen: Herausragendende Moosvernichter kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Als Rasendünger geeignet
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
Rasen Moos-frei von Compo
sehr gut
Flotte Ergebnisse
ca. 11 €
(22,56 €/l)
Jetzt kaufen »
Position 2
S5438 von Dr. Stähler
sehr gut
Beseitigt viele Moosarten
ca. 18 €
(17,99 €/l)
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
Finalsan von Neudorff
sehr gut
Begünstigt gewünschte Pflanzen
ca. 16 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 4
Komplett-Pflege von Compo
sehr gut
Fördert grüne Leuchtkraft
ca. 48 €
(8,02 €/kg)
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Moosvernichter, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
24651 von Compo
345 Kundenmeinungenab 13,00 €
(
Sofort versendet
)
(10,38 €/l)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 13,00 €
(10,38 €/l)
ab 19,00 €
(14,42 €/l)
ab 17,00 €
(13,36 €/l)
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 24651 von Compo:
COMPO's Rasendünger mag weniger wirksam im Vergleich zu anderen Produkten sein, aber es hat trotzdem seine Vorzüge. Das Produkt kann nicht nur gegen Moos eingesetzt werden, sondern kann auch zur Bekämpfung anderer unerwünschter Pflanzenarten verwendet werden. Obwohl es nicht das stärkste auf dem Markt ist, kann seine Vielseitigkeit es zu einem guten Werkzeug für die allgemeine Rasenpflege machen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
24651 von Compo
Als Rasendünger geeignet
Ja
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Vorzüge
fördert dichten Rasenwuchs
Einsetzbar bei allen Rasen
dauerhafte Moosbekämpfung
Nachteile
Allergieauslösung
Kundenfragen zu 24651 von Compo
Kann der COMPO flüssige Rasendünger 24651 auch für andere Pflanzen verwendet werden?
Nein, der Dünger wurde speziell für den Einsatz auf Rasenflächen entwickelt und sollte nicht für andere Pflanzen verwendet werden.
Wann sollte der COMPO flüssige Rasendünger 24651 angewendet werden?
Der Dünger kann während der gesamten Wachstumsperiode des Rasens angewendet werden. Am besten ist es jedoch, den Dünger im Frühjahr und im Herbst zu verwenden, da der Rasen in diesen Jahreszeiten die meisten Nährstoffe benötigt.
Was ist der COMPO flüssige Rasendünger 24651?
Der COMPO flüssige Rasendünger 24651 ist ein spezieller Dünger für Rasenflächen, der alle notwendigen Nährstoffe enthält, die für ein gesundes und kräftiges Wachstum des Rasens benötigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen dem COMPO flüssigen Rasendünger 24651 und einem nicht flüssigen Rasendünger?
Der Hauptunterschied zwischen flüssigem und nicht flüssigem Rasendünger liegt in der Art und Weise, wie sie auf den Rasen aufgetragen werden. Flüssiger Rasendünger wird in der Regel mit Wasser verdünnt und dann auf den Rasen gesprüht oder gegossen. Nicht flüssiger Rasendünger hingegen wird in Form von Granulat oder Pulver auf den Rasen gestreut. Der Vorteil von flüssigem Rasendünger liegt darin, dass er schnell von den Wurzeln aufgenommen wird und somit schneller wirkt als nicht flüssiger Dünger. Zudem lässt sich flüssiger Rasendünger präziser und einfacher dosieren als nicht flüssiger Dünger.
Wie wird der COMPO flüssige Rasendünger 24651 angewendet?
Der Dünger wird einfach mit Wasser verdünnt und dann gleichmäßig auf den Rasen aufgetragen. Eine genaue Anleitung zur Anwendung finden Sie auf der Verpackung des Produkts.
SW 100 von Wolf-Garten
1112 Kundenmeinungenab 21,00 €
(
Sofort versendet
)
(6,03 €/kg)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 21,00 €
(6,03 €/kg)
ab 29,00 €
(8,15 €/kg)
ab 21,00 €
(6,02 €/kg)
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für SW 100 von Wolf-Garten:
Der Moosvernichter und Rasendünger von Wolf-Garten ist ein günstiges Produkt, das wirksam gegen Moos ist. Das staubarme Granulat bietet eine einfache Anwendung. Innerhalb einer Woche verspricht es einen dichten Rasen. Das hat uns beeindruckt. Für Rasenliebhaber mit begrenztem Budget ist dieses Produkt eine gute Option.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
SW 100 von Wolf-Garten
Als Rasendünger geeignet
Ja
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Vorzüge
Granulat, geringer Staub
Effiziente Moosbekämpfung
Mehrere Wirkstoffe verbessern den Erfolg
Nachteile
Kaum effizient
Kundenfragen zu SW 100 von Wolf-Garten
Für wie viel Fläche Rasen reicht eine Packung Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten?
Eine Packung Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten reicht für eine Fläche von 50 m².
Ist Hautkontakt mit dem Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten unbedenklich?
Nein, Sie sollten nach Hautkontakt mit dem Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten die betroffene Stelle mit Wasser abspülen.
Wann sollte man den Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten anwenden?
Der Hersteller empfiehlt, den Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten zwischen Februar und Oktober anzuwenden.
Welche Wirkung hat der Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten?
Der Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten beseitigt Moos und macht Ihren Rasen gesund und dicht.
Wie schnell kann man mit dem Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten Rasen von Moos befreien?
Mit dem Moosvernichter + Rasendünger der Firma Wolf Garten ist Ihr Rasen innerhalb von drei Wochen moosfrei.
Rasendünger von Turbogruen
7614 Kundenmeinungenab 29,00 €
(
Sofort versendet
)
(6,00 €/kg)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 29,00 €
(6,00 €/kg)
ab 29,00 €
(5,81 €/kg)
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Rasendünger von Turbogruen:
Der Turbogruen Rasendünger für das Frühjahr ist ein Granulat, das sich durch eine 2 Monate Langzeitwirkung auszeichnet. Es eignet sich sowohl für die Verwendung mit einem Streuwagen als auch für den handlichen Gebrauch. Besonders positiv fällt uns auf, dass das Produkt staubarm ist. Durch unser Vergleich geprüft, kann der Rasendünger für eine optimale Rasenpflege empfohlen werden.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Rasendünger von Turbogruen
Als Rasendünger geeignet
Ja
Hautkontakt unbedenklich
Ja
Vorzüge
Granulat, geringer Staub
Für Streuwagen passend
Bis zu zwei Monaten moosfrei
Nachteile
Ergebnisse bei Trockenheit beeinträchtigt
Kundenfragen zu Rasendünger von Turbogruen
Für welche Art von Rasen ist der Turbogrün-Rasendünger geeignet?
Dieser Moosverdichter ist laut Hersteller sehr gut für jede Art von Garten und Rasen geeignet und sorgt schnell für ein sattgrünes Erscheinungsbild.
Ist der Turbogruen-Rasendünger sicher für Kinder und Haustiere?
Ja, nachdem der Rasen gedüngt und gewässert wurde, besteht laut Hersteller keine Gefahr für Kinder und Haustiere. Der Dünger wurde so entwickelt, dass er unbedenklich ist.
Wann sollte der Rasendünger von Turbogruen angewendet werden?
Der Rasendünger ist ein feiner Frühjahrsdünger und sollte idealerweise im Frühjahr und Sommer verwendet werden, um Ihren Rasen optimal zu versorgen.
Wie viel Inhalt wird mit dem Turbogruen-Rasendünger geliefert?
Dieser Moosverdichter wird in einer großen 10-kg-Packung geliefert. In unserer Vergleichstabelle sind allerdings auch kleinere Flaschen mit etwa 1 l Inhalt erhältlich.
Wie viel Turbogruen-Rasendünger sollte aufgetragen werden?
Die vom Hersteller empfohlene Menge beträgt 20 g Rasendünger pro Quadratmeter. Es ist wichtig, die passende Menge für Ihre Rasenfläche abzuwägen, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Moos Nein Danke von Compo
1704 Kundenmeinungenab 18,00 €
(
Sofort versendet
)
(2,40 €/kg)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 18,00 €
(2,40 €/kg)
ab 38,00 €
(5,09 €/kg)
ab 26,00 €
(3,57 €/kg)
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Moos Nein Danke von Compo:
Der Rasendünger "Moos-nein Danke!" von Compo ist als Granulat streufähig und einfach zu dosieren, was den Gebrauch sehr angenehm macht. Mit dem Wirkstoff Eisen-II-Sulfat entfernt er effektiv Moos im Rasen. Es ist jedoch wichtig, Handschuhe zu tragen und Hautkontakt zu vermeiden. Nach dem Auftragen empfehlen wir, dem Rasen 1 bis 2 Tage Ruhe gönnen, bevor er betreten wird.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Moos Nein Danke von Compo
Als Rasendünger geeignet
Ja
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Vorzüge
Effektive Löwenzahn-Bekämpfung
Beinhaltet Inhaltsstoffe mit Biozidwirkung
Inkl. Schutz vor Schädlingen
Nachteile
Effektiv nur bei Windstille
Kundenfragen zu Moos Nein Danke von Compo
Ist der Compo Rasendünger Moos Nein Danke! für alle Rasentypen geeignet?
Der Compo Rasendünger Moos Nein Danke! ist für eine Vielzahl von Rasentypen geeignet, darunter Zierrasen und Spielrasen. Die spezielle Zusammensetzung der Nährstoffe passt sich den Bedürfnissen der verschiedenen Rasensorten an und unterstützt deren gesundes Wachstum.
Kann der COMPO Rasendünger Moos das ganze Jahr über benutzt werden?
Der COMPO Rasendünger Moos sollte in den Monaten von März bis September ausgestreut werden. Dazu sollte der Rasen feucht sein. Nach dem Düngen muss der Rasen bewässert werden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Anwendung des Düngers zu beachten?
Bei der Anwendung des Compo Rasendüngers Moos Nein Danke! sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Der Dünger sollte nicht bei starkem Regen oder auf nassen Flächen ausgebracht werden. Außerdem ist es wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Welche Wirkung hat der Dünger auf das Mooswachstum?
Der Compo Rasendünger Moos Nein Danke! wirkt gezielt gegen das Mooswachstum, indem er die Bedingungen für das Gras verbessert. Durch die Förderung des Graswachstums und die gezielte Nährstoffversorgung wird das Wachstum von Moos gehemmt, sodass der Rasen gesünder und widerstandsfähiger wird.
Wie wird der Compo Rasendünger Moos Nein Danke! angewendet?
Die Anwendung des Compo Rasendüngers Moos Nein Danke! erfolgt am besten im Zeitraum von April bis September. Der Dünger sollte gleichmäßig auf dem trockenen Rasen verteilt werden, gefolgt von einer Bewässerung, um die Nährstoffe in den Boden zu bringen. Eine Dosierung von 20–30 g pro Quadratmeter wird empfohlen.
13422 von Compo
99 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 13422 von Compo:
Der Compo Rasendünger mit Moosvernichter überzeugt mit seiner effektiven 3-monatigen Langzeitwirkung und dem Feingranulat. Die Anwendung auf einer Fläche von 100 m² zeigt sichtbare Ergebnisse. Ein zuverlässiges Produkt, das nicht nur das Wachstum fördert, sondern auch effektiv gegen Moos vorgeht, für einen gesunden und gepflegten Rasen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
13422 von Compo
Als Rasendünger geeignet
Ja
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Vorzüge
Fördert grüne Leuchtkraft
Effektiv ab einer Bodentemperatur von 5 °C
Ausführliche Anwendungshinweise auf der Verpackung
Nachteile
Geringe Wirksamkeit gegen spitzblättriges Sternmoos
Kundenfragen zu 13422 von Compo
Für welche Flächengröße ist der Rasendünger mit Moosvernichter von COMPO geeignet?
Mit dem Rasendünger mit Moosvernichter von COMPO können Sie eine Fläche von 100 m² bearbeiten.
Kann man den Moosvernichter von der Marke Compo auch als Rasendünger nutzen?
Ja, eine zusätzliche Anwendung als Rasendünger ist mit dem Compo Floranid Moosvernichter möglich.
Iron+ von MOOWY
1172 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Iron+ von MOOWY:
Der Moowy Iron+ 2-in-1-Moosvernichter zeigt sich in Granulatform und macht dadurch einen guten Eindruck. Basierend auf Eisen-II-Sulfat muss jedoch betont werden, dass Hautkontakt nicht unbedenklich ist.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Iron+ von MOOWY
Als Rasendünger geeignet
Ja
Hautkontakt unbedenklich
Nein
Vorzüge
Ergebnisse in 7 Tagen
Deckel wiederverschließbar
Einsatz im Düngewagen möglich
Nachteile
Allergieauslösung
Kundenfragen zu Iron+ von MOOWY
Wie lange dauert es, bis man mit dem 2-in-1-Moosvernichter und Rasendünger von Moowy Iron+ Ergebnisse erzielt?
Laut Herstellerangaben sieht man bereits nach sieben Tagen nach dem Ausbringen des Moosvernichters der Marke Moowy Iron+ Resultate. Das abgetötete Moos muss dann per Vertikutierer oder mit der Hand entfernt werden.
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.