Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Motoröl 5W30 Vergleich 2025

Wichtige Punkte vor dem Kauf:
  • Die meisten Arten vom 5W30-Motoröl werden bei Benzinern und Diesel-Fahrzeugen nutzen.
  • Es handelt sich um ein Motoröl, das sich bei den meisten Temperaturen einsetzen lässt: Im Winter und im Sommer.
  • Wählen Sie das Longlife-5W30-Motoröl, kann der nächste Ölwechsel hinausgezögert werden.

motoroel-5w30-test

In unserer BILD.de Kaufberatung 2025 finden Sie weitere Kaufkriterien, die Sie zu Ihrem persönlichen 5W30-Motoröl-Testsieger führen. Auch neutrale Tests über 5W30-Motoröle geben wichtige Informationen weiter.

1. Wie funktioniert das 5W30-Motoröl?

Das 5W30-Motoröl ist nicht grundlos sehr beliebt. Viele Tests über das 5W30-Motoröl bestätigen, wann sich das Öl einsetzen lässt und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind:

    Vorteile
  • Das 5W30-Motoröl lässt sich problemlos bei einem Dieselmotor verwenden. Es bleibt im Winter elastisch genug, um keine Probleme beim Anspringen zu bereiten.
  • Ebenfalls freuen sich Hybridmotoren, Elektromotoren und Benziner über das 5W30-Motoröl.
  • Generell lässt sich das 5W30-Motoröl im Temperaturbereich zwischen -35 und +40 Grad Celsius einsetzen. Hierbei handelt es sich um die Lufttemperatur, nicht um die Temperatur im Motor.
  • Sind beim eigenen Fahrzeug lange Ölwechselintervalle erlaubt, kann ein Longlife-5W30-Motoröl erworben werden.
  • Das 5W30-Motoröl wird im 5-Liter-Kanister und 20-Liter-Kanister mit 5W30-Motoröl angeboten. Für unterwegs eignen sich kleine Einheiten mit einem Liter.
  • Viele Hersteller bieten ein Motoröl-5W30-Set an. In diesem befindet sich zusätzlich ein Ölfilter. Manchmal gibt es große Sets, die zudem einen Luftfilter und Kraftstofffilter oder Zusätze enthalten besitzen.
  • Synthetisches 5W30-Motoröl bieten den größten Schutz, sorgt für schnellen Ölfilm und hilft beim Starten.
    Nachteile
  • Diese Motoröl-Variante ist in der Regel nicht für Lkws.
  • Nicht alle Motoröle sind gut und für jeden Motor geeignet.

Tipp: Normalerweise benötigt ein Diesel ein spezielles 5W30-Motoröl, das weniger Phosphor, Schwefel und Sulfatasche enthält. Damit wird verhindert, dass der Rußpartikelfilter zu schnell verstopft.

motoroel-5w30 20 liter

5W30-Motoröl ist meist für Benziner und Diesel gleichermaßen geeignet, achten Sie dennoch auf die Herstellerkompatibilität.

2. Wie unterscheiden sich die verschiedenen 5W30-Motoröl-Typen innerhalb der Kategorie voneinander?

Obwohl jedes 5W30-Motoröl für den gleichen Temperaturbereich eingesetzt werden kann, gibt es 5W30-Motoröl-Tests zufolge mehrere Arten. Diese führen zu nachstehenden Vor- und Nachteilen:

Variante Hinweise
Synthetisches 5W30-Motoröl
  • guter Kaltstart auch bei sehr niedrigen Temperaturen
  • schnelle Schmierung aller Teile
  • Schmierfilm sehr belastbar, reißt nicht
  • synthetische Herstellung
  • besteht nur aus Grundölen
  • teurer
  • nicht für jeden Motortyp
Longlife-Motoröl
  • verlängert den Wechselintervall
  • als Leichtlauföl verfügbar
  • kann Kraftstoffverbrauch verringern
  • hochwertige Grundöle
  • mit Additiven
  • sehr dünnflüssig
  • nicht für jeden Motor
  • teuer
Motoröl 5w30 im Test: Ein Kanister liegt auf einem Steinboden

Hier sehen wir eine 1-Liter-Flasche Liqui-Moly-Motoröl 5W30, das Top Tec 4400.

Ein individueller 5W30-Motoröl-Vergleich zeigt deutlich, ob es eines der oben stehenden Varianten werden soll oder ob Ihnen ein teilsynthetisches Motoröl oder ein Motoröl aus Mineralöl reicht.

3. Nach welchen Kaufkriterien sollten Sie sich richten?

motoroel-5w30 longlife

Achten Sie bei der Wahl von Motoröl 5W30 auf die Freigabe der Hersteller.

Stiftung Warentest veröffentlicht auf ihrer Seite keinen Test über 5W30-Motoröl (Stand: 07/22). Deshalb stellen wir auf BILD.de nun unsere Kaufkriterien vor:

  • Variante: Sie wählen zwischen dem Grundöl, das aus Mineröl besteht. Ein synthetisches Öl schützt den Motor besser, da sich das Öl besser verteilt. Noch besser ist das Leichtlauföl, das zugleich den Kraftstoffverbrauch senkt. Longlife ist für längere Wechselintervalle.
  • Motor: Die meisten Motoröle eignen sich für Benziner und Diesel. Wenn Sie 5W30-Motoröl kaufen, sollten Sie dennoch auf entsprechende Hinweise vom Hersteller achten.
  • Größe: 5W30-Motoröl wird in 20-Liter-Kanistern oder mit einem Liter angeboten. Dazwischen gibt es 10 Liter und 5-Liter-Flaschen mit 5W30-Motoröl.
  • Haltbarkeit: Die Haltbarkeit vom 5W30-Motoröl liegt bei drei bis fünf Jahren.
Motoröl 5w30 im Test: Ein Kanister steht auf Holzoberfläche vor grauer Wand

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass dieses Liqui-Moly-Motoröl 5W30, Top Tec 4400, in Ulm hergestellt wird.

4. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach 5W30-Motoröl-Tests bzw. Vergleichen suchen

Überlegen Sie noch? In diesem Fall helfen Ihnen hoffentlich unsere BILD.de Antworten weiter:

4.1. Wie lange ist 5W30-Motoröl haltbar?

Jedes Motoröl ist in der Regel zwischen drei und fünf Jahren haltbar. Allerdings gilt diese Haltbarkeit auch beim 5W30-Motoröl nur, wenn das Öl gut verschlossen ist und keinen Kontakt zum Sauerstoff hat. Deshalb sollte die Verpackung kleiner ausfallen, wenn man beim eigenen Auto weniger Motoröl der Sorte 5W30 nachfüllen muss.

» Mehr Informationen

4.2. Welches ist das beste 5W30-Motoröl?

Generell wird die Longlife-Variante als das beste 5W30-Motoröl bezeichnet.

» Mehr Informationen

4.3. Was bedeutet 5W30?

Jedes Motoröl erhält einen Code. Das W steht dafür, dass sich das Öl auch im Winter nutzen lässt. Die Zahl davor gibt ebenfalls an, wie kältebeständig das Motoröl ist. Je kleiner die Zahl, umso niedrigere Temperaturen hält es aus. Die Zahl rechts vom W sagt aus, wie die Viskosität bei Wärme ist. Je höher hier die Zahl ist, umso mehr Hitze verträgt es, ohne zu dünn zu werden.

motoroel-5w30 5 liter

Möchten Sie Geld sparen, achten Sie beim Kauf von 5W30-Motoröl auf den angegebenen Preis pro Liter.

» Mehr Informationen

4.4. Was ist der Unterschied zwischen 5W30-Motoröl für Benzin und Diesel?

Viele Hersteller produzieren 5W30-Motoröl für Benziner und Diesel-Fahrzeugen. Die Besonderheit bei Letzteren ist jedoch der Partikelfilter. Ist der Anteil an Schwefel, Phosphor und Sulfatasche im Motoröl zu hoch, läuft der Dieselpartikelfilter schnell voll. Da der Wechsel sehr preisintensiv ist, sollten Sie im Falle eines Diesel-Fahrzeugs darauf achten, dass das Motoröl auch für Diesel-Motoren geeignet ist.

» Mehr Informationen

4.5. Wie füllen Sie 5W30-Motoröl auf?

So wird das Öl verwendet:

Das Motoröl darf nur verwendet werden, wenn die Bedienungsanleitung das erlaubt. Verliert ein Fahrzeug Öl und ist 5W30 im Motor, darf normalerweise jedes 5W30-Öl verwendet werden. Ausnahme: Wenn sich ein Motoröl nicht für einen Diesel eignet. Ein Benzinmotor darf in der Regel jedoch mit Motoröl für Diesel gefahren werden.

Zeigt Ihr Ölmesser an, dass zu wenig Motoröl vorhanden ist, lassen Sie das Auto zunächst abkühlen. Öffnen Sie dann die Einfüllöffnung auf der Oberseite Ihres Motors.

Nun füllen Sie etwas Öl auf und warten, bis es in die Ölwanne gelaufen ist. Im Anschluss messen Sie erneut, ob der Ölstand nun ausreicht. Bei Bedarf füllen Sie noch etwas Motoröl nach.

Motoröl 5w30 im Test: Ein Kanister liegt horizontal auf einem Steinboden

Wir meinen, es sollte am besten vorher geprüft werden, ob es eine konkrete Empfehlung des Autoherstellers für das gewählte Motoröl (hier Liqui-Moly-Motoröl 5W30, Top Tec 4400) gibt.

» Mehr Informationen

4.6. Welche Hersteller und Marken stellen das beste 5W30-Motoröl her?

Das beste 5W30-Motoröl stammt von folgenden Herstellern und Marken:

  • Liqui Moly
  • Mannol
  • Forstinger
  • Castrol
» Mehr Informationen

4.7. Wo kann ich gutes Motoröl kaufen?

Motoröl wird von Tankstellen und von Baumärkten verkauft. Eine weitaus größere Auswahl finden Sie in einem Online-Shop, bei dem Sie zudem das günstigste 5W30-Motoröl kaufen können. Ebenso finden Sie dort größere Einheiten, falls Sie öfter mit 5W30-Motoröl nachfüllen müssen.

» Mehr Informationen

Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Motoröl 5w30

In diesem aufregenden YouTube-Video wird das Produkt Top Tec 4200 5W-30 von Liqui Moly im Mittelpunkt stehen. Begleiten Sie uns auf einen spannenden 11000km Reibungstest bei 100 ° C, um die herausragende Leistung dieses Motoröls unter extremen Bedingungen zu beobachten. Erfahren Sie, wie Top Tec 4200 5W-30 von Liqui Moly dank seiner einzigartigen Formel dazu beiträgt, die Reibung im Motor signifikant zu reduzieren und somit die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern.