- BPA-freies Material verwendet
- Eingebauter Temperaturanzeiger
- Im Voraus sterilisierte Beutel
- Anschluss zu Milchpumpe fehlt
Muttermilch stellt für Babys unbestritten noch immer die natürlichste und gesündeste Form der Ernährung dar. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe, die ein Baby benötigt, um sich gut entwickeln zu können.
Ist ein Baby rund um die Uhr bei seiner Mutter, ist das Stillen sehr praktisch und unkompliziert. Allerdings gibt es auch berufstätige Mütter, die stillen. In diesem Fall ist es notwendig, die Muttermilch abzupumpen und aufzubewahren. Zur Aufbewahrung sind Muttermilchbeutel ideal geeignet.
Muttermilchbeutel von Lanisoh und anderen Produzenten sind zum Aufbewahren und zum Einfrieren von Muttermilch geeignet.
In unserem Muttermilchbeutel-Vergleich 2025 auf BILD.de möchten wir Ihnen verschiedene Produkte vorstellen, die Sie zur Aufbewahrung von Muttermilch verwenden können. Wir informieren Sie darüber, wie Sie einen Muttermilchbeutel richtig verwenden und welche Eigenschaften der beste Muttermilchbeutel aufweist.
In einem Muttermilchbeutel lässt sich abgepumpte Muttermilch platzsparend aufbewahren.
Ein Kind in den ersten Lebensmonaten mit Muttermilch zu versorgen, ist sehr praktisch. Auf diese Weise ist die Nahrung immer dabei und Mütter müssen sich keine Sorgen über ein quengelndes Baby machen.
Allerdings gibt es auch immer wieder Momente, in denen die Mutter nicht anwesend ist. Für diese Fälle sollten Sie immer etwas abgepumpte Muttermilch im Kühlschrank oder in der Kühltruhe haben.
Auch bei einer Überproduktion von Muttermilch ist es notwendig, die überschüssige Milch mithilfe einer Milchpumpe abzupumpen, um eine schmerzende und verhärtete Brust zu vermeiden.
Neben Muttermilchflaschen sind Muttermilchbeutel ideal zur Aufbewahrung von Muttermilch geeignet. Sie bestehen aus Kunststoff, sind auslaufsicher und lassen sich platzsparend verstauen.
Darüber hinaus sind Muttermilchbeutel sehr hygienisch. Dies ist äußerst wichtig, da Babys noch nicht über ein Immunsystem verfügen und daher mit Bakterien und Keimen noch nicht umgehen können.
Die wichtigste Aufgabe von Muttermilchbeuteln besteht darin, dass die Milch sicher und steril aufbewahrt werden kann. Daher sollte jeder Muttermilchbeutel über einen auslaufsicheren Verschluss verfügen.
Die beiden häufigsten Sicherheitsverschlüsse von Muttermilchbeuteln möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle näher vorstellen:
Verschluss-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Doppel-Reißverschluss |
|
Drehverschluss |
|
Die meisten Muttermilchbeutel sind mit einem Doppel-Reißverschluss ausgestattet.
Da beide Verschluss-Typen sehr sicher sind und gewährleisten, dass die Milch auch im Liegen nicht auslaufen kann, ist es zum größten Teil Geschmackssache, für welches System Sie sich entscheiden.
Bei Muttermilchbeuteln mit hermetischem Drehverschluss besteht jedoch der große Vorteil, dass kein Umfüllen notwendig ist und Babys damit direkt aus dem Beutel trinken können. Aufgrund dieses Aspekts schneiden diese Muttermilchbeutel in vielen Tests etwas besser als Modelle mit Doppel-Reißverschluss ab.
Es erspart viel Aufwand, wenn sich die Beutel direkt an die Pumpe anschließen lassen.
Wie bereits erwähnt, sind Muttermilchbeutel ideal zum Einfrieren und damit zum Haltbarmachen von Muttermilch geeignet. So sind Kinder auch zu Zeiten, in denen ihre Mütter nicht anwesend sind, bestens versorgt.
Da das sterile Einfüllen jedoch mit Zeit und Aufwand verbunden ist, haben einige Hersteller ihre Produkte mit einer Anschlussmöglichkeit an eine Milchpumpe ausgestattet. Auf diese Weise lässt sich die Milch direkt in den Beutel pumpen, sodass kein Umfüllen von dem Milchpumpenbehälter in den Beutel notwendig ist.
Wenn Sie sich Muttermilchbeutel kaufen möchten, sollten Sie also stets darauf achten, ob diese über eine solche Anschlussmöglichkeit verfügen. Oftmals sind die Beutel nur mit dem Milchpumpensystem des gleichen Herstellers kompatibel, sodass es sich lohnt, auf bekannte Marken zurückzugreifen.
Die Vor- und Nachteile von Muttermilchbeuteln mit Anschlusssystem im Überblick:
Auf dem Muttermilchbeutel sollten das Datum und die Menge der abgefüllten Milch verzeichnet werden. Diese Muttermilchbeutel von Lanisoh besitzen ein entsprechendes Beschriftungsfeld.
Bei der großen Auswahl an verschiedenen Produkten ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Wie unterscheiden sich die einzelnen Muttermilchbeutel voneinander? Welches Produkt ist das beste?
Um Sie bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen, möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen:
Kriterium | Erklärung |
---|---|
Größe | Die meisten im Handel erhältlichen Muttermilchbeutel fassen einen Inhalt von 150 bis 250 ml. Am besten frieren Sie immer nur die Menge in einem Beutel ein, die eine Mahlzeit umfasst. So reichen in vielen Fällen kleine Muttermilchbeutel aus. Produkte mit aufgedruckter Skala ermöglichen es Ihnen, die ideale Portion direkt abzumessen. |
Vorsterilisiert | Um Bakterien und Keime fernzuhalten, ist eine sorgfältige Hygiene besonders wichtig. Muttermilchbeutel sind steril und separat in einzelne Verpackungen eingeschweißt. Aus diesem Grund können sie auch nicht wiederverwendet werden. |
BPA-freies Material | Da eine keimfreie Umgebung notwendig ist, nutzen die meisten Hersteller Polyesterethylen als Material für ihre Beutel. Um die Gesundheit des Kindes nicht zu gefährden, ist es außerdem sehr wichtig, dass das verwendete Material frei von BPA und anderen Schadstoffen ist. |
Beschriftungsfeld | Die meisten Muttermilchbeutel sind mit Beschriftungsfeldern versehen, auf denen Sie das Datum und die eingefrorene Menge festhalten können. Einige Beutel sind sogar bereits vorbeschriftet und müssen nur noch entsprechend ergänzt werden. |
Farbe | Muttermilchbeutel sind transparent, sodass der Inhalt von außen gut sichtbar ist. Muttermilch kann sich nach einiger Zeit absetzen, was jedoch kein Qualitätsverlust darstellt. Nach dem Schütteln sieht die Milch wieder wie vorher aus. |
In den verschiedenen Kategorien unserer Vergleichstabelle auf BILD.de können Sie nachschauen, welche Eigenschaften die einzelnen Produkte aufweisen.
Durch eine sorgfältige Beschriftung lässt sich immer genau prüfen, wann die Muttermilch eingefroren wurde.
Die Zusammensetzung von Muttermilch hat sich schon über Jahrhunderte bewährt. Sie enthält alle wichtigen Nährstoffe, die ein Kind in den ersten Lebensmonaten benötigt. Durch Muttermilch kann sich beim Kind eine gesunde Darmflora bilden. Zudem wird auch die Immunabwehr des Kindes gestärkt.
Sie möchten Muttermilch in einem entsprechenden Beutel einfrieren und anschließend wieder auftauen, wissen aber nicht, was es dabei zu beachten gilt?
Hier bekommen Sie eine detaillierte Anleitung zum Umgang mit Muttermilchbeuteln:
Das Wasserbad sollte eine Temperatur von 40 °C nicht übersteigen.
Achtung: Muttermilch darf auf keinen Fall in der Mikrowelle erwärmt werden. Durch den Prozess werden wichtige Enzyme zerstört. Zudem erwärmt sich die Milch nur sehr ungleichmäßig.
Nein, wiederverwendbare Muttermilchbeutel gibt es nicht. Hersteller weisen explizit darauf hin, dass Muttermilchbeutel nicht waschbar sind und die Hygiene oberste Priorität haben sollte. Sie sollten es also unbedingt vermeiden, einen benutzten Muttermilchbeutel zu reinigen.
» Mehr InformationenViele Mütter, die ihr Baby abstillen, haben noch einige Muttermilchbeutel übrig; vor allem, wenn Sie ein Muttermilchbeutel-Set mit 120 Stück erworben haben. Diese müssen jedoch nicht entsorgt werden. Denn es ist problemlos möglich, Muttermilchbeutel auch für Brei zu verwenden.
» Mehr InformationenDie Haltbarkeit hängt mit der Art der Lagerung zusammen. Bei Raumtemperatur ist abgepumpte Muttermilch nur etwa 6 bis 8 Stunden haltbar. Daher empfiehlt es sich, Muttermilchbeutel im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufzubewahren. Im Kühlschrank hält sich Muttermilch 3 bis 4 Tage. Im Gefrierfach kann sie hingegen bis zu 6 Monate aufbewahrt werden.
Achtung: Da sich die Inhaltsstoffe der Muttermilch und der Nährstoffbedarf eines Babys mit der Zeit ändern, sollten Sie Ihrem Baby die Milch immer möglichst zeitnah geben.
In der Kühltruhe ist Muttermilch am besten aufgehoben.
Muttermilchbeutel werden stets im Set verkauft, sodass sich die Preise je nach angebotener Menge deutlich unterscheiden können. Große Muttermilchbeutel-Sets enthalten 120 Stück. Um die Produkte aus unserer Vergleichstabelle auf BILD.de vergleichen zu können, sollten Sie daher stets auf den Preis pro Beutel schauen.
Sehr günstige Beutel sind ab 0,05 Euro pro Stück erhältlich. Hochwertigere Beutel mit Anschlussmöglichkeit an eine Milchpumpe können je nach Produkt 0,30 bis 0,90 Euro kosten.
» Mehr InformationenMuttermilchbeutel können in Apotheken und Drogerien erworben werden. Auch der Kauf über einen Onlineshop ist sehr beliebt. Eine große Auswahl an Muttermilchbeuteln finden Sie unter anderem bei BabyOne oder Baby-Walz.
» Mehr InformationenFür die Bevorratung empfiehlt sich der Kauf einer Großpackung. Dieses Produkt von Lanisoh enthält 25 Muttermilchbeutel.
Beim Kauf von Muttermilchbeuteln lohnt es sich, auf renommierte Hersteller zurückzugreifen. Zu diesen gehören unter anderem Medela, Elanee, Babylove, Lansinoh, Nuk und Philips.
» Mehr InformationenLeider hat weder die Stiftung Warentest, noch Öko-Test bislang einen Test zu Muttermilchbeuteln durchgeführt. Damit Muttermilchbeutel Testsieger Potenzial haben, müssen sie auslaufsicher, vorsterilisiert und frei von Schadstoffen sein.
» Mehr InformationenIn diesem kurzen YouTube-Video stellen wir Ihnen den Muttermilchbeutel von Lansinoh vor. Dieses Produkt ist speziell entwickelt worden, um das Abpumpen, Aufbewahren und Füttern von Muttermilch zu erleichtern. Der Beutel ist auslaufsicher, gefriergeeignet und verfügt über eine praktische Skala zur genauen Dosierung.
Das Video ist ein Produktreview eines Youtubers, der verschiedene Muttermilchbeutel vergleicht. Er erklärt die verschiedenen Eigenschaften und Vor- und Nachteile der einzelnen Beutel, einschließlich Auslaufsicherheit, Fassungsvermögen und Lagerungsmöglichkeiten. Am Ende des Videos gibt er eine klare Empfehlung für den besten Muttermilchbeutel.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Beutel sind vorsterilisiert | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Muttermilch-Aufbewahrungsbeutel von momcozy
| sehr gut | BPA-freies Material verwendet | ca. 12 € | ![]() | |
Position 2 |
Muttermilchbeutel von BURNNOVE
| sehr gut | BPA-freies Material verwendet | ca. 10 € | ![]() | |
Position 3 |
Muttermilchbeutel von Vinabo
| sehr gut | BPA-freies Material verwendet | ca. 6 € | ![]() | |
Position 4 |
Muttermilchbeutel von Lansinoh
| sehr gut | Keine Zusätze, keine Weichmacher | ca. 9 € | ![]() | |
Position 5 |
522680 von Tommee Tippee
| sehr gut | Beträchtliches Fassungsvermögen | ca. 19 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.