- Inklusive Milchaufschäumer
- Hochdruck-Funktionalität
- Effiziente Ein-Knopf-Bedienung
- Auto-Abschaltfunktion
- Keine Option für Teezubereitung
Mit den günstigen Nespresso-Maschinen wird das Kaffee-Aufbrühen zum Kinderspiel: Kapsel einlegen, Knopf drücken und schon läuft das heiße Getränk in die Tasse. Bestimmte Zusatzfunktionen sorgen dabei für noch mehr Luxus. Aber ist ein automatisches Milchsystem sinnvoll? Was genau macht die Füllmengenkontrolle? Wie viele Kapseln passen in einen Kapselauffangbehälter?
In unserem Nespresso-Maschinen-Vergleich 2025 stellen wir verschiedene Kaffeemaschinen einander gegenüber und schauen, was die beste Nespresso-Maschine ausmacht. In unserer Kaufberatung teilen wir Ihnen alles Wissenswerte über die Eigenschaften von Nespresso-Maschinen mit, sodass Sie am Ende die richtige Nespresso-Maschine kaufen können.
Kaffee gehört heutzutage zum Alltag vieler Menschen. 3,4 Tassen des Muntermachers trinken die Deutschen durchschnittlich pro Tag.
Und das ist angeblich sogar gesund und senkt das Sterberisiko, wie das Ärzteblatt berichtet.
Das einzige, was also zwischen uns und dem Genuss von Kaffee steht, ist die lästige Zubereitung.
Der langen Wartezeit, bis der Kaffee aufgebrüht ist, können Nespresso-Maschinen Abhilfe schaffen.
Wir haben mehrere Nespresso-Maschinen-Tests miteinander verglichen und die Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
Nespresso-Maschinen sind Kapselmaschinen.
Das heißt, der Kaffee befindet sich hierbei in versiegelten Kapseln, die das Kaffeearoma besonders gut schützen.
Erst in der Maschine selbst wird die Kapsel angestochen und das volle Aroma entfaltet sich vollständig in Ihrer Tasse.
Es gibt für Nespresso-Maschinen viele Sorten von Kaffeekapseln in diversen Geschmacksrichtungen. Die Nutzung der vordosierten, handlichen Päckchen macht die Zubereitung von Kaffee schnell und simpel.
Sie müssen sich lediglich nur noch entscheiden, welche Kaffeesorte Sie bevorzugen.
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf eine einfache und komfortable Verwendung gelegt. Beispielsweise bei der XN3005-Nespressomaschine von Krups müssen Sie die Kapsel lediglich einlegen, den Hebel nach unten drücken und die passende Taste drücken.
Kaffeemaschinen mit Kapselsystem haben viele Vor-, aber auch einige Nachteile.
Damit Sie besser entscheiden können, ob sich eine Nespresso-Maschine für Sie lohnt, haben wir in unserem Nespresso-Maschinen-Vergleich die schlagkräftigsten Pro- und Kontra-Argumente gegenübergestellt:
Wir haben uns die Funktionen der Kaffeemaschine näher angeschaut. Beispielsweise die XN3005-Nespressomaschine von Krups ist ein einfaches Modell für Espresso und Longo. Sie verfügt nicht über ein Milchsystem, was die Reinigung erleichtert.
Beim Kauf von einer Nespresso-Maschine gibt es einiges zu beachten. Die meisten Geräte besitzen eine gute Energieeffizienzklasse.
Zudem können Nespresso-Maschinen viele Sorten Getränke von Kaffee bis Tee zubereiten. Andere Eigenschaften sind jedoch nicht ganz so selbstverständlich.
Wir erläutern Ihnen, auf welche Kaufkriterien Sie Ihr Hauptaugenmerk legen sollten. Zuerst einmal gibt es drei Kategorien von Nespresso-Maschinen:
Maschinentyp | Beschreibung |
---|---|
Nespresso-Maschine mit automatischem Milchsystem |
|
Nespresso-Maschine mit externem Milchaufschäumer |
|
Nespresso-Maschine ohne Milchaufschäumer |
|
Wie in der Tabelle ersichtlich, gibt es verschiedene Kategorien von Nespresso-Maschinen:
Es gibt Nespresso-Maschinen mit und ohne automatischem Milchsystem.
Ist kein Milchsystem dabei, kann man einen externen Milchaufschäumer für die Nespresso-Maschine dazukaufen.
Die separaten Milchaufschäumer von Nespresso-Maschinen können einfach in den Kühlschrank gestellt werden.
Bei Vollautomaten mit Milchsystem müssen nach jeder Nutzung die Milchbehälter gereinigt werden.
Achten Sie daher darauf, dass der Milchschaum-Behälter spülmaschinenfest ist.
» Mehr InformationenWie groß die Maschine ist, hängt vornehmlich davon ab, ob sie mit einem integrierten Milchsystem ausgestattet ist oder nicht und welches Modell Sie für Ihren Haushalt erwerben.
Während kleine Nespresso-Maschinen sich schlank in jede Nische schmiegen, brauchen große Vollautomaten einen eigenen Abschnitt auf der Küchenanrichte. Angegeben werden die Maße (cm) immer in Breite x Höhe x Tiefe.
» Mehr InformationenWie viel Fassungsvermögen der Wassertank hat, bestimmt gleichzeitig darüber, wie viele Tassen Kaffee eingefüllt werden können, bevor das Wasser erneuert werden muss.
Große Maschinen fassen bis zu einem Liter Wasser, kleinere Maschinen liegen deutlich darunter. Öfter steht neben der Größe die Angabe Wassertank (bar). Diese Zahl gibt den Pumpendruck an.
Je höher der Druck, desto aromatischer der Kaffee. Aktuell gilt ein Wert von 19 Bar als hoher Standard für Kaffeemaschinen im Heimgebrauch.
» Mehr InformationenÜber die Füllmengenkontrolle, auch Flow-Stop genannt, lässt sich praktischerweise einstellen, wie viel Kaffee man in der Tasse haben möchte.
Außerdem verhindert diese praktische Funktion, dass zu viel Kaffee in die Tasse eingefüllt wird und diese deswegen überläuft.
Ein besonderer Komfort sind Nespresso-Maschinen inkl. Kapselauswurfsystem. Das heißt, die benutzten Kapseln werden nach Gebrauch automatisch ausgeworfen, wenn das System komplett durchgelaufen ist.
Besonders praktisch ist der Auswurf benutzter Kapseln von Nespresso-Maschinen im Zusammenspiel mit Kapselauffangbehältern, die in den meisten Nespresso-Maschinen integriert sind.
Wichtig ist hierbei die Füllmenge der Behälter bzw. wie viele benutzte Kapseln darin Platz finden. Die meisten Geräte haben genügend Kapazität für circa 10 Kapseln.
Die Zubereitung von Kaffee mit einer Nespresso-Maschine ist schnell und einfach.
Kein lästiges Rumhantieren in der Küche mit Filtern, kein Rumkrümeln mit Pulver und kein langes Aufbrühen des Kaffees mehr.
Dank der großen Auswahl an Kapseln für Nespresso-Maschinen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Insgesamt 24 exklusive Kaffeesorten warten darauf, von den Kunden entdeckt zu werden.
Kaffeekapseln gibt es in den meisten Geschäften zu kaufen, sind aber auch als Großpackung im Internet bestellbar.
Achten Sie bei der Entsorgung der Kaffeekapseln auf die Mülltrennung, denn Sie bestehen in der Regel aus Aluminium.
Beispielsweise die XN3005-Nespressomaschine von Krups verfügt über einen relativ einfachen Aufbau. Beispielsweise hängen gebliebene Kapseln können Sie hierdurch eigenständig entfernen. Auch ein Austausch äußerer Bestandteile ist teilweise möglich.
Wenn die Kaffeemaschine älter wird, kann es dazu kommen, dass sich das ein oder andere Teil verabschiedet. So wird die Nespresso-Maschine undicht oder zieht kein Wasser mehr.
Das heißt aber nicht, dass die komplette Nespresso-Maschine defekt ist. Zum Glück gibt es für viele Nespresso-Maschinen passende Ersatzteile.
Einfache Module wie beispielsweise Kapselauffangbehälter, Tassengitter, Tropfschale und Wassertank lassen sich problemlos austauschen. Es gibt auch Ersatzteile für Anschluss, Brühgruppe oder Pumpe.
Hier ist der Einbau jedoch technisch aufwendiger und dazu sollten Sie eventuell einen Fachmann zu Rate ziehen.
Zum Vorbeugen von Verkalkung des Geräts empfiehlt es sich, regelmäßig die Nespresso-Maschine zu reinigen, so bleiben viele Teile lange wie neu.
Aber nicht nur technische Ersatzteile für defekte Nespresso-Maschinen gibt es nachträglich zu kaufen. Auch weiteres Zubehör wie Kapselschalen oder -dispenser sind im Handel erhältlich.
Aber auch die Trinkgefäße sind oftmals ein schickes Accessoire: Elegante Tassen, Gläser und sogenannte Travel Mugs setzen Ihren Kaffee gekonnt in Szene.
Hat man eine Nespresso-Maschine ohne Milchaufschäumer, kann man sich den fleißigen Helfer mit dem Namen Aeroccino Milk Frother auch separat dazu kaufen.
Sie können Ihre Nespresso-Maschine registrieren, indem Sie dem Nespresso Club beitreten. Dabei erhalten Sie zugleich Zugriff auf telefonische Beratung und den technischen Kundendienst des Herstellers.
Im Jahr 2013 startete Stiftung Warentest einen Vergleich zwischen Kaffeemaschinen mit Pads und welchen mit Kapseln.
Gewinner unter den Kapsel-Maschinen im Test waren Nespresso-Maschinen.
Mit einer Note von 2,1 lagen sowohl die Nespresso Pixie EN125 von De‘Longhi als auch die XN 720 Nespresso Citiz von Krups vor allen anderen Geräten.
Im Jahr 2015 widmete die Stiftung Warentest den Kaffeekapsel-Maschinen einen eigenständigen Test.
Nespresso-Maschinen entschieden abermals das Rennen für sich.
Die Nespresso U EN 110 von De’Longhi gewann mit einer Note von 2,0, dicht gefolgt von der Nespresso Inissia XN 1005 von Krups (Note 2,1).
Aber auch ohne einen reinen Nespresso-Maschinen-Test schaffen es die großen und kleinen Nespresso-Maschinen problemlos, von sich und ihren Vorteilen zu überzeugen.
1970 wurde das Nespresso-System entwickelt und 1976 patentiert. Erst 1986, also 10 Jahre später, erfolgte die Markteinführung der Geräte. Den größten Aufschwung am Markt und einen enormen Anstieg an Popularität und Umsatz bekam die Marke vor allem durch eine Werbekampagne mit dem Schauspieler George Clooney ab 2006.
Die Marke Nespresso gehört dem Lebensmittelkonzern Nestlé an, agiert aber als eigenständige Vertriebsorganisation.
Erhältlich sind Nespresso-Maschinen daher nicht nur im herstellereigenen Shop, sondern auch in Fachgeschäften und Elektronikmärkten wie Saturn oder Media Markt.
Ebenfalls fündig werden Sie im Internet, wo etliche Online-Shops die Geräte verkaufen. In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen einige Händler verlinkt.
» Mehr InformationenKalk ist der Feind eines jeden elektrischen Geräts und besonders der einer Kaffeemaschine. Ruckzuck zieht Ihre Nespresso-Maschine kein Wasser mehr.
Wenn das Entlüften der Nespresso-Maschine nichts mehr bringt, hilft oftmals nur noch eine ordentliche Entkalkung des Geräts. So können Sie Ihre Nespresso-Maschine in 15 Minuten unkompliziert entkalken:
» Mehr InformationenHinweis: Die jeweiligen Tastenkombinationen können bei den verschiedenen Gerätemodellen des Herstellers voneinander abweichen. Schauen Sie gegebenenfalls in der Bedienungsanleitung der Nespresso-Maschine nach, welche Vorgehensweise zum Entkalken Ihrer Nespresso-Maschine empfohlen wird.
Wie bei allen elektrischen Geräten aus Küche oder Haushalt allgemein, steht und fällt die Haltbarkeit des Geräts mit der regelmäßigen Pflege.
Daher ist es wichtig, die Nespresso-Maschine zu reinigen und zu entkalken, wenn Sie lange Freude an Ihrer Kaffeemaschine haben wollen.
Das Gerücht, dass Nespresso-Maschinen durch Kapseln anderer Hersteller schneller kaputt gehen, stimmt nicht, wie Stiftung Warentest Anfang 2015 getestet hat.
Ist die Kapsel nicht baugleich zum Original, kann die Maschine jedoch hin und wieder klemmen.
Auch dass Kapseln von der Nespresso Maschine nicht durchstochen werden, kann passieren, wenn die Kapsel nicht optimal passt.
Bleibende Schäden hinterlässt das alles jedoch nicht und anderweitige Probleme sind ebenfalls höchst unwahrscheinlich.
» Mehr InformationenIn Discountern finden Sie oftmals Kapseln, die auch für die Nespresso-Maschine geeignet sind. Hierzu zählen unter anderem Hausmarken von Netto, Aldi oder Lidl. Achten Sie dabei stets auf die Hinweise des Herstellers, ob die Kapsel zu einer Nespresso-Maschine passt.
» Mehr InformationenDie Kaffeespezialität Lungo wird mit mehr Wasser zubereitet. Deshalb ist der Lungo auch deutlich weniger intensiv im Geschmack als ein Espresso. Sie können den Lungo eher mit einem klassischen Filterkaffee vergleichen.
» Mehr InformationenGünstige Kapseln für eine Nespresso-Maschine erhalten Sie für weniger als 20 Cent pro Stück. Oftmals handelt es sich hierbei nicht um die originalen Kapseln des Herstellers. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 30 und 40 Cent für eine Nespresso-Kaffeekapsel.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video präsentieren wir den Test der De’Longhi Nespresso INISSIA – die perfekte und preisgünstige Nespresso-Maschine für alle Küchenliebhaber! Erfahren Sie, wie einfach und schnell Sie mit der INISSIA köstlichen Kaffee zubereiten können. Wir zeigen Ihnen außerdem ihre beeindruckenden Eigenschaften und stilvollen Designelemente, die jede Küche verschönern werden. Tauchen Sie ein in die Welt des Genusses und entdecken Sie, warum die INISSIA die ideale Wahl für Kaffeeliebhaber ist.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Energieeffizienzklasse | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
De'Longhi EN640.B Gran Lattissima von Nespresso
| sehr gut | keine Herstellerangabe | Inklusive Milchaufschäumer | ca. 279 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
EN167.W von De'Longhi
| sehr gut | keine Herstellerangabe | Hochdruck-Funktionalität | ca. 111 € | ![]() |
Position 3 |
XN8908 von Krups
| sehr gut | keine Herstellerangabe | Hochdruck-Funktionalität | ca. 177 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
XN7415 von Krups
| sehr gut | A | Design für einfache Benutzung | ca. 139 € | ![]() |
Position 5 |
EN167.B Citiz von De'Longhi
| sehr gut | A -40% | Kapselschale geeignet für Spülmaschine | ca. 109 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.