- Hoher Anteil Kakao
- Frei von Palmöl
- Mehrere zusätzliche Sorten
- Fehlendes Bio-Siegel
Sie ist der Liebling vieler Naschkatzen und aus dem Supermarkt kaum wegzudenken: Die Nussschokolade ist eine der beliebtesten Süßigkeiten, wenn es um Tafelschokolade geht. Auch wenn Sie es nicht mögen, wenn die Nussschokolade die ganze Nuss beinhaltet, bieten sich zahlreiche Varianten von verschiedenen Herstellern an.
Bei BILD.de erfahren Sie, worauf es bei einem Nussschokolade-Test ankommt und welche Sorten es neben der klassischen Nussschokolade Vollmilch und Nussschokolade Zartbitter noch gibt. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Nussanteil feststellen und wie sich dieser auf den Geschmack auswirkt. Außerdem informieren wir Sie über alle Kriterien, auf die es beim Nussschokolade kaufen noch ankommt.
Es gibt keine Vorgabe, wie viele Nüsse in einer Nussschokolade enthalten sein müssen. Vorgaben gibt es jedoch für den Kakao und die Milch: Vollmilchschokolade muss mindestens 30% Kakao und 18% Milch enthalten, Milchschokolade 25% Kakao und 14% Milch.
Schokolade gibt es in vielen unterschiedlichen Sorten – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Unter Nussschokolade versteht man solche Arten der beliebten Süßigkeit, die Nüsse enthalten. Dabei kann es sich um
handeln.
Besonders können wir hervorheben, dass die Ja-Ganze-Nuss-Schokolade mit Edel-Vollmilchschokolade hergestellt wird.
Auch Nussschokolade mit Krokant ist sehr beliebt, da die kleinen knackigen Stücke für den gewissen Crunch beim Kauen sorgen.
Für einen Schokolade mit Nüssen-Test sind verschiedene Faktoren interessant. Der wichtigste Faktor ist sicherlich der Anteil der Nüsse. Je mehr davon enthalten sind, desto intensiver ist natürlich der Geschmack. Hochwertige Schokolade enthält in der Regel einen höheren Anteil an Nüssen, die Sorten von Lindt zum Beispiel bis zu 31%.
Einen Mindestanteil gibt es jedoch nicht. Wir von BILD.de empfehlen eine cremige Nussschokolade mit mindestens 20% Nüssen. Dadurch schmeckt die Nussschokolade angenehm vollmundig und die Nüsse gehen in der Süße nicht verloren.
Je höher der Nussanteil, desto intensiver ist das Aroma der Schokolade.
In einem Nussschokolade-Vergleich merken Sie schnell, welche Marke Ihrer Meinung nach die beste Nussschokolade herstellt. Doch auf BILD.de geben wir Ihnen gern ein paar Tipps, worauf es neben dem Nussanteil für den Nussschokolade-Testsieger ankommt:
Beliebt sind auch Kombinationen wie Nüsse und Trauben.
Da es sich bei Nussschokolade um einen echten Klassiker handelt, der zu den beliebtesten Süßigkeiten der Deutschen gehört, bietet beinahe jede Marke diese Sorte an.
Im Supermarkt finden Sie bereits eine große Auswahl, doch wenn es etwas hochpreisiger sein darf, können Sie sich auch einmal in einem Feinkostladen oder einer Patisserie umschauen.
Besonders geläufig sind jeder Naschkatze die Schokoladen von
Die Nüsse der Ja-Ganze-Nuss-Schokolade haben wir näher betrachtet. Die Schokolade wird mit ganzen Haselnüssen hergestellt.
Variante | Eigenschaften |
---|---|
Vollmilch Nussschokolade | süß, cremig, zart-schmelzend – oftmals sehr vollmundige Nussschokolade |
Zartbitter Nussschokolade | herber, säuerlich, weniger Kalorien |
Nussschokolade mit Mandeln | edel, leicht, besonders lecker als weiße Variante |
Nussschokolade mit Rosinen | besonders beliebter Klassiker, gerne auch mit Rum |
Nussschokolade mit Datteln | seltene Sorte, aber sehr lecker |
Nussschokolade weiße Schokolade | besonders süß, lecker mit edlen Nüssen wie Mandeln |
Nussschokolade Haselnuss | der Klassiker als ganze Nuss in der Nussschokolade |
Nussschokolade mit Erdnüssen | etwas herzhafter, wenig Süße, häufig mit Salz |
Nussschokolade mit Krokant | knackig, crunchy, süß, edel |
Nussschokolade mit gerösteten Nüssen | Röstaromen sorgen für ein aromatisches Finish |
Nussschokolade mit Schokosplittern | Crunch und Cremigkeit |
Im Jahr 2025 wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. In Zukunft wird sich Bio-Nussschokolade und Nussschokolade, die Fairtrade produziert wird, immer größerer Beliebtheit erfreuen. Auch vegane Nussschokolade ist auf dem Vormarsch, da immer mehr Deutsche sich für eine vegane Lebensweise entscheiden.
Deshalb ist es bei einem Nussschokolade-Test auch wichtig, auf faire Anbau- und Produktionsbedingungen zu achten. Einige Hersteller werben bereits mit entsprechenden Zertifikaten und der Herstellung von Nussschokolade ohne Industriezucker.
Immer mehr Hersteller produzieren gluten- und laktosefreie Schokolade.
Damit Sie auch bei einer Diabetes-Erkrankung oder einer Unverträglichkeit in den Genuss der vielseitigen Leckerei kommen können, ist die Nussschokolade auch glutenfrei erhältlich. Falls Sie eine Laktoseintoleranz haben und keine Milchprodukte vertragen, gibt es ebenfalls eine Lösung:
Nussschokolade ist laktosefrei erhältlich. Und auch Diabetiker müssen nicht auf ihre liebste Süßigkeit verzichten, denn auch Nussschokolade für Diabetiker gibt es im gut sortierten Fachhandel.
Nussschokolade mit Haselnuss kann bei manchen Personen allergische Reaktionen oder sogar einen allergischen Schock hervorrufen. Außerdem gibt es sogenannte Kreuzallergien, die ebenfalls Symptome bewirken. Wenn Sie wissen, dass Sie allergisch sind, sollten Sie Nussschokolade daher unbedingt vermeiden.
Für Personen, die nur gegen eine bestimmte Nusssorte allergisch sind, ist der Verzehr anderer Sorten trotzdem nicht sicher, weil Nussschokolade Erdnüsse oder Spuren von solchen enthalten kann, wenn in der Herstellung auch entsprechende Produkte entstehen und dafür zum Beispiel die gleichen Maschinen genutzt werden. Gleiches gilt für Nussschokolade mit Mandeln – auch hier können fast immer kleinste Spuren enthalten sein. Für mehr Sicherheit sorgt die Verpackung: Hierauf muss sich ein Hinweis befinden, wenn das Nahrungsmittel Spuren anderer Rohstoffe enthalten könnte.
Unser Tipp: Lesen Sie vor dem Kauf immer die Liste der Inhaltsstoffe aufmerksam durch. Die Hersteller sind dazu verpflichtet, auf mögliche Spuren anderer Produkte hinzuweisen. Auch bei anderen bekannten Allergien kann dies eine wichtige Information sein.
Hier haben wir uns die Verpackungsrückseite der Ja-Ganze-Nuss-Schokolade angeschaut. Diese enthält Informationen über die Inhaltsstoffe und Nährwerte der Schokolade.
Auch wenn man meinen könnte, dass etwas Leckeres wie Schokolade mit Nüssen nur Vorteile haben kann – auch hier gibt es ein paar Nachteile. Doch die Vorteile überwiegen sicher: Durch den Kakao werden schließlich Glückshormone ausgeschüttet!
Wenn Sie zum ersten Mal eine Nussschokolade kaufen oder eine Tafel verschenken möchten, empfehlen wir von BILD.de eine Kaufberatung. Die Mitarbeiter im Supermarkt oder dem Feinkosthandel beraten Sie in der Regel sehr ausführlich, um die beste Nussschokolade für jeden Bedarf zu finden. Trotzdem gibt es natürlich immer wieder auch Fragen, die die Konsumenten beschäftigen. Wir haben die häufigsten Fragen deshalb für Sie zusammengestellt.
Eine Tafel Nussschokolade mit 100 Gramm Gewicht enthält durchschnittlich rund 600 Kalorien. Damit steht sie den reinen Vollmilch- und Bitterschokoladen in nichts nach. Dank der Nüsse werden aber wertvolle Fettsäuren und Vitaminen mitgeliefert – und man gönnt sich ja sonst nichts.
Nüsse sind eine gute Quelle für Omega-6-Fettsäuren.
Wir würden Ihnen nicht empfehlen, eine Nussschokolade in einem Schokobrunnen zu verwenden. Die Nusssplitter können das System verstopfen, sodass die Schokolade nicht mehr gleichmäßig fließen kann. Es wäre jedoch möglich, eine Schokolade mit sehr fein gemahlenen Nüssen zu benutzen. Von der Verwendung von Nussschokolade mit ganzen Nüssen raten wir bei BILD.de aber in jedem Fall ab!
» Mehr InformationenUnser Tipp: Wenn Sie auf die Verwendung von Nussschokolade nicht verzichten wollen, können Sie diese in einem Schokoladen-Fondue schmelzen und verarbeiten.
Einige Hersteller werben mit ihrer Schokolade als Edel-Schokolade. Dazu muss der Kakao zu mindestens 40% aus Edelkakao bestehen, der wiederum aus bestimmten Anbauländern stammt. Der Kakao muss deshalb aber nicht anders schmecken – auch hier ist die Wahrnehmung individuell.
» Mehr InformationenDie genaue Anzahl bzw. der Prozentwert an Nüssen ist in den Schokoladen-Tafeln meistens nicht angegeben. Hersteller weisen allerdings in ihren Inhaltsangaben aus, ob es sich um ganze oder gehackte Nüsse handelt. In vielen Fällen enthält Nussschokolade mit ganzen Nüssen deutlich mehr Nüsse als Schokolade mit gehackten Nüssen.
» Mehr InformationenHersteller geben bei ihren Schokoladentafeln an, welche Nusssorten konkret enthalten sind. Sehr häufig handelt es sich um Haselnüsse.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um den großen Schokoladen Test mit Fokus auf Nussschokolade. Begleite uns auf eine süße Reise durch die verschiedenen Marken und Sorten, während wir ihre Geschmacksrichtungen, Konsistenz und Qualität genau unter die Lupe nehmen. Lass dich von unserer Expertise überraschen und finde heraus, welcher Nussschokolade dein Gaumen nicht widerstehen kann!
Platzierung | Produktname | Bewertung | laktosefrei | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Bruchschokolade von Kern-schmelze
| sehr gut | Hoher Anteil Kakao | ca. 19 € | ![]() | |
Position 2 |
Nussschokolade von MAKRi
| sehr gut | Frei von Tierprodukten | ca. 24 € | ![]() | |
Position 3 |
Nussschokolade von Rapunzel
| sehr gut | Mit Bio-Siegel | ca. 33 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Pistazie, Cashew & Salz von Edelmond
| sehr gut | Mit Bio-Siegel | ca. 7 € | ![]() | |
Position 5 |
Nussschokolade von Lindt
| sehr gut | Extra viele Nüsse enthalten | ca. 69 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.