- Leichte Bauweise
- Flexible Ebenenhöhen
- Gratis Grillhandschuhe
- Geringere Leistungsfähigkeit
Sommerzeit ist Grillzeit. Bei richtigen Grillfans steht jedoch auch im Winter der Grill bereit, um leckere Steaks und Würstchen zu garen. Ein Oberhitzegrill kann locker 800 °C erreichen, sodass das Grillgut innerhalb kürzester Zeit gar wird.
In unserer Kaufberatung zum Oberhitzegrill-Vergleich 2025 haben wir viele verschiedene Modelle unter die Lupe genommen. Wir beraten Sie, auf welche Kriterien Sie beim Kauf eines Oberhitzegrills achten sollten, damit Ihre nächste Grillparty ein voller Erfolg wird.
Bei den besonders hohen Temperaturen bekommt das Fleisch eine besonders knusprige Kruste.
Im Gegensatz zum BBQ (Barbecue), bei dem große Fleischstücke langsam und bei mäßigen Temperaturen zubereitet werden, handelt es sich bei einem Oberhitzegrill um eine Garmethode, bei der mit hohen Temperaturen gearbeitet wird.
Wenn Sie Fleisch, wie beispielsweise ein Steak, mit einem Oberhitzegrill garen, ist das Grillgut so starker Hitze ausgesetzt, dass sich die Fasern sofort zusammenziehen. Dies hat den Vorteil, dass auf dem Fleisch eine wunderbare Kruste entsteht, während es innen zart und saftig ist.
Normale Grills, wie Gasgrills oder Holzkohlegrills, können hingegen lediglich Temperaturen von maximal 500 °C erreichen. Der große Unterschied ist, dass die Hitzequelle bei einem Oberhitzegrill am oberen Rand angebracht ist. Das Fleisch wird so nah wie möglich unter der Flamme platziert, sodass es innerhalb kürzester Zeit leckere Röstaromen bildet.
Da Strahlungswärme wesentlich besser in das Innere des Fleischstücks eindringen kann als Kontakthitze, wird das Steak nicht nur außen knusprig, sondern auch innen gar. Das bedeutet, dass die Kerntemperatur wesentlich schneller erreicht werden kann.
Modelle, die eine Brennerleistung von mindestens 6 kW aufweisen, erreichen Temperaturen von bis zu 900 °C innerhalb von nur 2 Minuten. Bei diesen Werten können normale Grills nicht mithalten.
Tipp: Damit das Fleisch innen zart und außen knusprig wird, sollte es eine möglichst hohe Qualität aufweisen.
In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Temperaturen die verschiedenen Grill-Arten erreichen können:
Art des Grills | max. erreichbare Temperatur in °C |
---|---|
Gasgrill | 300 |
Elektrogrill | 360 |
Holzkohlegrill | 500 |
Oberhitzegrill | 900 |
Gasflaschen sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Eine Oberhitzegrill, auch Beefer oder Hochleistungsgrill genannt, ist eine besondere Art von Grill, bei dem wesentlich höhere Temperaturen als bei einem herkömmlichen Grill erreicht werden können. Dadurch, dass sich die Hitzequelle am oberen Rand des Geräts befindet, wird das Grillgut durch Infrarotstrahlung erhitzt.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Typen von Beefern. Unterschieden werden Elektro-Oberhitzegrills und solche, die durch Gas betrieben werden. Modelle, die mit Strom betrieben werden, haben einen Stecker, der in eine normale Steckdose gesteckt werden kann. Der Grill heizt sofort auf und kann innerhalb kürzester Zeit benutzt werden.
Ein Elektro-Oberhitzegrill hat den Vorteil, dass er auch in Innenräumen zum Einsatz kommen kann. So benötigen Sie keinen Garten und können auch in der kalten Jahreszeit Grillgut aus dem Beefer genießen.
In den meisten Fällen wird der Oberhitzegrill jedoch durch Gas betrieben. Diese Modelle verfügen über eine höhere Brennerleistung, sodass sie sich wesentlich schneller aufheizen. Innerhalb weniger Minuten erreicht dieser Oberhitzegrill mehr als 800 °C. In den meisten Oberhitzegrill-Tests im Internet belegen sie die vorderen Plätze.
Hier bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Gas-Oberhitzegrills:
Oberhitzegrills werden durch Brenner angetrieben, die die Keramikkomponenten aufheizen, sodass sich die Wärme im Inneren des Grills verteilen kann. Die Anzahl der Brenner spielt sowohl bei der Aufheizzeit als auch bei der erreichbaren Temperatur eine Rolle.
Verfügt ein Oberhitzegrill nur über einen Brenner dauert es vergleichsweise lange, bis der Grill seine maximale Temperatur erreicht. Zudem kann die Hitzeverteilung bei einem Brenner sehr ungleich sein.
Der beste Oberhitzegrill besitzt mindestens zwei Brenner. Die Gesamtleistung der Brenner wird in kW angegeben. Je höher diese Leistung ist, desto schneller erreicht ein Grill seine Betriebstemperatur.
Möchten Sie ein perfektes Steak mit einer knusprigen, karamellisierten Kruste zubereiten, sollten Sie sich auf BILD.de also unbedingt die Modelle mit zwei Brennern genauer anschauen.
Veranstalten Sie häufiger Grillabende mit Ihren Freunden, sollte die Grillfläche des Oberhitzegrills möglichst groß sein.
In einer Gruppe mit Verwandten, Bekannten und Freunden macht Grillen umso mehr Spaß. Damit es jedoch nicht zu langen Wartezeiten kommt, sollte der Grillrost möglichst groß sein.
Wenn Sie einen Oberhitzegrill kaufen möchten, sollten Sie also stets auf die Größe der Grillfläche achten. In unserer Vergleichstabelle auf BILD.de finden Sie sowohl kleine als auch große Modelle.
Normalerweise wird die Grillfläche in cm² angegeben. Möchten Sie die meiste Zeit allein oder zu zweit grillen, reicht eine Grillfläche von 400 bis 800 Quadratzentimetern aus. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass die Seitenlänge so lang ist, dass Sie auch große Schnitzel oder lange Würstchen unterbringen können.
Möchten Sie hingegen regelmäßig mehrere Personen gleichzeitig begrillen, macht es Sinn, sich einen XL-Oberhitzegrill zuzulegen. Bei einer Rostgröße von 1000 cm² können Sie problemlos für fünf bis zehn Personen grillen.
Tipp: Da ein Oberhitzegrill die meiste Zeit im Freien steht, sollte er aus einem robusten und langlebigen Material bestehen. Edelstahl ist sehr zu empfehlen, da es sowohl rostfrei als auch pflegeleicht ist.
Sie haben keine Lust, immer nur Steaks, Würstchen und Schnitzel auf Ihrem Oberhitzegrill zuzubereiten? Neben klassischen Rezepten finden Sie im Internet auch viele ausgefallene Variationen. Exotische Speisen sorgen auf diese Weise für abwechslungsreiche Grill-Events.
Auch wenn viele Menschen mit dem Oberhitzgrill das Garen eines Steaks in Verbindung bringen, ist ein Beefer universell einsetzbar. So können Sie auf einem Oberhitzegrill auch Pizza zubereiten oder Gemüse garen.
Da Lebensmittel verschiedener Kategorien sehr unterschiedlich zubereitet werden müssen, ist ein Oberhitzegrill mit verschiedenen Einschubhöhen ausgestattet. Während ganz oben besonders viel Hitze ankommt, sinken die Temperaturen pro Ebene immer weiter.
Die Einschubhöhe hat natürlich auch Auswirkungen auf die Garzeit. Steaks, die ganz oben gegart werden, benötigen nur eine sehr kurze Garzeit. Legen Sie hingegen Gemüse auf die unterste Ebene, dauert es etwas länger, bis es fertig gegart ist.
Eine grobe Einteilung sieht wie folgt aus:
Modelle, die in Beefer-Tests besonders gut abschneiden, verfügen über mindestens 12 verschiedenen Einschubhöhen. Möchten Sie auf Ihrem Oberhitzegrill Pizza für mehrere Personen zubereiten, können Sie die verschiedenen Einschubhöhen nutzen, damit alle gleichzeitig essen können.
Wie viel Gas ein Oberhitzegrill verbraucht, hängt zum einen von der Größe und zum anderen von der Brennerleistung ab. Wie lange eine Gasflasche hält, ist dann wiederum davon abhängig, wie oft Sie den Grill benutzen.
Ein durchschnittlicher Beefer mit einem Brenner verbraucht etwa 250 g Propangas pro Stunde. Schließen Sie eine 11-Kilo-Gasflasche an, können Sie demnach 44 Stunden grillen, bis das Gas aufgebraucht ist. Modelle mit zwei Brennern verbrauchen in etwa die doppelte Menge an Gas.
» Mehr InformationenBei den auf dem Markt verfügbaren Produkten gibt es teilweise sehr große Qualitätsunterschiede. In einem Discounter bekommen Sie zwar einen günstigen Oberhitzegrill, müssen jedoch damit rechnen, dass das Grillergebnis nicht immer zufriedenstellend ist.
In den meisten Oberhitzegrill-Tests im Internet überzeugen daher Produkte von namenhaften Marken und Herstellern wie Otto Wilde, Beefbox, Activia, Intergrill, Ooni Koda oder Tepro. Markführer ist der Original-Oberhitzegrill von Beefer.
Wenn Sie auf der Suche nach individuellen Modellen sind, sollten Sie sich hingegen auf die Suche nach einem Oberhitzegrill-Bausatz machen. Dieser besteht aus vielen verschiedenen Einzelteilen, sodass daraus ein individueller Grill entsteht. Sie können die Teile entweder im Set kaufen oder einzeln erwerben.
» Mehr InformationenMit einem Grillbesteck-Set sind Sie perfekt für den nächsten Grillabend ausgerüstet.
Viele Hersteller bieten mittlerweile ihren Oberhitzegrill mit Zubehör an. Ein Gasschlauch sowie ein Druckminderer werden beim Kauf eines Gas-Oberhitzegrills zumeist direkt mitgeliefert. Zusätzlich können Sie sich bei einigen Herstellern beispielsweise über Grillhandschuhe oder Gastroschalen freuen.
Möchten Sie mit Ihrem Grill mehr als nur Steaks zubereiten, können Sie außerdem viele weitere Zubehörteile des jeweiligen Fabrikanten separat erwerben. Besonders beliebt sind zusätzliche Grillroste, ein Pizzastein, spezielles Burger-Zubehör und Grillbesteck-Sets.
Außerdem sollten Sie Zubehör zur Reinigung und zum Schutz vor der Witterung erwerben. Dazu gehören Abdeckhauben, spezielle Mikrofasertücher und geeignete Reinigungsmittel.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat bisher leider noch keinen Test zu Oberhitzegrills durchgeführt, sodass wir Ihnen hier leider keinen Oberhitzegrill-Testsieger präsentieren können. Es gibt lediglich einen Test zu Gas- und Elektrogrills.
In unserem Vergleich auf BILD.de bekommen Sie jedoch bereits einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Modelle. Auf diese Weise können Sie sich den Grill aussuchen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video führen wir einen aufregenden Ribeye-Steak-Test mit dem brandneuen Beefer One PRO durch. Wir zeigen euch, wie einfach und effektiv dieses innovative Produkt ist, um perfekt gegrillte Steaks zu zaubern. Schaut rein, um zu sehen, wie das Beefer Original One Pro euch zu Hause zu einem echten Grillmeister machen kann!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Nutzbare Grillfläche | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Hotbox 2709271201 von Beeftec
| sehr gut | Leichte Bauweise | ca. 399 € | ![]() | |
Position 2 |
Hotbox XL von Beeftec
| sehr gut | Hohe Performance | ca. 649 € | ![]() | |
Position 3 |
Original One Pro von Beefer
| sehr gut | Inkl. Zubehör | ca. 799 € | ![]() | |
Position 4 |
Premium Oberhitzegrill von Otto Wilde Grillers
| sehr gut | Hohe Performance | ca. 878 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
800° Hochleistungsgrill von intergrill
| sehr gut | Inklusive Schutzer-Schublade | ca. 245 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.