- beeindruckende Bildqualität
- Erweiterte App-Unterstützung
- Dünnes, randloses Design
- Bildschirm ohne Krümmung
![]() | ab 1970,00 € | |
![]() | ab 1999,00 € | |
![]() | ab 2359,00 € |
Produktname | S90F (2025) von Samsung |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ab 1479,00 € | |
![]() | ab 1479,00 € | |
![]() | ab 1479,00 € |
Produktname | OLED 55C5ELB (2025) von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ab 1698,00 € | |
![]() | ab 1699,00 € | |
![]() | ab 1878,00 € |
Produktname | Samsung S85F (2025) von Samsung |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ab 1605,00 € |
Der OLED55C27LA von LG Electronics bietet erstklassige Ausstattungsmerkmale. Mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz und einem OLED-Display verspricht er ein brillantes Bild. Smart-TV-Funktionen sowie zahlreiche Anschlüsse erweitern die Möglichkeiten des Geräts weiter. Lediglich die Energieeffizienzklasse G kann verbessert werden, jedoch ist diese innerhalb des Vergleichs durchschnittlich.
Produktname | OLED55C27LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ab 2213,00 € | |
![]() | ab 2429,00 € | |
![]() | ab 2329,00 € |
Produktname | S95F (2025) von Samsung |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 70 W |
![]() | ab 2995,00 € | |
![]() | ab 2599,00 € |
Der Loewe Bild i.55 dr+ ist ein hochwertiger OLED-Fernseher mit einer beeindruckenden Bildqualität. Durch die 4K-Auflösung wird das Bild gestochen scharf und klar. Neben dem erstklassigen Bild hat der Fernseher durch einen integrierten 40-Watt-Lautsprecher, der ein Dolby Atmos Sounderlebnis liefert, einen guten Klang. Zudem bietet der TV eine umfangreiche App-Unterstützung.
Produktname | Image i.55 dr+ von Loewe |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ab 1899,00 € |
Der Panasonic OLED-TV TX-55MZ700E zeichnet sich durch seine Positionierung im mittleren Preissegment aus. Besonders bemerkenswert ist die scharfe 4K-Auflösung, die ein detailreiches Seherlebnis bietet. Darüber hinaus verbessern Dolby Vision und Dolby Atmos signifikant das Klangerlebnis, was Liebhaber von hochwertigem Audio zu schätzen wissen. Dies macht den Fernseher zu einer guten Wahl für Konsumenten, die Wert auf visuelle und akustische Qualität legen.
Produktname | TX-55MZ700E von Panasonic |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 10 W |
Als erfahrener Elektronik-Spezialist habe ich meine Leidenschaft für innovative Technologien zu meinem Beruf gemacht. Nachdem ich jahrelang in der Elektronikbranche gearbeitet habe, entschied ich mich dazu, meine Expertise mit anderen zu teilen. So begann ich meine Karriere als Autor für ein renommiertes Online-Portal, wo ich technische Produkte detailliert analysiere und bewerte. Mit meinem fundierten Fachwissen helfe ich den Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen und das passende elektronische Gerät für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Meine Artikel zeichnen sich durch präzise Informationen, unvoreingenommene Meinungen und verständliche Erklärungen aus. Meine Leidenschaft für Elektronik und mein Wunsch, anderen dabei zu helfen, das beste technische Equipment auszuwählen, treiben mich jeden Tag an.
Ich empfehle unseren Oled 55 Zoll-Vergleich vor allem für Serien-Fans.
Als Lektorin erfüllt es mich mit Freude, immer wieder neue Dinge durch meine Arbeit an verschiedenen Vergleichen zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Sport und Freizeitaktivitäten. Als Lektorin liegt es in meiner Verantwortung, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu prüfen. Mein Ziel ist es, den Autorinnen und Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und wirkungsvoll zu vermitteln. Dank meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meiner breit gefächerten Interessen kann ich frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einbringen, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Die verschiedenen Arten von OLED-Monitoren mit 55 Zoll bieten reichlich Auswahl: Sie können die Monitore als Fernseher und eventuell als PC-Monitore nutzen. Zudem gibt es sie in hohen Auflösungen von 4K und für Schnäppchenjäger in Full-HD-Auflösung. In unserem OLED-55-Zoll-Vergleich 2025 erklären wir, wieso bei einer Bildschirmdiagonalen von 55 Zoll prinzipiell Fernseher mit 4K-Auflösung vorzuziehen und warum HDMI, DisplayPort sowie USB die wichtigsten Anschlüsse sind.
Sollte Ihnen nach den Berechnungen ein OLED-Fernseher in 55 Zoll zu groß oder zu klein sein, dann können Sie sich mit anderen Zollvarianten befassen. Hierzu gehören beispielsweise 48 Zoll bei einer Bildschirmdiagonalen von 121,92 cm und 75 Zoll bei einer Bildschirmdiagonalen von 190,50 cm.
Angegeben wird die Bildschirmdiagonale in Zentimeter. Eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll entspricht einer Länge von 139,7 Zentimetern. Wie genau die Abmessungen des 55-Zoll-OLED-Fernsehers in Breite und Höhe ausfallen, erfährt man aus dieser Angabe nicht. Beispielsweise kann ein 55-Zoll-OLED-TV in der Breite 122,8 cm und in der Höhe 70,8 cm messen, während der andere 55-Zoll-OLED-TV in der Breite 122,2 cm und in der Höhe 69,8 cm misst – beide haben 55 Zoll, doch in Länge und Breite andere Abmessungen.
Unsere erste Empfehlung in der Kaufberatung ist daher, dass Sie sich ein genaues Bild über die Abmessungen des 55-Zoll-OLED-Fernsehers machen, falls der Raum an Ihrem Stellplatz begrenzt ist.
Eine weitere Möglichkeit, Platz für einen eigentlich zu großen Fernseher zu finden, besteht darin, den OLED in 55 Zoll zur Wandmontage zu kaufen. Sie können die Wandhalterung für den 55-Zoll-OLED entweder separat erwerben oder sich direkt einen 55-Zoll-OLED mit Wandhalterung aussuchen.
Nachdem nun mit der Größe und mit den Möglichkeiten zur Platzierung des Fernsehers ein grundlegender Aspekt erläutert wurde, geht BILD.de jetzt auf die zweite wesentliche Frage ein: Was ist OLED?
Die meisten OLED-TVs in 55 Zoll verfügen über eine Reihe smarter Funktionen. Der Speicher und das Netzwerk entscheiden über die Performance des Browsers.
Bei OLED handelt es sich um organische Leuchtdioden (organic light emitting diode). Ein 55-Zoll-OLED hat Unterschiede im Vergleich zu den ebenfalls bekannten Technologien QLED und LCD. Im Gegensatz zu QLED und LCD werden die Leuchtmittel nicht von LED-Lampen beleuchtet und so verschiedene Bilder mit verschiedenen Farben geschaffen. Bei einem 55-Zoll-OLED-Fernseher leuchten die Dioden von selbst, was mehrere Vorteile im Vergleich zu QLED und LCD verschafft.
Sie kennen die Unterschiede des OLED in 55 Zoll und sind sich über dessen besondere Qualität im Vergleich zu LCD- und QLED-Fernsehern im Klaren. Damit Sie imstande sind, mithilfe unserer Vergleichstabelle den besten OLED in 55 Zoll für Ihre vier Wände zu finden, erläutern wir im Folgenden die wesentlichen Kaufkriterien und beginnen mit der Typen-Tabelle über Auflösungen:
Kategorie | Auflösung und Empfehlungen |
---|---|
OLED in 55 Zoll mit 4K-Auflösung |
|
OLED in 55 Zoll mit UHD-Auflösung |
|
OLED in 55 Zoll mit Full-HD-Auflösung |
|
Die meisten OLED-TVs in 55 Zoll können an die Wand montiert oder ganz normal aufgestellt werden.
Wenn Sie den 55-Zoll-OLED als Monitor fürs Gaming verwenden, kommt es zudem auf die Reaktionszeit und Bildwiederholungsrate als technische Kriterien an. Für Gaming-Monitore gibt Ihnen BILD.de folgende Empfehlungen:
Als Fernseher ist schon ein OLED in 55 Zoll mit 120 Hz oder 100 Hz genügend, denn bei Filmen und Fernsehsendungen müssen die Bildübertragungsraten bei weitem nicht so hoch wie beim Gaming sein. Gleiches gilt für die Reaktionszeiten, die bei einem Fernseher bei bis zu 10 ms liegen dürfen.
Ein letztes, äußerst wichtiges, verbleibendes Kriterium sind die Konnektivitäten und Anschlüsse. WLAN ist hier am bedeutendsten. Erst bei WLAN-Konnektivität kann der Fernseher als Smart-TV genutzt werden.
Tipp: Unter den Kabel-Anschlüssen sind 2-4 USB-Anschlüsse (entweder USB-C oder USB 3.0 oder höher) und ein DisplayPort- sowie ein HDMI-Anschluss die minimalen Anforderungen. Mit HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2 ist Ihr OLED in 55 Zoll als PC-Monitor fürs Gaming bestens nutzbar.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fernsehern bzw. Monitoren braucht ein OLED-Bildschirm kaum Pflege. Aufgrund der speziellen Technik schaden Sauerstoff und Wasser dem Bildschirm, weswegen er hermetisch abgeschirmt werden sollte.
Die 55-Zoll-OLED-Tests zeigten, dass hinsichtlich des Designs (curved oder flach), der Farbe (Silber, Schwarz, Grau oder Weiß) und bestimmter Funktionen (Höhenverstellbarkeit, Leistung der integrierten Lautsprecher) zahlreiche weitere Auswahlkriterien bestehen.
Stimmen Sie möglichst viele Vergleichskriterien auf Ihren Bedarf ab und Sie werden den optimalen OLED in 55 Zoll für Ihr Zuhause entdecken. Zur Wahl stehen auch 55-Zoll-OLED-TVs, die 3D unterstützen.
BILD.de rät Ihnen, auf Vergleichsseiten nach dem passenden Produkt zu suchen, weil Sie hier anhand übersichtlicher Vergleichstabellen zu den Online-Shops geführt werden und am ehesten einen hochwertigen Fernseher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis finden.
Beim Kauf eines OLED-TVs in 55 Zoll sollten Sie die verfügbaren Anschlüsse beachten, wenn Sie beispielsweise eine Spielekonsole anschließen möchten.
Egal, ob Sie 55-Zoll-OLED-Bildschirme bei LIDL oder auf Vergleichsseiten erwerben, bei der Marke Hisense oder einer anderen Firma kaufen – die folgenden Informationen werden Ihnen eine Hilfe sein:
Aufgrund der stattfindenden Diffusionsprozesse im Bildschirm ist die Lebensdauer eines OLED-Bildschirms verringert.
» Mehr InformationenDie Empfehlungen variieren bei jedem Hersteller und bei Experten, aber 4 Stunden Dauerbetrieb sollten nicht überschritten werden.
» Mehr InformationenEs wurden von dem Institute mehrere Geräte mit verschiedenen Abmessungen getestet, wobei es für den einen oder anderen 55-Zoll-OLED zur Auszeichnung als Testsieger reichte. Neuster Testsieger wurde der LG OLED-Fernseher OLED55G19LA mit der Gesamtnote 1,6 (Stand: Juli 2022).
» Mehr InformationenSofern die passenden Anschlüsse für das Laufwerk vorhanden sind, kann man auf dem OLED-Fernseher auch Spiele spielen.
» Mehr InformationenBei HDR werden im Vergleich zum SDR die Farbkontraste wesentlich deutlicher wiedergegeben.
» Mehr InformationenIn diesem exklusiven YouTube-Video erfahren Sie alles über den brandneuen Sony Bravia XR OLED – den ultimativen TV für die PS5! Tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt der XR-85X95K/P BRAVIA XR-Technologie und entdecken Sie, wie dieser innovative Fernseher Ihr Gaming-Erlebnis auf eine völlig neue Stufe hebt. Von unglaublicher Bildqualität bis hin zu nahtloser Konnektivität – dieser TV hat alles, was Sie brauchen, um das Beste aus Ihrer PS5 herauszuholen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen revolutionären TV zu erleben, der wirklich alles kann!
Platzierung | Produktname | Bewertung | HDR-fähig | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
S90F (2025) von Samsung
| sehr gut | beeindruckende Bildqualität | ca. 1970 € | ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 2 |
OLED 55C5ELB (2025) von LG
| sehr gut | beeindruckende Bildqualität | ca. 1479 € | ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 3 |
Samsung S85F (2025) von Samsung
| sehr gut | beeindruckende Bildqualität | ca. 1698 € | ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 4 |
OLED55C27LA von LG
| sehr gut | Erweiterte App-Unterstützung | ca. 1605 € | ![]() Jetzt kaufen » | |
Position 5 |
S95F (2025) von Samsung
| sehr gut | beeindruckende Bildqualität | ca. 2213 € | ![]() Jetzt kaufen » |
![]() | ab 1199,00 € | |
![]() | ab 1578,00 € | |
![]() | ab 1578,00 € |
Der Sony BRAVIA XR | XR-55A80L bietet ein unvergleichliches Entertainment-Erlebnis mit hochmoderner OLED-Technologie und beeindruckender 4K HDR-Auflösung. Durch die innovative Acoustic Surface Audio+ Technologie wird der Bildschirm zum Lautsprecher, was uns positiv aufgefallen ist. Das raffinierte Design mit dem einzigartigen 3-Wege-Standfuß fügt sich harmonisch in jede Einrichtung ein. Auch Gaming, insbesondere mit der PlayStation 5, wird hervorragend unterstützt. Diese Option empfehlen wir vornehmlich für anspruchsvolle Nutzer, die ein erstklassiges Entertainment-Erlebnis suchen.
Produktname | Bravia XR-55A80L von Sony |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 50 W |
![]() | ab 1234,00 € | |
![]() | ab 1253,00 € |
Der LG OLED55A29LA ist ein Fernseher, der ein breites Farbspektrum abdecken kann. Mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz eignet sich der Fernseher gut für gemütliche Abende zu Hause. Auch die Möglichkeit, den Fernseher mit dem Internet zu verbinden, ist gegeben.
Produktname | OLED55A29LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ab 869,00 € | |
![]() | ab 949,00 € | |
![]() | ab 949,00 € |
Die tiefen Kontraste des OLED 4K S85D von Samsung sind dank seiner OLED-Technologie bemerkenswert und lassen die Bildqualität besonders für Filmfreunde lebendig erscheinen. Der Neural-Quantum-4K-AI-Gen2-Prozessor hebt die Leistung des Fernsehers hervor, während das Tizen-Betriebssystem durch seine einfache Bedienbarkeit besticht. Preislich bewegt sich das Gerät im mittleren Segment, was es für preisbewusste Käufer attraktiv macht.
Produktname | GQ55S85DAEXZG von Samsung |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ab 839,00 € | |
![]() | ab 789,00 € | |
![]() | ab 849,00 € |
Dieser OLED-Fernseher von LG, Modell OLED55B4ELA, bringt mit dem α8-4K-AI-Prozessor Bildqualität in den Alltag, die fasziniert. Beeindruckend sind auch Dolby-Vision und Dolby-Atmos, die ein hochwertiges Audio- und Videoerlebnis ermöglichen. Besonders Filmfreunde schätzen diese Eigenschaften. Positiv fiel die klare Bildverarbeitung auf, die sowohl für Filmenthusiasten als auch für den täglichen Fernsehgenuss geeignet ist.
Produktname | B4ELA (2024) von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ab 705,00 € |
Trotz seiner Energieeffizienzklasse G, die ihn im Energieverbrauch als weniger optimal einstuft, punktet der Hisense 55E7KQ PRO 4K-Fernseher durch eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Er zeichnet sich zudem durch eine breite Palette an Anschlüssen sowie benutzerfreundliche Features aus. Diese Kombination macht ihn besonders für Nutzer attraktiv, die ein Hauptaugenmerk auf eine flüssige Bildwiedergabe und eine vielseitige Konnektivität legen.
Produktname | 55E7KQ PRO von Hisense |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 8 W |
![]() | ||
![]() |
Der Grundig 55-Zoll-Fernseher überrascht mit fortschrittlichen Technologien und praktischen Features. Mit Dolby Vision und HDR 10+ werden beeindruckende Farben, Kontraste und Helligkeit geboten, während das Dolby Atmos und das Magic Fidelity Pro Sound System ein unvergleichliches Klangerlebnis ermöglichen. Die Motion Picture Improvement by Grundig sorgt für dynamische und flüssige Bilder. Mit Android TV und Chromecast built-in bietet der Fernseher einfachen Zugriff auf beliebte Inhalte. Wir waren besonders von der Kombination aus dem eingebauten Woofer und dem 3-Wege-Stereo-Lautsprechersystem beeindruckt. Allerdings könnte die Bildschirmgröße für kleinere Räume etwas überdimensioniert sein. Insgesamt empfehlen wir dieses Produkt für anspruchsvolle Nutzer, die ein erstklassiges Audio- und visuelles Erlebnis wünschen.
Produktname | GOB 9280 (2022) von Grundig |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 90 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1549,00 € |
Der Hisense 55A81G Fernseher bietet ein beeindruckendes hyperrealistisches Bild mit seiner HDR-Technologie und einer Spitzenhelligkeit von 800 Nits. Der Soundraum, der durch Dolby Atmos geschaffen wird, ermöglicht ein immersives Filmerlebnis. Dieser Fernseher ist ein vielseitiges Unterhaltungsmedium und bietet eine ganzheitliche Erfahrung für die Zuschauer. Empfohlen für alle, die ein hochwertiges visuelles und akustisches Erlebnis suchen. Der Fernseher hat uns mit seiner bemerkenswerten Klarheit und seinem immersiven Sound überzeugt.
Produktname | 55A85H von Hisense |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | Keine Herstellerangabe |
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55NANO809PA NanoCell von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 60 W |
![]() | ||
![]() |
Produktname | CS9LA (2022) von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() |
Der LG Electronics OLED55A19LA überzeugt mit beeindruckender Bildqualität dank 4K Cinema HDR und vielfältigen Smart-TV-Funktionen. Das schlanke Design und die intuitive Magic Remote-Fernbedienung ergänzen das Gesamtpaket. Mit Dolby Atmos und WiSA-Kompatibilität bietet er auch ein beeindruckendes Klangerlebnis. Insgesamt ein hochwertiger Smart-TV.
Produktname | OLED55A19LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ||
![]() |
Produktname | OLED55B19LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() |
Der OLED55B26LA bietet beeindruckende 4K-Auflösung und eine flüssige Aktualisierungsrate von 120 Hz. Das Highlight ist AMD FreeSync für ein optimiertes Spielerlebnis. Enthaltene Komponenten und vielfältige Konnektivitätsoptionen, darunter Ethernet, HDMI und WLAN, machen ihn zu einem vielseitigen und hochwertigen 55-Zoll-Fernseher.
Produktname | OLED55B26LA.AEU von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ||
![]() | ab 1248,00 € | |
![]() |
Sich von selbst erhellende Pixel entfalten eine beeindruckende Bildqualität im OLED-Fernseher OLED55B49LA von LG, unterstützt durch den leistungsfähigen α8-4K-AI-Prozessor. Besonders ansprechend ist die Integration von Dolby-Vision und Dolby-Atmos für ein intensives Heimkinoerlebnis. Die benutzerfreundliche Oberfläche des WebOS-24-Betriebssystems, angereichert mit zahlreichen Apps, richtet sich ideal an technikaffine Nutzer, die Wert auf Einfachheit und Funktionsvielfalt legen.
Produktname | OLED55B49LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1589,00 € |
Der LG OLED55C47LA OLED-Fernseher bietet ein beeindruckendes Seherlebnis dank des α9-Gen7-4K-AI-Prozessors und Dolby Vision. Mit bis zu 120 Hz liefert er flüssige Bilder, ideal für Gaming und Filme. Wir finden, dass dieses Modell in puncto Bildqualität und Performance überzeugt und moderne Ansprüche erfüllt.
Produktname | OLED55C47LA (2024) von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | Keine Herstellerangabe |
![]() | ||
![]() |
Der LG Electronics OLED55CS6LA TV beeindruckt uns mit einer hohen Bildwiederholrate von 120 Hz und bringt mit seiner HDR-Fähigkeit ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis hervor. Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht zudem eine bequeme Verbindung mit anderen Geräten. Dieses Produkt eignet sich besonders für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf flüssige Bewegungen und eine hohe Bildqualität legen.
Produktname | OLED55CS6LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() | ab 1399,00 € | |
![]() | ab 1389,00 € |
Der OLED55G39LA überzeugt mit einer beeindruckenden 4K-Auflösung und einer schnellen 120 Hz Aktualisierungsrate. Die umfassende Ausstattung, einschließlich Fernbedienung, Batterien, Schnellstartanleitung und vielfältiger Konnektivitätsoptionen wie Ethernet, HDMI und WLAN, machen ihn zu einer herausragenden Wahl für ein immersives Entertainment-Erlebnis.
Produktname | OLED55G39LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 60 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1564,00 € |
Ein wahres Highlight im Wohnzimmer: Der LG OLED55G49LS besticht durch seine brillante Bildqualität, ermöglicht durch OLED Evo-Technologie und den α11-4K-AI-Prozessor. Besonders beeindruckt uns die Unterstützung von Dolby Vision sowie Bilder mit einer Bildwiederholrate bis zu 120 Hz.. Dank dieser Kombination wird ein atemberaubendes Seherlebnis garantiert. Wir finden, er ist ideal für anspruchsvolle Filmfans, die auch Wert auf Design legen.
Produktname | OLED55G49LS von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 60 W |
![]() | ||
![]() |
Der OLED-Fernseher OLED55C17LB von LG Electronics hat eine sehr hohe Bildwiederholrate von 120 Hz und wird vielen Menschen wegen der scharfen 4K-Auflösung gefallen. Wir haben bemerkt, dass der Fernseher auch in puncto Nutzerfreundlichkeit sehr gut abschneidet.
Produktname | OLEDC17LB von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1199,00 € |
Der OLED55G29LA TV von LG Electronics wird mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz auch hohen Ansprüchen gerecht. Wir empfinden das Gerät als sehr nutzerfreundlich und können es daher empfehlen.
Produktname | OLEDG29LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 60 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1199,00 € |
Der LG OLED55C37LA evo Fernseher überrascht mit seinem beeindruckenden 4K OLED evo-Display und dem Brightness Booster. Die Darstellung von tiefem Schwarz und klaren Details ist besonders bemerkenswert. Dank der Unterstützung von Nvidia G-Sync & AMD FreeSync bietet er außerdem eine angenehme Gaming-Erfahrung. Mit einer Bildschirmdiagonale von 139 cm (55 Zoll) und der 4K AI Super Upscaling-Funktion ist der Fernseher definitiv eine gute Wahl.
Produktname | C37LA (2023) von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Der LG OLED55B39LA TV positioniert sich preislich im Mittelfeld und zeichnet sich durch eine beeindruckende Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz aus. Ein bedeutendes Merkmal sind die vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten inklusive HDMI und USB-C. Zudem erleichtern die integrierten Smart-Funktionen die Nutzung erheblich. Die Kombination aus technischer Ausstattung und Anschlussvielfalt macht ihn besonders für Anwender interessant, die Wert auf eine umfassende Multimedia-Erfahrung legen.
Produktname | OLEDB39LA von LG |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ||
![]() |
Produktname | X15549 von Medion |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 24 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Der Nordmende Wegavision OLED 55A UHD-Smart-TV bietet eindrucksvolles Upscaling, um Inhalte in niedrigerer Auflösung zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist der Game Optimizer, der ein reibungsloses Spielerlebnis ermöglicht. Die breite App-Unterstützung bietet Zugang zu einer Vielzahl von Inhalten und Diensten. Ein Nachteil ist jedoch das Fehlen von HDR10+, was für Benutzer, die erweiterte HDR-Funktionen schätzen, eine Einschränkung sein könnte. Insgesamt ist der Nordmende Wegavision OLED 55A UHD-Smart-TV eine solide Option für diejenigen, die beeindruckendes Upscaling, Gaming-Optimierung und eine breite Auswahl an Apps suchen. Empfehlenswert für Anwender, die auf der Suche nach einem vielseitigen Fernseher sind.
Produktname | Wegavision OLED 55A von Nordmende |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 24 W |
![]() | ||
![]() |
Der Panasonic TX-55LZW804 verfügt im Vergleich zu anderen Fernsehern unserer Vergleichstabelle über eine hochauflösende 4K-Auflösung sowie über eine hohe Anzahl von vier HDMI-2.1-Anschlüsse. Darüber hinaus bietet er eine umfangreiche Unterstützung von Apps.
Produktname | TX-55LZW804 von Panasonic |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 30 W |
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55OLED705/12 von Philips |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55OLED706 von Philips |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55OLED707 von Philips |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1199,00 € |
Mit dem Philips 55OLED708/12 erhalten Sie ein Fernseherlebnis der Extraklasse. Das integrierte Ambilight sorgt für eine eindrucksvolle Beleuchtung des Raumes, die sich perfekt an den Bildschirminhalt anpasst. Die herausragende Bildqualität des OLED-Displays beeindruckt mit tiefen Schwarzwerten und lebendigen Farben. Die Kompatibilität mit verschiedenen Sprachassistenten ermöglicht eine einfache und intuitive Steuerung. Dieser moderne Fernseher ist ideal für alle, die ein immersive Seherlebnis suchen.
Produktname | 55OLED708/12 von Philips |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() | ab 1399,00 € | |
![]() | ab 985,00 € |
Der Philips 55OLED807 bietet im Vergleich zu anderen Fernsehern eine hohe Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine breite App-Unterstützung. Jedoch hat er eine niedrige Energieeffizienzklasse von G.
Produktname | 55OLED807 von Philips |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 30 W |
![]() | ||
![]() | ab 1587,00 € | |
![]() | ab 1241,00 € |
Ein faszinierendes Feature des Philips 55OLED809 ist die dreiseitige Ambilight-Technologie, die ein beeindruckendes visuelles Erlebnis schafft. Die selbstleuchtenden Pixel liefern bemerkenswerte Kontraste und lebendige Farben. Besonders nützlich finden wir die umfangreiche App-Auswahl, was ihn ideal für technikaffine Nutzer macht.
Produktname | 55OLED809 von Philips |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() |
Produktname | 55OLED936/12 von Philips |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 70 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 1699,00 € |
Mit einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hz und einer hochauflösenden 4K-Bildqualität bietet er ein gestochen scharfes Bild, das sich sehen lassen kann. Dank der Vielzahl an Apps kann man auch direkt vom Fernseher streamen.
Produktname | S95B (2022) von Samsung |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() | ab 1399,00 € | |
![]() | ab 1449,00 € |
Der Samsung GQ55S95DATXZG 4K-S95D-Fernseher bietet eine beeindruckende Bildqualität mit dem Neural-Quantum-4K-AI-Gen2-Prozessor und OLED-HDR-Pro. Wir finden, dass seine Technologie, einschließlich OLED-Glare-Free und 4K-Upscaling, eine hervorragende Leistung für alle Unterhaltungsbedürfnisse gewährleistet. Insgesamt ein erstklassiges Smart TV-Erlebnis.
Produktname | S95D (2024) von Samsung |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 70 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 2639,00 € |
Mit einer flüssigen Darstellung von Bildsequenzen stellt sich der Sony Bravia XR XR-55A95L 55-Zoll-Fernseher dank einer Bildwiederholrate von 120 Hz als eine gute Wahl für Filmbegeisterte und Gamer dar. Die umfangreichen Konnektivitätsoptionen und Schnittstellen machen das Modell für Nutzer interessant. Jedoch sollte die Energieeffizienzklasse F berücksichtigt werden, die auf einen überdurchschnittlich hohen Stromverbrauch hinweist.
Produktname | Bravia XR-55A95L (2023) von Sony |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
![]() | ||
![]() |
Bei der Betrachtung des Sony KE-55A8/P Bravia 139 cm (55 Zoll) Fernsehers sticht besonders die Acoustic-Surface-Audio-Technologie hervor, die den Ton direkt vom Bildschirm projiziert, ein echtes Highlight für audiophile Zuschauer. Ein weiterer Pluspunkt ist der starke Prozessor, der für eine beeindruckende Bildwiedergabe mit lebensechten Farben und hervorstechendem OLED-Kontrast sorgt. Die Verbesserung von Farben und Kontrasten in hellen Bildbereichen bietet ein intensiveres Seherlebnis. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Nutzung der Fernbedienung in abgedunkelten Räumen, da diese nicht beleuchtet ist, was in einigen Situationen störend sein kann. Dieser Fernseher eignet sich besonders für Anwender, die Wert auf hohe Bild- und Tonqualität legen.
Produktname | KE-55A8/P von Sony |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 30 W |
![]() | ||
![]() |
Produktname | XR-55A75K/P BRAVIA XR von Sony |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | Keine Herstellerangabe |
![]() | ||
![]() |
Produktname | XR-55A80K/P von Sony |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 50 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ab 2783,00 € |
Wir empfehlen den XR-55A90J/P BRAVIA von Sony vor allem denjenigen, die Wert auf eine hohe Bildwiederholungsrate legen. Diese liegt bei diesem Modell nämlich bei ganzen 120 Hz. Die Lautsprecherleistung von 40 Watt ist zudem mehr als ausreichend, während eine WLAN-Schnittstelle das Verbinden mit dem Internet ermöglicht.
Produktname | XR-55A90J/P von Sony |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 W |
![]() | ||
![]() |
Der Sony XR-55A95K/P BRAVIA XR Fernseher ist ein neues Modell und bietet eine hohe Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln mit einer schnellen 120-Hz-Bildwiederholungsrate. Dies sorgt dafür, dass das Bild flüssig und gestochen scharf ist. Zudem unterstützt der Fernseher eine breite Palette von Apps und ist HDR-fähig.
Produktname | XR-55A95K/P von Sony |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 40 x 20 W |
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Der Toshiba 55XL9C63DG OLED 55-Zoll-Fernseher ist eine beeindruckende Wahl für Heimunterhaltung. Wir haben festgestellt, dass dieser Smart-TV mit Android TV ausgestattet ist, was bedeutet, dass er Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Funktionen bietet. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hz bietet er ein reibungsloses und qualitativ hochwertiges Seherlebnis. Ein Vorteil dieses Fernsehers ist seine hohe Auflösung, die gestochen scharfe Bilder und klare Details liefert. Die Integration eines Spielmodus ist ein Pluspunkt für Gamer, da er ein optimales Spielerlebnis ermöglicht. Darüber hinaus verfügt der Fernseher über einen LAN-Anschluss, der eine stabile Internetverbindung gewährleistet und das Streaming von Inhalten erleichtert.
Produktname | 55XL9C63DG von Toshiba |
---|---|
HDR-fähig | Ja |
Lautsprecherleistung | 20 W |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.