- Mit USB-Strom betrieben
- Illuminierter Volume-Regler
- Kein USB-Anschluss für MP3
- Fernbedienung fehlt
Die Suche nach der perfekten PC-Soundbox ist gar nicht so einfach. Bei unzähligen Modellen und Ausführungen verschiedener Marken haben Sie die Qual der Wahl. In unserer PC-Soundbar-Kaufberatung 2025 auf BILD.de ist es unser Ziel, Ihnen bei der Auswahl zu helfen. Dazu möchten wir Ihnen die verschiedenen Optionen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen vorstellen.
Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen einige der beliebtesten Hersteller von PC-Soundbars und beantworten die häufigsten Fragen von Nutzern, sodass Sie auf Ihren PC-Soundbox-Kauf bestens vorbereitet sind.
Eine PC-Soundbar ist ein Lautsprecher, den Sie extern an Ihren PC oder Ihren Laptop anschließen. Die Lautstärke eines solchen externen Soundsystems ist sogar im Falle einer günstigen PC-Soundbar deutlich besser als der PC-interne Lautsprecher. Auch die Klangqualität einer PC-Soundbar schlägt die kleinen, im PC verbauten Lautsprecher um Längen.
Mit einer PC-Soundbar als Lautsprecher können Sie so also Filme und Serien mit deutlich besserem Klang auf Ihrem PC oder Laptop schauen. Auch beim Gaming bringt die PC-Soundbar einen stärkeren Sound und damit ein intensiveres Spielgefühl. Das Einstellen der PC-Soundbar passiert über Desktop-Funktionen.
Eine PC-Soundbar ist deutlich kleiner als beispielsweise ein TV-Soundsystem. Daher ist die PC-Soundbar tragbar und kann auch als Smartphone-Lautsprecher beispielsweise aufs Picknick in den Park mitgenommen werden.
Der gängige Standard-Anschluss, mit dem PC-Soundbars allesamt ausgestattet sind, ist der 3,5-mm-Klinkenstecker. Dabei handelt es sich um den herkömmlichen, analogen Audio-Anschluss, der an Laptops oder PCs verbaut ist. Oftmals haben günstige PC-Soundbars außer der Klinke keine weiteren Anschlüsse.
Etwas hochwertigere Modelle verfügen oft über weitere Schnittstellen. So sind viele PC-Soundbars mit HDMI- oder USB-Anschlüssen ausgestattet. Eine PC-Soundbar mit USB ist praktisch, da Sie in diesem Fall auch einen USB-Stick anschließen und so direkt Musik spielen können. Auch PC-Soundbars mit AUX-Anschluss sind oftmals zu finden.
Achtung: Achten Sie vor dem Kauf Ihrer PC-Soundbox darauf, welche Anschlüsse das Gerät hat. Nichts ist ärgerlicher, als nach dem Kauf festzustellen, dass sich Ihre neue PC-Soundbox gar nicht mit dem PC verbinden lässt.
Es gibt auch PC-Soundbars mit Bluetooth. Eine Bluetooth-fähige PC-Soundbar funktioniert kabellos. Aus diesem Grund haben PC-Soundbars mit Bluetooth auch manchmal überhaupt keine anderen Anschlüsse. Einige Modelle haben laut diverser PC-Soundbox-Tests sogar nicht einmal den 3,5-mm-Klinkenstecker.
Statten Sie Ihren PC oder Laptop mit einer PC-Soundbar für besseren Stereo-Klang aus.
Ein Subwoofer ist ein Lautsprecher, der speziell dafür gedacht ist, Töne im tieferen Frequenzbereich zu verstärken. Man nennt einen Subwoofer auch Bassbox oder Tiefton-Lautsprecher. Eine PC-Soundbar mit Subwoofer kann also auch tiefe Bässe gut verstärken.
Einige PC-Soundbars sind mit einem Subwoofer ausgestattet. In manchen Modellen ist dieser fest verbaut und innerhalb der PC-Soundbox integriert. Bei anderen Modellen kann ein externer Subwoofer zusätzlich angeschlossen werden. Die Vor- und Nachteile einer PC-Soundbar mit Subwoofer haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Wenn Sie überlegen, eine PC-Soundbar zu kaufen, sollten Sie nicht gleich die erstbeste Soundbox nehmen. Sie sollten sich gründlich überlegen, welche Eigenschaften Ihnen bei Ihrer Soundbox wichtig sind. Wir haben Ihnen hier auf BILD.de einige wichtige Kaufkriterien zusammengefasst, die Sie bei der Entscheidungsfindung im Hinterkopf behalten sollten:
Kriterien zum Kauf einer PC-Soundbar | Eigenschaften |
---|---|
Größe und Form |
|
Leistung in Watt |
|
Akku-Kapazität |
|
Zubehör |
|
Farbe und Design |
|
Beleuchtung |
|
Passend zum Gerät sind PC-Soundbars kleiner und kompakter als TV-Soundbars.
Einige der Marken und Hersteller, die PC-Soundbars produzieren, haben wir Ihnen hier auf BILD.de in der folgenden Übersicht aufgelistet:
Manchmal können Sie laut verschiedener PC-Soundbar-Tests im Internet auch im Angebot bei Lidl oder bei Tchibo eine günstige PC-Soundbar kaufen. Teilweise können Sie hier sogar Modelle von bekannten Marken zu Aktionspreisen ergattern. Es lohnt sich also, beim PC-Soundbox-Kauf die Augen offenzuhalten.
Die Stiftung Warentest führte im Jahr 2021 zwar einen Soundbar-Test durch. Allerdings handelte es sich bei diesem Vergleich nicht um PC-Soundbars, sondern um größere Soundbars, die für Fernseher eingesetzt werden. Ein direkter PC-Soundbar-Test wurde von der Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Einen PC-Soundbar-Testsieger können wir Ihnen an dieser Stelle also leider nicht vorstellen.
Gerade wenn Sie Filme und Serien über Ihren PC schauen, ist eine PC-Soundbar sinnvoll.
PC-Soundbars im Allgemeinen zeichnen sich im Vergleich zu TV-Soundbars dadurch aus, dass sie kleiner und kompakter sind. Allerdings gibt es auch innerhalb der Kategorie PC-Soundbar besonders kompakte Modelle. Bei den Maßen kommt es auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Soll die Soundbar besonders flach und dafür länglich oder lieber extra schmal sein und dafür ein wenig höher? In unserer PC-Soundbar-Kaufberatung werden Sie sicher die passende Mini-PC-Soundbar finden.
» Mehr InformationenSehr günstige PC-Soundbars sind schon ab 15 Euro zu haben. Hier dürfen Sie allerdings nicht mit einer hohen Soundqualität rechnen. Extrem hochwertige Modelle können bis an die 300 Euro kosten. Allerdings ist es fraglich, ob Sie bei solchen Modellen wirklich für die Qualität oder nur für den Markennamen zahlen.
Eine PC-Soundbar als externer Lautsprecher kann die Klangqualität an Ihrem PC enorm verbessern.
Bei Videokonferenzen mit Skype oder Zoom können Sie Ihre PC-Soundbar selbstverständlich als Lautsprecher verwenden. Außerdem gibt es PC-Soundbars mit Mikrofon. Das Mikrofon ist meist besser als das im Computer integrierte Mikrofon, wodurch Sie bei Videokonferenzen einen besonders professionellen Eindruck machen werden.
» Mehr InformationenNur wenige PC-Soundbars bringen mehr als 100 Watt Leistung. Weniger ist eher die Regel. Das ist allerdings nicht so schlimm, wenn man bedenkt, wie gering der Sitzabstand zum PC bzw. zum Notebook ist. So besonders laut muss die Soundbar also gar nicht sein. Wichtiger ist es, dass die Klangqualität gut ist.
» Mehr InformationenEinige sehr moderne PC-Soundbars haben bereits die Bluetooth-Version 5.0 integriert. Die meisten PC-Soundbars sind mit Bluetooth 4.0 oder Bluetooth 4.2 ausgestattet, was für eine sehr gute Übertragung vollkommen ausreicht. Sehr alte Bluetooth-Module (Version 2.1 oder älter) sind nicht in der Lage, eine MP3-Datei mit einer guten Klangqualität zu übertragen. Achten Sie also darauf, dass Ihre PC-Soundbar eine aktuellere Bluetooth-Version als 2.1 aufweist.
» Mehr InformationenTheoretisch können Sie Ihre PC-Soundbar auch an Ihren Fernseher anschließen. Allerdings ist der Sitzabstand zum Fernseher deutlich größer als zum PC. Die kleinen PC-Soundbars haben oftmals eine zu schwache Leistung, um das Wohnzimmer mit einem schönen Klang zu füllen. Hier eignen sich eine TV-Soundbar oder ein Allround-Sound-System in der Regel besser.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über den Trust GXT 629 Tytan RGB Sound. Lassen Sie sich von seinem beeindruckenden Sound und der eindrucksvollen RGB-Beleuchtung verzaubern. Wir testen das Produkt GXT 619 Thorne von Trust und teilen unsere ehrlichen Meinungen und Erfahrungen mit Ihnen. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich von diesem einzigartigen Gaming-Sound-System begeistern!
In diesem Video stellen wir euch die brandneue Razer Leviathan V2 Soundbar vor, die speziell für ein ultimatives PC-Audioerlebnis entwickelt wurde. Taucht ein in ein beeindruckendes Klangerlebnis mit kraftvollem Sound und kristallklarer Sprachwiedergabe, ganz ohne zusätzliche Lautsprecher. Entdeckt das elegante Design, das perfekt zu eurem Gaming-Setup passt und erlebt Filme, Musik und Spiele wie nie zuvor. Lasst euch inspirieren und überzeugt euch selbst vom unvergleichlichen Klang der Razer Leviathan V2 Soundbar.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Akkubetrieb möglich | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Arys von Trust
| sehr gut | Mit USB-Strom betrieben | ca. 19 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Leviathan V2 von Razer
| sehr gut | beeindruckende Klangwiedergabe | ca. 212 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Stage 2.1 von Creative
| sehr gut | Bluetooth-fähig | ca. 85 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
HT-SF150 von Sony
| sehr gut | Bassreflex-Lautsprecher vorhanden | ca. 90 € | ![]() | |
Position 5 |
nuPro AS-3500 von Nubert
| sehr gut | eARC über HDMI | ca. 902 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.