- Eingebautes Thermometer
- Digitale Temp.-Regulierung
- Kommt mit reichlich Zubehör
- Kein Gestell inklusive
Sommerzeit ist Grillzeit. Menschen grillen Lebensmittel wie Steaks, Würstchen, Fisch oder Gemüse in dieser Jahreszeit besonders gern. Sehr beliebt ist auch das Garen inklusive Räuchern in einem speziellen Smoker. Rauch und Hitze umhüllen dabei über mehrere Stunden die Speisen und verleihen ihnen ein ganz besonderes Aroma. Eine besondere Variante stellt dabei der Pelletgrill dar. Dieser kombiniert die Vorteile eines Gasgrills mit denen des Holzkohle-Smokers.
Wie finden Sie aber den besten Pelletgrill, mit dem Sie im eigenen Garten köstliches Grillgut und sogar Brot oder Pizza zubereiten können? Welche Eigenschaften sollten BBQ-Pelletgrill und Träger aufweisen? Diese und weitere Fragen zum Pelletgrill, Träger und mehr möchten wir Ihnen im BILD.de-Pelletgrill-Vergleich und -Ratgeber 2025 beantworten.
Ein Pelletgrill ist ein Smoker, der zur Wärme- und Raucherzeugung anstatt Holzkohle spezielle Pellets nutzt.
Beim Pelletgrill handelt es sich vom Bau her um eine spezielle Smoker-Variante. Deshalb lautet eine weitere Bezeichnung für solche Modelle auch Pellet-Smoker. Die Geräte sind meistens in Schwarz gehalten und werden unter freiem Himmel aufgestellt.
Wie bei einem normalen Smoker garen auch im Pelletgrill Speisen über mehrere Stunden. Der Rauch verleiht Fleisch, Gemüse und vielen anderen Lebensmitteln ein besonderes Aroma. Der Pelletgrill mit Feuerplatte ist hingegen als offener Grill konzipiert und besitzt daher keinen eigenen Garraum. Somit fällt hier die Möglichkeit zu Räuchern weg.
Im Gegensatz zu einem normalen Holzkohle-Smoker besitzt der Pelletgrill einen Stromanschluss. Die Zündung erfolgt elektronisch. Darüber hinaus steuert der Grill sämtliche Abläufe im Inneren über ein spezielles, ebenfalls mit Strom betriebenes, Modul. Dies bezieht die Lüftung ebenso mit ein wie die Temperaturkontrolle. Auf dem Pelletgrill direkt zu grillen, sprich über dem Brennelement, fällt hingegen weg.
Natürlich können Sie einen Pelletgrill selber bauen. Dieses erfordert aber durchaus handwirkliches Geschick. Darüber hinaus sind die einzelnen Komponenten bei einem fertigen Pelletgrill perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen dadurch für ein perfektes Grill- beziehungsweise Räucherergebnis.
Pellet-Grills sind eine ideale Möglichkeit, in die Welt der Smoker einzusteigen. Dies liegt unter anderem daran, dass ein solcher Grill besonders einfach zu bedienen ist. Sie füllen den zum Gerät gehörenden Behälter mit Pellets und stellen die gewünschte Temperatur ein.
Sobald Sie Ihren persönlichen Pelletgrill-Testsieger gefunden und gekauft haben, möchten Sie garantiert gleich losstarten. Doch bevor Sie mit dem Pelletgrill direkt grillen und räuchern, sollten Sie sich zunächst mit dem Gerät vertraut machen. Das Lesen der Anleitung beziehungsweise Herstellerhinweise ist daher absolutes Pflichtprogramm.
Holzkohle-Grill und Pelletgrill weisen einige spezifische Merkmale auf, anhand deren Sie beide Varianten sehr leicht voneinander unterscheiden können:
Geräte-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Pelletgrill |
|
Holzkohle-Smoker |
|
Natürlich steht die Zubereitung von Fleisch und anderem Grillgut via Hitze und Rauch im Mittelpunkt. Gute Beispiele sind:
Inwieweit solche Speisen zubereitet werden können, hängt von der jeweiligen Temperatur ab, die das jeweilige Gerät erzeugt. Einige Pelletgrills im Vergleich erzeugen Temperaturen von bis zu 480 Grad Celsius. Möchten Sie im Pelletgrill Pizza zubereiten, sollte sich der Grill auf rund 300 Grad Celsius erhitzen lassen. Die Höchsttemperatur in ° finden Sie in den Herstellerangaben.
» Mehr InformationenDer englische Begriff Pellets kann mit Kügelchen oder Bällchen übersetzt werden. Holz-Pellets bestehen aus Sägemehl und Holzresten, die unter hohem Druck zusammengepresst werden. Gegenüber dem Ausgangsmaterial entsteht dadurch eine besonders hohe Schüttdichte. Die Lagerung nimmt somit deutlich weniger Platz in Anspruch.
Holzpellets gelten als besonders effiziente und wirksame Alternative zu Kohle. Darüber hinaus werden sie aus Holzabfällen gefertigt, weshalb Pellets auch einen nachwachsenden und vor allem günstigen Heizstoff darstellen. Ein Vorteil besteht zudem darin, dass bei der Verbrennung im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern weniger Schwefeldioxid entsteht. Gleichzeitig haben Pellets einen hohen Wirkungsgrad, der bei rund 95 % liegt.
Darüber hinaus kann ein bestimmtes Holz auch einen Einfluss auf den Geschmack der zubereiteten Speisen haben. Einen besonders intensiven Rauchgeschmack erzeugen zum Beispiel Pellets aus Eichenholz. Online sowie im Baumarkt vor Ort gibt es eine große Auswahl an Pellet-Varianten. Hersteller geben oft an, welchen besonderen Geschmack die jeweilige Sorte hervorruft.
» Mehr InformationenAchtung: Pellets sollten stets trocken gelagert werden. Feuchtigkeit minimiert hingegen die Heizleistung und erzeugt unter Umständen deutlich mehr Rauch als gewünscht.
Nutzen Sie einen hochwertigen Pelletgrill für Ihren nächsten Grillabend.
Der BBQ-Pelletgrill erfreut sich wachsender Beliebtheit. Auch deshalb haben immer mehr Hersteller und Marken diese Pelletgrill-Smoker-Variante im Angebot. Hierzu zählen unter anderem:
In der BILD.de-Vergleichstabelle sehen Sie, dass sich die einzelnen Modelle in mehreren Kategorien teils erheblich voneinander differenzieren. Dies betrifft unter anderem Ausstattung und Größe. Daher sind auch die Anschaffungskosten verschieden.
Einen günstigen Pelletgrill erhalten Sie für rund 600 bis 700 Euro. Im mittleren Preissegment sollten Sie zwischen 800 und 1.200 Euro einkalkulieren. Absolute Luxus- und Spitzenmodelle können aber auch bis zu 3.000 Euro kosten. Dass der Preis aber nicht alleine über die Qualität des Gerätes entscheidet, machen verschiedene Pelletgrill-Tests deutlich.
» Mehr InformationenIn der BILD.de-Pelletgrill-Kaufberatung stellen wir Ihnen wichtige Kriterien vor, mit denen Sie die verschiedenen Modelle einfacher vergleichen können.
Zwar hat Stiftung Warentest eine große Themenseite, was das Grillen an sich betrifft, einen gesonderten Pelletgrill-Test gibt es aber derzeit nicht. Dafür lohnt sich aber ein Blick in das vom Institut herausgegebene Buch „Die Grill-Akademie“, welches sich mit den grundlegenden und speziellen Grilltechniken inklusive diverser Rezepte, die auch auf dem Pelletgrill funktionieren, befasst.
Wenn Sie einen neuen oder gebrauchten Pelletgrill kaufen möchten, merken Sie schnell, dass diese Smoker im Vergleich zu einem Holzkohlegrill sehr groß sind. Die Grillfläche beträgt durchschnittlich zwischen 2.000 und 3.000 cm². Für die meisten Grillabende ist dies mehr als ausreichend. Die Grillfläche allein macht aber noch nicht die insgesamte Größe des Pelletgrills aus. Hinzu kommen noch der Pellet-Speicher und der Garraum. Dadurch besitzen die Geräte oftmals eine Breite von 130 bis 150 cm.
» Mehr InformationenDie Höhe sollte bei rund 120 cm liegen. Dies ermöglicht ein angenehmes Arbeiten am Grill. Bei einigen Pelletgrills lässt sich die Höhe über die Standfüße sogar individuell einstellen.
Wie bei einem Gasgrill nutzt die Pellet-Variante oftmals einen integrierten Zünder zum Entfachen der Holzspänne-Presslinge. Dieser elektrische Anzünder bietet dabei folgende Vor- und Nachteile:
Bei einigen Pelletgrills können Sie die Temperatur über Ihr Smartphone kontrollieren.
Speisen bleiben je nach Pelletgrill-Rezept gleich über mehrere Stunden im Smoker. Um die Temperatur des Garraums beziehungsweise des Fleisches besser zu kontrollieren, sollten die Geräte über gleich mehrere Thermometer verfügen. Hierzu zählen unter anderem ein Fleisch-Thermometer, das oft inklusive ist, für die Kerntemperatur und ein gesondertes Garraum-Thermometer. Pelletgrills, die über eine automatische Temperatursteuerung verfügen, erleichtern dabei die Zubereitung von Speisen erheblich.
» Mehr InformationenIn unserer Vergleichstabelle sehen Sie, dass Pelletgrills ein erhebliches Gewicht besitzen. Einige Geräte wiegen mitunter bis zu 120 kg. Allein der Pellet-Speicher kann zwischen sieben und 13 kg wiegen.
Möchten Sie die Position des Grills verändern, erweist sich dies aufgrund des hohen Gewichts als schwierig. Deshalb bieten diverse Hersteller Pelletgrills mit Rollen an. Sie schieben den Grill daher, anstatt ihn anzuheben. Einige Geräte, wie der GMG-Pelletgrill, besitzen an jedem Standfuß eine Rolle (also insgesamt vier) während andere Grills nur zwei aufweisen.
» Mehr InformationenAchtung: Um ein Wegrollen oder eine unerwünschte Positionsveränderung zu vermeiden, sollten die Rollen über eine Feststellbremse verfügen. Verschiedene Pelletgrill-Tests weisend darauf hin, dass dies ein besonders wichtiges Sicherheitsmerkmal ist.
Für die Zubereitung bestimmter Speisen benötigen Sie einen Pelletgrill, der ordentlich Hitze produziert. Einige Geräte erreichen Temperaturen von bis zu 480 Grad Celsius. Von Vorteil sind hier Smoker, bei denen Sie die Wärme regulieren können. Gleiches gilt für die Pelletgrill-Funktion, die Temperatur passend zum jeweiligen Grillgut einzustellen. Möchten Sie zum Beispiel leckeres Pulled Pork zubereiten, sollte die Temperatur stets zwischen 100 und 110 Grad Celsius liegen.
» Mehr InformationenZum Grillen und Räuchern benötigen Sie reichlich Zubehör. Gute Beispiele sind Zangen, Schüsseln oder Messer. Diverse Pelletgrills verfügen über extra viel Stauraum, in dem Sie geschützt Ihr Grillzubehör unterbringen. Hierzu zählen Fächer und Schränke an den Seiten beziehungsweise im unteren Bereich des Smokers. Darüber hinaus lohnt sich ein Pelletgrill mit integrierten Ablageflächen und Halterungen.
» Mehr InformationenDer Grillrost beim Pellet-Smoker besitzt eine bestimmte Größe. Diese ist in der Regel von den Maßen des Grills abhängig und liegt zwischen 2.000 und 6.000 cm².
Möchten Sie die Grillfläche erweitern, lohnt sich ein Pelletgrill mit Zweitrost. Dieser ist meistens oberhalb des Hauptrostes angebracht. Allerdings zeigt der eine oder andere Pellet-Smoker-Test, dass das Einsetzen des zweiten Rosts manchmal etwas komplizierter ist.
» Mehr InformationenViele Pelletgrills sind groß und daher nicht unbedingt für jeden Garten gleich gut geeignet. Es gibt aber auch kompaktere Varianten, die wie ein Kugelgrill oder Fass konzipiert sind. Solche Grills, die Sie als Aktionsware unter anderem auch bei Discountern wie Aldi finden, verfügen über mehrere Ebenen. Dadurch gibt es auch hier eine ausreichende Grillfläche. Darüber hinaus eignen sich diese Grills für eine geringere Anzahl an Personen.
» Mehr InformationenAuch das Grillen können Sie mittlerweile smart steuern. Pelletgrills von Traeger und anderen Herstellern bieten die Möglichkeit, den Smoker mit Ihrem Smartphone oder Tablett zu verbinden. Via App steuern und kontrollieren Sie zum Beispiel die Temperatur oder stellen die Art des Grillguts ein.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird der neue Weber SmokeFire EPX6 ausführlich getestet und vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf dem Produkt SmokeFire EX4 GBS von Weber, das alle wichtigen Funktionen und Eigenschaften erklärt. Der Test bietet einen umfassenden Überblick über das Grillgerät und liefert wertvolle Informationen für potenzielle Käufer.
In diesem YouTube-Video werden die drei Spitzenmodelle Weber Smokefire, Traeger und BroilKing Pellet in einem umfangreichen Vergleich gegenübergestellt. Mit Hilfe eines Smoke Tests werden die Grillleistung, Temperaturkontrolle und Rauchentwicklung genau analysiert. Erfahren Sie alles, was Sie über Pelletgrills wissen müssen und welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Maße (B x T x H) | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Woodfire Pro Connect XL von Ninja
| sehr gut | 57 x 51 x 41 cm | Eingebautes Thermometer | ca. 467 € | ![]() |
Position 2 |
Flint von BURNHARD
| sehr gut | 117 x 55 x 110 cm | Abdeckhaube enthalten | ca. 806 € | ![]() |
Position 3 |
Gravity Series 1050 von MasterBuilt
| sehr gut | 155 x 84 x 132.5 cm | Inkl. Ventilator | ca. 899 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Navigator 550 von Pit Boss
| sehr gut | 147 x 94 x 119 cm | Deutlich größere Grillfläche | ca. 581 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Pro Series 22 von Traeger
| sehr gut | 104,14 x 68,58 x 124,46 cm | Deutlich größere Grillfläche | ca. 599 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.