
In Haushalten, in denen regelmäßig gekocht wird, sind meist zwei bis fünf Pfannen unterschiedlicher Größe vorhanden.
Möchten Sie eine neue Pfanne mit 30 cm Durchmesser kaufen, spielt das Material eine entscheidende Rolle. Nicht nur die Haptik ist dabei wichtig. Vielmehr entscheiden die Verarbeitungsmaterialien über die Lebensdauer und darüber, wofür sich die Pfanne eignet. Zu den häufig anzutreffenden Varianten gehören 30-cm-Pfannen aus Gusseisen. Hierbei handelt es sich um besonders schwere Modelle. Das Gewicht in kg ist bei der Handhabung des Kochgeschirrs ein wesentlicher Faktor.
Gusseisenpfannen kommen besonders gut für Fleisch- und Gargerichte infrage. Aufgrund ihres Gewichts kann es jedoch schwerfallen, sie zu schwenken. Das Material speichert die Hitze beim Kochen über einen langen Zeitraum und braucht in der Regel keine zusätzliche Beschichtung.
Des Weiteren stehen Pfannen aus Edelstahl zur Auswahl. Sofern diese keine PTFE-Beschichtung aufweisen, sind sie sehr hoch erhitzbar und stabil. Der Pfannenboden weist bei ihnen einen Kern aus Kupfer oder Aluminium auf. Dieser steigert die Wärmeleitfähigkeit, sodass sich die 30-cm-Pfanne für Induktion eignet. Kaufen Sie eine 30-cm-Induktions-Pfanne, wird sie wahrscheinlich aus Edelstahl bestehen. Alternativ handelt es sich um eine 30-cm-Pfanne aus Aluguss.
Tipp: Um zu erfahren, ob es sich bei einer Pfanne um eine 30-cm-Indusktions-Pfanne handelt, werfen Sie einen Blick auf die Rückseite. Sehen Sie dort ein Spulen-Symbol, bedeutet dieses, dass die Pfanne für alle Herdarten geeignet ist.

Die Pfanne (30 cm) von IKEA hat zwei Griffe. Das erleichtert das Anheben und Tragen, besonders wenn sich viel Inhalt in der Pfanne befindet.
Die dritte Variante besteht in 30-cm-Pfannen aus Aluminium. Hierbei handelt es sich um leichte Exemplare, die grundsätzlich mit einer Beschichtung ausgestattet sind. Ihr Vorteil besteht im günstigen Preis. Allerdings sind die meisten 30-cm-Aluminium-Pfannen nicht langlebig.
Wer sich nicht für ein Material entscheiden kann, braucht das auch nicht. Denn in jedem Haushalt sollten sich mehrere 30-cm-Pfannen befinden. Eine 30-cm-Aluguss-Pfanne empfiehlt sich zum Braten knuspriger Schnitzel oder Bratkartoffeln. Dagegen kommt ein Modell mit Kunststoffbeschichtung zum schonenden Garen von Gemüse infrage.
Die Öse am Griff
Ob Kunststoff oder Metall: Viele Griffe zeichnen sich durch eine Besonderheit aus. An ihrem Ende befindet sich ein kleines Loch. Einerseits dient dieses als Aufhängeöse, andererseits kann man darin Kochlöffel oder Pfannenwender platzieren und damit lästiges Kleckern vermeiden.
Übrigens besteht bei vielen Modellen nur der Pfannenkörper aus Metall. Dagegen fertigen die Hersteller den Pfannengriff aus Kunststoff. Da dieser die Wärme nicht leitet, brauchen Sie keine Verbrennungen zu befürchten, wenn Sie den Griff berühren. Besonders praktisch sind Pfannen mit abnehmbarem Griff. Entsprechende Ausführungen sind ofenfest. Auch eine komplett aus Metall bestehende Pfanne können Sie getrost in den Backofen packen, um beispielsweise überbackene Gerichte auf den Tisch zu bringen.

Bereiten Sie in einer 30-cm-Pfanne leckere Mahlzeiten für ca. zwei bis sechs Personen zu.
Die komplett aus Metall bestehenden Pfannen punkten mit ihrer Hitzebeständigkeit. Sie halten Temperaturen von mindestens 200 Grad Celsius problemlos aus. Dagegen besteht bei einem Pfannenstiel aus Kunststoff die Gefahr eines gravierenden Materialschadens. Jedoch möchten viele Hobbyköche dennoch nicht auf Pfannen mit Kunststoffgriff verzichten. Immerhin bieten diese eine angenehme Haptik und liegen sicher in der Hand.
Tipp: Verzichten Sie darauf, Pfannen mit Antihaftbeschichtung im Schrank zu stapeln. Dadurch kann es zu Kratzern und anderen Schäden an der Beschichtung kommen. Besitzen die Modelle eine Aufhängöse, können sie nach Gebrauch daran befestigt werden.