- Besonders starke Materialien verwendet
- Resistent gegenüber Witterungseinflüssen
- Höhenanpassung auch im montierten Zustand
- Eher kompakt
Für größere Konstruktionen im Außenbereich müssen Sie vor allem eine stabile Aufnahme und Verankerung schaffen. Während bei Zäunen und Gartentoren der Einsatz von Bodenhülsen noch ausreichend ist, brauchen Sie für einen Pavillon oder einen Carport eine andere, deutlich belastbarere Lösung. Die ideale Wahl sind an dieser Stelle Pfostenträger. Sie werden dauerhaft fest mit den Holzbalken oder Pfosten verbunden, sodass eine stabile Verankerung entsteht.
Damit Sie hier bei der Verwendung die höchstmögliche Flexibilität genießen, empfehlen wir Ihnen einen verstellbaren Pfostenträger. Dieser ist mit einem Gewinde ausgestattet. Durch dieses Gewinde können Sie die Höhe variieren und die Pfosten unter Berücksichtigung der Beschaffenheit des Geländes anpassen.
In einem Pfostenträger-verstellbar-Test fällt auf, dass es diese Träger in unterschiedlichen Formen und gefertigt aus verschiedenen Materialien gibt. Behalten Sie hier immer im Blick, dass die Wahl des Trägers davon abhängig ist, was Sie bauen möchten. Wollen Sie hier auf Nummer sicher gehen, ist der große BILD.de Pfostenträger-verstellbar-Vergleich 2025 die richtige Anlaufstelle. Hier können Sie im Handumdrehen ermitteln, mit welchem Gewinde die Pfostenträger versehen sind und welche Traglast sie bieten.
Es gibt die verstellbaren Pfostenträger für verschiedene Einsatzzwecke gefertigt aus unterschiedlichen Materialien. Zum einen können Sie sich für einen verstellbaren Pfostenträger aus Edelstahl entscheiden, zum anderen gibt es den verstellbaren Träger aus Kunststoff. Wir verdeutlichen die Unterschiede zwischen den beiden Materialien mit Hilfe der folgenden Tabelle:
Art | Hinweise |
---|---|
verstellbarer Pfostenträger aus Edelstahl |
|
verstellbarer Pfostenträger aus Kunststoff |
|
Verstellbare Pfostenträger geben Pfeilern einen sicheren Halt und gleichen Höhenunterschiede aus.
Wenn Sie einen verstellbaren Pfostenträger im Außenbereich nutzen möchten, müssen Sie auf einen wirklich guten Witterungsschutz achten. Empfehlenswert ist an dieser Stelle ein verzinkter Pfostenträger, der verstellbar ist. Durch das Verzinken ist ein solider Witterungsschutz gegeben. Das Material kann durch Nässe und ähnliches nicht angegriffen werden.
In einem Pfostenträger-verstellbar-Test fällt auf, dass diese Träger mit unterschiedlichen Gewinden angeboten werden. Das metrische Gewinde ist dafür zuständig, wie stabil so ein Pfostenträger oder besser die Konstruktion ist. Durch die Wahl des richtigen Gewindes können Sie gerade bei Carports und ähnlichen Konstruktionen die Stabilität erheblich verbessern. Gängige Angebote sind hier:
Hinweis: Anhand des Gewindes lässt sich übrigens auch immer das Kernlochmaß bestimmen, sodass Sie Ihre Konstruktion genau planen können.
Aufgrund seiner Stabilität und Bauweise bietet ein verstellbarer Pfostenträger entscheidende Vorteile gegenüber anderen Lösungen:
Verstellbare Pfostenträger sind als Variante zum Anschrauben oder zum Einbetonieren erhältlich.
Es gibt die verstellbaren Pfostenträger zum Aufdübeln und Einbetonieren. Unterschiede zeigen sich aber auch beim Anschluss an das Holz, bei dem sich verschiedene Lösungen durchgesetzt haben. Neben dem verstellbaren Pfostenträger mit Dorn können Sie sich für den verstellbaren Pfostenträger mit Schwert oder Platte entscheiden. Um Ihnen auch ohne Pfostenträger-verstellbar-Test die Besonderheiten der drei Anschlussoptionen zu zeigen, fassen wir diese für Sie in der folgenden Tabelle zusammen:
Typ | Hinweise |
---|---|
Verstellbarer Pfostenträger mit Dorn |
|
Verstellbarer Pfostenträger mit Platte |
|
Verstellbarer Pfostenträger mit Schwert |
|
Hinweis: Ein verstellbarer Pfostenträger-Winkel bietet in der Regel mehr Halt, da der Holzpfosten hier schließlich von zwei Seiten des Trägers gehalten wird.
Ein Pfostenträger-verstellbar-Test kann Ihnen die Entscheidung für eines der Modelle maßgeblich erleichtern. Er reicht aber nicht aus, um die für Sie optimale Lösung zu finden. In diesem Fall müssen Sie genau vergleichen und verschiedene Faktoren ins Auge fassen.
Entscheiden Sie sich im Außenbereich immer für einen verstellbaren Pfostenträger aus Edelstahl oder Stahl. Er wird entweder verzinkt oder mit einer speziellen Beschichtung angeboten, sodass er gut hält und den Witterungsbedingungen standhalten kann.
Wo Bodenhülsen nicht mehr ausreichend sind, kommen die stabilen verstellbaren Pfostenträger zum Einsatz.
Heute sind die meisten verstellbaren Pfostenträger als Winkel gestaltet und für einen eckigen Holzpfosten gedacht. Möchten Sie einen runden Pfosten damit fixieren, müssen Sie darauf achten, dass auch der Pfostenträger rund ist.
Die Oberfläche von einem verstellbaren Pfostenträger muss immer speziell behandelt sein, sodass ein guter Witterungsschutz gegeben ist. Nur dann bleibt das Material lange rostfrei. Hier wird entweder mit Verzinkungen oder auch mit Beschichtungen gearbeitet. Je nachdem welcher Witterungsschutz vorhanden ist, ergeben sich Unterschiede beim Preis.
Beim Kauf müssen Sie direkt auf mehrere Maße achten. Zum einen müssen Sie die Höhe in mm beachten. Bedenken Sie dabei, dass die Träger höhenverstellbar sind. Zum anderen müssen Sie auf die allgemeinen Maße in mm und das Gewicht achten. Anhand des Gewichts können Sie auf Material und Stabilität schließen.
Die BILD.de-Kaufberatung schließt in der letzten Kategorie mit einer FAQ rund um den verstellbaren Pfostenträger ab. So können Sie sich unverbindlich informieren und über einen Verstellbarer-Pfostenträger-Test hinaus die wichtigsten Fragen klären.
Ob Sie nun einen verstellbaren Pfostenträger mit Dorn suchen oder einen verstellbarer Pfostenträger mit Schwert brauchen – unabhängig von Typ und Art dieses Trägers lässt sich keiner bedingungslos als der Beste empfehlen. Hier müssen Sie generell eine ganze Reihe von Faktoren berücksichtigen, die die Auswahl bestimmen. Deswegen müssen Sie beim Kauf immer im Blick behalten, wofür Sie den Pfostenträger brauchen und welche Merkmale deswegen besonders wichtig sind.
» Mehr InformationenVerstellbare Pfostenträger eignen sich unter anderem für Zäune, Carports und Pavillons.
In einem Pfostenträger-verstellbar-Test tauchen mittlerweile viele Marken auf, die entsprechende Angebote im Petto haben. Die großen Anbieter, bei denen Sie die Chance haben, einen verstellbaren Pfostenträger mit Testsieger-Eigenschaften zu finden, sind:
Ein günstiger verstellbarer Pfostenträger ist mit etwas Glück im Baumarkt Ihres Vertrauens zu finden. Dort ist die Auswahl zwar ein bisschen geringer als beispielsweise im Online-Handel, dafür können Sie den verstellbaren Pfostenträger aus Edelstahl oder einem anderen Material direkt mitnehmen. Bei Aldi oder auch Lidl finden Sie die Träger dagegen nicht.
» Mehr InformationenTipp: Wollen Sie vor dem Kauf noch einmal einen Blick auf einen verstellbarer Pfostenträger-Test werfen oder sich unverbindlich über verschiedene Produkte informieren, ist der Online-Handel die richtige Wahl. Auch ohne eine klare Empfehlung von der Stiftung Warentest finden Sie hier mit Sicherheit den richtigen Pfostenträger.
Ein verstellbarer Pfostenträger findet je nach Material und Bauweise vielfältigen Einsatz. Ist er beispielsweise aus Edelstahl oder Stahl gefertigt, kann er im Außenbereich verwendet werden. Aufgrund seiner hohen Traglast und Stabilität bietet er sich zum Bau von Pergolen, Pavillons und auch Carports an. Wenn Sie aber einen verstellbaren Pfostenträger aus Kunststoff wählen, ist die Belastbarkeit, wie der eine oder andere verstellbarer Pfostenträger-Test zeigt, nicht so hoch. Diese Pfostenträger sind eher als Möbelfüße einsetzbar und können beispielsweise genutzt werden, um Schränke optimal auszurichten.
» Mehr InformationenGenerell wird immer eine Traglast beim verstellbaren Pfostenträger angegeben, an der Sie sich orientieren können. Es gibt darüber hinaus aber weitere Aspekte, die Sie beim Kauf auch nach einem verstellbarer Pfostenträger-Test bedenken sollten. Wie stabil ein solcher Pfostenträger ist, hängt laut BILD.de in erster Linie von dem verwendeten Material ab. Wenn dieses nur dünnwandig ist, sollten Sie den verstellbaren Pfostenträger zum Beispiel nicht für den Bau eines Carports verwenden. Die Traglast von einem verstellbaren Pfostenträger aus Stahlplatten ist dagegen deutlich höher.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video geht es um verstellbare Pfostenträger, die ideal für die Aufständerung von Carports, Balkonen und Holzkonstruktionen sind. Der Videoersteller präsentiert verschiedene Modelle und erklärt deren Funktionsweise. Zudem werden die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser justierbaren Stützenfüße ausführlich erläutert.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Oberfläche | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Pfostenträger von AllRight
| sehr gut | Besonders starke Materialien verwendet | ca. 32 € | ![]() | |
Position 2 |
Pfostenträger von Fweek
| sehr gut | Mit zahlreichen Montagelöchern | ca. 34 € | ![]() | |
Position 3 |
HV4270 von Connex
| sehr gut | Einstellbare Höhe | ca. 28 € | ![]() | |
Position 4 |
Pfostenträger von Reidl
| sehr gut | Anpassung der Plattenhöhe | ca. 100 € | ![]() | |
Position 5 |
Anker für Stützfußpfosten von Reidl
| sehr gut | Inklusive Kontermutter und verdecktem Anschluss | ca. 32 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.