- Effiziente Kalkprävention
- Erhöhter Dampfdruck
- Erstklassige Dampfkraft
- Aufrichten durch Dampfstoß
- Gibt es nicht in anderen Farben
Bügeln gehört nicht unbedingt zu den Arbeiten im Haushalt, die jeder gerne durchführt. Oftmals ist es mühsam, faltige und knittrige Wäsche mit einem normalen Bügeleisen glatt zu bekommen. Mit dem Dampfbügeleisen geht dies einfacher und schneller. Der Dampf glättet Fasern zusätzlich. Hersteller Philips hat neben normalen Dampfbügeleisen auch Dampfbügelstationen im Angebot.
Die PHILIPS GC 7844/20 Dampfbügelstation kann bei uns mit einer Funktion (OptimalTEMP-Technologie) punkten, dank der sich das Regeln der Temperatur erübrigt.
Wenn Sie eine Philips-Dampfbügelstation kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Modellen. Diese unterscheiden sich unter anderem in der Leistung und dem Dampfdruck. In der BILD.de-Philips-Dampfbügelstation-Kaufberatung 2025 erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die einzelnen Stationen schnell und einfach miteinander vergleichen. Dadurch finden Sie die beste Philips-Dampfbügelstation aus Tests für daheim.
Das niederländische Unternehmen Philips wurde bereits 1891 gegründet. Der Hersteller gehört zu den größten und wichtigsten Produzenten von Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik weltweit. Zudem gilt Philips als einer der führenden Anbieter im Bereich Gesundheitstechnologie. Die Artikel von Philips bieten oftmals ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und schneiden in Vergleichstests gut bis sehr gut ab. Dies ist auch bei den Dampfbügelstationen von Philips der Fall.
Dampfbügelstationen arbeiten wie ein normales Dampfbügeleisen mit Wasserdampf. Sie bestehen aus einem Dampfbügeleisen und einer Basisstation. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass sich der Wassertank nicht direkt im Bügeleisen, sondern in der Basisstation befindet. Dort wird der Wasserdampf erzeugt und via Schlauch in die Sohle des Bügeleisens geleitet. Ein Vorteil gegenüber normalen Bügeleisen besteht darin, dass ein gutes Bügelergebnis in kürzerer Zeit erzielt wird.
Wir meinen, dass sich Qualität im Detail zeigt, wie etwa bei diesem Schutz beim Kabelausgang der PHILIPS GC 7844/20 Dampfbügelstation.
Philips hat wie andere Haushaltsgeräte-Hersteller (zum Beispiel Miele, Tefal oder Grundig) Dampfbügelstationen im Angebot. Die meisten gehören entweder zur Perfect-Care- oder Fast-Care-Modell-Serie.
Nicht alle Dampfbügeleisen können Sie online bei Philips kaufen. Dies gilt unter anderem für die Philips-Dampfbügelstation HI5914/30. Diese erhalten Sie nach Angaben des Herstellers nur im Handel.
Die Modell-Typen weisen die für Philips übliche hohe Qualität und Leistung auf. Sie lassen sich einfach bedienen und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine besonders günstige Philips-Dampfbügelstation gibt es bereits für unter 80 Euro. Jede Dampfbügelstation von Philips besitzt bestimmte Eigenschaften, die Sie der Tabelle entnehmen:
Philips-Dampfbügelstation-Modell | Eigenschaften |
---|---|
Philips-Dampfbügelstation PerfectCare Elite |
|
Philips-Dampfbügelstation PerfectCare Elite Silence |
|
Philips-Dampfbügelstation PerfectCare Compact |
|
Philips-Dampfbügelstation Expert Plus |
|
Philips-Dampfbügelstation Fast Care Compact |
|
Glätten Sie Ihre Wäsche mit einer Philips-Dampfbügelstation.
Auf den ersten Blick erkennt man nicht sofort, welches Modell besonders gut zu den eigenen Bügelgewohnheiten passt. Die Kaufentscheidung wird leichter, wenn Sie vorab die Philips-Dampfbügelstationen miteinander vergleichen. Wichtige Kategorien sind:
Bei der Philips-Dampfbügelstation hi5914/30 und allen weiteren Modellen des Herstellers ist der Wassertank in der Basisstation untergebracht. Dadurch sind die Bügeleisen selbst nicht schwer. In der BILD.de-Produkttabelle sehen Sie, dass jedes Modell zwischen 0,8 und 1,3 kg wiegt. Im Vergleich zu normalen Bügeleisen ohne Dampf sind die Modelle sogar besonders leicht. Das Gewicht der Station hält sich ebenfalls in Grenzen. Zusammen mit dem Bügeleisen kommen die Bügelstationen auf rund 4 kg.
» Mehr InformationenIm Vergleich zeigt sich, dass die Philips-Modelle entweder einen festen oder abnehmbaren Wassertank besitzen. Philips-Dampfbügelstationen mit abnehmbarem Wassertank haben den Vorteil, dass das Einfüllen des Wassers einfacher ist. Gleiches gilt für das Entleeren, welches aus hygienischen Gründen stets nach dem Bügeln stattfinden sollte.
Dampfbügelstationen erzeugen den Dampf entweder im Druckboiler oder an der Sohle des Bügeleisens. Philips hat beide Geräte-Arten im Angebot. Bei den Modellen mit Druckboiler wird das Wasser bereits dort erhitzt. Ein gutes Beispiel ist die PerfectCare Elite Silence GC 9642/60. Ein Gerät mit Druckboiler hat diese Vor- und Nachteile:
Diese PHILIPS GC 7844/20 Dampfbügelstation hat laut unseren Recherchen ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern.
Für ein besonders glattes Bügelergebnis in kurzer Zeit kommt es auf einen hohen Druck und intensiven Dampfstoß an. In beiden Bereichen können Philips-Dampfbügelstationen überzeugen. Die BILD.de-Vergleichstabelle führt die Werte für Dampfstoßstärke und Druck extra auf, die je nach Modell unterschiedlich sind. Der Druck liegt bei den meisten Geräten zwischen 6 und 7 bar. Kompaktere Modelle, wie die Philips-Dampfbügelstation GC 7705/30, bieten hingegen nur 5,3 bar.
» Mehr InformationenJe höher der Druck ist, desto stärker ist auch der maximale Dampfstoß. Diverse Dampfbügelstationen von Philips mit 6 bis 7 bar erzeugen einen Dampfstoß zwischen 400 und 500 g/min. Der Dampfstoß eines 5-bar-Gerätes liegt hingegen bei 220 g/min.
Diverse Dampfbügelstationen des Haushaltsgeräteherstellers sind mit der OptimalTEMP-Technologie ausgestattet. Die Technik sorgt dafür, dass Sie die Temperatur nicht regeln oder mühsam einstellen müssen. Sie starten sofort mit dem Bügeln, ohne dass Sie Wäsche vorsortieren oder darauf warten müssen, dass das Eisen wieder abkühlt beziehungsweise noch heißer wird.
» Mehr InformationenPhilips-Dampfbügelstationen sind handlich, leise und leistungsstark.
Bügelbretter besitzen meistens eine Halterung für ein normales Bügeleisen. Die Bügelstation nimmt deutlich mehr Raum ein und passt daher nicht in die Halterung. Steht sie auf dem Bügelbrett, ist ein normales Bügeln kaum möglich. Der Haushaltsgerätehersteller bietet zwar keine Philips-Dampfbügelstation mit Bügelbrett selbst an, hat aber einige Spezialbretter im Angebot. Die Ablagefläche an der Seite ist speziell für Dampfbügelstationen konzipiert und entsprechend größer.
» Mehr InformationenKalk stellt bei Dampfbügeleisen ein großes Problem dar. Je härter das Wasser ist, desto intensiver sind auch die Ablagerungen im Wassertank und auf der Bügeleisensohle. Auf Dauer mindert Kalk die Leistungsfähigkeit und Bügelqualität. Im schlimmsten Fall tritt ein Defekt auf, sodass Sie die Philips-Dampfbügelstation reparieren lassen müssen. Damit es gar nicht so weit kommt, besitzen die Dampfbügelstationen von Philips Anti-Kalk-Programme wie Calc-Clean. Sie entkalken und reinigen die Dampfbügelstation damit wie folgt:
Der Hersteller gibt an, dass Dampfbügeleisen und Dampfbügelsystem für die Nutzung von einfachem Leitungswasser ausgelegt sind.
» Mehr InformationenTipp: Wenn Ihr Wasser besonders kalkhaltig ist, empfiehlt Philips, das Leitungswasser zu 50 % mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser zu mischen. Dadurch soll die Lebensdauer des Geräts verlängert werden. Nutzen Sie für die Philips-Dampfbügelstation HI5914/30 oder ein anderes Modell kein parfümiertes Wasser.
Entkalken Sie Ihre Philips-Dampfbügelstation für volle Leistung regelmäßig.
Die Philips-Bügelstation besitzt eine Betriebsanzeige am Bügeleisen. Wenn diese blinkt, ist das ein Hinweis darauf, dass das Bügeleisen aufheizt. Sollte die Anzeige länger als fünf Minuten blinken, kann dies ein Hinweis auf einen Defekt sein.
Blinkt die Philips-Dampfbügelstation während des Bügelns, befindet sich das Bügeleisen oftmals im Abschaltmodus. Drücken Sie den Dampfauslöser, um das Bügeleisen wieder zu aktivieren.
» Mehr InformationenDas Institut hat 2016 Dampfbügeleisenstationen, unter anderem von den Herstellern und Marken Tefal, Rowenta, Bosch oder Philips, genauer unter die Lupe genommen. Die Philips-Dampfbügelstationen im Test erzielten dabei gute bis sehr gute Ergebnisse. So wurde der PerfectCare Elite Silence GC 9642/60 von Philips Dampfbügelstation-Testsieger in der Kategorie Dampfbügelstation mit Druckboiler. Platz eins sicherte sich die Philips-Dampfbügelstation SpeedCare GC 6616/20 bei den Modellen ohne Druckboiler.
» Mehr InformationenDiscounter wie Aldi haben regelmäßig Haushaltegeräte von Phillips im Angebot. Hier erhalten Sie vor Ort oder online bestimmte Produkte besonders günstig. Ein gutes Beispiel ist die Philips-Dampfbügelstation GC7705/30.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Dampfbügelstation Test von sieben verschiedenen Modellen. Im Fokus steht dabei vor allem eine Philips-Dampfbügelstation, die genauer unter die Lupe genommen wird. Mit detaillierten Informationen und praktischen Praxisbeispielen wird gezeigt, wie effektiv und benutzerfreundlich diese Dampfbügelstation im Vergleich zu den anderen Modellen ist. Lassen Sie sich von diesem informativen und anschaulichen Testvideo inspirieren, um die perfekte Dampfbügelstation für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Kapazität Wassertank | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Philips PerfectCare Elite Plus GC9682/80 von Philips
| sehr gut | 1,8 l abnehmbar | Anti-Kalk-System | ca. 317 € | ![]() |
Position 2 |
PSG7150/30 von Philips
| sehr gut | 1,8 l abnehmbar | Mit OptimalTEMP -kein Verbrennen | ca. 236 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
PerfectCare Elite Plus GC9650/80 von Philips
| sehr gut | 1,8 l abnehmbar | Kein Einstellen der Temperatur | ca. 421 € | ![]() |
Position 4 |
PerfectCare 7000 Series PSG7140/70 von Philips
| sehr gut | 1,8 l abnehmbar | Automatische Abschaltung | ca. 284 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
GC7933/30 von Philips
| sehr gut | 1,5 l abnehmbar | Automatische Abschaltung | ca. 171 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.