- in weiteren Farben wie Grau erhältlich
- Auswahl an Reinigungszyklen verfügbar
- Automatische Parkfunktion integriert.
- Nicht für extrem tiefe Pools geeignet
Bei der Anschaffung eines Pools wird häufig nicht beachtet, welcher Reinigungsaufwand auf den Nutzer zukommt. Wer sich nicht rechtzeitig um einen Wand- und Boden-Poolroboter für Folienbecken und geflieste Schwimmbecken kümmert, wird die Reinigung manuell vornehmen müssen. Dies kann, abhängig von Größe und Form des Pools, zu einem wahren Kraftakt werden.
Ein effizienter Reinigungsroboter säubert laut Wand-und-Boden-Poolroboter-Tests alle Bereiche des Beckens. Beachten Sie die Akkulaufzeit, damit die Leistung nicht nachlässt und der komplette Pool ohne Nachladen gereinigt werden kann. In unserer BILD.de-Kaufberatung mit Poolroboter-für-Wand-und-Boden-Vergleich 2025 verraten wir Ihnen, wie effizient diese Marke wirklich arbeitet und was Sie bei der Wartung der Reinigungsroboter beachten sollten.
Maßgebend ist hier die Zykluszeit. Achten Sie auf die Angaben der Hersteller. Die meisten Poolroboter für Wand und Boden, die vollautomatisch arbeiten, benötigen für die Reinigung eines durchschnittlich großen Folienbeckens zwischen zwei und drei Stunden. Soll der Poolroboter für Wand und Boden nur Wasserlinie und Wand säubern, kann von der Hälfte der angegebenen Zykluszeit ausgegangen werden.
Sie haben ein kleines Planschbecken im Garten aufgestellt oder nutzen für die Schönwetterperiode einen praktischen Quick-Up-Pool? Dann ist die Reinigung eher überschaubar und ein Wand- und Boden-Poolroboter für Folienbecken geringer Größe erscheint weniger rentabel.
Produkte dieser Kategorie spielen ihre Stärken aus, wenn es darum geht, einen Wand- und Boden-Poolroboter für einen Rundpool oder größere und in den Boden eingelassene Schwimmbecken einzusetzen. Besonders die Reinigung der Wände ist ohne entsprechendes Reinigungsgerät schwierig und auch manuelle Bodensauger werden an den Wänden und an der Wasserlinie scheitern.
Achten Sie beim Kauf eines Wand- und Boden-Poolroboters in jedem Fall auf die Länge der Zykluszeit.
Wenn Sie einen Poolroboter für Wand und Boden günstig kaufen, wird dieser sich vermutlich nach dem Zufallsprinzip durchs Wasser bewegen und es nimmt geraume Zeit in Anspruch, bis der Poolroboter für Wand und Boden den Rundpool zufriedenstellend gesäubert hat.
Beste Poolroboter für Wand und Boden können Sie dagegen in unterschiedlichen Modi steuern. Auch die Bedienung per Steuerbox ist möglich. Ein Poolroboter für Wand und Boden mit Fernbedienung und Steuerung mittels App erweitert Funktionsumfang und Bedienkomfort.
Die Hersteller lassen in einem Wand-und-Boden-Poolroboter-Test diverse Produktunterschiede erkennen. Damit Sie eine Vorauswahl treffen können, möchten wir Ihnen auf BILD.de die verschiedenen Typen an Poolrobotern für Wand und Boden näher vorstellen.
Art | Erläuterung |
---|---|
halbautomatischer Poolroboter für Wand und Boden |
|
vollautomatischer Poolroboter für Wand und Boden |
|
Weitere Besonderheiten von Wand- und Boden-Poolroboter sind etwa ein langes Stromkabel, viel Zubehör oder Ersatzbürsten.
Wir können uns nicht auf Erkenntnisse der Stiftung Warentest berufen, da Poolroboter für Wand und Boden bisher vom Portal nicht miteinander verglichen wurden (Stand: 09/22). Nachfolgend können Sie einen Blick auf die allgemeinen Vor- und Nachteile werfen.
Sie möchten einen Poolroboter für Wand und Boden kaufen, der auf Ihr Schwimmbecken abgestimmt ist und alle nützlichen Funktionen, Kabelverdrehschutz und weiteres Zubehör beinhaltet? Da sich in einem Poolroboter-für-Wand-und-Boden-Test zahlreiche Unterschiede abzeichnen, ist eine umfassende Produktinformation hilfreich. Wir möchten Ihnen auf BILD.de weitere nützliche Hinweise liefern, welche die Kaufentscheidung erleichtern helfen.
Die Angabe zur maximal unterstützten Poolgröße ist ein wichtiges Kaufkriterium für Wand- und Boden-Poolroboter.
Nicht selten sind Poolroboter nicht nur hinsichtlich der Leistung wahre Kraftpakete. Ein schwerer Poolroboter für Wand und Boden kann mit einer sicheren Bodenhaftung überzeugen, was in jedem Fall vorteilhaft erscheint.
Beachten Sie jedoch, dass sich ein hohes Gewicht bei der Wartung und Pflege zum Nachteil entwickeln kann, schließlich müssen Sie das Gerät aus dem Wasser ziehen, um es zu säubern oder für den Winter einzulagern.
Tipp: Wählen Sie einen Wand- und Boden-Poolroboter mit einem mittleren Gewicht, dann wird der Bedienkomfort nicht gefährdet und das Handling fällt leichter. Poolroboter wiegen durchschnittlich sieben bis neun Kilogramm und können mit Wasser befüllt bis 20 Kilogramm auf die Waage bringen.
Die Kabellänge ist entscheidend, wenn sich der Poolroboter für Wand und Boden bis zur Wasserlinie vorarbeiten soll. In einem Poolroboter-für-Wand-und-Boden-Test zeigt sich, dass einige Geräte mit zu kurzen Kabeln daran scheitern.
Für größere Becken ab einer Fläche von 50 Quadratmetern sollten Sie auf eine maximale Kabellänge vertrauen. Auch in einem Rundpool ist es wichtig, dass die Reinigungsroboter nicht ins Stocken geraten und eine falsch gewählte Kabellänge das Absolvieren kompletter Runden im Becken verhindert.
Hinweis: Ist der Poolroboter für Wand und Boden kabellos, bleiben Sie flexibel und stellen eine effiziente wie zeitnahe Komplettreinigung Ihres Schwimmbeckens sicher.
Ihr neuer Wand- und Boden-Poolroboter arbeitet für gewöhnlich mit Hilfe von angebrachten Bürsten aus PVC.
In einem Poolroboter-für-Wand-und-Boden-Test stellt sich schnell heraus, dass halbautomatische Modelle bei größeren und asymmetrischen Poolkonstruktionen an ihre Grenzen stoßen. Wer hier auf das Zufallsprinzip vertraut, wird oft enttäuscht. In rechteckigen wie achteckigen Pools bleiben nicht selten bestimmte Bereiche ungesäubert.
Daher rentieren sich für größere Poolanlagen smarte Steuerungen via App und vollautomatische Modelle, die eine gezielte und kontrollierbare Reinigung vornehmen und damit schneller und gründlicher agieren.
Damit Sie den passenden Poolreiniger finden können, sollten Sie sich im Vorfeld einige Fragen stellen:
Die Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen dabei, einen Poolroboter für Wand und Boden auszuwählen, der zu Ihren Ansprüchen passt.
Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen beantworten, die rund um Kauf und Nutzung von Poolrobotern auftreten können.
Für eine effiziente Reinigung des Pools ist die Filterkapazität des Gerätes entscheidend. Ein durchschnittlich großer Pool braucht stündlich 15 Kubikmeter Wasser. Es kann die Poolreinigung über Nacht empfohlen werden, da die Filterkapazität dann geringer ist.
Die Menge an Wasser, die Pools stündlich umwälzen können, wird Durchflussmenge genannt. Achten Sie beim Kauf auf einen entsprechend hohen Wert, damit der Reinigungsroboter effizient arbeiten kann.
Achtung: Bei einem Akku-Poolroboter für Wand und Boden sollten Sie allerdings darauf achten, wie lange der Akku hält bzw. wie viel Fläche Sie in einem Durchgang reinigen können.
Ein Wand- und Boden-Poolroboter wiegt in der Regel zwischen 7 und 15 Kilo.
Hierbei werden Unterschiede zwischen halbautomatischen und vollautomatischen Modellen deutlich.
Typ | Funktionsweise |
---|---|
halbautomatischer Poolroboter |
|
vollautomatischer Poolroboter |
|
Damit der Poolroboter zuverlässig arbeitet und Ihnen letztlich die komplette Säuberung des Pools abnimmt, sollte die Reinigung der Geräte nicht vernachlässigt werden. Die regelmäßige Säuberung der Poolroboter ist notwendig, damit der Filter nicht verstopft.
Bei einigen Modellen weist Sie eine Anzeige darauf hin, wenn der Filter aufgrund von Verschmutzungen nicht mehr zuverlässig arbeitet. Die Filtergröße variiert zwischen den einzelnen Geräte-Typen. Vergewissern Sie sich daher möglichst vor jedem Reinigungsdurchgang, dass der Filter nicht zu stark verschmutzt ist. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wann und in welchen Abständen die Reinigung des Filters nötig wird.
Einige Wand- und Boden-Poolroboter können mittels App gesteuert werden.
Als Wasserlinie wird der Übergang zwischen dem Wasser und der Luft bezeichnet. Schmutz und Algen setzen sich an dieser Stelle bevorzugt ab. Daher sollten Sie explizit darauf achten, dass Ihr neuer Wand- und Boden-Poolroboter auch die Wasserlinie einschließt. Es können sich rund um die Wasserlinie hartnäckige Verfärbungen bilden. Alternativ können Sie mit einem Schwamm schrubben oder einen Hochdruckreiniger verwenden.
» Mehr InformationenDamit die Funktionsweise des Poolroboters sichergestellt werden kann, lohnt die Anschaffung von Filter-Ersatzbürsten. Die Lamellenbürsten können laut Wand-und-Boden-Poolroboter-Tests in die Geräte eingesetzt werden, wenn deren Ersatz aufgrund von Defekten notwendig wird oder Sie stark verschmutzte Bürsten erneuern möchten.
Bedenken Sie, dass der Poolroboter im Winter eingelagert werden muss. Sind dabei längere Strecken zu überbrücken, lohnt der Kauf von Transportwagen. Diese zweirädrigen Gestelle garantieren den mühelosen Transport der Geräte. Meist sind spezielle Vorrichtungen zur Befestigung der Steuerbox vorhanden und Sie können auch das Kabel an einer Halterung am Transportwagen verstauen.
Damit der Poolroboter gut geschützt eingelagert werden kann, sind wasserdichte Schutzhüllen im Handel. Diese verhindern, dass Staub und Feuchtigkeit an den Poolroboter gelangen.
» Mehr InformationenIn meinem neuesten Video stelle ich euch den Steinbach Poolrunner Battery+ vor, welcher mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger ist. Mit dieser innovativen Poolreinigungslösung könnt ihr euren Pool effizient und mühelos sauber halten. Erfahrt alles über die beeindruckenden Funktionen und Vorteile des Steinbach Poolrunner Battery Pro in diesem Video!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Maße L x B x H | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
C1 von WYBOT
| sehr gut | 37,2 x 36,0 x 24,0 cm | in weiteren Farben wie Grau erhältlich | ca. 549 € | ![]() |
Position 2 |
Vortex 4WD von Zodiac
| sehr gut | 43 x 48 x 27 cm | Effizienter Filter mit hoher Leistung | ca. 1068 € | ![]() |
Position 3 |
Z1 Pro von Dreame
| sehr gut | 47,0 x 42,4 x 28,2 cm | Für umfangreiche Pools verwendbar | ca. 879 € | ![]() |
Position 4 |
Voyager RE 4600 iQ von Zodiac
| sehr gut | 43 x 40 x 30 cm | Integrierte zyklonale Saug-Technologie | ca. 1599 € | ![]() |
Position 5 |
CNX 10 von Zodiac
| sehr gut | 43 × 40 × 30 cm | App-gesteuert | ca. 871 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.