- Bändigt widerspenstige Haare
- Einzigartige Kabeleinzugsfunktion für platzsparendes Verstauen
- Besitzt Kühlluft-Funktion
- erhöhtes Gewicht
Falls Sie sich noch fragen, warum Ihre Haare nach dem Schnitt und Styling beim Friseur immer anders aussehen als bei Ihrem Styling daheim, dann werfen Sie einmal einen Blick auf das verwendete Zubehör. Natürlich haben Friseure ihr Handwerk gründlich erlernt, haben von oben und von den Seiten einen perfekten Blick auf den Kopf und können mit zwei Händen rundherum eine schicke Frisur in Form bringen. Achten Sie aber auch einmal auf den Profi-Haartrockner des Friseurs, bei dem mit diversen Düsen und Einstellungen immer exakt auf die jeweilige Tätigkeit eingegangen wird.
Wir haben uns daher auf BILD.de in verschiedenen Profi-Haartrockner-Tests im Internet darüber informiert, wie auch Sie vom Profi-Gerät profitieren können. Erfahren Sie in unserem Profi-Haartrockner-Vergleich 2025, was man mit einem Profi-Haartrockner und Diffusor macht und was Sie über Verarbeitung und Designs wissen sollten, damit Sie bei der Anwendung möglichst schnell Erfolge erzielen.
Was ein Profi-Haartrockner mit AC-Motor ist und welches Profi-Haartrockner-Zubehör empfehlenswert ist, werden wir auf BILD.de im Verlauf dieses Vergleichs noch genauer betrachten. Im ersten Schritt wollen wir aber einmal vorstellen, was einen Profi-Haartrockner laut Internet-Tests kennzeichnet.
Zum Styling der Haare werden allerhand Produkte verwendet, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise Einfluss auf den späteren Look der Frisur nehmen:
Ein Profi-Haartrockner schont Ihre Haare z. B. durch Ionen-Technologie, Kaltluftfunktion und Temperaturschutz.
Profi-Haartrockner, von Moonleaf Appliances beispielsweise, können für verschiedene Frisuren verwendet werden.
Die einfachste Form des Haartrockners ist der oft klappbare, kleine Reisehaartrockner, der die rudimentären Funktionen besitzt: Man verbindet das Kabel mit einer Steckdose, startet das Gerät und dann wird im Inneren ein Motor angeworfen, der Hitze erzeugt und ein Gebläse antreibt. Aus der vorderen Düse dringt die warme Luft aus und trocknet die nassen oder feuchten Haare.
Die Geschichte des Föhns reicht zurück bis ins Jahr 1890, wo in Frankreich die ersten Geräte dieser Art auftauchten. Die Firma Sanitas hat den Fön 1909 als Marke eingetragen, wobei der Name in Anlehnung an die warmen Fallwinde des „Föhns“ in den Alpen gewählt wurde.
Vermutlich haben auch Sie beim Friseur schon einmal bestimmte Styling- und Pflegeprodukte für ziemlich hohe Preise gekauft, die man im normalen Handel nicht kaufen kann. Ob diese dann analog zum dreifachen Preis auch die dreifache Wirkung haben, bleibt genau wie beim Gerät zur Haartrocknung aber fraglich.
Fön ist ganz genau betrachtet ein Markenname wie Tempo, wird aber heute umgangssprachlich für Haartrockner wie für Papiertaschentuch verwendet. Seit der Rechtschreibreform im Jahr 1996 ist die Schreibweise „Föhn“ korrekt und beschreibt jede Form von Haartrockner, der in der Hand gehalten wird.
Hochwertige Föhns oder eben Profi-Haartrockner funktionieren auf die gleiche Art und Weise, sind aber besser ausgestattet. Man kann die austretende Luft durch verschiedene Profi-Haartrockner-Aufsätze besser kontrollieren. Obendrein kann man mit unterschiedlichen Stufen Hitze oder alternativ Kälte für das Styling verwenden. Auch die Anzahl der Gebläsestufen lässt sich bedarfsgerecht einstellen und häufig wird durch Ionen die Struktur der Haare obendrein geglättet.
Bei unseren Recherchen auf BILD.de haben wir oft bei Elektrogeräten die Möglichkeit, kabelgebundene Geräte und solche mit einem aufladbaren Akku zu vergleichen, die kabellos flexibel verwendet werden können. Beim Profi-Haartrockner sind zu unserer Überraschung gar keine Geräte des kabellosen Typs zu finden gewesen. Daher wollen wir Ihnen an dieser Stelle kurz und kompakt vorstellen, wo die Unterschiede zwischen einem Profi-Haartrockner mit AC-Motor und Geräten mit einem DC-Motor liegen:
Art des Motors | Eigenschaften |
---|---|
AC-Motor |
|
DC-Motor |
|
Wer sich also einen Profi-Haartrockner von Easy Home oder anderen Anbietern zulegen will, der sollte die Unterschiede zwischen der Nutzung im Friseursalon und im privaten Haushalt kennen. Beim Friseur laufen die Haartrockner über lange Zeiträume hinweg und haben nur kurze Pausen. Im Privathaushalt hingegen wird am Morgen oder am Abend einmalig ein Haarstyling mit einem energiesparenden Profi-Haartrockner durchgeführt, das vielfach nicht länger als 15 Minuten dauert.
Tipp: Wenn Sie in Ihrem Haushalt mehrere Personen haben, die am frühen Morgen oder erneut am Abend einen Haartrockner benutzen, dann sind professionelle Haartrockner eine gute Wahl. Föhnen sich am Morgen beispielsweise vier Personen nacheinander im Bad die Haare, hält dies ein Haartrockner für den privaten Gebrauch aufgrund seines Motors meist nicht lange durch.
Wir werden Ihnen in unserer Kaufberatung weder einen günstigen Profi-Haartrockner noch ein bestimmtes Markengerät empfehlen, wie es bei Portalen wie der Stiftung Warentest üblich ist. Denn der beste Profi-Haartrockner muss zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passen – beides sehr individuelle Faktoren. Auch Farben und Designs werden wir nicht bewerten, denn diese haben praktisch keine Auswirkungen auf die Alltagstauglichkeit. Die Bauweise, das Gewicht in Gramm und ein ergonomisches Design des Griffes hingegen machen bei der täglichen Nutzung einen Unterschied. Achten Sie also bei der Anschaffung auf folgende Faktoren:
Verschiedene Temperatur- und Gebläsestufen bieten Ihnen viel Flexibilität beim Haarstyling.
Für eine kraftvolle Nutzung der unterschiedlichen Anzahlen von Gebläsestufen möchte man eine hohe Leistung beim Profi-Haartrockner mit Ionen-Funktion oder anderen Details genießen. Nun ist die von allen Herstellern ausgewiesene Leistung in Watt leider nicht die Kennziffer, an der man eine hohe Leistung erkennen kann. Ein Profi-Haartrockner mit 600 W kann in der Nutzung kraftvoller sein als ein Profi-Haartrockner mit 900 W. Denn die Leistung in Watt beschreibt lediglich, welche Menge Strom sich ein Elektrogerät aus der Steckdose nimmt – wie effizient diese dann umgesetzt wird, können Sie nur mutmaßen.
Indirekt macht es beim Profi-Haartrockner mit 700 W und beim Profi-Haartrockner mit 800 W aber schon einen Unterschied, ähnlich wie auch die Saugleistung beim Staubsauger nicht von der Leistungsaufnahme abhängt. Immer nur dann, wenn die Bauteile und sämtliche Details von einem Profi-Haartrockner mit 750 W und einem Gerät mit 2.000 Watt identisch sind, ist dann auch die Leistung entsprechend höher. Insgesamt sind aber die Profi-Haartrockner von Easy Home und anderen Marken allesamt leistungsstark, da sie für die professionelle Nutzung konzipiert wurden. Die Leistung in Watt lag bei allen Geräten zwischen 1.600 und 2.400 Watt, womit Sie garantiert schnell und zuverlässig Ihre Haare trocknen. Wie hoch Ihre Stromrechnung wird, hängt hingegen von der Effizienz ab. Suchen Sie hier nach Geräten, deren Energieeffizienzklasse möglichst hoch ist.
» Mehr InformationenProfi-Haartrockner eignen sich für einfaches Föhnen genauso wie für das Stylen von Frisuren.
Gerade beim Profi-Haartrockner-Zubehör gibt es einige Unterschiede bei den angebotenen Produkten. Wer einen Profi-Haartrockner für Locken sucht, der sollte sich mit den Funktionen des Diffusors befassen. Auch wer feine, dünne Haare ohne Volumen hat, sollte über die Anschaffung dieses Zubehörs zumindest einmal nachdenken. Der Diffusor wird vorne auf die Auslassdüse aufgesetzt und sieht aus wie ein großer Teller, auf dem mehrere Stäbe aufrecht stehen. Ein Profi-Haartrockner mit Diffusor wird nicht einfach mit etwas Abstand an die Haare gehalten, sondern mit den Stäben direkt auf die Kopfhaut aufgesetzt. Mit drehenden Bewegungen werden die Haare von der Föhn-Luft getrocknet, können sich aber nicht nah an den Kopf legen. So entsteht eine füllige Lockenpracht bei vorhandenen Locken oder eben mehr Volumen im glatten Haar.
Gönnen Sie sich mit einem 4-in-1-Profi-Haartrockner oder ähnlichen Geräten mindestens eine Styling- oder Zentrierdüse. Diese Düsen verengen den Luftstrom, sodass man gezielt einzelne Strähnen und Partien stylen kann.
Weiteres Zubehör sind Bürsten, Haarklammern oder Aufbewahrungstaschen für Föhn und Zubehör. Die Aufbewahrungstaschen oder Beutel schützen vor Verschmutzungen und der Ablagerung von Staub im Gebläse. Ob Sie Klammern oder Bürsten brauchen, hängt von Ihrem vorhandenen Equipment ab.
Vor allem bei der Leistung unterscheiden sich Profi-Haartrockner von Herstellern wie Moonleaf Appliances von Geräten für den Privatgebrauch.
Ein großer Profi-Haartrockner sollte mit einer langen Kabellänge in Metern überzeugen, da Sie auf das Kabel angewiesen sind. Je länger das Kabel ist, desto flexibler können Sie den Föhn verwenden. Sie können sich um die eigene Achse drehen, den Abstand beim Styling zum Spiegel vergrößern oder den Föhn auch in anderen Räumen verwenden. Machen Sie sich gleichzeitig mit anderen Personen zurecht, können Sie der anderen Person nach der Dusche das Bad zum Duschen überlassen. Sie finden mit einem langen Kabel am Föhn auch im Schlafzimmer oder im Flur vor einem Spiegel die Möglichkeit, die Haare zu trocknen und zu stylen.
Für die einfache Anwendung und Nutzung sollten Sie sich ein geringes Gewicht in Gramm gönnen, weil ansonsten das langwierige Styling anstrengend werden kann. Rutschfeste Griffe als Design oder eine ergonomische Form des Griffs sorgen dafür, dass der Haartrockner jederzeit gut in der Hand liegt. Der leichte Profi-Haartrockner sollte eine verstellbare Anzahl an Gebläsestufen besitzen, damit Sie nasse und trockene Haare gleichermaßen gut in Form bringen können. Nicht nur die Kraft des Luftstroms sollte sich regulieren lassen, sondern auch die Temperatur. Hier sollte Sie mindestens zwischen einer heißen, einer mittleren Temperatur und einer Kaltstufe wählen können.
Achten Sie beim Profi-Haartrockner auf mitgeliefertes Zubehör wie verschiedene Düsen, Diffusor, Haarklammern und Aufbewahrungstasche.
Ein Temperatur- oder Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass Sie auch bei stundenlangem Föhnen bei hohen Temperaturen den Motor nicht beschädigen, sondern sich das Gerät automatisch abschaltet. Geschieht dies nach kurzer Zeit oder häufiger, reinigen Sie den Ventilator hinten am Föhn, wo sich Staub und Haare ansiedeln und die Funktion einschränken.
Die Materialien sind in vielen Farben und Designs allesamt robust und schützen bei einem Sturz. Gleichzeitig lassen sie sich einfach von Schmutz, Staub oder Resten von Styling-Produkten befreien, indem man sie mit einem feuchten Tuch abwischt.
» Mehr InformationenUm Ihnen diese grundsätzliche Entscheidung zu erleichtern, hier einmal die Vor- und Nachteile eines Ionen-Föhns im kompakten Überblick:
Für ein komfortables Handling ist es wichtig, dass das Kabel Profi-Haartrockner von Moonleaf Appliances oder anderen Herstellern nicht zu kurz ist.
Sie können alle Haartypen mit einem professionellen Haartrockner trocknen und in Form bringen. Bei einer Glatze oder sehr kurzen Haaren brauchen Sie allerdings oft gar keinen Föhn und schon gar keinen Profi-Haartrockner.
» Mehr InformationenDer beste Haartrockner hat alle von Ihnen gewünschten Funktionen, gefällt Ihnen in Farbe und Design und passt auch zu Ihrem Budget.
» Mehr InformationenIn Drogerien und Elektronikmärkten finden Sie eine große Auswahl, wobei auch Discounter und Supermärkte immer mal wieder Geräte im Angebot haben. Die größte Auswahl wirklich leistungsstarker Föhns finden Sie allerdings im Internet.
» Mehr InformationenDie Marken Beurer, GHD Air, Parlux, Valera Swiss, Philips, Remington, Babyliss und Confu haben im Vergleich immer wieder gute Noten erhalten.
» Mehr InformationenDie Einstiegspreise liegen bei etwa 35 Euro, wobei man für andere Modelle auch locker 100 Euro ausgeben kann.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Vergleich von Profi-Haartrocknern. Wir testen einen 50€ AMAZON Dyson Air Wrap Dupe im Live Test und zeigen dir, ob er eine gute Alternative zum Original ist. Sei dabei und erfahre, ob der günstigere Haartrockner uns überzeugen kann!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Leistung in Watt | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Cordkeeper D373E von BaByliss
| sehr gut | Bändigt widerspenstige Haare | ca. 29 € | ![]() ![]() | |
Position 2 |
Curl-Straight D5707 von Remington
| sehr gut | Rundbürste dabei | ca. 39 € | ![]() ![]() | |
Position 3 |
Air 2.0 von GHD
| sehr gut | Für beide Hände angepasst | ca. 110 € | ![]() | |
Position 4 |
MoistureProtect HP8280/00 von Philips
| sehr gut | Außerordentliche Leistung | ca. 89 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Helios von GHD
| sehr gut | Hohe Wattzahl | ca. 153 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.