- Ohne Palmöl für Nachhaltigkeit
- Einwandfreie Konsistenz
- Betontes Pistaziengeschmackserlebnis
- Eiweißanteil ist nicht sehr hoch
Die meisten schokoladigen oder nussigen Brotaufstriche haben einen Haken: Sie enthalten schlichtweg zu viel Zucker. Nicht nur für Kinder und Heranwachsende ist die enorme Zuckermenge bedenklich, sondern auch für Erwachsene. Vor allem wer sich gesund ernähren möchte und obendrein etwas für den Muskelaufbau und die eigene Fitness tun möchte, ist mit einer weniger zuckerhaltigen Alternative gut beraten.
Hier ist die Protein-Creme als Aufstrich eine gute Lösung. Mittlerweile gibt es die Protein-Creme in großer Auswahl. Neben der Bio-Protein-Creme, die nur aus Zutaten aus ökologischem Anbau besteht, können Sie sich für die Haselnuss-Protein-Creme oder die Caramel-Protein-Creme entscheiden. In einem Protein-Creme-Test geht es natürlich weniger um den Geschmack als vielmehr um die Zusammensetzung.
Mit unserem großen BILD.de Protein-Creme-Vergleich 2025 möchten wir Ihnen helfen, Ihren Favoriten zu finden. Finden Sie blitzschnell und einfach heraus, welche Protein-Creme komplett ohne Zucker auskommt und deswegen wenig Kalorien hat.
Wir haben uns die Protein-Creme von Foodspring genauer angesehen. Sie ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich. Hier sehen Sie Haselnuss und Whey.
In einem Eiweiß-Creme-Test wird Protein-Creme meistens als Aufstrich empfohlen und gilt damit als beliebte Alternative zu Marmelade und Co. Tatsächlich ist die Creme als Aufstrich auf Brot, Brötchen, Pancakes oder auch Crepes sehr lecker. Doch gerade in der Küche sind den Verwendungsmöglichkeiten der Protein-Creme keine Grenzen gesetzt.
Sie können diese beispielsweise auch als Zutat beim Backen nutzen. So lassen sich mit der Protein-Creme Lebkuchen überziehen. Auch im Kuchen schmeckt Protein-Creme sehr lecker und sorgt für ein schokoladiges oder nussiges Aroma.
Tipp: Wenn Sie ein Rezept haben, bei dem Schoko- oder Nusscreme verwendet wird, können Sie diese einfach durch die Protein-Creme ersetzen. So bietet sich diese beispielsweise auch als Füllung für süße Croissants und Hörnchen an.
Protein-Creme gibt es auch in der Geschmacksrichtung Haselnuss mit authentischem Aroma.
In einem Protein-Creme-Test achten viele Verbraucher darauf, ob es den beliebten Aufstrich auch ohne Palmöl gibt.
Gerade Palmöl steht immer wieder in der Kritik. Es gibt tatsächlich Hersteller, die auf diesen Wunsch der Verbraucher reagiert haben und bei ihren Produkten auf die Verwendung von Palmöl verzichten.
Sie greifen hier auf andere pflanzliche Öle zurück, was dem Geschmack in der Regel keinen Abbruch tut.
Die Stiftung Warentest hat sich in der Vergangenheit immer wieder mit Produkten auseinandergesetzt, die besonders proteinhaltig sind und sich deswegen vor allem für Menschen eignen, die gern und intensiv Sport treiben. Doch auch die Experten der Organisation verweisen dabei immer wieder darauf, dass sich ein Vergleich lohnt, denn längst nicht jedes Angebot hält, was es verspricht.
Bei einer guten Protein-Creme gibt es aber natürlich Vorteile, die Marken-unabhängig immer wieder auftauchen. Welche das sind, fassen wir an dieser Stelle für Sie zusammen:
Hinweis: Sie können die Protein-Creme auch verwenden, um Ihren eigenen Proteinriegel herzustellen. So lassen sich aufgrund der verschiedenen Geschmacksrichtungen der Cremes auch die Riegel entsprechend variieren.
Da Protein-Creme meist mehr Süßstoff als Zucker enthält, ist sie kalorienarm.
In einem Eiweiß-Creme-Test müssen Sie schon oft genauer hinsehen, um die unterschiedlichen Typen der Protein-Cremes voneinander unterscheiden zu können. Wir gehen in der BILD.de-Tabelle auf die unterschiedlichen Arten ein und fassen die wichtigsten Merkmale für Sie zusammen:
Variante | Hinweise |
---|---|
Protein-Creme laktosefrei |
|
Protein-Creme ohne Palmöl |
|
Protein-Creme ohne Zucker |
|
Protein-Creme vegan |
|
Bio-Protein-Creme |
|
Um Ihren persönlichen Protein-Creme-Testsieger auszumachen, müssen Sie die verschiedenen Produkte individuell vergleichen. Legen Sie dabei schon vorab fest, was Ihnen wichtig ist. Wir zeigen Ihnen auf BILD.de Kriterien, die Ihre Kaufentscheidung beeinflussen sollten.
Protein-Creme ist eine gute Alternative zu anderen Brotaufstrichen.
Gerade wenn Sie nach einer Bio-Protein-Creme Ausschau halten und sich deswegen bevorzugt für ein Produkt ohne Palmöl entscheiden, sollten Sie auch das Material des Behälters, in dem der Aufstrich angeboten wird, nicht außen vor lassen.
Die beste Wahl ist hier Glas. Glas ist immer ein Zeichen für eine nachhaltige Produktion. Außerdem ist es geschmacksneutral, lebensmittelecht und wiederverschließbar.
Sie können kleine Mengen der Protein-Creme also problemlos entnehmen und das Glas wieder verschließen.
Soll Ihre Protein-Creme Low-Carb sein, müssen Sie unweigerlich einen Blick auf die Nährwerte werfen. Hier können Sie leicht herausfinden, wie viel Zucker enthalten ist und wie viel Kalorien die Creme wirklich hat. Wir haben hier exemplarisch einige durchschnittliche Nährwerte je 100 Gramm Protein-Creme für Sie zusammengefasst:
Inhalt | Nährwert |
---|---|
Kalorien | 519 kcal |
Kohlenhydrate | 33,2 Gramm |
Eiweiß | 20,5 Gramm |
Fett | 37,3 Gramm |
Achtung: Denken Sie daran, dass die Nährwerte zwischen den Marken und selbst zwischen den verfügbaren Geschmacksrichtungen stark voneinander abweichen können.
Die Protein-Creme von Foodspring besteht aus Haselnuss- und Süßmolken-Creme mit Molkenprotein. Die Protein-Creme kann als Brotaufstrich, Topping oder pur verzehrt werden.
Gute Protein-Creme erkennen Sie immer auch an der Darreichungsform. So ist eine zartschmelzende Creme immer ein Hinweis auf eine insgesamt gute Qualität. Interessant ist aber auch die verfügbare Geschmacksrichtung. Hier können Sie Ihren persönlichen Geschmack entscheiden lassen. Gängige Angebote sind:
Häufig hängt die Entscheidung für oder gegen eine Protein-Creme natürlich auch vom Preis ab. Hier erwarten Sie ganz unterschiedliche Angaben, die vor allem markenabhängig sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie sich nicht auf den Preis an sich besinnen, sondern erst eine Vergleichsgrundlage schaffen. Hierbei sollte es sich um die enthaltene Menge in Gramm handeln.
Protein-Creme mit Schokoladengeschmack wird auch gern zum Backen verwendet.
Viele Verbraucher bevorzugen eine Protein-Creme, die vegan ist. Achten Sie hier darauf, dass dies nur auf wenige Angebote zutrifft. Ist Ihnen wichtig, dass die Creme vegan ist, sollten Sie auf einen entsprechenden Hinweis des Herstellers auf der Verpackung achten. Finden Sie diesen nicht, schauen Sie sich am besten die Zutatenliste einmal genauer an.
Die letzte Kategorie unserer großen Kaufberatung sammelt für Sie auf BILD.de häufige Fragen, die Verbraucher rund um einen Protein-Creme-Test beschäftigen.
Neben der Protein-Creme als Aufstrich gibt es ein spezielles Kosmetikprodukt für die Haare. Sie enthält besonders viel Keratin und eine große Menge von Milchproteinen, um trockene und brüchige Haare optimal zu versorgen.
Immer wieder wird Protein-Creme gemeinhin als gesunde Aufstrich-Alternative empfohlen. Doch Vorsicht: Auch hier gibt es gewaltige Unterschiede. Wie gesund Protein-Creme wirklich ist, hängt nämlich von dem Produkt an sich und besonders von den Zutaten ab. Interessant ist vor allem, wie viel Eiweiß und Zucker tatsächlich enthalten sind. Hier gibt es erhebliche Unterschiede.
Die Protein-Creme von Foodspring ist ohne Palmöl hergestellt, was sowohl gut für Sie als auch für die Umwelt ist. Die Verpackung der Protein-Creme ist ebenfalls nachhaltig und recycelbar.
Das kommt ganz darauf an, für welche Variante Sie sich entscheiden. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen von schokoladig bis nussig, sodass Sie mit Sicherheit auch Ihren Favoriten finden. Wenn Ihnen eine schokoladige Protein-Creme nicht schmeckt, sollten Sie einfach eine andere Marke probieren.
» Mehr InformationenAchten Sie beim Kauf einer Protein-Creme auf einen hohen Eiweißgehalt.
Bei der Suche nach einer guten und günstigen Protein-Creme können Sie sich an verschiedenen Stellen umsehen.
Neben sehr gut sortierten Supermärkten bieten Discounter wie Aldi die Protein-Creme hin und wieder als Aktionsware an. Meistens gibt es den Aufstrich dann mit deutlichem Preisvorteil. Sie können sich aber auch im Online-Handel umsehen.
Hier ist die Auswahl meistens größer und Sie finden auch Marken, die vor Ort bislang nicht vertreten sind. Außerdem können Sie sich hier noch einmal über den einen oder anderen Testbericht informieren.
» Mehr InformationenDie Protein-Creme wird mittlerweile von verschiedenen Herstellern angeboten. Die großen Anbieter, die teilweise auch verschiedene Geschmacksrichtungen im Angebot haben, sind:
Wenn Sie zum ersten Mal Protein-Creme kaufen, möchten Sie natürlich kein Risiko eingehen und sich für das vermeintlich beste Produkt entscheiden. Leider ist es aber so, dass sich keine Creme pauschal als die Beste empfehlen lässt. Zum einen kommt es auf den individuellen Geschmack an, zum anderen spielen Faktoren wie Preis, Nährwerte und individuelle Prioritäten eine Rolle. So muss nicht für jeden Verbraucher die Protein-Creme vegan sein.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Fett | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Protein-Pistazienmus von EATALIAN
| sehr gut | 57,3 g | Ohne Palmöl für Nachhaltigkeit | ca. 9 € (49,95 €/kg) | ![]() |
Position 2 |
Queenella Swirly Duo von GymQueen
| sehr gut | 38,0 g | Enthält reichlich Eiweiß | ca. 9 € (37,96 €/kg) | ![]() |
Position 3 |
Protein Cream von Bodylab24
| sehr gut | 39,0 g | Ohne Palmöl für Nachhaltigkeit | ca. 9 € (99,90 €/kg) | ![]() |
Position 4 |
Protein Dream von Scitec Nutrition
| sehr gut | 33 g | Ohne Palmöl für Nachhaltigkeit | ca. 11 € (29,75 €/kg) | ![]() |
Position 5 |
Protein Cream von MaxiNutrition
| sehr gut | 40,0 g | Ohne Palmöl für Nachhaltigkeit | ca. 3 € (18,95 €/kg) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.