Tests & Vergleiche für die Themenwelten Drogerie sowie Sanitätsbedarf sind mein Spezialgebiet. Im Reizstromgerät-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Anzahl Programme
Max. Stromstärke
Ausgangsfrequenz
LC-Display
Würden Sie gerne mal auf einem elektrischen Stuhl platz nehmen? Keine Bange, ein Reizstromgerät hat weder hiermit noch mit Elektroschocks im grausamen Sinne zu tun. Vielmehr können elektrische Stimulationen – wenn sie richtig angewendet werden – chronische Schmerzen verringern, Muskulatur aufbauen und Verspannungen lockern.
TENS-Geräte werden zur Schmerztherapie eingesetzt, EMS-Modelle zum Muskelaufbau und Massageprogramme sind selbsterklärend. Wenn Sie all diese Funktionen in einem Gerät kombiniert haben wollen, sollten Sie in unserer Produkttabelle Ihr Augenmerk auf die Kategorie “Funktionen & Programme” legen. Außerdem klären wir hier die wichtigsten Fragen dazu, was ein gutes Reizstromgerät können muss. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells EM 59 Heat von Beurer*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Highlight
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Tipp
EM 59 Heat von Beurer6844 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Reizstromgerät
Inhaltsübersicht
Reizstromgerät Vergleich 2025
Sehr gute Reizstromgeräte: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
EM 59 Heat von Beurer
EM 70 von Beurer
Stim-Pro Comfort von Axion
TT 205 von Medisana
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Reizstromgeräte Vergleich 2025
Was sind die Einsatzgebiete der Reizstromgeräte im Jahr 2025?
Wann dürfen Reizstromgeräte nicht verwendet werden?
Was zeigen Tests von Reizstromgeräten?
Welche Fragen werden oft gestellt?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Reizstromgerät Vergleich ab:
4,3 / 5 (73) Bewertungen
Reizstromgerät-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Reizstromgeräte: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
EM 59 Heat von Beurer
6844 Kundenmeinungenab 69,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Reizstromgerät Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 69,00 €
ab 77,00 €
ab 69,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für EM 59 Heat von Beurer:
Das digitale TENS / EMS Gerät EM 59 Heat von Beurer hat uns durch seine Vielseitigkeit und Individualisierbarkeit überzeugt. Mit 64 vorprogrammierten Anwendungen und der Möglichkeit, Wärmebehandlungen parallel zu EMS/TENS-Programmen durchzuführen, bietet es ein breites Spektrum an Therapieoptionen. Die "Doctor's Function" ermöglicht zudem eine individuelle Abstimmung auf das persönliche Therapieprogramm.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
EM 59 Heat von Beurer
Max. Stromstärke
200 mA
Max. Impulsdauer
450 μS
Vorzüge
Handliches Design
Einschließlich Wärmetherapie
auch mit acht Elektroden erhältlich
Nachteile
schwach beleuchtetes Display
Kundenfragen zu EM 59 Heat von Beurer
Muss beim Reizstromgerät Beurer EM 59 ein Kontaktgel auf die Pads aufgetragen werden, damit sie am Körper halten?
Wenn Sie das Beurer EM 59 Reizstromgerät kaufen, müssen Sie kein Kontaktgel auf die Pads auftragen, denn die Elektroden sind durch Gel-Pads selbstklebend. Somit ist kein Kontaktgel notwendig und Sie können die Elektroden sanft und einfach am Körper fixieren.
Wie viele Elektroden können an das Beurer EM 59 Heat angeschlossen werden?
Das Reizstromgerät der Marke Beurer, das sowohl über TENS- und EMS- als auch Massageprogramme verfügt, ist mit vier Elektroden ausgestattet.
EM 70 von Beurer
385 Kundenmeinungenab 74,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Reizstromgerät Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 74,00 €
ab 104,00 €
ab 77,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für EM 70 von Beurer:
Das Beurer-EM 70 Wireless TENS / EMS-Gerät bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Mit verschiedenen Programmen bietet es eine medikamenten- und nebenwirkungsfreie Schmerztherapie, Muskelstimulation und Massagefunktion. Besonders bequem ist die kabellose Bedienung per Fernbedienung. Die Flexibilität des Geräts wird durch 19 Programme ermöglicht. Das Produkt überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. Es ist für verschiedene Anwendergruppen empfehlenswert.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
EM 70 von Beurer
Max. Stromstärke
90 mA
Max. Impulsdauer
300 μS
Vorzüge
App-Steuerung möglich
Drahtlose Verwendung, über Fernbedienung oder am Gerät
Elektrodenerweiterung enthalten
Nachteile
vergleichsweise kleine Programmauswahl
Kundenfragen zu EM 70 von Beurer
Bietet das Beurer EM 70 verschiedene Programme für unterschiedliche Anwendungen?
Ja, das Beurer EM 70 verfügt über verschiedene vorprogrammierte Programme, die auf unterschiedliche Bedürfnisse wie Schmerztherapie, Muskelstimulation und Massage abgestimmt sind.
Gibt es Einschränkungen bezüglich der Anwendungsbereiche des Beurer EM 70?
Das Beurer EM 70 eignet sich zur Schmerztherapie, Muskelstimulation und Massage. Es sollte jedoch nicht bei bestimmten medizinischen Zuständen ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
Ist das Beurer EM 70 für den mobilen Einsatz geeignet?
Ja, das Beurer EM 70 ist kabellos und daher für den mobilen Einsatz gut geeignet. Es bietet die Flexibilität, es überall dort einzusetzen, wo es benötigt wird.
Was sind die Hauptfunktionen des Beurer EM 70 Wireless TENS / EMS Geräts?
Das Beurer EM 70 ist ein kabelloses Reizstromgerät zur Schmerztherapie, Muskelstimulation und Massage. Es bietet die Möglichkeit, diese Funktionen gleichzeitig oder separat zu nutzen.
Wie viele Elektroden sind im Lieferumfang des Beurer EM 70 enthalten?
Im Lieferumfang des Beurer EM 70 sind vier Elektroden enthalten, die eine gleichmäßige und effektive Stimulation der Zielbereiche ermöglichen. Andere Produkte im Vergleich enthalten bis zu zehn Elektroden.
Stim-Pro Comfort von Axion
1516 Kundenmeinungenab 54,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Reizstromgerät Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 54,00 €
ab 59,00 €
ab 58,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Stim-Pro Comfort von Axion:
In unserem Vergleich ist uns aufgefallen, dass das axion TENS-Gerät mit seinem LCD-Display eine sehr einfache Bedienung ermöglicht. Zudem bietet es eine hohe Anzahl von sechs Massageprogrammen für individuellen Komfort.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Stim-Pro Comfort von Axion
Max. Stromstärke
80 mA
Max. Impulsdauer
260 μS
Vorzüge
großer Screen
Befestigungsmöglichkeit am Gürtel
Mit vierstufig einstellbarem Timer
Nachteile
relativ geringe max. Impulsdauer
Kundenfragen zu Stim-Pro Comfort von Axion
Über wie viele Massageprogramme verfügt das Reizstromgerät STIM-PRO Comfort der Marke Axion?
Das Reizstromgerät der Marke Axion verfügt über sechs Massageprogramme, womit es in unserem Vergleich zu den Geräten zählt, die über weniger Programme verfügen.
Verfügt das axion TENS-Gerät STIM-PRO Comfort über eine Abschaltautomatik?
Ja, das TENS-Gerät aus dem Hause axion ist laut den Herstellerangaben mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Dies trifft auf die meisten Geräte aus unserem Vergleich zu.
TT 205 von Medisana
660 Kundenmeinungenab 52,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Reizstromgerät Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 52,00 €
ab 62,00 €
ab 62,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für TT 205 von Medisana:
Das Medisana TT 205 Reizstromgerät ist ein vielseitiges Massagegerät mit 4 Elektrodenpads und vielen verschiedenen Massageprogrammen. Besonders positiv fällt die einfache Bedienung auf, die auch für Laien schnell verständlich ist. Preislich befindet es sich im oberen Bereich.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
TT 205 von Medisana
Max. Stromstärke
200 mA
Max. Impulsdauer
260 μS
Vorzüge
Display mit großer Übersicht
Benötigt keinen Batteriewechsel
Ideal für die Hosentasche
Nachteile
Kein Behältnis inkludiert
Kundenfragen zu TT 205 von Medisana
Für welche Anwendungsgebiete eignet sich das Reizstromgerät TT 205 der Marke Medisana?
Das Reizstromgerät TT 205 der Marke Medisana eignet sich zur Schmerzlinderung bei chronischen Schmerzen und kann im Nacken, an den Schultern und Armen, Händen, am Rücken sowie am Bauch, der Hüfte, den Beinen und den Füßen angewendet werden.
Ist das Reizstromgerät TT 205 der Marke Medisana mit einem Display ausgestattet?
Ja, das Reizstromgerät TT 205 der Marke Medisana ist mit einem LCD-Display ausgestattet, über den Sie alle Einstellungen bequem durchführen können.
Liegt dem Lieferumfang des Medisana TENS-Geräts eine Aufbewahrungstasche bei?
Nein, laut den Angaben des Herstellers wird das TENS-Gerät aus dem Hause Medisana ohne eine Aufbewahrungstasche geliefert.
Über wie viele Programme verfügt das Medisana TT 205?
Das Reizstromgerät aus dem Hause Medisana ist mit 60 Programmen, 41 Vorprogrammen und 19 anpassbaren TENS-, EMS- und Massageprogramme, ausgestattet. Darüber hinaus verfügt es über 40 Intensitätsstufen.
Wird das Medisana TENS-Gerät mit Batterien betrieben?
Das TENS-Gerät aus dem Hause Medisana ist laut den Angaben des Herstellers mit einem Akku ausgestattet. Somit müssen Sie keine Batterien wechseln.
Mit meiner langjährigen Erfahrung als Expertin für Drogerieprodukte und meiner Leidenschaft für innovative Produkte bin ich stolz darauf, als Autorin mein Wissen über verschiedenste Produktkategorien zu teilen. Mein Fachwissen über Inhaltsstoffe und ihre Wirkung ermöglicht es mir, detaillierte Artikel und und Vergleiche anzufertigen. Ich strebe danach, meinen Leserinnen umfassende Informationen zu liefern, damit sie fundierte Entscheidungen über die besten Drogerieprodukte für ihre individuellen Bedürfnisse treffen können. Ich empfehle unseren Reizstromgerät-Vergleich vor allem für Schmerzpatienten und Sportler.
Nele B.Lektor
Seit 2022 gehöre ich zum Team und meine Aufgabe besteht darin, eine Vielzahl von Vergleichen zu lektorieren. Ein Interessengebiet von mir ist der Sport und Bewegung in all seinen Facetten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin verfüge ich über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und arbeite äußerst gewissenhaft. Zudem bin ich mit großer Begeisterung bei sportlichen Aktivitäten dabei. Meine Tätigkeit als Lektorin ermöglicht es mir, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, die Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner sportlichen Hintergrundkenntnisse und meiner Leidenschaft für die geschriebene Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche sowohl inhaltlich als auch sprachlich ansprechend und verständlich sind.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Reizstromgerät Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Elektrische Stimulation von Nerven und Muskeln ist eine seit sehr langer Zeit bekannte und wirksame Behandlungsmethode.
EMS-Geräte sind geeignet, gezielt die Muskulatur aufzubauen. TENS-Geräte stimulieren die Nerven und lindern Schmerzen.
ACHTUNG: Die Anwendung TENS kann Nebenwirkungen haben. Bitte vorher unbedingt einen Arzt konsultieren und aus mehreren Quellen informieren!
Elektrische Stromschläge führen oft zu schweren Verletzungen und gehen nicht selten tödlich aus. Richtig angewendet und dosiert können Stromstöße allerdings auch das Gegenteil bewirken. Dies macht man sich bei der Reizstromtherapie zunutze. Doch wie funktioniert ein Reizstromgerät?
Bei der Transkutanen Elektrischen Nerven Stimulation (TENS) werden an bestimmten Stellen am Körper Elektroden aufgeklebt oder aufgelegt. An diese Elektroden werden von dem Reizstromgerät schwache elektrische Impulse gesendet. Dadurch werden Nerven gereizt und ein schmerzstillender Effekt erzeugt. Daneben wird die im Umkreis befindliche Muskulatur leicht zur Kontraktion gereizt und so stimuliert.
Eng damit verwandt ist die Elektromyostimulation (EMS), bei der die Muskulatur gezielt und so stark gereizt wird, dass sich neue Muskelzellen bilden und so der Muskel aufgebaut wird. Der Wunsch, auf diese Art auch ohne Muskeltraining zum Traumkörper zu gelangen, wird dadurch allerdings nicht erfüllt.
Für den Hausgebrauch sind Elektrostimulationsgeräte, auch Reizstromgeräte, auf Rezept oder im Handel frei erhältlich. In der Physiotherapie und der Logotherapie sind Reizstromgeräte weitverbreitet, da Elektrostimulation als Therapieverfahren auf breiter Basis anerkannt ist.
Art der Behandlung
Abbildung / Beispiel
Beschreibung
Nacken und Hinterkopf
Reizstromgerät, Schmerzen im Nacken
Löst Muskulatur im Nackenbereich
Gegen Verspannungen
Lindernd auch bei akuten Schmerzen
Ischias und Hexenschuss, Schmerzen der LWS, Verspannungen im Lumbalbereich
Reizstromgerät bei Rückenschmerzen
Gut gegen Rückenschmerzen vielerlei Art
Geeignet zur Vorsorge vor Bandscheibenschäden
Kniebereich
TENS Reizstromgerät am Knie
Verschafft Linderung bei durch Arthrose verursachte Schmerzen
Geeignet zur Behandlung von Sportverletzungen und Übermüdung
Ellenbogen
TENS Reizstromgerät am Ellenbogen
zur Behandlung von Schmerzen bei Tennisarm
Geeignet zur Behandlung von Sportverletzungen und Übermüdung
1. Was sind die Einsatzgebiete der Reizstromgeräte im Jahr 2025?
1.1. Reizstrom zur Nerven- und Muskelstimulation – TENS
Geschichte und Hintergründe
Bereits im 18. Jahrhundert wurden Therapieversuche mit Elektrizität erstmals erwähnt. Der Naturforscher Christian Gottlieb Kratzenstein wird als einer der Wegbereiter der Elektrotherapie genannt. 1842 wurde die Elektrotherapie von Guillaume-Benjamin Duchenne erstmals vorgestellt. Heute ist die Elektrotherapie zur Schmerzbehandlung weitgehend anerkannt.
TENS-Geräte werden hauptsächlich in der Schmerzbehandlung eingesetzt. Viele der Behandlungserfolge, die man der Reizstromtherapie nachsagt, konnten nicht klinisch bestätigt werden. In der Schmerzbehandlung sind dokumentierte Erfolge verzeichnet.
So kommen TENS-Geräte bei Schmerzen nach einem Hieb, Stich, Bruch, einer Quetschung, Zerrung, Dehnung oder anderer Verletzung zum Einsatz – bei sogenannten posttraumatischen Schmerzen. Zudem sind bei von Krebs hervorgerufenen Schmerzen, bei Neuralgien, Ischialgien und Kopfschmerzen aufgrund von Schädigungen der Halswirbelsäule Erfolge zu erwarten.
Durchblutungsstörungen, Menstruationsschmerzen, chronische Schmerzen, Schleudertraumata, Tennisarm und Migräne wurden ebenfalls bereits erfolgreich behandelt.
1.2. Reizstrom als Muskelstimulator
Reizstromgeräte zum Muskelaufbau arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie TENS-Geräte. Gereizt werden allerdings nicht Nerven, sondern Muskeln. Die Wirkung ist in manchen Kreisen umstritten. Grundsätzlich wurde das Prinzip des Muskelaufbaus durch Stimulation medizinisch bestätigt. Auch konnte durch die vermehrte Muskeltätigkeit eine erhöhte Fettverbrennung gemessen werden.
Beurer EM 80: Reizstromgerät im edlen Design.
Kritiker bemängeln allerdings, dass Kondition und Koordination nicht trainiert werden. Hauptkritikpunkt geht in die Richtung der Vermarktung der Geräte. Allzu leicht werde der Eindruck erweckt, man könne durch Reizstromgeräte einen durchtrainierten Körper erhalten. Tests haben eindeutig ergeben, dass dies nicht funktioniert.
2. Wann dürfen Reizstromgeräte nicht verwendet werden?
2.1. Ausschlussgründe einer TENS-Behandlung
Von der Verwendung von TENS-Geräten wird Menschen mit elektronischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher oder Pumpe) abgeraten. Menschen mit Herzrhythmusstörungen oder Anfallsleiden wie Epilepsie sollten ebenfalls verzichten. Hauterkrankungen im Anwendungsbereich der Elektroden sind genauso ein Ausschlussgrund wie maligne Erkrankungen. Schwangeren wird grundsätzlich von jeglicher Reizstrombehandlung abgeraten.
2.2. Ausschlussgründe einer EMS-Behandlung
Insbesondere für Menschen mit Herzschrittmachern und anderen Implantaten kommt eine EMS-Behandlung nicht infrage. Epilepsie, Sensibilitätsstörungen, zum Beispiel als Folge eines Diabetes, Spastiken oder Hautprobleme sind weitere Ausschlussgründe. Auch hier sollten Schwangere auf die Trainingsmethode verzichten.
Achtung bei häufiger Anwendung! Als Folge einer übermäßigen Behandlung ist ein Überstimulationssyndrom möglich – dadurch werden Schmerzen stärker als üblich wahrgenommen.
3. Was zeigen Tests von Reizstromgeräten?
3.1. Reizstromgeräte im Test
Auch wenn die Stiftung Warentest sich noch nicht der Reizstromtechnik angenommen hat, so stehen doch etliche Institute zur Verfügung, die unabhängige Tests von TENS-Geräten durchgeführt haben. So können Sie sich dennoch umfangreich informieren, bevor Sie sich ein günstiges Reizstromgerät kaufen.
Der Elektrotherapie-Ratgeber hat auf der angegebenen Webseite verschiedene Reizstromgeräte im Vergleich, mit Netzteil und auch ohne. Das Prorelax 39263 zeigt sich dabei als Multitalent: Es beherrscht auch EMS. Schmerzhilfe.de zeigt einen Testsieger bei Reizstromgeräten: das SaneoTENS Gerät. Das Sanitas Reizstromgerät SEM 43 von Beurer erhält ebenfalls die Note “sehr gut” und ist dabei ein günstiges Einsteigermodell.
3.2. EMS-Geräte im Test
Der Beurer EM 32 Bauchmuskeltrainer – die Elektroden sind in den Gürtel eingelassen. So müssen sie nicht vor jeder Behandlung neu gesetzt werden.
Bei Testberichte.de wird das Bluetens BLT02 als bestes Reizstromgerät vorgestellt. Es wird über eine App vom Smartphone aus gesteuert und besitzt zwei Kanäle. Andere Geräte haben vier Kanäle.
Da für jeden Kanal zwei Elektroden angebracht werden – eine Anode und eine Kathode – verfügen die Geräte immer über doppelt so viele Elektroden, wie sie Kanäle haben. Auch EMS-Geräte hat die Stiftung Warentest leider noch nicht getestet. Besuchen Sie die Seite aber regelmäßig, da neue Tests systematisch nachgeholt werden.
4. Welche Fragen werden oft gestellt?
4.1. Welches Reizstromgerät ist gut?
Die zahlreichen Tests bestätigen, dass keins der getesteten Geräte wirklich schlecht ist. Kaufen Sie also unbesorgt nach Ihrem Geschmack und nach Ihrem Geldbeutel. Ein Tipp noch: Die günstigsten Reizstromgeräte finden Sie im Internet in vielen verschiedenen Online-Shops. Es gibt daher in der Regel keinen Grund, viel Geld für ein Reizstromgerät aus der Apotheke auszugeben.
EMS-Geräte werden häufig in Kombination mit sportlichen Übungen und Krafttraining eingesetzt. Auch hier ist der Gürtel im Vorteil, denn er hält die Elektroden sicherer an ihrem Platz, als dies geklebte Elektroden tun würden.
Alle Reizstromgeräte arbeiten im Niedervoltbereich, entweder mit Netzteil oder sogar mit Batterien. 220V-Reizstromgeräte mit Kabel sind nur als stationäre Geräte im Krankenhaus im Einsatz.
4.3. Wie oft am Tag kann man ein Tensgerät anwenden?
In der Regel kann der Patient drei- bis viermal am Tag für 20 bis 30 Minuten mit dem Tensgerät behandelt werden. Je nach individueller Verträglichkeit kann die Anwendungsfrequenz bis hin zu fünf- bis sechsmal und die Anwendungsdauer auf eine Stunde pro Tag gesteigert werden. Hier gilt es, den eigenen Rhythmus und die eigene Stärke zu finden. Tasten Sie sich langsam heran.
Bei der Stromstärke sollte man am Ende bei der Intensität landen, die gerade noch nicht unangenehm wirkt. Auch die Frequenz – das ist die Anzahl der Stromimpulse, die Pro Sekunden in den Körper gesendet werden – sollte nach dieser Methode gewählt werden.
Reizstromgeräte für Hund oder Pferd unterscheiden sich nur in einem wesentlichen Punkt von Haushaltsgeräten. Sie sind robust und – für den Einsatz an Pferden im gezielten Training – oft auch wasserfest ausgeführt. Von www.petphysio-shop.de wird das SPORÉCUP XTR 2 in der Veterinäredition empfohlen.
Es lohnt sich auch hier, auf den von uns angegebenen Seiten zu lesen, denn gerade preislich sind bei den Veterinärgeräten sehr große Unterschiede zu beobachten.
Das Wesentliche bei der Reizstromtherapie ist das Platzieren der Elektroden. Hierfür liegen den Geräten detaillierte Pläne mit den Ansatzpunkten am Körper bei. Für die Stromstärke wählen Sie selbst, was entspannend für Sie wirkt. Die Frequenz lässt sich im Bereich zwischen 40 und 100 Hertz justieren.
Moderne Geräte haben eine Vorab-Programmierung für die verschiedenen Einsatzzwecke, sodass Sie nur noch das für Sie passende Programm wählen und sich nicht mehr um Einstellungen kümmern müssen.
Vorteile
Einfach zu bedienen
Schnelle Linderung bei akuten Schmerzen
Nachweisliche Therapieerfolge
Nachteile
Erfordert für die risikofreie Behandlung Fachwissen
Kann bei falscher Behandlung schädliche Nebenwirkungen haben
TENS-Geräte sind bei richtiger Anwendung nicht gefährlich. Allerdings kann es zu leichten Hautirritationen kommen. Personen mit einem Herzschrittmacher oder einem eingesetzten Defibrillatordürfen hingegen Reizstromgeräte jeglicher Art nicht nutzen.
EMS ist ein Ganzkörpertraining. Die Abkürzung steht für Elektro-Muskel-Stimulation. Ein Vorteil von EMS besteht darin, dass es auch die tieferen Muskeln erreicht und aktiviert. Sie bauen deshalb Ihre Muskeln bei einem regelmäßigen Training auf. Zugleich eignet sich EMS als begleitende Maßnahme neben dem normalen Ausdauer- und Krafttraining.
Eine Behandlung mit Reizstrom dauert durchschnittlich rund 30 min. Je nach Schwerpunkt kann eine Behandlung aber auch nur 20 min lang sein oder bis zu 50 min am Stück durchgeführt werden.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Reizstromgerät
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video nehmen wir das Tens-Gerät Stim-Pro X9+ von Axion unter die Lupe. Erfahre alles über die Funktionen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten dieses Geräts zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung. Tauche ein in eine informative Produktbewertung und finde heraus, ob das Axion Stim-Pro X9+ auch für dich das richtige Gerät ist.
Was sind die Einsatzgebiete der Reizstromgeräte im Jahr 2025?
Wann dürfen Reizstromgeräte nicht verwendet werden?
Was zeigen Tests von Reizstromgeräten?
Welche Fragen werden oft gestellt?
Empfehlungen: Herausragendende Reizstromgeräte kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Max. Stromstärke
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
EM 59 Heat von Beurer
sehr gut
+++200 mA
Handliches Design
ca. 69 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
EM 70 von Beurer
sehr gut
++90 mA
App-Steuerung möglich
ca. 74 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
Stim-Pro Comfort von Axion
sehr gut
++80 mA
großer Screen
ca. 54 €
Jetzt kaufen »
Position 4
TT 205 von Medisana
sehr gut
+++200 mA
Display mit großer Übersicht
ca. 52 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 5
SaneoSPORT von Saneo
sehr gut
+60 mA
Ermöglicht hohe Impulsdauer
ca. 49 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Reizstromgeräte, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
SaneoSPORT von Saneo
2010 Kundenmeinungenab 49,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 49,00 €
ab 42,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für SaneoSPORT von Saneo:
Mit seinem ausführlichen Handbuch bietet der SaneoSPORT Muskelstimulator eine benutzerfreundliche Erfahrung. Die zuverlässige Haftung der Pads gewährleistet eine effektive Muskelstimulation. Zusätzlich erleichtert die handliche Größe des Geräts seine Anwendung. Uns hat besonders gefallen, dass das Handbuch alle notwendigen Informationen zur korrekten Nutzung bietet.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
SaneoSPORT von Saneo
Max. Stromstärke
60 mA
Max. Impulsdauer
800 μS
Vorzüge
Ermöglicht hohe Impulsdauer
Einzeln kontrollierbare Kanäle
Befestigungsmöglichkeit am Gürtel
Nachteile
ohne Massagefunktion
Kundenfragen zu SaneoSPORT von Saneo
Wie viele Minuten kann das Saneo Sport Muskeltraining bei Schmerzen in der Lendenwirbelgegend genutzt werden?
Die Programme 17 und 18 des Saneo Sport Muskeltrainings können zur Schmerzlinderung genutzt werden. Diese Programme dauern circa eine halbe Stunde. Beachten Sie aber dabei, dass die Elektroden um den Schmerzbereich positioniert werden.
EMT-4 von Promed
549 Kundenmeinungenab 47,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 47,00 €
ab 46,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für EMT-4 von Promed:
Mit dem Promed EMT-4 digitalem TENS & EMS Duo-Gerät steht ein überaus vielseitiges Reizstromgerät zur Verfügung, das sowohl für die Muskel- als auch für die Nervenstimulation geeignet ist. Dank seiner vier Elektroden bietet es eine großflächige Abdeckung und ermöglicht eine präzise Behandlung. Neben den zahlreichen Therapiemodi, die unterschiedlichste Anwendungen erlauben, hat uns vor allem die individuelle Anpassbarkeit beeindruckt. Diese, gepaart mit der breit gefächerten Auswahl an Therapiemodi, ermöglicht es, auf die persönlichen Bedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Behandlungen durchzuführen. Eine absolute Empfehlung für alle, die nach einer flexiblen und effektiven Form der Schmerzlinderung suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
EMT-4 von Promed
Max. Stromstärke
50 mA
Max. Impulsdauer
400 μS
Vorzüge
Ausgestattet mit Gürtelschlaufe
Energieeffizient
Ermöglicht hohe Impulsdauer
Nachteile
viele Batterien benötigt
Kundenfragen zu EMT-4 von Promed
Mit wie vielen Programmen ist das Promed EMT-4 versehen?
Das Reizstromgerät der Marke Promed verfügt über 5 TENS- und 6 EMS- sowie zwei individuell justierbare Programme.
Welche Teile befinden sich im Lieferumfang des Reizstromgeräts Promed 352410?
Im Lieferumfang sind das TENS/EMS Gerät, vier selbstklebende Elektroden, ein Geräteständer, vier Batterien, zwei Kontaktkabel, eine Gebrauchsanleitung, ein Aufbewahrungskoffer und eine Gürteltasche inbegriffen.
EM 49 von Beurer
26367 Kundenmeinungenab 39,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 39,00 €
ab 51,00 €
ab 55,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für EM 49 von Beurer:
Neben den üblichen Vorzügen wie vorprogrammierten Massageprogrammen zum Lösen von Verspannungen und einer medikamentenfreien Schmerzlinderung, bietet das Reizstromgerät EM 49 von Beurer die Möglichkeit, individuelle Einstellungen zu speichern. Ein praktisches Plus für alle, die gerne mit ihren persönlichen Einstellungen arbeiten. Wir waren von der umfangreichen Auswahl an Massageprogrammen beeindruckt und empfehlen das Produkt allen, die Wert auf eine wirkungsvolle, aber dennoch schonende Massage legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
EM 49 von Beurer
Max. Stromstärke
200 mA
Max. Impulsdauer
450 μS
Vorzüge
EMS-Programmauswahl ist groß
Diversifizierte Massageprogramme
Batterien gehören dazu
Nachteile
Kein Behältnis inkludiert
Kundenfragen zu EM 49 von Beurer
Kann man mit dem Reizstromgerät Beurer EM 49 die Regeneration der Muskeln erreichen?
Wenn Sie das Beurer EM 49 Reizstromgerät kaufen, können Sie damit gezielt trainieren und eine Regeneration der Muskeln durch elektrische Muskelstimulation mit 32 vorprogrammierten und 3 individualisierbaren Anwendungen erreichen.
Wird das Beurer EM 49 Digital TENS/EMS Reizstromgerät mit den benötigten Batterien geliefert?
Ja, das Reizstromgerät der Marke Beurer wird mit drei AAA-Batterien geliefert. Somit ist das Gerät sofort einsatzbereit.
SEM 43 von Sanitas
7914 Kundenmeinungenab 41,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 41,00 €
ab 54,00 €
ab 48,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für SEM 43 von Sanitas:
Bei der Suche nach einem zuverlässigen Elektrostimulationsgerät ist das Sanitas SEM 43 Elektrostimulationsgerät nicht zu übersehen. Es hebt sich insbesondere durch seine Gürtelschlaufe ab, was es in der Anwendung besonders praktikabel macht. Im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt bietet es eine unkomplizierte Menüführung, was den Umgang erleichtert. Zudem hat es einen geringen Stromverbrauch, wodurch es auch ökonomisch punktet. Die integrierte Massagefunktion rundet das Paket ab und bietet einen zusätzlichen Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
SEM 43 von Sanitas
Max. Stromstärke
200 mA
Max. Impulsdauer
450 μS
Vorzüge
Ausgestattet mit Gürtelschlaufe
einfaches Menü Handling
Eingebauter Timer inklusive
Nachteile
Kein Behältnis inkludiert
Kundenfragen zu SEM 43 von Sanitas
Wie viele Elektroden besitzt das Reizstromgerät Sanitas SEM 43?
Das Reizstromgerät Sanitas SEM 43 verfügt über 4 selbstklebende Elektroden, die am ganzen Körper angebracht und eingesetzt werden können. Die Größe der Elektroden beträgt 45 mm x 45 mm.
DuoComfort von Prorelax
514 Kundenmeinungenab 31,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 31,00 €
ab 18,00 €
ab 37,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für DuoComfort von Prorelax:
Das Prorelax DuoComfort ist ein TENS-/EMS-Gerät mit acht voreingestellten Programmen, vier selbstklebenden Elektroden-Pads und zwei Kanälen. Es kann gezielt einzelne Muskeln stimulieren, Verspannungen lösen sowie Schmerzen lindern. Das Gerät ist wiederaufladbar und hat ein beleuchtetes, großes Display. In unserem Vergleich befindet es sich im mittleren Preisbereich.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
DuoComfort von Prorelax
Max. Stromstärke
Keine Herstellerangabe
Max. Impulsdauer
60 μS
Vorzüge
großer Screen
Bildschirmbeleuchtung
Eingebauter Timer inklusive
Nachteile
relativ kleiner Frequenzbereich
Kundenfragen zu DuoComfort von Prorelax
Kann die Intensität vom Reizstromgerät Prorelax DuoComfort geändert werden?
Wenn Sie das Prorelax DuoComfort Reizstromgerät kaufen, können Sie unter 25 Intensitätsstufen auswählen. Sobald Sie die Intensität steigern oder verringern, werden Sie das spüren. Beim Ändern der Intensität fühlen Sie am besten, welche Stärke für Sie am angenehmsten ist.
Wie wird das Prorelax TENS/EMS Duo Comfort Blackline Elektrostimulationsgerät betrieben?
Das Reizstromgerät aus dem Hause Prorelax wird mit einem Netzadapter mit USB-Kabel betrieben, welches dem Lieferumfang bereits beiliegt.
TENS 240 von Dittmann
1932 Kundenmeinungenab 29,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 29,00 €
ab 29,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für TENS 240 von Dittmann:
In unserer zunehmend technologisierten Welt ist das Bedürfnis nach sicheren und effizienten medizinischen Hilfsmitteln größer denn je. Das Dittmann Tensgerät stellt in dieser Hinsicht eine interessante Option dar. Es bietet natürliche Schmerzbehandlung durch Tensanwendung und ist entsprechend mit einem medizinischen CE zertifiziert. Was uns auffiel, ist die klare und benutzerfreundliche Gestaltung mit zwei Kanälen und separaten LED-Anzeigen für jeden Kanal, was eine einfache Anpassung und Überwachung ermöglicht. Mit seinen dreizehn Programmen zur Nervenstimulation erweitert es die Möglichkeiten für Anwender, ihre Schmerzen zu behandeln. Allerdings ist es relevant zu erwähnen, dass Menschen mit Herzschrittmacher dieses Gerät nicht nutzen sollten. In der Gesamtschau bietet das Dittmann Tensgerät eine Vielfalt von Funktionen und Programmen, die die natürliche Schmerzbehandlung unterstützen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
TENS 240 von Dittmann
Max. Stromstärke
50 mA
Max. Impulsdauer
310 μS
Vorzüge
Ersatzelektroden enthalten
großer Screen
Benutzerfreundlich
Nachteile
EMS Programme nicht vorhanden
Kundenfragen zu TENS 240 von Dittmann
Bei welchen Beschwerden verspricht das Dittmann Ten 240 Reizstromgerät Linderung und Besserung?
Sie können das Dittmann Ten 240 Reizstromgerät kaufen bei Prellungen, Zerrungen oder Durchblutungsstörungen, Verspannungen sowie Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen. Durch dieses Gerät können die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und Muskelschmerzen gelindet werden.
AS1080-16AB von Easy@Home
4863 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für AS1080-16AB von Easy@Home:
Das Easy@Home Elektrostimulationsgerät zeigt sich als vielseitiges Hilfsmittel für Schmerztherapie und Entspannung. Mit 16 Automodi und acht Massagearten bietet es eine personalisierte Behandlung für diverse Bedürfnisse wie Rücken- und Knieschmerzen. Wir schätzen besonders die anpassbare Stärke der Elektrostimulation, die es ermöglicht, die Intensität auf individuelle Schmerzlevel abzustimmen. Die Dualkanäle bieten zudem die Möglichkeit, das Gerät gleichzeitig an verschiedenen Bereichen zu verwenden und erhöhen somit die Anwendungsvielfalt. Die Langlebigkeit des wiederaufladbaren Akkus setzt dem Gerät die Krone auf. Alles in allem ein nützliches Gerät, das wir speziell Menschen mit schmerzenden Rücken- oder Knieproblemen empfehlen möchten.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
AS1080-16AB von Easy@Home
Max. Stromstärke
Keine Herstellerangabe
Max. Impulsdauer
Keine Herstellerangabe
Vorzüge
Batterieloser Betrieb
Geringe Abmessungen
Ca. 10 Stunden Nutzungsdauer
Nachteile
vergleichsweise wenige Programme
1 Dual Channel TENS von Med-Fit
5291 Kundenmeinungen
ab 43,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 1 Dual Channel TENS von Med-Fit:
Das Medfit Muskel- und Nervenstimulationsgerät zielt darauf ab, Personen mit chronischen Schmerzen eine langfristige Schmerzbehandlung zu bieten, indem es gezielt auf schmerzende Bereiche wirkt. Bei unserer Betrachtung fiel uns die Zweikanal-Funktionalität auf, welche eine flexible Schmerztherapie ermöglicht, indem sie verschiedene Modi bietet und es dem Nutzer erlaubt, die Behandlung individuell auf seine Bedürfnisse abzustimmen. Das Gerät hat sich auch für die Nutzung unterwegs als praktisch erwiesen, durch seine Eignung für den täglichen Gebrauch ohne die Gefahr von Nebenwirkungen, wie sie bei Medikamenten auftreten können.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
1 Dual Channel TENS von Med-Fit
Max. Stromstärke
80 mA
Max. Impulsdauer
260 μS
Vorzüge
Dauerhafte Impulse möglich
benutzerfreundliche Handhabung
Gürtelbefestigung dabei
Nachteile
ohne EMS-Funktion
H-013 von PAKASEPT
85 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für H-013 von PAKASEPT:
Die Anwendungsvielfalt des Reizstromgeräts von Pakasept beeindruckt mit zehn Kanälen und vielfältigen Modi. Eine Kombination aus Schmerzlinderung und Muskelstimulation ermöglicht die gezielte Behandlung unterschiedlicher Körperbereiche. Die einfache Handhabung durch das große LCD-Display und die Möglichkeit, verschiedene Intensitäten und Modi zu wählen, machen es zu einem effizienten Werkzeug für Entspannung und Muskelaufbau. Wir haben festgestellt, dass das Gerät sowohl für professionelle Sportler als auch für Menschen geeignet ist, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten. Eine positive Anmerkung ist die große Auswahl an Einstellungen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Insgesamt sind wir beeindruckt von der Vielseitigkeit und Effektivität dieses Reizstromgeräts.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
H-013 von PAKASEPT
Max. Stromstärke
50 mA
Max. Impulsdauer
Keine Herstellerangabe
Vorzüge
Display beleuchtet
Einstellbare Programme
Ermöglicht hohe Frequenzwerte
Nachteile
ohne Massagefunktion
DuoComfort Wireless von Prorelax
15069 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für DuoComfort Wireless von Prorelax:
Die Handhabung des Prorelax-Duo-Comfort-Wireless ist dank der innovativen kabellosen Technologie äußerst flexibel und unkompliziert. Mit der Kombination aus TENS zur Schmerzlinderung und EMS zur Muskelstimulation bietet das Gerät eine vielseitige Lösung für Schmerztherapie und Muskelaufbau. Das extra große, beleuchtete Display erleichtert die Bedienung. Wir haben besonders die Vielseitigkeit des Geräts geschätzt. Wir empfehlen es für alle, die eine effektive und einfach zu bedienende Lösung zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
DuoComfort Wireless von Prorelax
Max. Stromstärke
Keine Herstellerangabe
Max. Impulsdauer
260 μS
Vorzüge
Drahtloses Gerät
Display beleuchtet
Cliphalter inklusive
Nachteile
relativ niedriger Frequenzbereich
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.