Bevor Sie sich für die Verwendung von Safranpulver entscheiden, stellt sich die Frage, was der Unterschied zwischen Safranpulver oder Fäden ist. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass es sich bei Bio-Safranpulver schlichtweg um die gemahlenen Fäden des Gewürzes handelt.

Safran ist eines der teuersten Gewürze für die Zubereitung von Speisen.
Beim Kochen mit Safranpulver können Sie demnach im Vergleich zu den Fäden von einer einfacheren Safranpulver-Dosierung ausgehen. Allerdings sollten Sie auch bedenken, dass sich gelbes Safranpulver leichter mit einem Safranpulver-Ersatz strecken lässt, während dieser Betrugsversuch bei Fäden eher auffallen würde.
Ob Sie nun Safranpulver in Risotto genießen oder Ihren Lieblingskuchen mit Safranfäden dekorieren wollen – machen Sie sich zunächst mit dieser Übersicht der Vor- und Nachteile von Safranpulver vertraut:
Vorteile- gleicher Geschmack von Safranpulver und Fäden
- mitunter ein geringerer Safranpulver-Preis als die Preise für Safranfäden
- bequemere Safranpulver-Dosierung im Vergleich zu den Fäden
- sofort einsatzbereit, während Sie die Fäden zunächst 20 Minuten lang in Wasser einlegen müssen
- Sie brauchen keinen Mörser, um aus den Fäden Safranpulver zu machen
Nachteile- höheres Risiko, dass sich nicht nur Safran, sondern auch andere Gewürze in dem Pulver befinden
- nicht so gut zum Garnieren geeignet wie Fäden
Ob Sie sich für die Verwendung von Safranpulver oder Fäden entscheiden, hängt nicht nur davon ab, welche Safranpulver-Rezepte Sie zubereiten wollen. Auch, ob das Rezept die Verwendung von Safran in Fadenform vorsieht, ist hierbei relevant. Wer sich nicht selbst mit dem Mahlen aufhalten möchte, kauft Safran fertig gemahlen.

Safranpulver bekommen Sie in verschiedenen Qualitätsstufen, die sich auch im Preis unterscheiden.