- Anti-Reflex 2.0 Beschichtung
- Elegante Einrichtungslösung
- Einzigartige Premium-Qualität
- Dolby Vision Kompatibilität fehlt
Soll es der günstige Mittelklasse-Fernseher mit 45 Zoll und Fernbedienung oder doch ein Smart-TV, mit App-Steuerung und Bluetooth sein, bei dem auch die Kopfhörer mit dem Samsung-Fernseher vernetzt sind? Bei der Entscheidung stehen einem viele Türen offen und für jeden Typ Mensch ist das passende Gerät dabei. Erfahren Sie mehr in unserem Samsung-Fernseher-Vergleich 2025 auf BILD.de.
Nicht nur zwischen einem 65-Zoll-Samsung-Fernseher und einem 55-Zoll-Samsung-Fernseher kann man sich bei diesem Hersteller entscheiden. Samsung verfolgt nämlich die Strategie, mit einem breiten Angebot verschiedenster Produkte sowohl im Bereich Unterhaltungselektronik als auch bei Haushaltsgeräten eine breite Konsumentenbasis anzusprechen. Die Wahrscheinlichkeit, bei Samsung etwas Passendes zu finden, ist hoch.
Ein praktischer Nebeneffekt der ständig wachsenden Produktpalette mit permanenten Neuerungen ist der rapide Preisverfall bei Vorjahresmodellen. So kann man beim Fernseherkauf ein Schnäppchen finden, indem man sich für einen Samsung-Fernseher der K-Serie von 2016 oder einen Fernseher aus Samsungs H-Serie aus den Jahren 2014 und 2015 entscheidet, sofern man Abstriche beim Zubehör verkraften kann.
Viele Samsung-Smart-TVs gibt es in mehreren gängigen Größen, sodass Sie für jede Komodo oder Fernsehwand das passende Modell finden.
Selbst wenn der Hersteller schon feststeht, die breite Produktpalette von Samsung-Fernsehern macht die Entscheidung nicht unbedingt leicht. In welchen Kategorien sich die Geräte voneinander unterscheiden und worauf es ankommt, wenn Sie einen Samsung-Fernseher kaufen möchten, können Sie als Hilfestellung der untenstehenden Tabelle auf BILD.de entnehmen:
Entscheidungskriterien bei Samsung-Fernsehern | Eigenschaften |
---|---|
Bildschirmdiagonale |
|
Bildschirmtechnologie und Auflösung |
|
Energieeffizienz |
|
Achtung: Auch von der bei Samsung-Fernsehern auf die Bildwiederholfrequenz verweisenden Bezeichnung PQI (Picture Quality Index) sollte man sich nicht allzu sehr beeindrucken lassen, denn bei diesem von Samsung erfundenen Index ist unklar, woraus er sich errechnet und kann eher als Verkaufstrick verstanden werden, da sich die bei maximal 100 Hertz liegende absolute Bildwiederholfrequenz bei Flachbildfernsehern seit Jahren nicht gesteigert hat.
Die Marke Samsung zeichnet sich durch ihre große Vielfalt an hochwertigen Elektrogeräten aus.
Geht es um das Vermeiden von Kabelsalat und das Ersparen von zwischengeschalteten Geräten, ist Bluetooth beim Samsung-Fernseher praktisch. Bequemlichkeit maximieren können bei einem Smart-TV aber noch viele weitere Funktionen, von der Fernbedienung des Samsung-Fernsehers über eine App am Smartphone bis hin zu den eigenen Apps auf dem Fernseher. Vor- und Nachteile eines Smart-TVs erläutern wir Ihnen hier auf BILD.de:
Ein Smart-TV erhöht die Flexibilität und verbreitert das Angebot Ihres Fernsehers enorm, denn eine Entscheidung für einen Smart-TV ist keine Entscheidung gegen normales Kabelfernsehen und auch ein CI+-Anschluss für Pay-TV ist bei den meisten Fernsehern heute Standard.
Ein gut vernetzter Fernseher verfügt über möglichst viele HDMI- und USB-Schnittstellen, damit ständiges Kabeltauschen bei mehreren abwechselnd genutzten Geräten nicht nötig ist.
Ein Samsung-Fernseher mit Bluetooth ermöglicht es, den Samsung-Fernseher mit dem Handy oder Laptop zu verbinden, keine Kabel für diverse Lautsprecher durch den Raum legen zu müssen oder über Bluetooth-Kopfhörer den Ton des Samsung-Fernsehers allein zu genießen, etwa wenn im selben Raum noch jemand arbeiten möchte.
In unserem Vergleich haben wir unter anderem die jeweilige Funktionalität betrachtet. Ein Samsung-Smart-TV bietet Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit auf eine Vielzahl von Anwendungen direkt zugreifen zu können.
Der höhere Preis für einen Smart-TV sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Wer die Angebote nicht nutzt, weil der Einstieg in die kompliziertere Bedienung nicht gelingt oder das Standard-Fernsehprogramm ausreicht, wirft eine Menge Geld aus dem Fenster. Bei einer launischen WLAN-Verbindung kann der Smart-TV schnell wieder zum normalen Fernseher werden, wenn nicht eine LAN-Verbindung genutzt werden kann. Den Kabelsalat und Aufwand hat man in diesem Fall natürlich trotzdem.
Ein weiterer Begriff, der im Bereich der hochklassigen Flatscreens immer häufiger auftaucht, ist HDR. Die „High Dynamic Range“ beschreibt die Helligkeitswerte, die eine gleichmäßige Ausleuchtung des Bildes auch bei dunklen Szenen ermöglichen. Auch hier ist der auf Samsung-Fernsehern angegebene Wert ein Vergleichswert und keine absolute Angabe, dennoch ist ein höherer Wert in diesem Fall der bessere. Auch Zubehör wie Fuß und Fernbedienung sollten beim Samsung-Fernseher im Kauf mit inbegriffen sein.
Samsung-Fernseher zeichnen sich durch innovative Technik, hohe Bildauflösung und ihre Größe aus.
Einige weitere wichtige Punkte, die Sie bei einer Kaufberatung für einen Samsung-Fernseher laut verschiedener Tests unbedingt thematisieren oder vor der Bestellung im Internet in Erfahrung bringen sollten, haben wir auf BILD.de an dieser Stelle für Sie aufgelistet:
Wer viel Wert auf Eleganz und stilvolle Inneneinrichtung legt, die von einem Fernseher nicht gestört werden soll, dürfte sich über „The Frame“ freuen, den Fernseher von Samsung in Bilderrahmen-Optik, der wie ein Gemälde oder gerahmter Hochglanzabzug erscheint, wenn er nicht als Fernseher genutzt wird. Neben dem individuell gestaltbaren Rahmen kann dieser Bilderrahmen-Fernseher von Samsung sogar auf dem passenden, auch für andere Samsung-Fernseher tauglichen Staffelei-Fuß platziert werden.
Auch die Vorjahresmodelle der Samsung-Fernseher werden immer wieder als Testsieger ausgezeichnet.
Während Samsung zwar weltweit einer der meistverkauften Hersteller für Fernseher ist, liegen Konkurrenten wie LG bei Tests mit Samsung-Fernsehern stets in den oberen Kategorien Kopf an Kopf. Die Stiftung Warentest bewertete sowohl UHD-Auflösung als auch die HDR-Technik als besonders gut, und auch kleine und günstige Fernseher von Samsung und anderen Marken, die nur knapp über 400 € kosteten und diese Ausstattungen mitbrachten, wurden hier als gut bewertet.
Geräte dieser Marken findet man nicht unbedingt bei Aldi oder Lidl, neben Elektro-Fachmärkten ist aber das Internet immer eine gute Anlaufstelle, um nach dem neuen Fernseher zu suchen. Weitere Marken, die neben Samsung-Fernsehern bei Tests in einigen wichtigen Kategorien oft als gut befunden werden und deswegen empfehlenswert sind, umfassen LG, Sony oder Philips.
Ein stabiler Standfuß ist ein wichtiger Faktor für einen Fernseher. Einige Modelle wie beispielsweise dieser Samsung-Smart-TV verfügen über einen hochwertigen Fuß aus Metall.
Wenn Sie noch nicht sicher sind, welcher Samsung-Fernseher der beste für Sie ist oder Sie noch weitere Fragen haben, können Sie hier unsere Sammlung häufig gestellter Fragen aufsuchen, um sich noch weiter zu Samsung-Fernsehern zu informieren.
Prinzipiell verfügt ein Smart-TV von Samsung über einen AppStore, mit dessen Hilfe zusätzlich zu den vorinstallierten Apps weitere direkt auf den Fernseher heruntergeladen werden können. Da Samsung-Fernseher mit dem Betriebssystem Tizen ausgestattet sind, können aber nur solche Apps, die damit kompatibel sind, installiert werden.
» Mehr InformationenWie bei anderen smarten Samsung-Geräten wie Trockner, Geschirrspülmaschine oder Tablet verfügen Samsung-Fernseher über eine Kindersicherung, die bei Smart-TVs sogar per App gesteuert und außerdem mit einem Timer und automatischer Abschaltung kombiniert werden kann. Um eine Komplett-Sperre handelt es sich dabei nicht, eher um die Beschränkung bestimmter Inhalte und Sender.
» Mehr InformationenEin 43-Zoll-Fernseher im 16:9 Format verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 109 cm. Die Höhe beträgt 53,44 cm. Die Breite liegt bei 95 cm.
» Mehr InformationenSamsung verwendet die Bezeichnung Crystal für 4K-Fernseher, deren Display über Nanokristalle verfügt. Diese sorgen für eine bessere Farbdarstellung. Gleichzeitig optimiert die Technik das Kontrastverhältnis.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video stellen wir Ihnen den hochmodernen Samsung Fernseher GQ65QN85AATXZG (QN85A) vor. Tauchen Sie ein in die atemberaubende Welt des Entertainment mit diesem beeindruckenden 65-Zoll-Display, das gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben liefert. Erleben Sie ein ultimatives Seherlebnis dank der neuesten Technologien von Samsung. Seien Sie bereit, von der herausragenden Bildqualität und den vielfältigen Smart-Funktionen dieses Fernsehers beeindruckt zu sein!
In diesem spannenden YouTube-Video stellen wir euch den Samsung QD-OLED S95C vor, möglicherweise der beste Fernseher des Jahres 2023. Taucht ein in die unglaubliche Welt der Bildqualität und lasst euch von den atemberaubenden Farben und dem tiefen Schwarzwert dieses Referenz-TVs verzaubern. Erlebt Fernsehen wie nie zuvor und lasst euch von Samsungs beeindruckender Technologie begeistern – ein Muss für jeden Heimkino-Enthusiasten!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Bildwiederholrate | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
S95F (2025) von Samsung
| sehr gut | 120 Hz | Anti-Reflex 2.0 Beschichtung | ca. 2213 € | ![]() |
Position 2 |
Neo QN85F (2025) von Samsung
| sehr gut | 144 Hz | Hintergrundbeleuchtung mit Mini-LEDs | ca. 1999 € | ![]() |
Position 3 |
Neo QN90F (2025) von Samsung
| sehr gut | 120 Hz | Hervorragende Kontraste durch Mini-LED und Neo Quantum HDR+ | ca. 1599 € | ![]() |
Position 4 |
QN95B (2022) von Samsung
| sehr gut | 100 Hz | Elegantes Infinity One Design | ca. 2490 € | ![]() |
Position 5 |
S90F (2025) von Samsung
| sehr gut | 120 Hz | Feature-Set für Gaming auf höchstem Niveau | ca. 1970 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.