
Die Marke Samsung zeichnet sich durch die hohe Qualität ihrer Produkte aus.
Um Ihren persönlichen Samsung-Trockner-Testsieger zu finden, sollten Sie einige Kriterien beachten, die mitunter entscheidend sind. Bei ausgewählten Modellen ist beispielsweise der Türanschlag wechselbar, sodass Sie ihn als Links- oder Rechtshänder gleichermaßen gut öffnen können. Nachfolgend finden Sie auf BILD.de weitere Anhaltspunkte für Ihre Suche.
3.1. Die Maße in cm
Die Maße des Trockners sind vor allem dann von großer Wichtigkeit, wenn Sie planen, diesen in einer Nische im Bad oder in der Waschküche aufzustellen. Exakte Angaben erhalten Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen. Achten Sie auch darauf, wo sich eine Steckdose für die Stromzufuhr befindet und wie gut diese erreichbar ist.
3.2. Die Energieeffizienzklasse
Im Optimalfall handelt es sich um einen Samsung-Trockner der A+++-Energieeffizienzklasse. Gehen Sie davon aus, dass dieser im Vergleich zu anderen Geräten etwa nur mit A oder A+ oder einer geringeren Effizienz teurer ist, sich aber besonders lohnt, wenn man die Kosten mit denen eines Kondenswäschetrockners vergleicht. Apropos Stromverbrauch: Senken Sie diesen durch ein konsequentes Reinigen des Samsung-Trockner-Filters.
Bei einem angenommenen Strompreis von ca. 30 Cent pro kWh (Kilowattstunde) und 100 Trockenvorgängen mit jeweils 3 kWh kommen Sie beim Kondenstrockner nach 10 Jahren auf Stromkosten von ca. 900 €. Bei einem Verbrauch mit nur 1,5 kWh pro Trockenvorgang zahlen Sie im selben Zeitraum lediglich 450 €, was die Mehrinvestition zu Beginn rechtfertigt.
3.3. Die Füllmenge und das Gewicht in kg
Diese Angabe bezieht sich nicht auf das Samsung-Trockner-Gewicht, sondern primär auf die maximal mögliche Füllmenge, die in der Regel bei 7 bis 8 kg liegt. Informationen zum Fassungsvermögen in l suchen Sie in den Produktbeschreibungen meist vergeblich, da diese Angaben weniger exakt sind.
3.4. Welche Programme stehen zur Verfügung

Zum Samsung-Sortiment gehören neben hochwertigen Spül- und Waschmaschinen auch Trockner.
Typischerweise wird zunächst zwischen Baumwolle, Wolle, Feinwäsche und pflegeleichter Wäsche unterschieden. Hinzu kommen verschiedene Trockenzeiten, wie die nachfolgend gelisteten:
- extratrocken
- schranktrocken
- bügeltrocken
Achten Sie darüber hinaus auf weitere Funktionen, wie den Samsung-Trockner mit Airwash zum Aufbereiten der Wäsche ohne Wasser oder den integrierten Knitterschutz. Die Auswahl wird Ihnen durch Samsung-Trockner-Symbole erleichtert.
Tipp: Um die Lebensdauer Ihres Trockners zu erhöhen, empfiehlt der Hersteller einige Maßnahmen vor jedem Zyklus. Dazu zählt, den Filter im Samsung-Trockner mit einer Bürste zu säubern, nachdem Sie ihn geleert haben. Gleiches gilt für den Wärmetauscher, den Sie spätestens nach 25 Zyklen ebenfalls mit der als Zubehör im Lieferumfang enthaltenen Samsung-Trockner-Bürste reinigen sollten. Zudem muss der Behälter zum Auffangen des Wassers regelmäßig geleert werden. Informationen dazu sowie zu weiteren Themen finden Sie in der Samsung-Trockner-Anleitung.