- Dach absenkbar
- Ecken speziell kinderfreundlich
- Schutz vor UV-Strahlung 80+
- Empfindliche Gestaltung
Wenn Eltern einen Garten besitzen, lohnt sich auch der Kauf eines Sandkastens, in dem Kinder mit ihrem Spielzeug spielen können. Ein Sandkasten mit Dach bietet Ihrem Kind zudem noch Schutz vor den heißen und manchmal gefährlichen Sonnenstrahlen. Hierbei können Sie sich, je nach Größe Ihres Gartens, für verschiedene Formen und Arten entscheiden. Ein Klassiker sind viereckige Sandboxen mit einem Maß von 120 cm, die je nach Vorliebe mit oder ohne Bodenplane erhältlich sind.
Tests von Sandkästen mit Dach unterscheiden diese Art von anderen Sandkasten-Formen, damit Sie den besten Sandkasten mit oder ohne Dach für Ihre Zwecke finden. Hier auf BILD.de liefern wir Ihnen weiter unten im Text alle wichtigen Fakten, damit Sie den richtigen Sandkasten mit Dach kaufen können.
Diese Inhalte erwarten Sie:
Dächer von Sandkästen können unterschiedliche Funktionen aufweisen. Mit einer verstellbaren Dachhöhe wie bei den Sandkästen mit Dach von Playland sind Sie in der Lage, das Dach der Größe Ihres Kindes anzupassen. Außerdem versperrt das Dach nicht die Sicht, denn schließlich wollen Sie Ihr Kind auch im Auge behalten. Ferner sind Sandkästen mit einem neigbaren Dach oder einen Sandkasten mit absenkbarem Dach erhältlich. Auf diese Weise können Sie das Dach dem Sonnenstand anpassen. Ihr Kind ist also im Laufe des Tages stets vor der Sonne geschützt.
Der einfache Sandkasten kann aus Holz- oder Kunststoff bestehen, wie zum Beispiel der Sandkasten BIG Sandy. Beide Varianten sind in verschiedenen Formen erhältlich. Bei dem rechteckigen Sandkasten handelt es sich um eine typische Form. Allerdings können Sie auch ein Sandkasten-Boot oder, wenn Sie einen Sandkasten aus Kunststoff kaufen möchten, finden Sie häufig eine Muschelform vor.
Der Sandkasten mit Dach wie die „Mickey“ Sandkasten mit Dach von Playland kann ebenfalls aus Kunststoff oder Holz bestehen. Das Dach hält die Sonnenstrahlen von dem spielenden Kind ab, deren Haut meistens empfindlicher ist. Die Sandkästen können mit Dach und einer Sitzbank ausgestattet sein, auf der die Eltern Platz finden. Darüber hinaus erhalten Sie sogar Sandkästen mit Dach und Rutsche sowie Sandkästen mit Dach und Wasserbecken.
Wir haben die wichtigsten Sandkasten-Formen und ihre Eigenschaften für Sie aufgelistet:
Sandkasten-Form | Eigenschaften |
---|---|
klassischer Sandkasten |
|
Sandkasten mit Dach |
|
Ein Sandkasten mit Dach im Garten bietet ausreichend Schutz vor Sonne und leichtem Regen.
Die verschiedenen Sandkasten-Formen bringen Vor- und Nachteile mit sich, mit denen sich Tests von Sandkästen mit Dach ebenfalls beschäftigen. Hier auf BILD.de möchten wir Sie im Folgenden über diese Eigenschaften aufklären.
Die klassische Form des Sandkastens ist in vielen verschiedenen Variationen erhältlich. Hierzu gehört die klassische rechteckige Variante, Bootformen oder Muschelformen, die Sie sogar mit Wasser füllen und als Planschbecken nutzen können. Der klassische Sandkasten ist zudem in der Regel günstiger als andere Formen. Allerdings ist kein Schutz vor Sonne, Regen oder anderen äußeren schädlichen Einflüssen vorhanden.
Vor- und Nachteile von klassischen Sandkästen:
Der Sandkasten mit Dach schützt vor UV-Strahlen und vor Regen. Der Sand des Sandkastens bleibt entsprechend sauberer als bei anderen Sandkastenarten. Die Sitzbank dieser Sandkästen ist für Erwachsene nur eingeschränkt nutzbar. Sie können außerdem Sandkästen mit Dach und vielen verschiedenen zusätzlichen Elementen kaufen. Das hat allerdings seinen Preis. Einen schönen, sicheren Holzsandkasten ohne Deckel erhalten Sie auch in den unteren Preiskategorien.
Vor- und Nachteil der Sandkästen mit Dach:
Je nach Größe passt besonders viel Spielzeug in den Sandkasten. Dank Dach ist es auch bei Regen und Wind gut geschützt.
Haben Sie sich für eine Form des Sandkastens entschieden, sollten Sie auf weitere Faktoren achten, um einen geeigneten Testsieger unter den Sandkästen mit Dach zu finden.
Vergleiche von Sandkästen mit Dach untersuchen unter anderem, ob die Dachhöhe verstellbar ist, ob das Dach wasserdicht ist oder ob die Ecken kindgerecht sind.
Es bleibt letztendlich Ihnen überlassen, ob Sie sich für einen Sandkasten aus Kunststoff oder aus Holz entscheiden. Beides hat seine positiven und negativen Eigenschaften: Holz sieht ansprechender aus und ist in vielen unterschiedlichen Formen erhältlich.
Außerdem zeichnet sich durch große Stabilität aus. Kunststoff-Sandkästen können Sie leichter verstauen und sogar transportieren, um sie beim nächsten Ausflug mitzunehmen. Sie können allerdings auch schneller kaputtgehen.
Wichtig ist außerdem das Dach: Wenn Sie ein Dach aus Holz auswählen oder einen Sandkasten mit Dach selber bauen, muss das Holz geschliffen sein, damit Sie oder Ihre Kinder sich keine Splitter einfangen.
Hinweis: Sie sollten das Holz zusätzlich imprägnieren, sodass es durch Regennässe nicht morsch wird oder schimmelt.
Planen Sie genau, bevor Sie einen Sandkasten mit Dach kaufen oder bauen und stellen Sie fest, wieviel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Danach entscheidet sich, wie hoch die Maße in cm Ihres Sandkastens ausfallen. Darüber hinaus ist es wichtig, wie alt die Kinder sind, die darin spielen und um wie viele Kinder es sich handelt. Achten Sie also auch auf Altersempfehlungen.
» Mehr InformationenTipp: Auch wenn Ihr Sandkasten ein Dach besitzt, muss er insbesondere in den kälteren Monaten vor Witterungen, Laub und anderem Dreck geschützt werden. Ein Sandkasten inkl. Abdeckung ist dagegen vollständig geschützt. Ein Sandkasten mit Dach und einer Abdeckung schützt sogar das Holz oder die Markise vor Nässe.
Nachdem Sie sich Tests von Sandkästen mit Dach angesehen haben, gilt es, den richtigen Hersteller beziehungsweise die richtige Marke zu finden. Falls Sie nicht nur einen Sandkasten mit Dach bei Aldi oder bei Lidl nach einem Sandkasten mit Dach schauen möchten, haben wir hier auf BILD.de eine Liste zusammengestellt, die Ihnen zusätzliche Orientierung bieten soll:
Die Stiftung Warentest hat 2025 noch keine Testergebnisse zum Thema Sandkästen mit Dach veröffentlicht. Wenn Sie sich zum Beispiel einen Sandkasten mit Dach bei OBI kaufen, können Sie aber eine professionelle Kaufberatung zurate ziehen. Wenn Sie einen Sandkasten mit Dach bei Aldi kaufen, werden Sie diese Fachberatung wahrscheinlich nicht erhalten.
Im Garten ist es besonders praktisch, wenn der Sandkasten mit Dach eine Sitzfläche bietet, auf der Eltern und Kinder gleichermaßen Platz finden.
Sandkästen mit Dach sind bei Obi oder in anderen Baumärkten erhältlich. Darüber hinaus finden Sie bei Discountern wie Aldi oder Lidl Sandkästen mit Dach und ähnliche Angebote. Verschiedenste Sandkasten mit Dach bietet auch Real im Onlineshop an. Hierunter finden Sie sogar recht günstige Sandkästen mit Dach.
» Mehr InformationenZunächst einmal benötigen Sie handwerkliches Geschick, wenn Sie einen Sandkasten mit Dach selber bauen möchten. Die Baumaterialien für einen Sandkasten mit Dach sind bei OBI oder in anderen Baumärkten erhältlich. Anleitungen und Tutorials sind im Internet beziehungsweise auf YouTube zu finden.
Sie sollten zuerst ein Loch zum Beispiel in den Maßen von 140×140 cm für den Sandkasten mit Dach ausheben. Anschließend müssen Sie eine quadratische Innenkonstruktion bauen. Auf eine spezielle Folie, die Sie an der Innenkonstruktion befestigen, wird später der Sand gefüllt. Ein wenig größer ist die Konstruktion der Außenkonstruktion, die ebenfalls aus vier Brettern besteht.
Auf der Gesamtkonstruktion können Sie Sitzbretter montieren, damit Erwachsene und Kinder dort Platz finden. Die Träger des Daches in der Form von zwei Brettern befestigen Sie außerhalb an den Seiten des Sandkastens. Als Material für das Dach können Sie einen Markisenstoff verwenden, den Sie an einen zuvor konstruierten Dachrahmen tackern. Der Dachrahmen mit Markisenstoff muss anschließend an den Dachträgern angebracht werden.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Dachhöhe verstellbar | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Sandkasten mit Dach von Friedo products
| sehr gut | Dach absenkbar | ca. 114 € | ![]() | |
Position 2 |
Sandkasten von Ladanas
| sehr gut | Dach absenkbar | ca. 175 € | ![]() | |
Position 3 |
128 Piratenschiff von KidKraft
| sehr gut | Ausgefallenes Design | ca. 326 € | ![]() | |
Position 4 |
Sandkasten Merle von Spielwerk
| sehr gut | Ecken abgerundet, kindgerecht | ca. 137 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
310375 von Gaspo
| sehr gut | Nachhaltige Wahl | ca. 249 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.