- Heißwasser-Reinigung inklusive
- fährt über hohe Schwellen
- Extrem starke Saugkraft
- Geringe Tankkapazität
Ohne eine umfassende Kaufberatung ist es ein reiner Glücksgriff, wenn Sie den besten Saug-Wisch-Roboter für Ihre Räume finden. Damit Verschmutzungen wirklich effektiv gereinigt werden können, müssen die künstliche Intelligenz der Saug-Wisch-Roboter sowie die Leistung passend gewählt werden. Besonders praktisch sind Saug-Wisch-Roboter, die Sie per App steuern können. So lässt sich der Putzeinsatz der Roboter perfekt steuern.
Wir auf BILD.de stellen Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien wie die Bauform sowie bekannte Hersteller vor. Zudem gehen wir auf Fragen wie die Eignung für verschiedene Böden ein und erklären Ihnen, wann ein Saug-Wisch-Roboter als Haushaltsroboter die Reinigung wirklich meistert.
Immer mehr Saug-Wisch-Roboter wie von Midea lassen sich per Fernbedienung steuern.
Bevor Sie sich einen Saug-Wisch-Roboter-Vergleich verschiedener Modelle ansehen, lautet die erste Frage: Sollen die Böden feucht oder trocken gereinigt werden? Es gibt Saug-Wisch-Roboter mit einer Wischfunktion ohne Wasser, sodass der Vorgang eher dem Staubwischen mit einem trockenen Tuch entspricht. In der Tabelle stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Varianten vor:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Saug-Wisch-Roboter zur Trockenreinigung |
|
Saug-Wisch-Roboter zur Feuchtreinigung |
|
Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher suchen nach einem Saug-Wisch-Roboter, der in Tests mit einem Wassertank versehen ist und entsprechend feucht über Hartböden wischen kann.
Die meisten Saug-Wisch-Roboter, beispielsweise von Midea, besitzen einen Anschaltknopf zur leichten Steuerung.
Natürlich spielt beim Saug-Wisch-Roboter der Akku eine große Rolle und auch Fragen rund um die Navigationsfähigkeit sind wichtig. Doch das beste Modell wird Ihnen nicht gefallen, wenn ständig die vollen Tanks geleert werden müssen. Achten Sie daher auf die Größe der Schmutz-/Staubbehälter und wägen Sie vor dem Kauf folgende Vor- beziehungsweise Nachteile der großen Geräte ab:
Je nachdem, für welche Marke Sie sich entscheiden, stehen Ihnen Tanks mit 300 bis 750 Millilitern Volumen zur Verfügung. Der Hersteller ILIFE bietet beispielsweise beim Model V5s Saug-Wisch-Roboter einen Staubsauger-Tank und einen Wassertank von je 300 Millilitern. Das deutlich größere Modell ILIFE V80 i-zone setzt auf 750 Milliliter für Staub und 300 für Wasser.
Beim Kauf der meisten Saug-Wisch-Roboter von Midea und anderen Herstellern gilt es auf die Größe des Wassertanks zu achten.
Um einen Saug-Wisch-Roboter zu kaufen, der zu Ihrem Haushalt passt, kommen fünf weitere Punkte ins Spiel. Wir auf BILD.de stellen Ihnen die Kriterien vor, die Tests zu Saug-Wisch-Robotern regelmäßig beleuchten.
Dieses Kaufkriterium steht in einem unmittelbaren Zusammenhang zu Ihrer Wohnfläche. Die maximale Raumgröße entscheidet darüber, wie lange der Roboter unterwegs ist, um die Reinigung abzuschließen. Ist der Akku zu schwach, muss der Saug-Wisch-Roboter zur Ladestation zurückkehren, bevor er fertig ist. Entsprechend verzögert sich ein kompletter Reinigungszyklus.
Einfache Modelle mit Feuchtreinigung sind nach einer halben Stunde am Ende der Akkulaufzeit, der reine Trockenmodus kommt auf bis zu 60 Minuten. Viele Saug-Wisch-Roboter-Testsieger schaffen hingegen von 150 Minuten (feucht) bis zu drei Stunden (trocken).
Für die Navigation der Saug-Wisch-Roboter ist die Bauform wichtig. Runde Modelle besitzen ein Design, das den meisten mehr zusagt, dafür kommen sie nicht so einfach in Raumecken. Noch wichtiger als die Frage nach der runden oder eckigen Gestalt ist allerdings die Höhe. Für die Flexibilität ist es entscheidend, ob beispielsweise auch unter dem Sofa geputzt werden kann.
Gut zu wissen: Nur, wenn das Gehäuse aus hochwertigen Komponenten besteht und diese sauber verarbeitet wurden, wird der Saug-Wisch-Roboter im Staubsauger-Modus eine angenehme Lautstärke besitzen.
Soll der Saug-Wisch-Roboter als Haushaltsroboter nicht nur gelegentlich im Einsatz sein, sondern begleitet Sie jeden Tag, entstehen Folgekosten. Diese sollten Sie nicht unterschätzen. Sie müssen nicht nur Wasser für das Wischen nachfüllen, sondern auch passendes Reinigungsmittel. Werden Wischtücher genutzt, zählen auch sie zu den Verbrauchsmaterialien.
In Tests zu Saugrobotern mit Wischfunktion fällt dabei oft auf, dass vor allem günstige Geräte mit vergleichsweise kostenintensiven Materialien die Brieftasche belasten. Der geringere Anschaffungspreis relativiert sich somit über die Monate und Jahre. Nutzen Sie als Allergiker einen Saug-Wisch-Roboter intensiv oder haben den Saug-Wisch-Roboter im Gewerbe im Einsatz, werden die Ausgaben noch höher ausfallen. Vergleichen Sie daher vorab in Praxistests, welches Modell faire Folgekosten verursacht.
Saug-Wisch-Roboter im Test müssen mit Qualität überzeugen können und die steht und fällt für viele Nutzer mit der Vielfalt der verfügbaren Programme. Wie groß ist der Reinigungsradius der Saug-Wisch-Roboter und fährt er wirklich exakt nach Wunsch durch die Räume? In diesem Zusammenhang muss auch der Sensor eines Saug-Wisch-Roboters zuverlässig arbeiten und den Verschmutzungsgrad erkennen.
Die beste Auskunft darüber liefern Testberichte, die verschiedene Geräte im Haushalt testen. Die künstliche Intelligenz der Saug-Wisch-Roboter ist zudem dann gefragt, wenn Hindernisse erkannt werden sollen und das Gerät ohne Probleme zur Ladestation zurückkehren soll. Bleibt der Roboter unterwegs immer wieder hängen, stellt er keine wirkliche Arbeitserleichterung für Sie dar.
Hightech ist wunderbar, doch sie muss im Alltag schnell und einfach nutzbar sein, damit Sie Freude am Roboter haben. Das Handling ist daher ein abschließendes Kaufkriterium. Saug-Wisch-Roboter für Gewerbe und Privathaushalte sollten über ein gut lesbares Display verfügen. Mit wenigen Knöpfen oder Schaltern werden Dinge wie der Reinigungsradius des Saug-Wisch-Roboters in Sekunden eingestellt.
Die Behälter für Wasser und Schmutz müssen leicht zugänglich sein, sodass eine Leerung ohne besonderen Aufwand möglich ist. Gelenke und Elemente zum Einklinken verschleißen aus Erfahrung zuerst und sollten entsprechend hochwertig sein.
2025 begegnen Ihnen viele Hersteller auf dem Markt der Saug-Wisch-Roboter. Vorwerk oder Kärcher dürften zu den bekanntesten Namen zählen, doch es gibt eine ganze Reihe mehr:
Viele Kombi-Putzroboter-Tests überprüfen, ob das Gerät fehlerfrei zur Ladestation zurückkehrt und dort ein automatisches Docking erfolgt. Je besser dies funktioniert, desto selbstständiger arbeitet das System in Ihrem Sinne.
Stiftung Warentest hat zuletzt in der Ausgabe 2/2017 verschiedene Saugroboter verglichen. Am besten schnitten die kostspieligen Modelle ab und günstige Angebote bei Lidl oder Aldi haben eher das Nachsehen.
Der Sensor eines Saug-Wisch-Roboters erkennt zwar viele Verschmutzungen, Hindernisse und Bodenarten, doch bedeutet dies, dass alle Böden gereinigt werden können? Die schöne Antwort: Ja. Kombi-Putzroboter-Tests überprüfen genau diesen Punkt: Sobald die Wischfunktion aktiv ist, wird dieser Reinigungslauf durch die Räume für Hartböden konzipiert.
Entsprechend wird der Saug-Wisch-Roboter Teppiche erkennen und um sie herumfahren. Setzt das aktuelle Programm nur auf Staubsaugen, werden auch Teppiche gereinigt und beispielsweise Tierhaare mit dem Saug-Wisch-Roboter eingezogen.
» Mehr InformationenBei manchen Holzböden ist Vorsicht geboten: Sobald feucht gewischt wird, gilt die Voraussetzung, dass die Flächen versiegelt sein müssen. Es drohen sonst Wasserschäden, wenn Nässe in die Fugen gerät.
Stellt sich Ihnen die Frage, ob ein Gerät aus China lohnenswert ist, lohnt sich der Blick auf Saug-Wisch-Roboter-Tests, die gezielt Marken aus Asien vergleichen. Moneual beispielsweise ist ein bewährter koreanischer Hersteller.
Wir auf BILD.de möchten Ihnen zwei Produkte aus China nennen, die sich im Praxiseinsatz beweisen: den ILife V5sPro Roboterstaubsauger und den Xiaomi Mi Saugroboter. Beide besitzen eine Wischfunktion. Bedenken Sie zudem, dass viele Hersteller mit Sitz in Europa oder den USA ihre Bauteile sowie technische Komponenten nicht selten in China produzieren lassen und nur vor Ort zusammenbauen. Es ist daher nicht automatisch eine Qualitätsminderung zu erwarten, nur weil ein Gerät aus China kommt.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video werfen wir einen genauen Blick auf den iRobot Roomba Combo R111840, einen neuen Saugroboter, der mit veralteter Technik ausgestattet ist. Wir testen und vergleichen seine Leistung, Navigation und Features mit anderen Saugrobotern auf dem Markt, um herauszufinden, ob er seiner Konkurrenz wirklich standhalten kann. Schau vorbei, um unsere ehrliche Meinung und endgültige Bewertung zu erfahren, ob der Roomba Combo R111840 den Anforderungen eines modernen Haushalts gerecht wird oder ob er eher eine Enttäuschung ist.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Dreame Bot W10, den selbstreinigenden Saug-Wisch-Roboter. Wir werfen einen genauen Blick auf seine beeindruckenden Eigenschaften und Funktionen, die er zu einem wahren Champions League-Teilnehmer in der Welt der Haushaltsroboter machen. Von seiner intelligenten Navigation bis hin zur praktischen Selbstreinigungsfunktion – erlebt hautnah, wie dieser Roboter euer Zuhause auf ein neues Level der Sauberkeit bringt. Seid bereit für den Kick-Off und lasst euch von diesem innovativen Saug-Wisch-Roboter begeistern!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Max. Schwellenhöhe | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
X40 Ultra von Dreame
| sehr gut | 20 mm | Heißwasser-Reinigung inklusive | ca. 849 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
X50 Ultra Complete von Dreame
| sehr gut | 60 mm | Automatisches Leeren | ca. 1107 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
S7 Max Ultra von Roborock
| sehr gut | 20 mm | Front-LED-Scheinwerfer | ca. 599 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Qrevo Curv von Roborock
| sehr gut | 30 mm | Effektiver Haarentwirrer beim Reinigungsvorgang | ca. 1099 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
V50 Ultra von Mova
| sehr gut | 60 mm | Gute Höhe für Schwellen | ca. 1182 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.