Mit der Schabenfalle nicht nur Schaben fangen:
Die wenigsten Menschen freuen sich über Insekten in der eigenen Wohnung. Dies gilt nicht nur für Schaben. Es ist daher hilfreich, dass die Lockstoffe, die in vielen Schabenfallen Verwendung finden, nicht nur Kakerlaken und kleinere Schaben anziehen, sondern auch auf Kellerasseln und Silberfischchen einen gewissen Reiz ausüben. So lassen sich unter Umständen gleich mehrere Probleme mit nur einer Bestellung beseitigen.
Jede Schabe, die Sie zu Gesicht bekommen, kann zur echten Gefahr für die Gesundheit werden. So übertragen Schaben verschiedenste Krankheiten, wie beispielsweise Milzbrand oder Tuberkulose. Der Übertragungsweg ist dabei jedoch indirekt, sodass von einem einzelnen Insekt keine direkte Bedrohung ausgeht. Allerdings können die Kotansammlungen allergische Reaktionen auslösen.
Schaben sind in den meisten Haushalten hierzulande nur selten zu finden. Besonders gefährdet sind hingegen Gaststätten, Imbisse, Einkaufszentren oder auch Großküchen. Generell ist es jedoch immer möglich, dass sich einzelne Exemplare auch in private Räumlichkeiten verirren und dort zur Plage werden.

Bereits eine Schabe deutet auf einen Befall hin.
Um die Ausbreitung zu verhindern, ist vor allem schnelles Handeln gefragt, denn die Vermehrungsrate ist hoch und die Population wird in aller Regel deutlich unterschätzt.
Generell können Sie davon ausgehen, dass Sie, wenn Sie eine Schabe entdecken, Sie bereits zahlreiche andere Schaben übersehen haben. Diese verstecken sich in Mauerritzen, hinter und unter Schränken sowie in kleinsten Fugen, um nicht gesehen zu werden.
Erschwert wird die Bekämpfung dadurch, dass sich Schaben vor allem bei Dunkelheit aus ihren Verstecken wagen. Sie werden also nur selten eine Schabe zu Gesicht bekommen, selbst wenn sich diese aufgrund eines abgestellten Bananenkartons oder aber des nicht gründlich untersuchten Reisekoffers im Haus befindet.
Achtung: Die Deutsche Schabe, die, wie der Name es bereits verrät, hierzulande vorkommt, wird häufig mit der Bernstein-Waldschabe verwechselt. Dabei handelt es sich um eine im Garten vorkommende Schabe, die sich rein pflanzlich ernährt. In Innenräumen überleben die Tiere nur wenige Tage. Zudem stellen sie keine Gefahr dar. Da die Männchen fliegen können, bildet dieses Kriterium ein klares Unterscheidungsmerkmal zur Deutschen Schabe.