- Bequemer Innenstoff aus Baumwoll-Mischgewebe
- Aus ausschließlich 100% recycelten Inhaltsstoffen
- Effektive 360° Füllverteilung für optimale Wärme
- Gewichtsproblem
Wenn Sie den richtigen Schlafsack dabei haben, macht Camping Spaß.
Camping, das heißt Schlafsack, Zelt und Isomatte – raus in die Natur und den Elementen trotzen. Nicht immer gibt es dabei allerdings pralle Sonne und trockene Wiesen, nächtlich laue Temperaturen und eine leichte Brise. Nicht immer schaut man vor dem Einschlafen in den leuchtenden Sternenhimmel und hört nur ganz leise ein paar Blätter am nächsten Baum rascheln. Wer sich beim Camping in den Schlafsack gerollt hat, denkt nur ungern an heftigen Wind, der an den Zeltwänden rüttelt. An Regen, der auf das Zeltdach peitscht, und an Feuchtigkeit, die unablässig vom Boden ins Innere des Zeltes kriecht. Oder an Kälte, die es den klammen Fingern fast unmöglich macht, morgens den Campingkocher anzuzünden. Ebenso wie ein Wasserfilter darf ein bequemer Schlafsack auf keiner Campingtour fehlen.
Damit aber auch bei Touren in eisigen Temperaturen, bei Trekking in Regen und Wind, der Trip nicht völlig ins Wasser fällt, gibt es eine reichhaltige Auswahl an Schlafsäcken, die man nach Belieben in seine Ausrüstung packen kann. Unsere Kaufberatung für das Jahr 2025 wird Ihnen helfen, zu entscheiden, welcher Kategorie der beste Schlafsack für Sie entstammt. Unabhängig von Marke und Hersteller sollen Sie für sich sehen, ob der Schlafsack leicht oder schwer sein soll und welche Rolle Gewicht und Größe des Schlafsacks spielen sollen. Und wir nennen die Ergebnisse von Schlafsack-Tests, so können Sie die Vorzüge der verschiedenen Modelle kennenlernen und den für sie günstigsten Schlafsack kaufen.
Grundsätzliche Betrachtung: Was sind die Vorteile eines Schlafsackes und wie sehen die Nachteile aus?
Hier ein Überblick:
Auch wenn man bei Schlafsäcken üblicherweise als Erstes an einen Campingausflug denkt, so gibt es doch auch eine reichhaltige Auswahl an Schlafsäcken für den Indoor-Bereich. Wir verschaffen Ihnen hier einen kleinen Überblick.
Die richtige Halsöffnung für den Baby-Schlafsack: Die Halsöffnung darf nicht zu groß sein, damit das Köpfchen des Babys nicht in den Schlafsack rutschen kann. Damit sie aber auch nicht zu eng wird und die Atmung behindert, oder gar blockiert, gibt es einen Trick: Wenn Sie den Schlafsack schließen, schieben Sie einen Finger zwischen Hals und Halsöffnung. So entsteht genau der richtige Spielraum, damit Ihr Schatz eine angenehme und sichere Nacht verbringen kann.
Für Kinder ist ein Schlafsack mehr, als beim Schlafen zugedeckt zu sein. Im Schlafsack kann das Kind sich verstecken oder es kann Geisterstunde spielen. Und wenn die Zeit des Spielens vorbei ist, hält der Schlafsack bei Nacht schön warm.
Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Typen:
Typ / Art | Abbildung / Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|
Mikro Schlafsack – die kleinste Variante | ![]() | findet Platz in jeder Tasche x nur eingeschränkte Isolationswirkung |
Daunenschlafsack | ![]() | sehr warme Fütterung bequemes Schlafgefühl natürliches Material als Füllstoff x darf nicht zu eng gepackt werden x Schlafsack waschen sehr aufwendig |
Outdoor Schlafsack / Mumienschlafsack | ![]() | die beste Form, um die Wärme im Schlafsack zu behalten je nach Modell bis -20°C geeignet |
Expeditionsschlafsack | ![]() | für ganz extreme Temperaturen Isolation bis gegen -40°C Schutz gegen Nässe |
Bundeswehrschlafsack (neues Modell) | ![]() | sehr robustes Material Schutz gegen Nässe kann auch ganz ohne Zelt verwendet werden x schwer und unhandlich |
Jugendherbergs- oder Hüttenschlafsack | ![]() | sehr klein zusammenfaltbar ein Muss in vielen Hütten und Jugendherbergen x keine Isolationswirkung x benötigt zusätzliche Decken |
Seidenschlafsack / Sommerschlafsack | ![]() | Luxus-Variante des Hüttenschlafsacks ideal auch für heiße Länder x fast keine Kälteisolation |
Schlafsack mit Armen und Beinen | ![]() | maximale Bewegungsfreiheit für jedes Aktivitätslevel x durch große Oberfläche weniger gute Kälteisolation |
Kinderschlafsack | ![]() | praktische Alternative zum klassischen Bettzeug x nicht für Camping geeignet |
Babyschlafsack | ![]() | hält rundum warm kann nicht nachts weggestoßen werden x Passform bzw. Größe muss immer genau stimmen |
Winterschlafsack | ![]() | gleiche Vorzüge wie beim normalen Babyschlafsack für die kalte Jahreszeit geeignet |
Deckenschlafsack | ![]() | kann von allen Seiten geöffnet werden, um die Temperatur zu regulieren vereint die Vorzüge einer Decke mit denen eines Schlafsackes. x nicht gedacht für die Campingausrüstung |
Beim Packen sollte das Gewicht so verteilt werden, dass schwere Gegenstände weit oben und nah am Rücken gepackt sind. So schonen Sie Ihre Wirbelsäule und die Bandscheiben. In Höhe der Lendenwirbelsäule sollten nur leichte Gegenstände verpackt werden, wie der Schlafsack. So befinden sich die Befestigungsriemen für den Schlafsack üblicherweise unter dem Backpack.
Im Oktober 2014 hat die Stiftung Warentest einen umfangreichen Test von Schlafsäcken durchgeführt. Die Ergebnisse sind jedoch nur für zahlende Leser abrufbar. Doch gibt es im Internet zahlreiche andere Schlafsack-Tests, die Sie sich anschauen können.
Zum richtigen trocknen sollte der Schlafsack immer etwas aushängen.
Der Schlafsack kann nicht wie ein T-Shirt oder ein Paar Socken in den Hauptwaschgang der Maschine geworfen werden. Er benötigt besondere Pflege. Wir erklären, wie Sie mit Kunstfaser- und Daunenschlafsäcken das beste Waschergebnis erzielen. Und vor allem: wie Sie dabei den Schlafsack nicht schädigen.
Wie wäscht man einen Schlafsack mit Kunstfaser? Hollow-Fiber-Schlafsäcke können in der Waschmaschine gewaschen werden. Auf links drehen, alle Reißverschlüsse schließen, 30°C-Schonwäsche mit speziellem Waschmittel für Daunen oder Kunstfaser – aber niemals mit Weichspüler. Geben Sie dem Schlafsack einige Tage – je nach Wetter – bis er richtig trocken ist.
Waschen eines Daunenschlafsacks: Der Daunenschlafsack darf nicht in die Waschmaschine. Waschen Sie ihn von Hand in der Badewanne. Kneten Sie ihn nicht zu heftig, damit die Federkiele nicht brechen. Verwenden Sie ein spezielles Waschmittel für Daunen und vor allem viel, viel Wasser. Bedenken Sie, dass ein Daunenschlafsack bis zum vollständigen Trocknen auch schon einmal bis zu zwei Wochen brauchen kann.
Mit dem richtigen Schlafsack, kann es sogar gemütlich werden.
Günstige Schlafsäcke gibt es bereits für rund 20 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 50 und 100 Euro. Es gibt aber auch Schlafsäcke, die mehr als 150 Euro kosten. Hierbei handelt es sich oftmals um sehr hochwertige Schlafsäcke, die für einen großen Temperaturbereich geeignet sind.
» Mehr InformationenIm Sommer sollten Sie auf einen leichteren Schlafsack zurückgreifen. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders atmungsaktiv ist. Gleichzeitig wärmt der Schlafsack auch in kühleren Nächten.
» Mehr InformationenSchlafsäcke sind generell für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt. Bei einem Schlafsack wird dabei zwischen dem Grenzbereich und dem Extrembereich unterschieden.
Es gibt Schlafsäcke, die über einen Grenzbereich von bis zu – 20 Grad Celsius verfügen. Andere wiederum können Sie bei solchen Temperaturen nicht mehr nutzen. Vor allem Sommerschlafsäcke sind nicht dafür geeignet, sie in der kalten Jahreszeit zu verwenden.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video “Die besten SCHLAFSÄCKE 2022 | Top 5 Schlafsäcke im Vergleich” werden die aktuell besten Schlafsäcke des Jahres präsentiert und miteinander verglichen. Tauchen Sie ein in die Welt der Camping- und Outdoor-Ausrüstung und erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in diesem Bereich. Von ultraleichten und kompakten Modellen bis hin zu besonders wärmenden Schlafsäcken für extreme Temperaturen – hier finden Sie den perfekten Begleiter für Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Abmessungen Packmaß | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Orbit SQ von Deuter
| sehr gut | 230 x 79 cm 22 x 41 cm cm | Bequemer Innenstoff aus Baumwoll-Mischgewebe | ca. 89 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
Schlafsack von Gipfelsport
| sehr gut | 215 x 85 cm 35 x 20 cm | Atmungsaktives Gewebe | ca. 65 € | ![]() |
Position 3 |
Schlafsack von Forceatt
| sehr gut | 220 x 80 cm 40 x 30 cm | Atmungsaktiv und regenfest | ca. 65 € | ![]() |
Position 4 |
Schlafsack 4-Jahreszeiten von Soulout
| sehr gut | 220 x 83 cm 35 x 23 cm | Beinfreiheit und Platz für Arme | ca. 36 € | ![]() |
Position 5 |
Schlafsack von MalloMe
| sehr gut | 183 x 80 cm 40,0 x 22,9 cm | Extrem leicht | ca. 35 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.