
Für jeden Anlass gibt es spezielle Damen-Schlittschuhe. Es gibt unterschiedliche weiße Damen-Schlittschuhe für Eiskunstlauf, Eishockey oder Eisschnelllauf.
Schlittschuhe für Damen sind nicht immer gleich Schlittschuhe. Es gibt oft kleine, aber feine Unterschiede. Während Sie für das Hobby-Eislaufen keine besondere Achtsamkeit walten lassen müssen, braucht es ein Auge für eben jene Details, wenn Sie Damen-Schlittschuhe kaufen möchten, um beispielsweise gezielt Eiskunstlauf zu betreiben oder Eishockey zu spielen.
In unserer großen Vergleichstabelle auf BILD.de zeigen wir Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Eiskunstlauf-, Eisschnelllauf- und Eishockeyschuhen gibt:
Art des Schlittschuhs für Damen | Eigenschaften |
Eiskunstlauf-Schlittschuhe für Damen | - flexibler als andere Schlittschuhe
- gleichzeitig auch auf Geschwindigkeit ausgelegt
- besonders leichtes Tragegefühl
- müssen besonders eng anliegen
|
Eishockey-Schlittschuhe für Damen | - robust und widerstandsfähig
- schwerer zu tragen
- oft mit zusätzlich verstärkten Profilen versehen
- ähneln optisch klassischen Schlittschuhen
|
Eisschnelllauf-Schlittschuhe für Damen | - extra leicht, um maximale Geschwindigkeit zu ermöglichen
- schmale und lange Kufe
- geben optimalen Halt und maximale Kontrolle
- liegen ähnlich wie Profi-Eiskunstlauf-Schlittschuhe für Damen sehr eng an
|
2.1. Eiskunstlauf-Schlittschuhe für Damen

Möchten Sie nicht immer Schlittschuhe ausleihen, dann schaffen Sie sich Ihre ganz eignen Damen-Schlittschuhe an.
Schlittschuhe für den Eiskunstlauf gehören zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen für jeden, der Eiskunstlauf ausüben möchte. Selbst im Amateurbereich spielen die speziellen Schuhe für das Eis bereits eine wichtige Rolle. Denn im Gegensatz zu anderen Schlittschuhmodellen sind sie auf Geschwindigkeit und Beweglichkeit ausgelegt, um spektakuläre und anspruchsvolle Tricks zu ermöglichen. Bei diesem Modell wird empfohlen, die hochwertigen Schlittschuhe für Damen eine halbe bis ganzen Passgröße kleiner zu kaufen, um optimale Kontrolle und Unterstützung des Fußes zu gewährleisten. Die meisten Schlittschuhe für Eiskunstlauf verfügen über eine besonders starrere Sohle, um bessere Stabilität bei schnellen Drehungen und Sprüngen zu bieten.
2.2. Eishockey-Schlittschuhe für Damen
Schlittschuhe gibt es in verschiedenen Kategorien und für unterschiedliche Zwecke. Eishockey-Schlittschuhe ähneln dabei den klassischen Anfänger-Schlittschuhen für Damen, die etwas klobig wirken und schwer am Fuß liegen. Vor allem wenn Sie Eishockey im Verein spielen oder gar professionell ausüben möchten, benötigten Sie besondere Schlittschuhe für den Sport auf dem Eis.
Im Gegensatz zu anderen Modellen sind die Hartschalen-Schlittschuhe für Damen deutlich robuster und widerstandsfähiger gegenüber harten Stößen und Schlägen. Aufgrund der hohen Belastungen, die beim Eishockeyspiel auf die Schlittschuhe einwirken, sind sie außerdem mit einer zusätzlichen Verstärkung versehen. Durch diese Eigenschaften garantieren sie den nötigen Halt auf dem Eis, sind aber auch etwas schwerer als andere Modelle.
2.3. Eisschnelllauf-Schlittschuhe für Damen
Auch für Eisschnelllauf gibt es eigene Modelle von Schlittschuhen. Gleich wie beim Eiskunstlauf geht es auch hier um Geschwindigkeit und Präzession. Jedoch unterscheiden sich die Schlittschuhe nicht nur optisch, sondern auch in der Funktion. Für den Eisschnelllauf werden besonders schmale Damen-Schlittschuhe verwendet, die sich durch ihre schmale, lange Kufe auszeichnen. Dank der speziellen Kufen wird auch bei hohen Geschwindigkeiten optimaler Halt und maximale Kontrolle geboten. Im Unterschied zu anderen Schlittschuh-Typen sind sie außerdem flacher und härter, um eine höhere Kraftübertragung auf das Eis zu ermöglichen. Auch die Passform ist wichtig, da die Schuhe eng am Fuß anliegen müssen, um die Kraft aus dem Fuß bestmöglich in Tempo auf dem Eis umwandeln zu können.