Kinder-Schlittschuhe für Mädchen und Jungen werden in verschiedenen Farben und Designs angeboten. Es gibt Kinder-Schlittschuhe in Pink, Blau, Schwarz, Rot, Grün und vielen weiteren Farben. Neben der Optik spielen laut diverser Kinder-Schlittschuh-Tests im Internet auch die folgenden Kriterien beim Kauf eine richtige Rolle:

Hat Ihr Nachwuchs Spaß am Schlittschuhlaufen, dann bieten sich eigene Schlittschuhe für Ihr Kind an.
- Verarbeitung
- Passform
- Verschlusssystem
- Material
3.1. Verarbeitung
Wenn Sie Kinder-Schlittschuhe kaufen, sollten Sie auf jeden Fall auf die Verarbeitung achten. Ob Sie Kinder-Schlittschuhe für Anfänger oder Kinder-Schlittschuhe für den Profi-Sport kaufen: Die Verarbeitung trägt maßgeblich zur Sicherheit bei. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kinder-Schlittschuhe stabile Nähte aufweisen und hochwertig verarbeitet sind.
Prüfsiegel wie das GS-Prüfzeichen des TÜV Rheinland sind hier ein guter Anhaltspunkt. Kinder-Schlittschuhe, die mit einem anerkannten Prüfsiegel ausgezeichnet sind, bieten eine hohe Sicherheit und weisen eine entsprechend hochwertige Verarbeitung auf.
Hilfreich für die Auswahl sind außerdem unabhängige Testportale im Internet, die die Qualität und Verarbeitung der verschiedenen Kinder-Schlittschuhe in Tests überprüft haben. Da die Stiftung Warentest bislang noch keinen eigenen Test durchgeführt hat, gibt es keinen Kinder-Schlittschuh-Testsieger, an dem sich Eltern orientieren könnten.

Ein Augenmerk wurde auf die Verarbeitung und Sicherheit von blauen Kinder-Schlittschuhen gelegt. Damit die Kinder optimal über das Eis gleiten, sollten Sie die Kinder-Schlittschuhe regelmäßig schleifen lassen.
3.2. Passform

Kinder-Schlittschuhe bekommen Sie in vielen unterschiedlichen Farben für Mädchen und Jungen.
Kinder-Schlittschuhe müssen die optimale Passform aufweisen, um einen sicheren Stand auf dem Eis zu ermöglichen. Häufig wird der Fehler gemacht, dass die Kinder-Schlittschuhe zu groß gekauft werden, damit sie nicht nur eine Saison passen. Beim Kauf sollten Sie sich an der aktuellen Schuhgröße Ihrer Kinder orientieren.
Damit dicke Socken getragen werden können, empfiehlt es sich, die Kinder-Schlittschuhe eine halbe bis ganze Nummer größer zu wählen. Größer sollten sie aber nicht gewählt werden. Erhältlich sind Kinder-Schlittschuhe ab Größe 25. Vereinzelt bieten Hersteller auch Kinder-Schlittschuhe ab Größe 23 an. Eher selten hingegen sind Schlittschuhe für Kinder in Größe 22.
Da die Kleinen schnell wachsen, werden im Handel auch mitwachsende Kinder-Schlittschuhe angeboten. Je nach Modell können die mitwachsenden Kinder-Schlittschuhe zwischen 3 und 5 Größen verstellt werden. So können zum Beispiel Kinderschlittschuhe in Größe 26 bis zur Schuhgröße 29 getragen werden. Das bietet den Vorteil, dass keine extra Kinder-Schlittschuhe in Größe 27 und 28 gekauft werden müssen.
Achtung: Die Kinder-Schlittschuhe müssen perfekt sitzen, um einen optimal Halt bieten zu können. Sitzt der Schuh zu locker, wackelt der Fuß und die Bewegungen übertragen sich auf die Kufen, wodurch sich die Sturzgefahr erhöht. Um die richtige Größe zu wählen, empfiehlt sich ein Blick in eine Größentabelle für Kinder-Schlittschuhe.
3.3. Verschlusssystem
Kinder-Schlittschuhe sind mit verschiedenen Verschlusssystemen erhältlich. Unterschieden werden Schnürsysteme mit Schnürsenkeln und Schnellverschlusssysteme mit Schnallen und Klettriemen. Gerade größenverstellbare Schlittschuhe für Kinder sind häufig mit einem Schnellverschlusssystem mit Velcro-Strap und Micro-Schnallen ausgestattet. Erhältlich sind aber auch Modelle, die beide Systeme kombinieren.

Kinder-Schlittschuhe haben meist mehrere Verschlüsse, z. B. Klettverschluss, Schnürung und Schaftschnalle.
Schnellverschlusssysteme bieten den Vorteil, dass auch kleinere Kinder die Schlittschuhe selbstständig an- und ausziehen können. Das ist zwar praktisch, doch bieten sie oft keinen ausreichenden Halt, wenn die Schuhe zu locker sitzen. Kinder-Schlittschuhe mit Schnürverschluss hingegen können individuell eingestellt werden und bieten somit einen besseren Halt.
3.4. Material
Schlittschuhe für Kinder sind aus verschiedenen Materialien erhältlich. Zur Auswahl stehen Kinder-Schlittschuhe aus Leder, Kunstleder oder Kunststoff. Während Kinder-Schlittschuhe für den Profi-Bereich in der Regel aus Leder hergestellt werden, sind im Freizeit-Bereich überwiegend Modelle mit Softcase anzutreffen.
Kinder-Schlittschuhe aus Leder bieten den Vorteil, dass sie sich mit der Zeit an den Fuß anpassen. Damit das eintritt, müssen sie jedoch über einen längeren Zeitraum getragen werden. Erhältlich sind diese Kinder-Schlittschuhe in Weiß oder Schwarz. Softcase-Schlittschuhe hingegen verfügen über einen weichen Innenschuh und eine stabile Kunststoffaußenschale. Farblich ist hier außerdem mehr Vielfalt geboten.