Tests & Vergleiche für die Themenwelten Baumarkt sowie Haus sind mein Spezialgebiet. Im Schneefräsen-Vergleich habe ich 7 der besten Produkte für Sie zusammengestellt.
Bewertete Kriterien:
Gewicht
Schneeaufnahme
Einzugsbreite
Auswurfweite
Ein verschneiter Winter ist etwas Schönes – wären da nicht das ständige Verkehrschaos und das leidige Schneeschippen. Zweitgenanntes erleichtert eine Schneefräse bedeutend. Denn statt den Schnee mit Schneeschieber und Muskelkraft beiseite zu schippen, lassen Sie einfach die Power des eingebauten Motors für sich arbeiten.
Allerdings ersteht man eine Schneefräse nun wahrlich nicht jeden Tag. Worauf sollten Sie beim Schneefräse kaufen achten? Und welche Arten von Schneefräsen gibt es? Unser großer Schneefräse-Vergleich gibt Ihnen viele Produktempfehlungen. Gelistet sind nur die besten Modelle, die einen Schneefräse-Test erfolgreich bestanden haben. Finden Sie jetzt garantiert die beste Schneefräse für einen entspannten Winter. Besonders überzeugend fanden wir dabei die Qualitäten des Modells H9542SQ von Hecht*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten..
Produkt-Tipp
H9542SQ von Hecht12 Rezensionen
Preis-Tipp
9334 SQ von Hecht21 Rezensionen
Ausgewählt für Sie: Schneefräse
Produkt-Tipp
Schulnote:
sehr gut
H9542SQ von Hecht
12 Rezensionen
Preis-Tipp
Schulnote:
sehr gut
9334 SQ von Hecht
21 Rezensionen
Inhaltsübersicht
Schneefräse Vergleich 2025
Sehr gute Schneefräsen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
H9542SQ von Hecht
9334 SQ von Hecht
1.335-201.0 von Kärcher
9534 SQ von Hecht
9661SE von Hecht
9666 von Hecht
MK100 von PowerPac
mehr anzeigen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Schneefräsen Vergleich 2025
Wie funktioniert eine Schneefräse?
Welche Arten von Schneefräsen gibt es?
Was sollten Sie über Frässystem und Antrieb wissen?
Was sollten Sie sonst noch beim Kauf beachten?
Welche Kaufkriterien stechen in Schneefräsen-Tests hervor?
Häufig auftretende Fragen – Was sollten Sie noch wissen?
Geben Sie eine Bewertung für diesen Schneefräse Vergleich ab:
3,9 / 5 (54) Bewertungen
Schneefräsen-Vergleich senden & teilen:
Sehr gute Schneefräsen: Ihren eigenen Spitzenreiter aus unserer Bestenliste entdecken.
H9542SQ von Hecht
12 Kundenmeinungenab 2199,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 1 im Schneefräsen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 2199,00 €
ab 2199,00 €
ab 2099,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für H9542SQ von Hecht:
Unser Fazit zu der Hecht 9542 SQ Benzin-Schneefräse fällt außergewöhnlich aus. Die enorme Arbeitsbreite und beeindruckende Leistungsstärke machen sie ideal für große Flächen. Die Schneefräse verfügt über sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge - ein Pluspunkt für Vielseitigkeit. Dank des LED-Lichts und der Griffheizung wird das Arbeiten bei Kälte angenehmer. Wir haben bemerkt, dass dieses Produkt besonders für Anwender geeignet ist, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Schneefräse sind.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
H9542SQ von Hecht
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
enorme Leistungsstärke
ausgedehnte Arbeitsbreite für Großflächen
Griff beheizbar
Inklusive LED-Licht
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Kundenfragen zu H9542SQ von Hecht
Kann die Schneefräse HECHT 9542 SQ auch bei Altschnee eingesetzt werden?
Ja, sie kann auch bei Altschnee eingesetzt werden, weil sie sehr leistungsstark ist. Das geht aus unserem Schneefräsen-Vergleich hervor. Viele Fräsen anderer Hersteller kommen nur mit Neuschnee zurecht. Nach zwei bis drei Tagen wird der Schnee dann fest und nass. Durch die hohe Leistung von 8.700 Watt wird die HECHT 9542 SQ auch mit diesen Schneeverhältnissen fertig.
Lässt sich die HECHT 9542 SQ Benzin-Schneefräse an den Untergrund und die Schneemenge anpassen?
Ja, mit den sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen kann die HECHT 9542 SQ Benzin-Schneefräse an den Untergrund und die Schneemenge angepasst werden.
Welche Schneemenge kann man mit der Hecht 9542 SQ Benzin-Schneefräse bewältigen?
Die Hecht 9542 SQ Benzin-Schneefräse ist für verschiedene Schneemengen geeignet. Dank der sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge kann man die Geschwindigkeit an die Schneemenge anpassen, um eine angemessene Leistung sicherzustellen.
Wie schwer ist die Hecht 9542 SQ Benzin-Schneefräse?
Die Hecht 9542 SQ Benzin-Schneefräse hat ein Gewicht von 156 Kilogramm. Dies ermöglicht eine stabile Nutzung, um auch auf unebenem oder vereistem Untergrund guten Halt zu gewährleisten.
Wie weit kann man den Schnee mit der Hecht 9542 SQ Benzin-Schneefräse auswerfen?
Mit der Hecht 9542 SQ Benzin-Schneefräse kann man den Schnee laut Herstellerangaben bis zu 15 Meter weit auswerfen. Das Auswurfgitter lässt sich zudem um 180 Grad drehen, um die Richtung anzupassen.
9334 SQ von Hecht
21 Kundenmeinungenab 1999,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 2 im Schneefräsen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 1999,00 €
ab 1999,00 €
ab 1999,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 9334 SQ von Hecht:
Die Schneeaufnahme ist exzellent und das Gerät ist auch gut für Altschnee geeignet: Das sind zwei der Vorzüge, die das Modell 9334 SQ von Hecht in diesem Vergleich auszeichnen. Ein Leichtgewicht ist das Gerät mit seinen 127 kg jedoch nicht. Insgesamt empfehlen wir es mit seiner Einzugsbreite von 87 cm und seiner Auswurfweite von 15 m eher für größere Flächen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
9334 SQ von Hecht
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
Große Leistungsfähigkeit
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Kundenfragen zu 9334 SQ von Hecht
Verfügt die Schneefräse 9334 SQ der Marke Hecht über unterschiedliche Gänge?
Die Schneefräse 9334 SQ der Marke Hecht verfügt über acht unterschiedliche Gänge, wovon zwei Gänge für das Rückwärtfahren verwendet werden können.
Wie groß ist die Auswurfweite der Benzin-Schneefräse von Hecht?
Die Schneefräse hat eine Auswurfweite von 15 Metern, was besonders vorteilhaft ist, wenn große Flächen von Eis und Schnee befreit werden müssen.
Wie kann der Auswurfkamin der Benzin-Schneefräse von Hecht verstellt werden?
Der Auswurfkamin kann über eine praktische Handkurbel am Bedienpult geschwenkt werden. Zudem lässt sich die Auswurfweite über einen Bedienhebel bequem einstellen.
Wie lässt sich der Auswurfwinkel der Schneefräse 9334 SQ der Marke Hecht regulieren?
Der Auswurfwinkel sowie die Auswurfweite der Schneefräse 9334 SQ der Marke Hecht wird über eine Drehkurbel und einen Hebel am Bedienpult reguliert.
Wie wird die Benzin-Schneefräse von Hecht gestartet?
Die Schneefräse kann sowohl mit dem Elektrostarter als auch mit dem Seilzugstarter in Betrieb gesetzt werden, was eine einfache und zuverlässige Inbetriebnahme ermöglicht.
1.335-201.0 von Kärcher
ab 2621,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 3 im Schneefräsen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 2621,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 1.335-201.0 von Kärcher:
Im Zuge unseres Vergleichs erweist sich die Kärcher Schneefräse als äußerst vielseitige Maschine. Im Vergleich zu anderen Produkten zeichnet sie sich durch ihre sauber abstufbaren Vorwärts- und Rückwärtsgänge aus, was eine präzise Bedienung ermöglicht. Mit ihrer Fähigkeit, auch größere Flächen zu bewältigen, ist sie eine zuverlässige Wahl.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
1.335-201.0 von Kärcher
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Gewicht und Abmessungen
Breite
700 mm
Tiefe
1400 mm
Höhe
1080 mm
Gewicht
105 kg
Technische Angaben
Vorzüge
Anpassbare Gangschaltung vorwärts/rückwärts
Für umfangreiche Flächen
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Kundenfragen zu 1.335-201.0 von Kärcher
Benötigt die Schneefräse von Kärcher Benzin?
Ja, die 1.335-201.0 Schneefräse der Marke Kärcher ist mit einem 4-Takt-Benzin-Motor ausgestattet. Dadurch werden Sie Benzin benötigen, um dieses Gerät zu benutzen.
Ist eine Griffheizung bei der Schneefräse der Marke Kärcher integriert?
Ja, als eine von wenigen Schneefräsen aus unserem Vergleich hat die 1.335-201.0 eine integrierte Griffheizung.
Ist ein E-Start bei der Schneefräse von Kärcher möglich?
Ja, die 1.335-201.0 Schneefräse hat eine elektronische Vorrichtung, mit der der Start deutlich schneller geht als mit einem Seilzugstart.
Schafft die Kärcher 1.335-201.0 Schneefräse auch Pappschnee?
Aus unserem Vergleich von Schneefräsen geht hervor, dass die Kärcher 1.335-201.0 Schneefräse auch Schnee, der schon länger liegt und zwischenzeitlich antaut, beseitigen kann. Die benzingetriebene und metallene Kärcher schafft auch Pappschnee.
Wie laut ist die Kärcher 1.335-201.0 Schneefräse?
Die Kärcher 1.335-201.0 Schneefräse hat einen Geräuschpegel von 103 dB. Im Vergleich dazu hat eine Kreissäge 100 dB.
9534 SQ von Hecht
7 Kundenmeinungenab 2199,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 4 im Schneefräsen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 2199,00 €
ab 1999,00 €
ab 1999,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 9534 SQ von Hecht:
Die Schneefräse 9534 SQ von Hecht überzeugt durch ihre beeindruckende Leistung und Verlässlichkeit. Die sichere Handhabung des Geräts hat uns besonders gefallen und ist ein großes Plus für alle Anwender. Mit dieser Schneefräse erledigt man effektiv und mühelos das Schneeräumen. Wir empfehlen sie allen, die nach Effizienz und Zuverlässigkeit suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
9534 SQ von Hecht
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
Griff beheizbar
Inklusive LED-Licht
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Kundenfragen zu 9534 SQ von Hecht
Ist die Schneefräse aus dem Hause Hecht auch für Altschnee geeignet?
Ja, dank ihres leistungsstarken Motors kann die Schneefräse der Marke Hecht auch für die Beseitigung von Altschnee eingesetzt werden.
Ist die Schneefräse der Marke Hecht mit einem Betriebslicht ausgerüstet?
Ja, die Schneefräse aus dem Hause Hecht verfügt über ein Betriebslicht, das für eine gute Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt.
Sind die Griffe der Schneefräse aus dem Hause Hecht beheizt?
Ja, die Schneefräse der Marke Hecht ist mit beheizbaren Griffe ausgerüstet, die ein angenehmes Arbeiten bei niedrigen Temperaturen ermöglichen.
Über wie viele Gänge verfügt die Schneefräse der Marke Hecht?
Die Schneefräse aus dem Hause Hecht weist sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge auf. Damit ist sie flexibel einsetzbar.
Welches Gewicht weist die Schneefräse aus dem Hause Hecht auf?
Die Schneefräse der Marke Hecht hat ein Gewicht von 150 kg und zählt damit zu den schwereren Geräten in unserer Vergleichstabelle.
9661SE von Hecht
43 Kundenmeinungenab 1299,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 5 im Schneefräsen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 1299,00 €
ab 1249,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 9661SE von Hecht:
Die Hecht 9661SE Benzin-Schneefräse überzeugt mit leistungsstarkem 4,5 kW / 6,5-PS-Motor, bequemem E-Start und effektivem Antrieb. Die LED-Strahler sorgen für gute Sicht, und die 13 m Wurfweite bewältigt mühelos Schneemassen. Eine zuverlässige Lösung für effizientes Schneeräumen unter anspruchsvollen Bedingungen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
9661SE von Hecht
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Hat LED-Beleuchtung
Falterbarkeit des Griffs
Effektive Schneehöhe
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Griffe ohne Heizung
Kundenfragen zu 9661SE von Hecht
Bleiben die Hände auch ohne Handschuhe warm, wenn die Schneefräse von Hecht genutzt wird?
Nein, denn die 9661SE aus dem Hause Hecht hat keine Griffheizung. Ein Modell mit Griffheizung ist die Schneefräse Hecht 9666 des gleichen Herstellers, die Sie in unserem Produktvergleich finden können.
Welche Beleuchtungsfunktionen bietet die Hecht 9661SE Schneefräse?
Die Hecht 9661SE Schneefräse ist mit einem LED-Strahler ausgestattet, der für bessere Sichtverhältnisse bei Dunkelheit oder schlechten Wetterbedingungen sorgt.
Welche Motorleistung hat die Hecht 9661SE Schneefräse?
Die Hecht 9661SE Schneefräse ist mit einem Motor ausgestattet, der eine Leistung von 4,5 kW (6,5 PS) bietet, was sie leistungsstark genug macht, um auch bei starkem Schneefall effektiv zu arbeiten.
Welche Startfunktion hat die Hecht 9661SE Schneefräse?
Die Hecht 9661SE Schneefräse verfügt über einen Elektrostarter (E-Start), der ein einfaches und zuverlässiges Starten der Maschine auch bei niedrigen Temperaturen ermöglicht.
Wie weit kann der Schnee mit der Hecht 9661SE Schneefräse geworfen werden?
Die Hecht 9661SE Schneefräse hat eine Wurfweite von bis zu 13 Metern, sodass der Schnee laut Hersteller effizient und weit vom Räumungsbereich entfernt wird.
9666 von Hecht
2 Kundenmeinungenab 1799,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 6 im Schneefräsen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 1799,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 9666 von Hecht:
Mit einem 4-Takt-Benzin-Motor und einem Gewicht von 110 kg ist die Schneefräse Hecht 9666 eine solide Wahl für Anwender, die eine leise Schneefräse mit guter Schneeaufnahme und für Altschnee suchen. Besonders beeindruckend sind die gute Manövrierfähigkeit und das zweistufige Frässystem. Der Drehwinkel des Auswurfkamins von 190° sorgt für eine effiziente Schneeräumung.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
9666 von Hecht
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Mit sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen Raupenantrieb
Griff beheizbar
Gut geeignet für die Altschnee-Bearbeitung
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Kundenfragen zu 9666 von Hecht
Hat die Schneefräse 9666 aus dem Hause Hecht auch einen Rückwärtsgang?
Ja, die Schneefräse 9666 aus dem Hause Hecht weist neben sechs Vorwärts- auch zwei Rückwärtsgänge auf für eine leichtes Manövrieren auf.
Hat die Schneefräse 9666 aus dem Hause Hecht auch einen Scheinwerfer?
Ja, die Schneefräse 9666 der Marke Hecht ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet, der eine gute Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen garantiert.
Hat die Schneefräse 9666 der Marke Hecht einen E-Start-Funktion?
Ja, Sie können die Schneefräse 9666 aus dem Hause Hecht komfortabel mittels einer elektronischen Startvorrichtung anstatt eines Seilzugs starten.
Ist die Schneefräse 9666 aus dem Hause Hecht mit einer Griffheizung versehen?
Ja, im Gegensatz zu anderen Schneefräsen in unserem Vergleich verfügt das Modell 9666 der Marke Hecht beheizbare Griffe.
Lässt sich der Auswurfkanal bei der Schneefräse 9666 der Marke Hecht schwenken?
Ja, der Auswurfkanal kann bei der Schneefräse 9666 aus dem Hause Hecht um 190 Grad geschwenkt werden. So können Sie wählen, wohin der Schnee geblasen werden soll.
MK100 von PowerPac
3 Kundenmeinungenab 1790,00 €
(
Sofort versendet
)
Position 7 im Schneefräsen Vergleich
Preise und Angebote im Vergleich
ab 1790,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für MK100 von PowerPac:
Unserer Meinung nach ist das Modell 2023 PowerPac Typ MK100 eine bemerkenswerte Schneefräse, die sich nicht nur zum Schneeräumen, sondern auch zum Kehren und Schieben eignet. Mit einem starken Benzinmotor von 6,5 PS Leistung und einem praktischen Elektrostart bietet das Gerät ausreichend Power für verschiedene Aufgaben. Eine positive Ergänzung ist, dass Schneeketten bereits im Lieferumfang enthalten sind. Wir empfehlen dieses vielseitige Gerät insbesondere für Anwender, die nach einem All-in-One-Werkzeug für die Schneebeseitigung suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
MK100 von PowerPac
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Effektiv gegen Matsch
Für umfangreiche Flächen
Nachteile
E-Starter-Mangel
Kundenfragen zu MK100 von PowerPac
Ist die Schneefräse PowerPac Typ MK100 sehr laut?
Wie aus den Erfahrungsberichten der Kunden hervorgeht, welche eine Schneefräse gekauft haben, sind alle Modelle sehr laut. Die PowerPac Typ MK100 ist mit 105 dB sogar sehr laut. Diese Lautstärke ist vergleichbar mit der eines Schlagschraubers.
Über wie viel PS verfügt die Schneefräse der Marke PowerPac?
Die PowerPac MK100, die circa 82 Kilogramm wiegt, verfügt über einen 4-Takt-Motor mit einer Leistung von 6,5 PS.
Ich bin seit 2016 als Autor tätig und habe mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt dem Verfassen von informativen Vergleichen, die den Lesern dabei helfen, die richtigen Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps für ihre Projekte zu finden. Mit umfangreichem Wissen in diesem Bereich stehe ich meinen Lesern mit praktischen Anleitungen und nützlichen Informationen zur Seite, um ihnen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Heimwerkerprojekte erfolgreich umzusetzen. Ich empfehle unseren Schneefräsen-Vergleich vor allem für Winterliebhaber und Hausbesitzer.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 bin ich Teil des Redaktionsteams. Als Lektorin lege ich großen Wert darauf, Texte auf ihre stilistische Präzision, Klarheit und Verständlichkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu optimieren, um Ihnen ein angenehmes Leseerlebnis zu bieten.
Es bereitet mir besondere Freude, Texte auf innovative Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine umfassende Fachkenntnis in verschiedenen Bereichen einzubringen. Abseits der Arbeit widme ich mich ausgiebig dem Sport und erkunde stets neue Sportarten. Dank meiner langjährigen Erfahrung möchte ich vor allem sicherstellen, dass die Inhalte unserer Redaktion ihre volle Wirkung entfalten und bestmöglich präsentiert werden können.
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Schneefräse Vergleich 2025
Wichtige Punkte vor dem Kauf:
Schneefräsen gibt es mit Benzin- und Elektromotor. Beide haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Benzinfräsen sind leistungsstärker, Elektrofräsen leichter, leiser und oft auch günstiger.
Einige Schneefräsen sind lediglich für Neuschnee geeignet. Liegt der Schnee bereits länger (Altschnee), stoßen diese Geräte schnell an ihre Grenzen.
Wichtig ist die richtige Dimensionierung der Schneefräse. Je mehr Schnee zu räumen ist, desto leistungsfähiger sollte das Gerät sein. Die Arbeitsbreite spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Haben Sie große Flächen vom Schnee zu befreien oder schlicht und ergreifend keine Lust zum Schneeschippen? Dann ist eine Schneefräse eine wirklich praktische und angenehme Sache. Sie schleudert den Schnee in hohem Bogen von Fußwegen, Zufahrten und Co. Schicken Sie Ihren Schneeschieber in den Winterurlaub und setzten stattdessen lieber auf die PS eines Schneeräumers.
Damit die Arbeit möglichst leicht von der Hand geht und auch bereits festgefrorenen Schnee von der Handschneefräse beseitigt, muss das Gerät einige Voraussetzungen erfüllen. In unserer nachfolgenden Kaufberatung verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Schneefräse achten sollten.
Mit unserem großen Schneefräse-Vergleich finden Sie zielstrebig die perfekte Schneekehrmaschine für Ihr Grundstück. Lassen Sie die Nachbarn weiter mit Schneeschippe und vollem Einsatz die Fußwege freiräumen, während Sie relaxt Ihren neuen Schneefräse-Traktor pilotieren. Das ist nicht nur weniger anstrengend, sondern beschert Ihnen auch mehr Freizeit.
1. Wie funktioniert eine Schneefräse?
Eine Schneefräse ist an der Front mit einer Fräse versehen. Diese fräst sich durch den Schnee und befördert diesen dann je nach Ausstattung und Technik im mehr oder weniger hohen Bogen an einer Seite des Gerätes wieder heraus. Daher wird eine Schneefräse auch gerne Schneeschleuder genannt. Wie genau dies funktioniert, erklären wir weiter unten im Abschnitt zum Frässystem.
So räumen Sie Fußwege, Zufahrten und Co und häufen den Schnee links oder rechts der zu räumenden Flächen an, wo dieser dann wegtauen kann. Je nach Antrieb ist mehr oder weniger Muskelkraft notwendig, um die Schneefräse durch den Schnee zu fahren. Am einfachsten wären natürlich ferngesteuerte Schneeschieber.
Wie bediene ich eine Schneefräse sachgemäß?
Haben Sie Ihre neue Schneefräse bestellt und geliefert bekommen, steht nun die Frage nach der Bedienung im Raum. Hier hilft ein Blick in die beiliegende Bedienungsanleitung. Generell funktioniert eine Schneefräse ähnlich wie ein Rasenmäher. Sie fahren also einfach die zu räumenden Flächen Bahn für Bahn ab, nachdem Sie den Auswurf in die richtige Position gebracht haben.
Zudem unterscheidet sich die Bedienung auch nach der Art des Motors. Haben Sie eine elektrische Schneefräse oder eine Schneefräse mit Benzin und Elektrostarter, müssen Sie in der Regel nur einen Knopf drücken, um das Gerät anzuschalten. Handelt es sich um eine Benzin-Schneefräse ohne Elektrostarter, dann erfolgt der Startvorgang über einen Seilzug.
2. Welche Arten von Schneefräsen gibt es?
Bevor wir zu unserer großen Kaufberatung kommen, geben wir Ihnen zunächst einen Überblick über das Thema. Generell lassen sich Schneefräsen in zwei verschiedene Kategorien unterteilen: Schneefräsen mit Benzinmotor und elektrische Schneefräsen. Aber auch bezüglich anderer Kriterien gibt es Unterschiede, wie ein Schneefräse-Vergleich zeigt.
2.1. Motor
Beginnen wir im Inneren einer Schneefräse, sprich dem Motor. Zur Auswahl steht Ihnen hier entweder ein Schneefräser mit Benzin- oder Elektromotor, dann auch gerne mal als elektrischer Schneefeger bezeichnet.
2.1.1. Elektrische Schneefräse
Eine Schneefräse macht das Schneeräumen deutlich einfacher.
Elektromodelle sind meist kleiner und leichter in der Handhabung. Sie sind leiser im Betrieb, was vor allem beim Schneeräumen am frühen Morgen sicherlich auch Ihre Nachbarn freuen dürfte.
Dafür haben Schneefräsen mit Elektromotor in der Regel weniger Power als Geräte mit einem Benzinmotor. Und sie hängen am Stromkabel, was das Arbeiten verkompliziert. Dieses Problem löst eine Schneefräse mit Akku, die dann aber meist weitere Leistungseinbußen hinnehmen müssen. Zudem sind diese zeitlich in der Nutzung limitiert. Sobald der Akku leer ist, muss dieser geladen oder gegen einen aufgeladenen Akku getauscht werden.
2.1.2. Benzin-Schneefräse
Schneefräsen mit Benziner als Antrieb weisen, wie ein Schneefräser-Test zeigt, meist deutlich mehr Power auf. Daher sind sie die deutlich besseren Wahl, wenn Sie Kehr- und Schneefräsen für nassen Neuschnee oder für Altschnee suchen.
Dafür sind sie allerdings auch lauter, stinken vergleichbar mit einem Benzin-Rasenmäher und sind zumeist auch teurer in der Anschaffung. Genug Benzinvorrat vorausgesetzt, können Sie eine Schneefräse mit Benzinmotor aber zeitlich unbegrenzt betreiben, ähnlich wie bei einem Gerät mit Stromkabel.
2.1.3. Vergleich beider Arten
Nachfolgend stellen wir Ihnen die verschiedenen Vor- und Nachteile der beiden Varianten noch einmal kurz gegenüber.
Vor- und Nachteile von Elektro-Schneefräsen:
Vorteile
handlicher und leichter
leiser
meist günstiger
Nachteile
weniger Leistung
störendes Stromkabel (wenn keine Schneefräse mit Akku)
Vor- und Nachteile von Benzin-Schneefräsen:
Vorteile
mehr Power
größere Räumleistung
flexibel einsetzbar
Nachteile
größer und schwerer
lauter
Abgase
3. Was sollten Sie über Frässystem und Antrieb wissen?
Beim Frässystem unterscheidet man zwischen Schneefräsen mit 1-stufiger oder 2-stufiger Fräse.
3.1. 1-stufige Schneefräsen
Je größer die Wurfweite, desto weiter fliegt der Schnee.
1-stufige Fräsen sind mit einem Schleuderrad ausgestattet. Dieses fräst sich in den Schnee, nimmt diesen auf und befördert ihn dann aus dem Auswurfkamin zur Seite. Da bei diesen Modellen kein zusätzlicher Schleudermechanismus durch ein Gebläse zum Einsatz kommt, ist die Wurfweite begrenzt.
Die Förderschnecke bzw. das Schleuderrad ist in der Regel mit Gumminoppen versehen. Diese sorgen neben dem Fräsen für den Vortrieb des Gerätes, der sogenannte Bohrantrieb. Hat das Gerät z. B. aufgrund eines vereisten Untergrunds keine Haftung, müssen Sie die Schneefräse manuell voranbringen. Gleiches gilt für eine Handschneefräse ohne eigenen Antrieb.
Damit die Gumminoppen nicht durch einen unebenen Untergrund von Steinen, Geäst und Co beschädigt werden, sind diese Schneefräser nur für ebenes und befestigtes Gelände geeignet. Zudem kommen Schneefräsen mit 1-stufigem Frässystem meist nicht mit schwerem und verdichtetem Schnee klar, da die Leistung geringer ausfällt. Dafür sind auch die Preise geringer, was natürlich vor allem beim Schneefräse günstig kaufen von Vorteil ist.
Vorteile
günstiger
kompakter
mit Elektro- und Benzinmotor erhältlich
Nachteile
weniger leistungsfähig
nur für ebenes Gelände (Bohrantrieb)
geringere Wurfweite
3.2. 2-stufige Schneefräsen
Die professionelleren und leistungsfähigeren Schneefräser sind mit einem 2-stufigen Frässystem ausgestattet. Der erste Teil fräst sich mit seinen Zahnrädern in den Schnee und befördert diesen über die Förderschnecke ins Innere des Gerätes. Dort wird der Schnee dann in der zweiten Stufe zerkleinert. Über das Gebläse wird er anschließend in hohem Bogen zur Seite weggeschleudert.
Weiterer Vorteil ist die Abkopplung des Antriebes von der Fräse. Es handelt sich dann um eine Schneefräse mit Raupenantrieb oder mit Radantrieb. Dies erleichtert das Vorankommen im Schnee und verringert den Einsatz der Muskelkraft. Sie ist meist mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen ausgestattet.
Diese Geräte sind auch für unbefestigten Untergrund geeignet, was sie vielseitiger einsetzbar macht. Daher empfehlen viele Schneeräumer-Tests 2-stufige Schneefräsen. Allerdings sind diese üblicherweise teurer und meist nur mit Benzinmotor erhältlich. Zudem sind die Geräte schwerer und unhandlicher.
Vorteile
mehr Leistung
auch für unebenes Gelände (Raupen- oder Radantrieb)
höhere Wurfweite
Nachteile
meist nur mit Benzinmotor erhältlich
teurer
schwerer und größer
4. Was sollten Sie sonst noch beim Kauf beachten?
Je breiter das Schneeschild, desto größer die Räumbreite.
Neben dem Antrieb und dem Frässystem gibt es noch weitere Kriterien und Dinge, die zu beachten sind. Hierzu zählt unter anderem die Räumbreite. Diese gibt an, wie breit das Schneeschild bzw. Schneeräumschild ist und wie viel Fläche Sie auf einmal von Schnee befreien können. Je größer das Schild (und damit die Räumbreite) ist, desto weniger Bahnen müssen Sie bei großen Flächen ziehen. Dafür werden die Geräte aber auch breiter und unhandlicher.
Wichtig zu beachten ist auch die Größe des Drehwinkels des Auswurfes. Je weiter sich der Auswurfkamin drehen lässt, desto flexibler können Sie die Schneemassen zur Seite katapultieren. Ebenfalls entscheidend hierfür ist die Wurfweite, auf die wir weiter oben im Abschnitt zum Frässystem bereits eingegangen sind.
Ebenfalls zu bedenken ist ein passender Abstellort. Schneeräumgeräte kommen in der Regel nur wenige Wochen im Jahr zum Einsatz. Die übrige Zeit sollten sie in einem Gartenschuppen, einer Garage, einer Werkstatt oder notfalls im Haus (z. B. im Keller) gelagert werden. Dort muss der entsprechende Platz vorhanden sein.
Tipp: Informieren Sie sich vor dem Kauf, wie es bei der gewünschten Schneefräse mit Ersatzteilen und Zubehör ausschaut. Geht etwas kaputt, sollte eine Reparatur möglich sein. Auch das Ausstatten der Schneefräse mit passendem Zubehör ist von Vorteil, wenn es die Situation erfordert.
5. Welche Kaufkriterien stechen in Schneefräsen-Tests hervor?
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen kurz und knapp zusammengefasst die wichtigsten Kriterien und Fragen zum Kauf einer Schneefräse.
Typ / Art / Kriterien
Merkmale
Elektro oder Benzin?
Elektro-Schneefräsen sind leiser und leichter, hängen dafür aber bei Modellen ohne Akku an einem Stromkabel.
-Schneefräser mit Benzin sind lauter und stinken, sind dafür stärker und flexibler einsetzbar.
Welcher Untergrund?
Wollen Sie lediglich befestigte Böden wie Asphalt und Pflaster von Schnee befreien, ist dies leichter. Es reicht also unter Umständen ein schwächeres Modell mit Bohrantrieb. Unbefestigter Untergrund wie Rasenflächen im Garten oder Kies ist hingegen schwerer von Schnee zu beseitigen und benötigt daher kräftigere Schneefräsen mit 2-stufigem Frässystem sowie Raupen- oder Radantrieb.
Neu- und Altschnee?
Flügen Sie regelmäßig den Schnee beiseite, kann eine Schneefräse für Neuschnee ausreichen. Liegt der Schnee hingegen auch mal ein paar Tage, greifen Sie zu einem stärkeren Modell, das auch mit Altschnee fertig wird.
Welche Schneemenge?
Ein weiteres Kriterium ist die zu beseitigende Schneemenge, die typischerweise anfällt. Je mehr Schnee und Fläche zu räumen sind, desto größer sollte die Arbeitsbreite und -höhe sein. So können Sie nicht nur dickere Schneedecken beseitigen, sondern müssen auch weniger Bahnen mit der Schneekehrmaschine ziehen.
6. Häufig auftretende Fragen – Was sollten Sie noch wissen?
Sie haben noch Fragen zum Kauf einer Schneefräse, die wir noch nicht beantwortet haben? Nachfolgend klären wir weitere Fragen, die immer mal wieder beim Schneefräse-Traktor kaufen auftreten.
6.1. Ab wann lohnt sich eine Schneefräse?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Generell gilt: Je größer die zu räumende Fläche, desto lohnenswerter ist der Kauf eines Schneeräumers. Haben Sie ein großes Grundstück, bei dem viele Flächen von Schnee befreit werden müssen, um für ausreichend Sicherheit zu sorgen, dann nimmt Ihnen eine Kehrmaschine für Schnee viel Arbeit ab.
Aber auch bei kleineren Grundstücken kann sich der Kauf lohnen. Dies gilt z. B. für alle, die absolut keine Lust oder Zeit zum regelmäßigen Schneeräumen haben. Oder wenn Sie in einer Region wohnen, in der für gewöhnlich sehr viel Schnee fällt. Aber auch bei gesundheitlichen Problemen, wenn das Schneeschippen mit einer Schaufel oder einem Schneeschieber zu anstrengend ist, ist der Kauf eines motorisierten Schneepfluges empfehlenswert.
Noch lohnenswerter und fast schon unabdingbar ist der Kauf einer Schneefräse für gewerbliche Betriebe, die einen Schneeräumdienst anbieten. Dann kommen dann meist noch leistungsfähigere Geräte als für den Hausgebrauch zum Einsatz.
6.2. Hat Stiftung Wartentest schon einen Schneefräse-Test durchgeführt?
Einen Schneeräumer-Test hat das unabhängige Testinstitut Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt. Somit wurde auch noch kein Schneefräse-Testsieger und damit die beste Schneefräse gekürt, weder für das aktuelle Jahr 2025 noch in den Jahren zuvor. Dank unserem großen Schneefräse-Vergleich finden Sie aber dennoch den besten motorisierten Schneeräumer für Ihre Ansprüche.
Viele verschiedene Hersteller bieten Schneefräsen an. Gängige Produzenten sind Fuxtec, Güde, Hecht, Texas und Wolf-Garten. Ebenfalls beliebt ist eine Schneefräse von Toro, eine Schneefräse von Lagerhaus oder eine Honda Schneefräse. Aber natürlich gibt es noch weitere Hersteller von motorisierten Schneeschleudern.
Wie ein Schneefräse-Test zeigt, sollten Sie sich aber nicht auf eine Marke festlegen. Wichtiger ist, dass der Schneepflug die gestellten Anforderungen erfüllt, von hoher Qualität ist und Sie nicht im Stich lässt.
Abschließend noch ein Tipp für alle Eltern: Kaufen Sie Ihrem Nachwuchs eine Schneefräse von Bruder. Dann können die Kids im Kleinen mitarbeiten, wenn Papa die große Schneefräse im Einsatz hat. Dafür müssen Sie noch nicht einmal einen Schneefräser-Test zurate ziehen.
Für eine kleine Schneefräse sollten Sie Anschaffungskosten von bis zu 400 Euro einkalkulieren. Günstigere Modelle gibt es in diesem Bereich bereits für rund 150 Euro.
Mit einer Schneefräse können Sie liegenden Schnee schnell und einfach räumen. Es gibt elektrische Schneefräsen und solche, die mit einem Benzinmotor ausgestattet sind. In der Regel sind Benzin-Schneefräsen leistungsstärker als die elektrischen Varianten.
Video-Tutorials und Bewertungen für das Thema Schneefräsen
In dem Youtube-Video wird das Produkt Hecht 9555 vorgestellt, ein leistungsstarker Akku-Rasenmäher. Der Moderator erklärt die Funktionen und Besonderheiten des Geräts, wie zum Beispiel die automatische Höheneinstellung und den leisen Betrieb. Er führt außerdem einen Praxistest durch und zeigt, wie gut der Hecht 9555 das Gras schneidet und wie einfach er zu bedienen ist.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Schneefräsen. Egal ob Sie sich eine Schneefräse zulegen möchten oder unsicher sind, ob sie für Sie geeignet ist, hier erhalten Sie alle Antworten. Nutzen Sie die hilfreichen Tipps und Empfehlungen, um die passende Schneefräse für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und optimal gegen Schneemassen gewappnet zu sein.
Wie funktioniert eine Schneefräse?
Welche Arten von Schneefräsen gibt es?
Was sollten Sie über Frässystem und Antrieb wissen?
Was sollten Sie sonst noch beim Kauf beachten?
Welche Kaufkriterien stechen in Schneefräsen-Tests hervor?
Häufig auftretende Fragen – Was sollten Sie noch wissen?
Empfehlungen: Herausragendende Schneefräsen kurz vorgestellt.
Platzierung
Produktname
Bewertung
Schneeaufnahme laut Kundenrezensionen
Vorzüge
Kosten
Verfügbar:
Position 1
H9542SQ von Hecht
sehr gut
+++
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
ca. 2199 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 2
9334 SQ von Hecht
sehr gut
+++
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
ca. 1999 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Position 3
1.335-201.0 von Kärcher
sehr gut
+++
Anpassbare Gangschaltung vorwärts/rückwärts
ca. 2621 €
Jetzt kaufen »
Position 4
9534 SQ von Hecht
sehr gut
+++
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
ca. 2199 €
Jetzt kaufen »
Position 5
9661SE von Hecht
sehr gut
+++
Hat LED-Beleuchtung
ca. 1299 €
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Weitere Produkte: Schneefräsen, die Sie derzeit nicht in unserem Vergleich oder Test finden.
9661 Schneefräse von Hecht
3 Kundenmeinungenab 1049,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 1049,00 €
ab 1049,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 9661 Schneefräse von Hecht:
Mit einem starken 4-Takt OHV-Motor und einer Arbeitsbreite von 61 cm begeistert uns die Hecht-Benzin-Schneefräse. Sie meistert problemlos bis zu 53 cm hohen Schnee und bietet mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen optimale Anpassungsfähigkeit. Die Effizienz und Sicherheit dieses Produkts sind beeindruckend. Wir haben festgestellt, dass es im Vergleich zu anderen Modellen eine gute Leistung bietet. Wir empfehlen diese Schneefräse besonders für Anwender, die Wert auf Leistung und Zuverlässigkeit legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
9661 Schneefräse von Hecht
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Auswurfschacht drehbar
Sechs in Vorwärts-, zwei in Rückwärtsmodus
Große Profilreifen Stollen
Deutliche Wurfdistanz
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Kundenfragen zu 9661 Schneefräse von Hecht
Hat die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht ein mehrstufiges Frässystem?
Ja, mit der Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht bekommen Sie ein Produkt, das mit einem 2-stufigen Frässystem ausgestattet ist.
Ist die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht auch für Altschnee geeignet?
Ja, mit der Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht bekommen Sie ein Produkt, das sich nicht nur für Neuschnee, sondern auch für Altschnee eignet. Fräsen für Altschnee müssen leistungsstärker sein.
Ist die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht ein lautes Gerät?
Die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht hat eine Lautstärke von 102 dB, was im Vergleich mit ähnlichen Produkten in unserem Vergleich im Rahmen liegt.
Ist die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht schwer?
Die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht hat ein Gewicht von 97 kg. Andere Produkte in unserem Vergleich wiegen sogar bis zu 144 kg.
Welche Leistung hat die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht?
Die Benzin-Schneefräse aus dem Hause Hecht hat eine Leistung von 4.700 Watt. Andere Produkte in unserem Vergleich haben sogar 8.700 Watt.
ME 66 T von MTD
1 Kundenmeinungenab 995,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 995,00 €
ab 1595,00 €
ab 2243,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für ME 66 T von MTD:
Die Mtd Schneefräse OPTIMA ME 66 T besticht durch ihre beeindruckende Leistung und Effizienz beim Schneeräumen. Mit einem leistungsstarken 4-Takt-Motor und einer Leistung von 5,4 kW erledigt sie die Aufgabe mühelos. Die hohe Manövrierfähigkeit wird durch die sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge, den Raupenantrieb und die Easy-Turn-Lenkhilfe gewährleistet. Das Modell verfügt zudem über einen Vier-Wege-Joystick und integriertes Licht. Die Schneefräse ist ideal für Nutzer, die nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Lösung suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
ME 66 T von MTD
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
110 kg
Paketgewicht
132 kg
Technische Angaben
Vorzüge
Elektrobetrieb für weniger Lärm
geringes Gewicht, leicht transportierbar
Nachteile
Altschnee stellt Problem dar
Kundenfragen zu ME 66 T von MTD
Kann man die MTD OPTIMA ME 66 T Schneefräße auch rückwärts bewegen?
Ja, die MTD OPTIMA ME 66 T Schneefräße hat sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge.
Wie wird die Schneefräse OPTIMA ME 66 T der Marke MTD gesteuert?
Die Schneefräse OPTIMA ME 66 T der Marke MTD wird mithilfe des Vier-Wege-Joysticks gesteuert.
9555 SE von Hecht
45 Kundenmeinungenab 699,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 699,00 €
ab 799,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 9555 SE von Hecht:
Die Hecht 9555 SE Benzin-Schneefräse ist ein leistungsstarkes Gerät für die Schneeräumung. Dank ihres 4,0 kW bzw. 5,5 PS starken Vier-Takt-Benzinmotors bewältigt sie mühelos große Schneemassen. Die erste Stufe bricht die Schneedecke auf, während die zweite Stufe den Schnee gezielt auswirft. Mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang sowie dem speziellen Winterprofil ist optimale Manövrierfähigkeit gewährleistet. Ein weiterer Pluspunkt ist der problemlose Start bei niedrigen Temperaturen. Die Schneefräse überzeugt uns durch ihre Robustheit und erfordert nur geringen Wartungsaufwand. Für jeden, der eine zuverlässige Schneeräumung benötigt, ist dieses Produkt ideal.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
9555 SE von Hecht
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
Einfaches Manövrieren
Einfache Inbetriebnahme
4 Gang vorwärts, 2 Gang rückwärts
Nachteile
Geringe Leistungsfähigkeit
Kundenfragen zu 9555 SE von Hecht
Wie viel wiegt die Hecht 9555 SE Benzin-Schneefräse?
Die Hecht 9555 SE Benzin-Schneefräse gehört mit 63 kg zu den Leichtgewichten in unserem Produkt-Vergleich. Andere Modelle in unserem Vergleich sind mit circa 82 kg deutlich schwerer.
9555 von Hecht
40 Kundenmeinungenab 598,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 598,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 9555 von Hecht:
Die Hecht 9555 Benzin-Schneefräse bietet eine effektive Schneeräumung dank ihrer beeindruckenden Räumbreite von 56 cm und einem starken 4 kW / 5,5-PS-Motor. Mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang ist sie einfach zu manövrieren. Die separate Ein-/Ausschaltung des Antriebs und des Frässystems ermöglicht eine präzise Kontrolle. Der schnelle und zuverlässige Seilzugstart gewährleistet zudem einen reibungslosen Betrieb. Der Auswurfkanal kann stufenlos um 190° gedreht werden, um auch größere Flächen effektiv zu räumen. Für Anwender, die eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Schneeräumungsmaschine suchen, ist die Hecht 9555 Benzin-Schneefräse zu empfehlen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
9555 von Hecht
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
großer Scheinwerfer vorne
Effektiv gegen Matsch
Nachteile
Geringe Leistungsfähigkeit
Kundenfragen zu 9555 von Hecht
Wie weit kann der Schnee mit der Hecht 9555 Schneefräse geworfen werden?
Dieses Modell einer Schneefräse verfügt über eine Wurfweite von etwa 11 m. Dies ist weit genug, um den Schnee von der zu fräsenden Fläche in großzügigem Abstand zu entfernen.
Akku Schneefräse GE-ST 36 von Einhell
376 Kundenmeinungenab 174,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 174,00 €
ab 203,00 €
ab 199,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Akku Schneefräse GE-ST 36 von Einhell:
Mit der Einhell Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 erhält man ein leichtes und handliches Gerät. Besonders praktisch ist das akkubetriebene System, das für Flexibilität beim Einsatz sorgt. Im Vergleich zu anderen Produkten überzeugt diese Schneefräse mit einem idealen Gleichgewicht zwischen Gewicht und Funktionalität. Wir haben festgestellt, dass sie vor allem für Anwender geeignet ist, die Wert auf Mobilität und benutzerfreundliches Handling legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Akku Schneefräse GE-ST 36 von Einhell
Schneeaufnahme
+
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
besonders geringes Gewicht
Einfache Handhabung
Akku-Schneefräse
Nachteile
Altschnee stellt Problem dar
Kundenfragen zu Akku Schneefräse GE-ST 36 von Einhell
Welche Akkus sind mit der Einhell-Akku-Schneefräse kompatibel?
Die Einhell-Akku-Schneefräse gehört zur Power-X-Change-Produktlinie. Sie ist kompatibel mit den Akkus dieser Serie. Beachten Sie, dass Akkus und Ladegeräte nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Welche Arbeitsbreite hat die Akku-Schneefräse des Herstellers Einhell?
Die Arbeitsbreite der Akku-Schneefräse des Herstellers Einhell beträgt 40 cm, was eine effiziente und schnelle Schneeräumung ermöglicht.
Welche Spannung hat die Akku-Schneefräse von Einhell?
Die Schneefräse aus dem Hause Einhell arbeitet mit einer Spannung von 36 V, was durch den leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku gewährleistet wird.
Wie erfolgt die Bedienung der Einhell-Akku-Schneefräse?
Die Bedienung erfolgt durch das Starten des Akkus und das Einschalten der Schneefräse über die Bedienelemente am Griff. Eine genaue Anleitung finden Sie im Benutzerhandbuch.
Wie hoch kann die Akku-Schneefräse des Herstellers Einhell Schneehöhen bewältigen?
Die Schneefräse ist in der Lage, Schneehöhen von bis zu 20 cm zu bewältigen, was sie ideal für leichteren bis mittleren Schneefall macht.
ST 300e von Stiga
24 Kundenmeinungenab 319,00 €
(
Sofort versendet
)
Preise und Angebote im Vergleich
ab 319,00 €
ab 379,00 €
ab 419,00 €
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für ST 300e von Stiga:
Mit ihrem beeindruckend geringen Betriebsgeräusch, dem praktischen Teleskopgriff und ihrem geringen Eigengewicht überzeugt die Stiga Schneefräse mit Akkubetrieb. Sie bietet eine komfortable und effiziente Möglichkeit, Schnee zu räumen. Wir haben bemerkt, dass diese Schneefräse besonders für Anwender geeignet ist, die Wert auf eine leise und leichte Lösung legen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
ST 300e von Stiga
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
++
Vorzüge
Betrieb mit wiederaufladbarem Akku
Gewicht ist gering
Extendierter Griff
Kleines Betriebsgeräusch
Nachteile
Geringe Leistungsfähigkeit
Griffe ohne Heizung
Kundenfragen zu ST 300e von Stiga
Bis zu welcher Schneetiefe ist die Schneefräse ST 300e von Stiga geeignet?
Die Schneefräse ST 300e von Stiga eignet sich für Schneetiefen bis 15 cm. Das sind 36 cm weniger als bei dem Modell H9542SQ von Hecht aus unserem Vergleich.
Hat die Schneefräse ST 300e von Stiga einen Teleskopgriff?
Die Schneefräse ST 300e von Stiga verfügt über eine Teleskopgriff, der die Anpassung an Ihre Körpergröße ermöglicht.
Kann man bei der Schneefräse ST 300e von Stiga die Richtung des Schneeauswurfs ändern?
Die Schneefräse ST 300e von Stiga ist mit einem Deflektor ausgestattet, mit dem Sie die Richtung des Schneeauswurfs ändern können.
Welche Leistung hat die Schneefräse ST 300e von Stiga?
Die Schneefräse ST 300e von Stiga hat eine Leistung von 450 W. Eine deutlich höhere Leistung von 4.500 W bietet die Schneefräse 9661SE von Hecht aus unserer Vergleichstabelle.
Wie wird die Schneefräse ST 300e von Stiga bedient?
Die Schneefräse ST 300e von Stiga ist ein handgeführtes Gerät. Die Bedienung ist mit einem Rasenmäher vergleichbar.
Handschneefräse von AGT
36 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für Handschneefräse von AGT:
Die Agt-Handschneefräse erweist sich als überraschend umweltfreundliche Option für die Schneebeseitigung. Im Gegensatz zu anderen Produkten setzt sie auf einen leisen Elektromotor, wodurch keine schädlichen Abgase entstehen. Mit ihrem geringen Gewicht ist sie sehr transportabel und ermöglicht eine einfache Handhabung. Insbesondere für umweltbewusste Anwender, die eine bequeme und effektive Schneefräse suchen, könnte die Agt-Handschneefräse eine gute Wahl sein.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Handschneefräse von AGT
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
Abgaslos durch elektrischen Antrieb
geringes Gewicht, leicht transportierbar
Nachteile
Geringe Leistungsfähigkeit
Kundenfragen zu Handschneefräse von AGT
Hat die Schneefräse von AGT ein Betriebslicht?
Ja, damit die Arbeit zu früher oder später Stunde vereinfacht wird, ist die Handschneefräse aus dem Produktvergleich mit einem Betriebslicht ausgestattet.
AST 48 von Alpina
32 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für AST 48 von Alpina:
Die Schneefräse Alpina AST 48 arbeitet mit einem Akku und einer Leistung von 450 W. Sie hat ein Gewicht von 8,3 kg und überzeugt uns vor allem durch ihre gute Manövrierfähigkeit. Weitere Pluspunkte sehen wir in dem einstufigen Frässystem und der Lautstärke von 75 dB. Der Drehwinkel des Auswurfkamins beläuft sich auf 190°. Wir können die Schneefräse allen Anwendern empfehlen, die ein besonders leises Gerät für die Bearbeitung einer kleinen Fläche suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
AST 48 von Alpina
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
Bestens geeignet für kleine Areale
geringes Gewicht, leicht transportierbar
Äußerst leises Betriebsgeräusch
Nachteile
Geringe Leistungsfähigkeit
Betriebslicht nicht vorhanden
1004132001 von Brast
33 Kundenmeinungen
ab 1199,00 €
ab 1149,00 €
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für 1004132001 von Brast:
Mit der Brast Benzin Kehrmaschine erhalten Sie ein beeindruckend leistungsstarkes Arbeitsgerät. Dank des 4-Takt Markenmotors mit beachtlichen 4,8kW überzeugt es durch herausragende Effizienz und Power. Die schwenk- und höhenverstellbare Kehrbürste arbeitet perfekt mit dem Auffangbehälter zusammen, um eine saubere Fläche zu gewährleisten. Besonders beeindruckend sind der Schneefräsenaufsatz und das Schneeschild, die speziell für winterliche Bedingungen optimiert wurden. Das Easy-Lock-Wechselsystem und der LED-Scheinwerfer sind praktische Details. Einzigartig ist das Startsystem, das über einen 230V-Stecker funktioniert. Dies hat sich als großer Vorteil erwiesen. Daher empfehlen wir das Produkt vor allem für Anwender, die eine hohe Leistung und einfaches Starten schätzen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
1004132001 von Brast
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Vorzüge
5 Gang vorwärts, 2 Gang rückwärts
Inkl. Motorbesen
Behälter zum Auffangen von Schmutz inbegriffen
Nachteile
Griffe ohne Heizung
Kundenfragen zu 1004132001 von Brast
Kann die Schneefräse auch ohne den Radantrieb benutzt werden?
Die Brast-1004132001-Schneefräse verfügt über einen Radantrieb, der das Gerät bis zu 5 km/h schnell fahren lässt. Sie können diesen auch ausschalten und die Fräse nur händisch fortbewegen.
Wurde vom Hersteller ein Diferential als Lenkhilfe in der Brast-1004132001-Schneefräse verbaut?
Nein, in diesem Modell einer Schneefräse ist kein Differential vorhanden. Laut gängigen Vergleichsberichten im Internet kann die Schneefräse dennoch gut gesteuert werden.
SNT2100 von Ego Power
779 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
SNT2100 von Ego Power
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
Äußerst stabil
Effektiv gegen Matsch
Nachteile
Elektrischer Start fehlt
Kundenfragen zu SNT2100 von Ego Power
Ist der Akku bei der EGO Power+ SNT2100 Schneefräse im Lieferumfang enthalten?
Bei der EGO Power+ SNT2100 Schneefräse sind weder ein Akku noch ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten.
Ist die EGO Power+ SNT2100 Schneefräse mit Scheinwerfern versehen?
Ja, die EGO Power+ SNT2100 Schneefräse aus unserem Produkt-Vergleich ist mit zwei LED-Scheinwerfern ausgestattet, welche die Sichtbarkeit erhöhen.
?MQZ1026978785528JS von Festnight
6 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:sehr gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
?MQZ1026978785528JS von Festnight
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
Auswurfschacht drehbar
Elektrisches Starten leicht gemacht
Nachteile
Altschnee stellt Problem dar
Kundenfragen zu ?MQZ1026978785528JS von Festnight
Wie viel PS besitzt die Festnight Zweistufige Schneefräse?
Wenn Sie die Festnight Zweistufige Schneefräse kaufen, können Sie die PS-Zahl anhand der Leistung errechnen. Diese Schneefräse verfügt mit 6.200 W über eine vergleichsweise hohe Leistung gegenüber anderen Fräsen. 1.000 Watt entsprechen 1,36 PS. Daraus ergibt sich, dass die Festnight Zweistufige Schneefräse über 8,4 PS verfügt.
FX-SF210 von FUXTEC
87 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
sehr gut
Unser Ergebnis für FX-SF210 von FUXTEC:
Die FUXTEC Schneefräse SF210 überzeugt mit ihrer beeindruckenden Leistungsstärke und der Möglichkeit, hartnäckigen Schnee mühelos zu beseitigen. Die vielseitigen vier Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Situationen. Besonders positiv ist die zusätzliche Eisschlagfunktion, die das Gerät noch effektiver macht. Uns hat das zuverlässige Handling gefallen, das sowohl für den durchschnittlichen Verbraucher als auch für professionelle Anwender geeignet ist.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
FX-SF210 von FUXTEC
Schneeaufnahme
+++
Für Altschnee geeignet
+++
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
78 kg
Technische Angaben
Vorzüge
enorme Leistungsstärke
Eisbrecher-Funktion
4 Gang vorwärts, 2 Gang rückwärts
Nachteile
Betriebslicht nicht vorhanden
Kundenfragen zu FX-SF210 von FUXTEC
Lässt sich der Auswurfkamin der FUXTEC Benzin-Schneefräse SF210 verstellen?
Ja, der Auswurfkamin der FUXTEC Benzin-Schneefräse SF210 kann sowohl seitlich als auch in der Höhe verstellt werden.
Welche Sicherheits- und Komfortfunktionen hat die Benzin-Schneefräse SF210 von Fuxtec?
Diese Schneefräse hat mehrere Sicherheits- und Komfortfunktionen, die das Arbeiten erleichtern. Sie hat eine Eisschlagfunktion, die das Anhaften von Eis am Fräswerk verhindert; einen Elektrostart, der das Starten der Maschine mit einem Knopfdruck ermöglicht; einen integrierten Scheinwerfer, der für eine gute Sicht bei Dunkelheit sorgt, und beheizbare Griffe, die für eine angenehme Handwärme sorgen.
Wie hoch ist der Lautstärkepegel der FUXTEC Benzin Schneefräse SF210?
Die FUXTEC Benzin Schneefräse SF210 hat einen Lautstärkepegel von 105 dB. Im Vergleich dazu hat eine Kreissäge 100 dB.
Wie viel Schnee kann die Fuxtec Benzin-Schneefräse SF210 pro Stunde räumen?
Die Fuxtec Benzin-Schneefräse SF210 hat eine hohe Räumleistung und kann bis zu 1.600 Kubikmeter Schnee pro Stunde räumen. Die Räumbreite beträgt 60 cm und die Räumhöhe 57 cm. Die Fuxtec Benzin-Schneefräse SF210 kann den Schnee bis zu 9 Meter weit auswerfen. Der Auswurfschacht ist um 180 Grad schwenkbar und kann vom Cockpit aus verstellt werden.
SNF402 von Greenworks
15 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für SNF402 von Greenworks:
Die SNF402 Akku-Schneefräse von Greenworks beeindruckt mit einem unerwartet kompakten Design. Der bürstenlose Motor hat uns besonders überzeugt und zeigt sich sehr zufriedenstellend. Das Produkt ist ideal für diejenigen, die nach einer batteriebetriebenen Lösung suchen. Wir haben auch bemerkt, dass die Schneefräse für verschiedene Anwender empfehlenswert ist. Die SNF402 stellt sich als zuverlässiges, leistungsstarkes Gerät dar und hat uns positiv beeindruckt.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
SNF402 von Greenworks
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
Antriebstechnologie ohne Bürsten
Drehbarkeit der Rutsche: 180°
Betrieb mit wiederaufladbarem Akku
Nachteile
Akku ist zusätzlich zu kaufen
Kundenfragen zu SNF402 von Greenworks
Für welche Einsatzbereiche eignet sich die Greenworks Schneefräse SNF402?
Diese Schneefräse kann ideal für Bereiche wie die Auffahrt oder die Terrasse, aber auch für den Gehweg verwendet werden.
Ist ein Akku im Lieferumfang der Greenworks Schneefräse SNF402 enthalten?
Nein, diese Schneefräse wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Diese Teile müssen gesondert erworben werden.
Was für einen Motor hat die Greenworks Schneefräse SNF402?
Die Schneefräse von Greenworks verfügt über einen bürstenlosen Motor, der sich besonders langlebig und wartungsarm präsentiert.
Was ist das Besondere an der Greenworks Schneefräse SNF402?
Bei dieser Schneefräse gibt es einen Auswurf, der um bis zu 180 Grad drehbar ist und sich so an die Gegebenheiten vor Ort anpassen lässt.
Wie breit ist die Greenworks Schneefräse SNF402?
Diese Schneefräse zeichnet sich durch eine Räumbreite von 51 cm aus. Damit fällt sie in unserem Produktvergleich vergleichsweise breit aus.
GESF260 von Güde
5 Kundenmeinungen
Qualitätssiegel
Produktbewertung:gut
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
GESF260 von Güde
Schneeaufnahme
+
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
Elektrobetrieb für weniger Lärm
geringes Gewicht, leicht transportierbar
Funktioniert gut auf kleinen Flächen
Nachteile
Leistung unter Durchschnitt
142334 von vidaXL
6 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für 142334 von vidaXL:
Als unerwartetes Juwel unter den Benzin-Schneefräsen überzeugt uns die VidaXL Schneefräse mit beeindruckender Räumbreite und hoher Einzugshöhe. Mit sechs Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen lässt sie sich mühelos manövrieren. Die dualen Startmodi, sowohl manuell als auch elektrisch, bieten optimale Bedienfreundlichkeit. Besonders bemerkenswert ist der 180° Drehwinkel des Schneeauswurfs, der ein effizientes Entfernen von Schnee und Eis ermöglicht. Dieses robuste Gerät bietet anspruchsvollen Anwendern eine zuverlässige Lösung für den Winter.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
142334 von vidaXL
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
+++
Gewicht und Abmessungen
Breite
760 mm
Tiefe
1340 mm
Höhe
1130 mm
Technische Angaben
Vorzüge
Auswurfschacht drehbar
Anpassungsfähige Vorwärtsgangeinstellung
Nachteile
Automatische Abschaltung nicht vorhanden
Kundenfragen zu 142334 von vidaXL
Verfügt die Schneefräse von vidaXL über ein Betriebslicht?
Ja, Käufer haben die Erfahrung gemacht, dass die Benzin-Schneefräse über eine Beleuchtung verfügt. Diese ermöglicht eine sichere Nutzung, wenn es dunkel ist.
Wie laut ist die vidaXl 142334 Schneefräse?
Die vidaXl 142334 Schneefräse hat eine Lautstärke von 88 dB. Dies entspricht etwa einem mittleren Straßenverkehr, oder ein Saxofonspiel. Andere Produkte aus unserem Schneefräse-Vergleich entsprechen etwa 103 bis 105 dB.
FHRD4H9846 von Vielrosse
1 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für FHRD4H9846 von Vielrosse:
Der robuste und leistungsstarke Vielrosse-Benzin-Motorbesen beeindruckt mit seiner Funktionalität. Mit einem beeindruckenden 2,3 PS-Zwei-Takt-Motor bewältigt er mühelos Reinigungsarbeiten. Die große Reinigungsbürste ermöglicht eine effiziente Reinigung großer Flächen, wie Rasenflächen, Laub und Kunstrasen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine verbesserte Lärmdämmung wünschenswert sein könnte, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu optimieren. Trotzdem ist dieser Motorbesen eine zuverlässige Wahl. Ideal für Anwender, die eine robuste und leistungsstarke Reinigungslösung suchen.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
FHRD4H9846 von Vielrosse
Schneeaufnahme
+
Für Altschnee geeignet
+
Vorzüge
Gewicht ist gering
Einfach zu verstauen
Extrem hilfreich bei Neuschnee
Nachteile
Geringe Leistungsfähigkeit
Voltr Elektro-Schneefräse von Alice's Garden
34 Kundenmeinungen
Produktbewertung:
gut
Unser Ergebnis für Voltr Elektro-Schneefräse von Alice's Garden:
Die elektrische Schneefräse Voltr von Alice's Garden beeindruckt mit ihrer Leistung von 2.000 W und einer großzügigen Breite von 50 cm. Sie erweist sich als zuverlässiges Werkzeug für die Beseitigung von Schnee auf Einfahrten, Terrassen und Bürgersteigen. Das Gerät erfüllt die CE-Normen und entspricht somit den Sicherheitsstandards. Im Vergleich haben wir festgestellt, dass das handliche Design und die starke Leistung der Voltr Schneefräse sie zu einer empfehlenswerten Wahl für alle Arten von Anwendern macht.
Verglichen in 08/2025
Angaben zum Produkt
Produktname
Voltr Elektro-Schneefräse von Alice's Garden
Schneeaufnahme
++
Für Altschnee geeignet
++
Vorzüge
Elektrisch anlassen
Ergonomie-orientierter Griff
Griff faltbar
Auswurfkamin: Viele Verstellmöglichkeiten vorhanden
Nachteile
An ein Kabel gebunden
Griffe ohne Heizung
Darauf können Sie sich bei uns verlassen:
Aktuelle Vergleiche:
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
Fokus auf das Wesentliche:
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Fachkenntnis:
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.