- Feuchtigkeitsabweisend
- Bequemes Tragegefühl
- Bequemes Innenfutter
- Geringer Schnittwiderstand
Forststiefel, Stahlkappenschuhe, Sicherheitsstiefel – es gibt einige Bezeichnungen für Schnittschutzstiefel. Beim Kauf von Schnittschutzstiefeln sollten Sie einige Kaufkriterien beachten, damit Sie am Ende auch wirklich gut sitzende Schuhe haben, die Ihre Füße vor Verletzungen schützen.
Schnittschutzschuhe-Tests zeigen, dass es sich bei Sicherheitsschuhen meistens um Gummistiefel oder Lederstiefel handelt. Wahlweise sind einige Sicherheitsschuhe mit einer Stahlkappe versehen. Lesen Sie unseren Schnittschutzstiefel-Vergleich 2025 auf BILD.de und erfahren Sie, was diese Schuhe alles aushalten können.
Beim Einsatz mit schweren Geräten wie einer Motor-Kettensäge oder anderem Werkzeug sind für Forstarbeiter strenge Sicherheitsvorkehrungen für die Arbeitskleidung vorgeschrieben.
Dazu gehören neben einem Helm und einer Schutzbrille für die Augen auch oft Sicherheitshandschuhe, Schnittschutzhose und Schnittschutzschuhe. Alle diese Kleidungsstücke tragen dazu bei, dass Forstarbeiter rundherum geschützt sind. So werden durch Schnittschutzstiefel von Kox, Schnittschutzstiefel von Stihl oder Schnittschutzstiefel von Elten schwere Unfälle minimiert und der Körper vor Verletzungen bewahrt.
Doch nicht nur in der Forstwirtschaft, auch in anderen Bereichen sind Sicherheitsschuhe bei der Arbeit Vorschrift. So tragen Bauarbeiter auf der Baustelle genauso Arbeitsschutzschuhe wie zum Beispiel Feuerwehrleute oder andere Rettungs- und Sicherheitskräfte. Viele der Schuhe sind mit wichtigen Eigenschaften ausgestattet, die zur Sicherheit der Arbeiter beitragen. Lesen Sie unseren Ratgeber auf BILD.de und erfahren Sie, wie Schnittschutzschuhe laut Schnittschutzstiefel-Tests verarbeitet sind.
Wenn Sie als Eltern Schnittschutzstiefel kaufen können, so gibt es bislang keine Schnittschutzstiefel für Kinder im Angebot.
Schnittschutzstiefel bieten Ihnen einen besonderen Schutz vor Arbeitsunfällen mit der Kettensäge. Sind Sie beispielsweise Forstarbeiter und hantieren viel mit einer Kettensäge herum, sind Forststiefel laut PSA-Forst als persönliche Schutzausrüstung für Forstarbeiter vorgeschrieben.
Spezielle Schuhe wie Schnittschutzstiefel von Husqvarna, Schnittschutzstiefel von Meindl oder Schnittschutzstiefel von Haix verhindern durch ihre durchtrittsichere Sohle, eine Zehenschutzklappe und durch ihr spezielles Obermaterial, dass es zu Schnittverletzungen durch die Kettensäge kommt.
Sollten Sie mit der Kettensäge während des Hantierens einmal abrutschen, sind Schnittschutzstiefel so gestaltet, dass sie die Kettensäge abbremsen. Durch den hohen Schaft schirmen die Schnittschutzstiefel nicht nur Ihre Füße, sondern auch Ihre Knöchel und das Schienbein vor Verletzungen ab, wenn die abgerutschte Kettensäge weiter oben am Fuß auftrifft. Deshalb ist eine Schafthöhe von ca. 20 cm und mehr bei den meisten Modellen gegeben.
Tipp: Die meisten Hersteller führen Schnittschutzstiefel für Damen und Schnittschutzstiefel für Herren im Sortiment.
Möchten Sie einen Schnittschutzstiefel kaufen, lesen Sie auf BILD.de die wichtigsten Kaufkriterien. In unserem Ratgeber haben wir relevante Kaufaspekte zusammengestellt, die beim Kauf von Schnittschutzstiefeln laut Schnittschutzstiefel-Tests maßgeblich sind. Besonders hochwertige Schnittschutzstiefel von Oregon, Cofra oder einer anderen Marke bieten mit ihrer Verarbeitung größeren Schutz als günstige Schnittschutzstiefel.
Die Schutzklasse von Schnittschutzstiefeln beschreibt die Sicherheitsanforderungen, die an die Schnittschutzstiefel gestellt werden. Je höher die Schutzklasse eines Schnittschutzstiefels ist, desto mehr Schutz vor Verletzungen und anderen Einflüssen bietet er. So sind Arbeitsschutzschuhe mit der Bezeichnung S1 zwar mit einer Zehenschutzklappe ausgerüstet, aber nicht unbedingt wasserdicht.
Arbeitsschutzschuhe mit einer höheren Schutzklasse wie Schutzklasse S2 oder S3 sind wasserabweisend bzw. wasserdicht und in der höchsten Schutzklasse mit einer durchtrittsicheren Sohle ausgestattet. Schnittschutzstifel der Klasse 3 bieten daher den höchstmöglichen Schutz an.
Schnittschutzklassen bei Schnittschutzschuhen und Schnittschutzstiefel bezeichnen zudem, mit welcher Motorsägegeschwindigkeit noch ein Schutz gegeben ist.
Je niedriger die Schnittschutzklasse ist, desto weniger halten die Schnittschutzstiefel bei einer abgerutschten Kettensäge aus.
Achten Sie daher stets auf die genauen Herstellerangaben und wählen Sie lieber eine hohe Schnittschutzklasse. Schnittschutzstiefel S3 bieten Ihnen außerdem noch einen besonderen Schutz vor spitzen Gegenständen. Diese Schnittschutzklasse zeichnet sich durch eine spezielle Sohle aus, die so durchtrittsicher ist, dass selbst scharfe und spitze Dinge kein Problem darstellen.
Beim Kauf von Schnittschutzstiefeln können Sie meistens zwischen verschiedenen Arten von Obermaterial wählen. Die meisten Hersteller bieten Schnittschutzstiefel aus Leder oder Gummi an. Je nachdem, ob Sie einen Schnittschutzstiefel von Pfanner, einen Schnittschutzstiefel von Stihl oder einen Schnittschutzstiefel von Haix kaufen, können Sie zwischen beiden Ausführungen wählen.
Welches Obermaterial für Sie geeignet ist, hängt auch davon ab, in welcher Umgebung Sie sich meistens aufhalten. Ist der Untergrund eher trocken, bieten sich Schnittschutzstiefel aus Leder an. In matschigem Gelände, wo viel Feuchtigkeit herrscht, sind Schnittschutzstiefel aus Gummi eine gute Wahl.
Bei der Wahl der richtigen Schnittschutzstiefel kommt es laut Schnittschutzstiefel-Tests neben der Schnittschutzklasse und dem Material auch auf die passende Größe an. Der beste Schnittschutzstiefel nutzt nichts, wenn er nicht zu Ihrem Fuß passt. Bei Outdoor-Aktivitäten und Arbeiten, die im Freien stattfinden, ist der Boden oft unwegsam. Dann muss das Schuhwerk Ihnen einen sicheren Halt und eine hohe Trittsicherheit bieten.
Kaufen Sie Schnittschutzstiefel deshalb entweder in einem Fachgeschäft, wo Sie eine umfassende Beratung in Anspruch nehmen können. Alternativ informieren Sie sich über lieferbare Größen und probieren Sie die Schnittschutzstiefel zu Hause an. Generell ist es ratsam, Schnittschutzstiefel wie auch alle anderen Schuhe eine Nummer größer zu kaufen.
Besonders Schnittschutzstiefel sind durch ihr stabiles Obermaterial besonders robust verarbeitet und daher oft enger als normale Schuhe. Die meisten Modelle besitzen jedoch Schnürsenkel als Verschluss, sodass Sie die richtige Passform jederzeit individuell einstellen können. Für den Sommer sollten Sie darauf achten, dass die Schnittschutzstiefel atmungsaktiv sind, um Feuchtigkeit im Schuh vorzubeugen. Für den Winter gibt es auch Schnittschutzstiefel zu kaufen, die mit einem wärmenden Innenmaterial gefüttert sind.
Egal, ob Sie Schnittschutzstiefel von Husqvarna, Schnittschutzstiefel von Meindl, Schnittschutzstiefel von Oregon oder Schnittschutzstiefel von Pfanner kaufen, achten Sie darauf, dass die Arbeitsschutzschuhe die entsprechenden Normen erfüllen, die Ihnen unsere Tabelle auf BILD.de zeigt:
Norm | Kurzbeschreibung |
---|---|
DIN EN ISO 17249 |
|
DIN EN ISO 20345 |
|
KWF-Prüfsiegel |
|
Die Vor- und Nachteile von geprüften Schuhen, die alle Standards erfüllen, liegen auf der Hand:
Einen eigenen Schnittschutzstiefel-Test gibt es zwar nicht, dafür setzt sich das Testinstitut aber regelmäßig mit dem Thema Arbeitsschutz generell auseinander. Sie finden auf der Homepage zahlreiche Informationen zu diesem Thema. Wenn Sie von den Erfahrungen anderer Nutzer profitieren wollen, kann Ihnen ein Online-Forum, in dem über Schnittschutzstiefel diskutiert wird, einen guten Einblick geben.
Auch Selbstwerber unterliegen genauen Vorschriften und müssen eine entsprechende Schutzausrüstung inklusive Schnittschutzstiefel tragen.
Ob Sie den Schnittschutzstiefel Woodsman von Cofra oder den Schnittschutzstiefel Protector Light von Haix kaufen, legen Sie in jedem Fall Wert auf hohe Qualität. Beliebt ist das Modell Haix Protecotr Ultra in Schwarz. Auch Schnitzschutzstiefel von Lowa gehören zu den bekanntesten Marken. In den gängigen Tests im Internet schneiden Stabilus-Schnittschutzstiefel oder Husqvarna-Schnittschutzstiefel ebenfalls gut ab. Ob Sie qualitative Schnittschutzstiefel bei Aldi oder Lidl finden, ist fraglich. Hier sehen Sie eine Auswahl an renommierten Marken:
Schnittschutzstiefel sind in der Regel etwas enger als herkömmliche Schuhe. Meistens passen sie besser, wenn Sie sie eine Nummer größer kaufen.
» Mehr InformationenDer Schnittschutzstiefel sollte fest am Fuß sitzen, sodass er Halt bietet. Aber quetschen, sodass Ihre Füße schmerzen, darf er selbstverständlich auch nicht. Lassen Sie sich im Zweifelsfall in einem Fachgeschäft beraten.
Für die optimale Passform sorgen im übrigen auch Schnittschutzstiefel mit Lederfutter, das den Fuß umschmeichelt.
» Mehr InformationenSchnittschutzstiefel sind aus Gummi oder Leder und ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung. Sie dienen dazu, Füße vor eventuellen Schnittverletzungen zu schützen.
» Mehr InformationenArbeiten Sie mit einer Kettensäge, tragen Sie Schnittschutzstiefel. Diese schützen Ihre Füße vor Schnittverletzungen. Tragen Sie zudem eine Schnittschutzhose, die vor allem Ihre Beine vor Schnittverletzungen bewahrt.
» Mehr InformationenGünstige Schnittschutzstiefel gibt es bereits für unter 50 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 70 und 150 Euro. Es gibt aber auch Modelle für mehr als 200 Euro.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um die Innovationen der Pfanner Schutzbekleidung und insbesondere um das neueste Produkt, Zermatt. Tauchen Sie ein in die Welt des Waldes und erfahren Sie, wie Pfanner mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design den ultimativen Schutz für Forstarbeiter bietet. Lassen Sie sich von Experten tipps geben und entdecken Sie, warum Zermatt die erste Wahl für alle ist, die im Forstbereich arbeiten.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Zehenschutzkappe | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
8839544 MS von STIHL
| sehr gut | Feuchtigkeitsabweisend | ca. 172 € | ![]() | |
Position 2 |
295469/42 von Oregon
| sehr gut | KWF-getestete Sicherheit | ca. 180 € | ![]() | |
Position 3 |
XX73123 von KOX
| sehr gut | Bestens für leicht-mittlere Umgebungen | ca. 184 € | ![]() | |
Position 4 |
Sportive Hunter von Lupriflex
| sehr gut | Feuchtigkeitsabweisend | ca. 114 € | ![]() | |
Position 5 |
Protector 2.0 von Haix
| sehr gut | kein Eindringen von Feuchtigkeit | ca. 239 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.