- Exzellenter Tragekomfort
- Ausblasventil für schnelle Entleerung
- Einstellbare Flossen
- Fehlender Transportbeutel
Ein Schnorchelset für Kinder mit Tauchmaske, Schnorchel und teilweise auch Flossen eröffnet dem Nachwuchs vollkommen neue Perspektiven. Denn dank der Tauchermaske können die Kinder unter Wasser die Augen öffnen und die Ergebung erkunden. Auch die Atmung durch einen Schnorchel macht es den Kindern erstmals möglich, den Kopf deutlich länger unter Wasser zu halten und sich bewusst in der Umgebung zu orientieren. Das Schwimmen und Tauchen sollten die Kleinen bereits gut beherrschen, bevor man dann vielleicht auch noch mit Flossen eine fischähnliche Fortbewegung im Wasser erlernt.
Wir haben auf BILD.de in verschiedenen Schnorchelset-für-Kinder-Tests im Internet recherchiert, wie Sie das richtige Set für Ihren Nachwuchs finden. Erfahren Sie in unserem Schnorchelset-für-Kinder-Vergleich 2025, was Sie über Passformen und Größen, Schnorcheleigenschaften und Alterseignung wissen sollten.
Ehe wir die speziellen Extras von Schnorchelsets für Kinder aus Tests im Internet vorstellen, wollen wir auf BILD.de einmal die grundlegenden Produktdetails erläutern. Erst dann gehen wir auf die Qualität von Schnorchelsets für Kinder sowie Pro und Contra von einem Schnorchelset für Kinder mit Flossen genauer ein.
Unabhängig davon, ob man sich mit einem Schnorchelset für Kinder ab 3 Jahren oder einem Schnorchelset für Kinder ab 10 Jahren befasst, sind die Bestandteile im Prinzip identisch:
Sorgen Sie mit einem Kinder-Schnorchelset für viel Freude beim nächsten Ausflug ins Schwimmbad, an den See oder im Urlaub.
In manchen Kinder-Schnorchelsets mit 28 cm langen Schnorcheln werden auch Flossen mitgeliefert, worauf wir im Verlauf dieses Vergleiches noch detaillierter eingehen werden. Schnorchelsets für Kinder aus Holz konnten wir im Vergleich nicht entdecken, denn Gummi und Kunststoff oder Silikon sind die dominierenden Materialien in diesem Produktsegment. Die Farben und Designs sind vielfältig und allesamt kindgerecht, sodass Sie deren Vorlieben bei der Auswahl berücksichtigen können. Achten Sie immer auf gesundheitlich unbedenkliche Materialien, die im Idealfall zertifiziert, ungiftig und frei von BPA sind.
Eine clevere Alternative zu separaten Taucherbrillen und Schnorcheln für den Mund sind Schnorchelmasken für Kinder. Hier bleibt das ganze Gesicht trocken und die Atmung kann wie gewohnt durch Mund und Nase stattfinden.
Auch wenn Kinder einen Schwimmkurs absolviert oder das Abzeichen Seepferdchen erhalten haben, schwimmen sie noch nicht sicher. Gehen Sie regelmäßig auch in Herbst und Winter mit den Kindern in die Badeanstalt, üben dort das Schwimmen längerer Strecken und das Tauchen ohne Zubehör.
Üben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Nutzung von Taucherbrille und Schnorchel zunächst ein, wobei das Tragen der Brille vergleichsweise einfach erlernt wird. Der Umgang mit dem Schnorchel und dem Kopf unter Wasser hingegen ist etwas kniffliger. Denn man darf nicht durch die Nase einatmen, darf nicht so tief gehen, dass Wasser in den Schnorchel läuft und muss den Schnorchel mit Zähnen und Lippen am Mundstück festhalten.
Hier sehen wir ein Subea-Kinder-Schnorchelset, die es in S und XS gibt.
Auf BILD.de versuchen wir in unseren Vergleichen nach Möglichkeit immer, alle Typen bestimmter Produktgruppen zu vergleichen. In diesem speziellen Fall wollen wir Ihnen eine Größentabelle präsentieren, denn eine perfekte Passform ist wichtig für eine komfortable Nutzung und einen möglichst hohen Tragekomfort:
Art der Größe | Eigenschaften |
---|---|
XS |
|
S / M |
|
L / XL |
|
Eine bequeme Größentabelle für Schnorchelsets für Kinder, wie man es von Kleidung oder Schuhen kennt, ist für Kinder-Taucherbrillen leider nicht zu finden. Interessanterweise decken die Brillen oft sehr große Altersspannen ab und werden vom Hersteller für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren gleichermaßen empfohlen. Tatsächlich müssen Sie einfach messen und ausprobieren, wobei die weichen, flexiblen Gestelle sich verschiedenen Gesichtern vergleichsweise gut anschmiegen. Die Tabelle bezieht sich nur auf die Taucherbrillen, für die Schnorchel findet man überhaupt keine Empfehlungen. Hier müssen Sie sich darauf verlassen, dass man das Mundstück analog zur Größe der Brille an den Kinderkopf bzw. Mund angepasst hat.
Tipp: Sucht man online nach Schnorchelsets für Kinder ab 6 Jahren oder andere Altersstufen, erfährt man leider kaum die Maße der Brillen, sondern lediglich die der Verpackung. Bevor es kurz vor der Urlaubsreise zu Tränen wegen einer unpassenden Brille im Schnorchelset für Kinder mit Tauchmaske kommt, besuchen Sie lieber ein Sportgeschäft und probieren hier die Brillen direkt an.
Wir finden das Netz, in welchem das Subea-Kinder-Schnorchelset verpackt ist, sehr praktisch für die weitere Aufbewahrung.
Wenn sich Ihre Tochter gerne wie Ariel die Meerjungfrau fühlen möchte, wird sie sich wohl kaum mit einem Outdoor-Schnorchelset für Kinder mit Haien als Aufdruck wohlfühlen. Als Elternteil sollten Sie unabhängig von Farben und Designs bei einem Schnorchelset für Kinder mit Hawaii-Design erkennen können, wie hoch die Qualität des Schnorchelsets für Kinder ist.
Wir werden daher nicht wie die Stiftung Warentest ein bestimmtes Modell als bestes Schnorchelset für Kinder küren, sondern wollen Sie auf wichtige Details hinweisen. Diese Kriterien lassen sich beim Schnorchelset für Kinder ab 4 Jahren ebenso anwenden wie beim Schnorchelset für Kinder bis 8 Jahre. Wir wollen Ihnen mit unserer Kaufberatung dabei helfen, selbst zu beurteilen, wie gut oder schlecht auch ein günstiges Schnorchelset für Kinder ist:
Kinder-Schnorchelsets enthalten Taucherbrille und Schnorchel sowie teils Zubehör wie Schwimmflossen, Nasenklemme oder eine Aufbewahrungstasche.
Da es aus nachvollziehbaren, praktischen Gründen kein Schnorchelset für Kinder aus Holz gibt, ist die Auswahl der Materialien nicht besonders nachhaltig. Gummi, Microfaser-Bänder und Kunststoff sind die Materialien, aus denen Taucherbrillen und Schnorchel bestehen. Die Mundstücke, die elastischen Seitenteile und manchmal auch die Kopfbänder sind häufig aus anschmiegsamem Silikon gefertigt. Achten Sie besonders bei den Mundstücken, die direkten Kontakt mit den Schleimhäuten haben, dass es sich um anti-allergisches, lebensmittelechtes Silikon handelt. Alle anderen Materialien sollten ebenfalls gesundheitlich unbedenklich und BPA-frei sein. Hier sind Siegel und deutliche Herstellerhinweise der wichtigste Indikator.
Die Kopfbänder sollten verstellbar sein und Sie sollten beim Kauf wissen, ob es sich um ein Schnorchelset für Kinder mit 28 cm langen Bändern oder anderen Maßen handelt. Denn so können Sie mit Blick auf die Passform nachmessen, wie groß der Kopfumfang des Kindes ist und die passende Brille auswählen. Eine gute Verarbeitung erkennen Sie an verstellbaren Bändern und sehr anschmiegsamen Brillen, bei denen weder Kanten noch harte Stellen den Tragekomfort minimieren.
Sie können aktiv die Haltbarkeit von Schnorchelsets für Kinder verlängern, indem Sie nach jeder Nutzung eine Reinigung vornehmen. Sowohl Chlor als auch Salzwasser greifen alle Materialien an und sollten daher nach dem Badetag mit Süßwasser entfernt werden. Spülen Sie die Schnorchel ordentlich durch und waschen auch Taucherbrillen ordentlich ab. Das gleiche gilt natürlich auch für Schnorchelsets für Kinder mit Flossen, die von Sand und Verschmutzungen durch den Boden befreit werden müssen.
» Mehr InformationenLassen Sie gerade jüngere Kinder beim Schwimmen mit dem Schnorchelset nicht unbeaufsichtigt.
Wenn Sie sich bei einem Schnorchelset für Kinder ab 5 Jahren für eine Farbe entscheiden müssen, können Sie ganz einfach die Vorlieben des Nachwuchses berücksichtigen. Bei den Designs raten wir Ihnen zu Brillen mit einem großen Sichtfenster, bei denen kein Mittelsteg oder eine kleine Fläche das Sichtfeld einschränken. Durchgehende, große Sichtfelder sollten Sie gegenüber Brillen mit zwei separaten Gläsern immer bevorzugen. Denn bei zwei Gläsern besteht die doppelte Gefahr von Wassereintritt und das Sichtfeld wird wesentlich stärker eingeschränkt. Sie sitzen meist auch nicht so zuverlässig gut am Kopf wie durchgehende Modelle.
Achten Sie immer darauf, ob das Design eine Halterung oder Fixierung des Schnorchels an der Brille ermöglicht. So können die Kinder nach dem Tauchen das Mundstück einfach loslassen und müssen den Schnorchel nicht in der Hand halten. Außerdem gehen die Schnorchel so weit weniger schnell oder häufig verloren.
Beim Design des Schnorchels spielt neben der Ergonomie des Mundstücks auch der Spritwasserschutz eine große Rolle. Damit von oben kein Wasser eindringt, bieten die Hersteller verschiedenen Technologien an. Ausblasventile, Spritzwasserschutz oder ein Dreikanalschnorchel mit Ablassventil sind hier gute Lösungen. Ansonsten riskieren Sie Angst und Hustenanfälle, wenn eintretendes Wasser die Kinder am Atmen hindert.
» Mehr InformationenWenn Kinder bereits Erfahrung im Umgang mit Taucherbrille und Schnorchel haben, dann sind Taucherflossen der nächste Schritt, um für noch mehr Spaß unter Wasser zu sorgen. Beim im Set mitgelieferten Flossen haben Sie allerdings immer das Problem, dass die Größe einheitlich gestaltet ist und die Flossen dann nur kurz oder überhaupt nicht passen. Wir raten daher eher zur separaten Anschaffung passender Taucherflossen.
Kleine, leichte Tragetaschen sind gerade für Eltern sehr praktisch, um die verschiedenen Einzelteile nicht nur am Badetag, sondern auch außerhalb der Badesaison kompakt aufzubewahren. So macht sich kein Einzelteil selbstständig und fehlt dann überraschend am Strand. Vor der Einlagerung sollten alle Teile vollständig durchtrocknen, damit sich kein Schimmel bildet.
Das Mundstück der Schnorchel besteht bei Kinder-Schnorchelsets meist aus lebensmittelechtem, antiallergischem Silikon.
Die Vor- und Nachteile solcher Sets mit Taucherflossen sehen wir folgendermaßen:
Laut unserer Recherche enthält dieses Subea-Kinder-Schnorchelset Taucherbrille und Schnorchel, wobei es von Subea auch Sets mit zusätzlichen Flossen gibt.
Zwingend erforderlich sind ein Schnorchel und eine Taucherbrille. Flossen gehören nicht zwingend dazu und sollten immer in passender Größe gewählt werden. Tragetaschen sind praktisch, gehören aber nicht zwingend zum erforderlichen Inhalt.
» Mehr InformationenDie besten Sets sind in Passform und Alterseignung auf das Kind abgestimmt, haben eine Anti-Beschlag-Technologie und Schnorchel, in die kein Wasser eindringen kann.
» Mehr InformationenIn großen Kaufhäusern können Sie fündig werden, während Supermärkte und Discounter zum Sommer oft Sets anbieten. Das ganze Jahr hindurch führen Sportgeschäfte Schnorchelzubehör und das Internet bietet das variantenreichste Angebot.
» Mehr InformationenIm Vergleich haben Marken wie Cressi, Dorlle, Schildkröt, Gintenco, Supertrip, Jemulice, Crivit und Aqua Lung immer wieder gute Noten erhalten.
» Mehr InformationenDie Preisspanne ist nicht besonders groß, sodass günstige Varianten rund 29 Euro kosten und teure Modelle kaum 40 Euro.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Tragekomfort | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Tinetto Rocks Dry Set von Cressi
| sehr gut | Exzellenter Tragekomfort | ca. 49 € | ![]() | |
Position 2 |
Schnorchelset Kinder von Hikotey
| sehr gut | Bequemes Schnorchelset | ca. 27 € | ![]() | |
Position 3 |
Schnorchelset UPKDF004 von UPhitnis
| sehr gut | Bequemes Schnorchelset | ca. 38 € | ![]() | |
Position 4 |
Vip Jr Schnorchelset von Cressi
| sehr gut | formbeständiges Silikon | ca. 34 € | ![]() | |
Position 5 |
ML16072 von Scubapro
| sehr gut | Kinderschnorchelset mit Öko-Test-Siegel | ca. 40 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.