- Langlebig durch UV-Schutz
- PE Beschichtung für Seil
- für alle Altersgruppen
- Einfache Lagerung mit Tasche
- Geringe Größe des Gürtelumfangs
Die Trainingsmöglichkeiten für Schwimmer sind in den letzten Jahren deutlich schlechter geworden. In vielen Gegenden werden Bäder geschlossen, sodass es nötig ist, auf Freiwasserflächen auszuweichen oder aber weite Anfahrtsstrecken in Kauf zu nehmen.
Zum Glück ist es jedoch mit Hilfe eines Schwimmseils auch zu Hause in einem kleinen Aufstellpool möglich zu trainieren und so für eine gewisse Regelmäßigkeit des Trainings zu sorgen.
Nutzen Sie unseren aktuellen Schwimmseil-Vergleich 2025 auf BILD.de, um sich über die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Modell-Typen zu informieren. Haben Sie noch Fragen zur idealen Länge des Seils oder sind Sie unsicher, inwieweit das Training mit einem Schwimmseil tatsächlich sinnvoll ist, so werfen Sie einen Blick in unsere sich anschließende Kaufberatung.
Ein Schwimmseil unterstützt Sie beim Training.
Ein Schwimmseil ist ein Hilfsmittel, um in kleineren Pools auf der Stelle schwimmen zu können. Um das Schwimmseil nutzen zu können, legen Sie typischerweise einen Schwimmgurt an.
Durch die Befestigung des Schwimmseils ist es möglich, dass Sie Schwimmbewegungen ausüben, ohne sich dabei fortzubewegen. Der Platzbedarf fällt daher äußerst klein aus, sodass es selbst in einfachen Aufstellpools möglich ist, den gesamten Körper beim Schwimmen zu trainieren.
Der Widerstand der Gurts, den Sie sich um die Hüfte legen, hindert Sie daran, die Position zu verändern. Aufgrund des natürlichen Wasserwiderstands bemerken Sie den sanften Zug jedoch kaum, sodass es nicht unangenehm ist, ein Schwimmseil anzulegen.
Anstelle eines Schwimmseils können Sie auch eine Schwimmleine für Hunde nutzen, um diese im Wasser nicht zu verlieren. Die Modelle sind meist 5, 10 oder 15 m lang. Möchten Sie hingegen direkt mit Ihrem Vierbeiner zusammen schwimmen, so bietet sich die Befestigung über ein kurzes Schwimmseil an. Die Verbindung besteht zwischen dem Geschirr des Hundes sowie Ihrem Schwimmgurt.
Es gibt viele gute Gründe, die für die Anschaffung eines Schwimmseils sprechen. Besonders der geringe Aufwand, der nötig ist, um das Seil zum Training verwenden zu können, spricht dafür, dass Schwimmseil im Test einmal selbst auszuprobieren. Da ein Schwimmseil zudem sehr günstig ist, amortisieren sich die Anschaffungskosten in kürzester Zeit, sofern Sie sich dadurch eine weitere Anfahrt sowie die Kosten für den Besuch des Schwimmbads ersparen.
Das Schwimmseil dient nur als Trainingsergänzung.
Generell kann selbst das beste Schwimmseil das Training im Freiwasser oder aber im Hallen- bzw. Freibad nicht ersetzen. Der Schwimmgürtel, den Sie stets tragen, verändert die Eigenschaften der Fortbewegung. So profitieren Sie beim Training mit dem Schwimmseil nicht von dem Vortrieb, den Sie selbst schaffen. Vor allem für geübte Schwimmer kann dies anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Auf der positiven Seite steht jedoch, dass Sie wesentlich weniger Zeit investieren müssen. So können Sie mehr Trainingseinheiten absolvieren oder auch kürzere Schwimmeinheiten in Ihren persönlichen Tagesplan integrieren.
Die wichtigsten Aspekte, die für und gegen die Anschaffung eines Schwimmseils sprechen, haben wir hier auf BILD.de für Sie gegenübergestellt:
Die ideale Länge des Schwimmseils hängt von den folgenden Faktoren ab:
Je mehr Platz Ihnen zur Verfügung steht, desto länger kann das Schwimmseil sein. Typisch sind dabei die folgenden Längenangaben:
Kategorie | Länge des Schwimmseils |
---|---|
kurzes Schwimmseil | 2,50 m |
mittleres Schwimmseil | 3,00 m |
langes Schwimmseil | 3,50 bis 4,00 m |
Sind Sie selbst recht groß, so sollten Sie tendenziell zu einem etwas längeren Seil greifen. Dies gilt umso mehr, wenn Sie eine Befestigung an einer Aluleiter beabsichtigen. Ansonsten befinden Sie sich sehr nah am Rand, wodurch die Gefahr besteht, mit den Füßen an die Leiter zu schlagen.
Schwimmseile eignen sich zur Technikverbesserung.
Befindet sich die Befestigung nach innen geneigt in Richtung des Pools, kann diese hingegen etwas kürzer ausfallen. Berücksichtigen Sie jedoch die Höhe, um kein zu kurzes Seil auszuwählen.
Haben Sie einen Pool, der 5, 6 oder 7 m lang ist, so bietet sich ein Seil mit einer Länge von etwa 4 m an. So befinden Sie sich in sehr weitem Abstand zum Rand und können bestmöglich trainieren.
Achtung: Sofern Sie gelegentlich abtauchen möchten, berücksichtigen Sie den zusätzlich nötigen Spielraum hinsichtlich der Länge.
Im Idealfall entscheiden Sie sich für ein längeres Schwimmseil, sofern die Voraussetzungen dies zulassen.
Um das perfekte Schwimmseil für den Pool zu finden, bietet sich nicht nur ein Blick auf das Seil selbst, sondern auch auf das enthaltene Zubehör an.
Die wichtigsten Utensilien, die ein Schwimmseil für den Pool enthalten sollte, haben wir in folgender Tabelle für Sie aufgelistet:
Zubehör | Kurzerklärung |
---|---|
Tasche oder Beutel |
|
Schwimmgürtel |
|
Befestigungsgurt |
|
Auch Kinder können mit einem Schwimmseil trainieren.
Kinder sind zwar etwas kleiner und haben weniger Kraft als Erwachsene. Schwimmseile sind allerdings dennoch nutzbar, um die eigenen Fertigkeiten zu verbessern. Achten Sie bei der Auswahl jedoch besonders auf die Verstellbarkeit des Hüftgurts. Bei den meisten Modellen ist die Flexibilität der Einstellung sehr groß.
Um jedoch genau einschätzen zu können, ob der Schwimmgürtel das richtige Maß hat, messen Sie den Hüftumfang vorab aus und vergleichen diesen mit den Werten in unserer Tabelle.
Das Gewicht des Schwimmseils ist für die Beurteilung nicht von Bedeutung, da es lediglich die Spannung aufrechterhalten soll und daher nicht störend wirkt.
Damit das Schwimmseil Sie beim Training nicht behindert, sollte es an einem festen und gleichzeitig erhöhten Punkt angebracht werden. Einige Hersteller bieten spezielle Halterungen an, die Sie zur Befestigung des Schwimmseils verwenden können. Diese eignen sich vor allem dann, wenn Sie regelmäßig trainieren und das Seil in möglichst großer Höhe befestigen möchten.
Alternativ können Sie jedoch auch den obersten Punkt einer Poolleiter nutzen, um das Schwimmseil dort anzubringen.
» Mehr InformationenTipp: Damit Sie das Seil beim Schwimmen nicht behindert, sollte es mindestens 50 cm, besser jedoch 100 cm hoch hängen.
Viele Modelle lassen sich auch wie TRX-Bänder nutzen.
Ein Schwimmseil ist in aller Regel elastisch und zudem sehr widerstandsfähig. Sie können es daher auch für Kraftübungen nutzen oder es verwenden, um sich zu dehnen. In jedem Fall ist jedoch eine sichere Befestigung nötig, um Verletzungen ausschließen zu können. Die Gewichtsbelastung einer Person fällt allerdings sehr gering aus, sodass das Schwimmseil vielseitig einsetzbar ist.
» Mehr InformationenSie können sich sowohl für ein eher dezentes Schwimmseil in Blau als auch für ein auffälliges Exemplar in Gelb entscheiden. Auch weiße oder schwarze Seile finden sich im Sortiment einzelner Anbieter.
Generell stellt sich Ihnen jedoch die Frage nach der Auffälligkeit. Da das Schwimmseil meist im privaten Pool Verwendung findet, muss es nicht besonders auffällig ist. Es ist also letztlich eine reine Geschmacksfrage, ob ein blaues Schwimmseil oder aber ein andersfarbiges Seil für Sie die richtige Wahl ist.
Die Stiftung Warentest ist eine beliebte Anlaufstelle vieler Verbraucher. Leider liegen jedoch nur selten Tests zu eher weniger massentauglichen Produkten vor. Dies gilt auch in diesem Fall, sodass Sie bislang vergeblich nach einem entsprechendem Test suchen.
» Mehr InformationenTipp: Wählen Sie Ihren Schwimmseil-Testsieger anhand unserer Vergleichstabelle auf BILD.de aus. Achten Sie dabei vor allem auf die Seillänge, die Möglichkeit der Verstellbarkeit des Gürtels sowie das enthaltene Zubehör.
Die Auswahl ist nicht immer groß.
Da es sich bei einem Schwimmseil und ein recht seltenes Produkt handelt, werden Sie selbst in Sportfachgeschäften oftmals nicht fündig. Stattdessen bietet es sich an, die Modelle der einzelnen Marken online zu vergleichen und direkt zu bestellen. So profitieren Sie nicht nur von einer großen Auswahl, sondern zugleich von günstigen Preisen.
» Mehr InformationenNein, eine Gegenstromanlage ist sicherlich die generell bessere Wahl. Da diese jedoch mit sehr hohen Anschaffungskosten verbunden ist, bietet sich das Schwimmseil als clevere Alternative an. Dies gilt umso mehr, wenn Sie keinen integrierten Außenpool besitzen, sondern lediglich über einen günstigen Aufstellpool verfügen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Gürtel-Umfang | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
KF0007 von BOOSTEADY
| sehr gut | Langlebig durch UV-Schutz | ca. 25 € | ![]() | |
Position 2 |
Free Swim Schwimmgürtel von Pool Total
| sehr gut | 7,5m gestreckte Länge | ca. 41 € | ![]() | |
Position 3 |
WA03 von WelaSol
| sehr gut | 7,5m gestreckte Länge | ca. 75 € | ![]() | |
Position 4 |
Premium-Schwimmtrainer von BodyCROSS
| sehr gut | 20 kg Zugbelastung | ca. 134 € | ![]() | |
Position 5 |
Schwimmgurt von Swimloop
| sehr gut | Inkl. zwei Gummibänder | ca. 39 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.