- App-gesteuertes System
- Design verhindert Klemmen
- Automatisches Geruchsspray integriert
- Arbeitet besonders still
- Betreiben mit Akku nicht möglich
Die Katzentoilette hat ihren festen Platz in jedem Haushalt, der Samtpfoten beherbergt. Wohnungskatzen suchen bis zu viermal täglich die Toilette auf. Eine regelmäßige Reinigung erfordert Zeit und Aufwand, welchen Tierhalter meist nicht aufbringen.
Ein selbstreinigendes Katzenklo gleicht einem Roboter und bietet den Vierbeinern jederzeit eine saubere Toilette. Diese selbstreinigenden Roboter im Katzenklo versprechen Ihrem Tier optimale Hygiene und bewahrt Sie vor schlechten Gerüchen. In unserer BILD.de-Kaufberatung mit selbstreinigendes-Katzenklo-Vergleich 2025 werden Sie ein selbstreinigendes Katzenklo näher kennenlernen und erfahren, ab wann die Vierbeiner auf ein automatisches Katzenklo gehen dürfen.
Wie sich in einem selbstreinigendes-Katzenklo-Test herausstellt, kann diese moderne Katzentoilette jeden Tierhaushalt bereichern. Für einige Zielgruppen eignet sich diese spezielle Katzentoilette besonders.
Dabei wären zunächst Menschen zu nennen, die tagsüber häufig außer Haus sind. Durch die zeitnahe Reinigung wird vermieden, dass die Katzen das bereits benutzte Katzenklo ablehnen und sich lieber auf Polstermöbeln oder Teppich erleichtern.
Auch Tierhaltern, die gesundheitlich eingeschränkt sind und sich beispielsweise nicht permanent bücken möchten oder können, ist mit einem selbstreinigenden Katzenklo, das automatisch funktioniert, geholfen.
Katzen sind sehr reinliche Tiere und mögen es nicht, wenn Ihr Katzenklo verschmutzt ist.
Für die Kaufentscheidung ist es durchaus von Interesse, die unterschiedlichen Typen dieser Marke zu kennen. Alle Modelle funktionieren im Prinzip automatisch, dennoch lässt die folgende Übersicht, die auch in einem selbstreinigendes-Katzenklo-Test deutlich gemachten Unterschiede erkennen.
Art | Erläuterung |
---|---|
vollautomatisches selbstreinigendes Katzenklo |
|
selbstreinigendes Katzenklo mit Hebel |
|
selbstreinigendes Katzenklo mit drehender Schüssel |
|
selbstreinigendes Katzenklo mit Sieb |
|
Da ein selbstreinigendes Katzenklo automatisch funktioniert, liegen einige Vorteile der Toilette auf der Hand. Damit Sie sich umfassend informieren können, haben wir Ihnen auf BILD.de die Vor- und Nachteile dieser Kategorie aufgelistet.
Sie haben sich entschieden, den Toilettengang Ihrer Katze durch ein selbstreinigendes Katzenklo von Petkit, PetSafe oder einem anderen Hersteller zu revolutionieren? Dann können Ihnen vermutlich die im Folgenden genannten Kriterien bei der Suche nach einem selbstreinigendes-Katzenklo-Testsieger behilflich sein.
Ein selbstreinigendes Katzenklo ist ideal, wenn Ihnen bei bestimmten Gerüchen schnell übel wird.
In einem selbstreinigendes-Katzenklo-Test wird manchmal die etwas
der Katzentoiletten kritisiert.
In kleinen Wohnungen können eckige Katzenklos für eine platzsparende Aufstellung sorgen. Auch ovale oder runde Formen lassen sich häufig vorteilhafter platzieren, als die gängigen eckigen Produktvarianten.
Die Anschaffung eines selbstreinigenden Katzenklos sollte möglichst wenig Veränderung für Ihr Haustier bedeuten. Ist die Katze bislang mit offenen Toiletten vertraut, kann es zum Problem werden, ein selbstreinigendes Katzenklo mit Deckel aufzustellen.
Hinweis: Geruchsempfindliche Katzen meiden Katzentoiletten mit Deckel und neigen zur Unsauberkeit, wenn keine offene Toilette zur Verfügung steht.
Vermutlich wird es auch bei größeren Katzen der Rassen Maine Coon, Ragdoll oder Norwegische Waldkatze Probleme geben. Ein selbstreinigendes Katzenklo in XXL kann aber auch diesen Tieren meist einen ausreichend großen Innenraum bieten.
Das beste selbstreinigende Katzenklo lässt Ihrem Haustier ausreichend Bewegungsspielraum. Katzen haben die Angewohnheit, den Toilettengang nicht sofort zu verrichten, sondern zunächst intensiv zu scharren und nach der passenden Sitzposition in der Toilette zu suchen.
Tipp: Können Katzen sich in ihrer Toilette nicht drehen und aufrecht stehen, kann es passieren, dass die Katzentoilette abgelehnt wird.
Für Hauskatzen von normaler Größe sollte ein selbstreinigendes Katzenklo in den Standard-Maßen 55x40x45 ausreichen. Können Sie ein selbstreinigendes Katzenklo in XXL aufstellen, ist diese Größe für alle Rassen von Vorteil. Bei Katzentoiletten mit Deckel sollten Sie explizit auf die Höhe achten, damit die Tiere nicht an der Abdeckung anstoßen.
Die meisten Modelle erlauben die Verwendung beliebiger Einstreu. Eine Voraussetzung für die reibungslose Funktionsweise elektrischer Katzentoiletten ist allerdings, dass es sich um Klumpstreu handelt.
Die meisten geschlossenen Katzentoiletten mit Bewegungsmelder oder Beleuchtung sind mit Katzenklappen ausgestattet. Ist Ihre Katze mit der Benutzung von Katzenklappen vertraut, können Sie ein selbstreinigendes Katzenklo ohne Bedenken kaufen.
Ist der Einstieg mit einer ungewohnten Klappe versehen, kann dies Katzen verunsichern. Es wird einiges an Überredungskunst notwendig sein. Besitzen Sie kleine Katzen oder ältere und weniger bewegungsfreudige Tiere, ist auf einen möglichst niedrig platzierten Einstieg zu achten.
Sollten Katzen den Einstieg über die Katzenklappe nicht akzeptieren, lassen sich die Klappen bei den meisten Modellen entfernen. Hat sich das Tier an den offenen Einstieg gewöhnt und nimmt die Katzentoilette ohne Zögern an, können Sie versuchen, die Klappe wieder zu montieren und einen erneuten Anlauf zu starten.
So wie klassische Katzentoiletten gibt es auch selbstreinigende Katzenklos für die Ecke.
Funktioniert ein selbstreinigendes Katzenklo elektrisch, sind die Aufstellorte eingeschränkt. Diese Katzentoiletten müssen unweit von Steckdosen platziert werden. Ist das selbstreinigende Katzenklo kabellos, umgehen Sie dies und können die Toiletten ohne Einschränkungen aufstellen. Ist im Badezimmer kein Stromanschluss vorhanden, werden Sie bei kabelgebundenen Modellen nach einem alternativen Aufstellort suchen müssen.
Damit ein selbstreinigendes-Katzenklo-Testsieger gefunden werden kann, möchten wir Ihnen auf BILD.de zum Abschluss noch einige wichtige Fragen rund um diese speziellen Katzentoiletten beantworten.
In einem selbstreinigendes-Katzenklo-Test wird deutlich, dass sich die Funktionsweise bei den meisten Geräten nicht unterscheidet. Funktioniert ein selbstreinigendes Katzenklo elektrisch, wird nach dem Toilettengang der Katze ein integrierter Rechen ausgefahren. Dieser befördert die Exkremente in eine gesonderte Ablage und sorgt damit jederzeit für eine saubere Katzentoilette.
Abweichungen ergeben sich aus mechanischen Varianten. Hier betätigen Sie selbst einen Hebel oder ein Sieb, um die Hinterlassenschaften zu entfernen und überschüssige Streu im Behältnis zu belassen.
» Mehr InformationenDamit Ihr Vierbeiner das selbstreinigende Katzenklo gut annimmt, sollten Sie auch auf die Qualität der Streu achten.
Hygiene ist ein großes Thema, wenn es um die Anschaffung dieser speziellen Toiletten für Haustiere geht. Ein selbstreinigendes Katzenklo ist hygienisch für Zwei- und Vierbeiner zugleich.
Angefangen beim Vierbeiner. Die reinlichen Tiere finden stets eine saubere Toilette vor. Gerüche werden weitgehend unterbunden. Daher verzeichnen die tierischen Toiletten eine hohe Akzeptanz, selbst unter wählerischen und geruchssensiblen Samtpfoten.
Der hohe Hygienestandard bemisst sich daran, dass kein direkter Kontakt mit Einstreu besteht. Während Sie bei herkömmlichen Katzentoiletten täglich zur Schaufel greifen müssen, Staub aufgewirbelt wird und die Gerüche Ihnen unmittelbar in die Nase steigen, passiert in diesen Katzenklos praktisch alles von selbst. Sie reinigen lediglich in größeren Abständen die Auffangschalen.
» Mehr InformationenEine zu kleine Katzentoilette kann unweigerlich zur Ablehnung durch den Stubentiger führen. Letztlich ist die Größe des Haustiers entscheidend für die Wahl des passenden Katzenklos.
In folgender Übersicht haben wir Ihnen die gängigen Größen aufgeführt und einige Rassen genannt, welche den entsprechenden Größenordnungen entsprechen können. Die Tabelle sollte jedoch nur als Beispiel dienen. Letztlich ist jeder Vierbeiner ein individuelles Wesen und auch zwischen den Rassen kann es zu Größenabweichungen kommen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass sich die Katzen in ihrer Toilette gut um die eigene Achse drehen und aufrecht stehen können.
Katzenklo-Größe | Abmessungen in cm | geeignete Katzenrassen |
---|---|---|
M | 50 x 50 x 55 |
|
L | 60 x 60 x 60 |
|
XL | 70 x 60 x 70 |
|
Wie oft Sie die integrierten Müllbeutel oder Auffangschalen leeren müssen, hängt damit zusammen, wie groß die Toilette ist und von wie vielen Tieren sie aufgesucht wird. In der Regel können Sie ein bis zwei Wochen verstreichen lassen, bevor Sie die Katzentoilette reinigen.
Achten Sie beim Kauf eines selbstreinigenden Katzenklos darauf, dass die Maße für Ihre Katze ausreichend sind.
Wenn Sie ein selbstreinigendes Katzenklo günstig kaufen, bedenken Sie auch die Anschaffung weiteren Zubehörs. Entscheidend für die Funktionsweise der Toilette ist die passende Einstreu. Wichtig dabei ist, dass Sie sich für ein möglichst gut klumpendes Streu entscheiden. Auf dem Portal der Stiftung Warentest finden Sie die Ergebnisse eines entsprechenden Vergleichs. Selbstreinigende Katzenklos wurden dagegen noch nicht untersucht (Stand: September 2022).
Ist die Katzentoilette mit Müllbeuteln ausgestattet, sollten Sie sich auch hier einen gewissen Vorrat anschaffen. Wenn die Katze ihr stilles Örtchen verlässt, wird sie unweigerlich Katzenstreu zwischen den Pfötchen mit nach draußen tragen. Mit einer Katzenmatte können Sie dafür sorgen, dass die Einstreu dort haften bleibt und sich nicht im gesamten Zimmer verteilt. Dies funktioniert besonders gut mit genoppten oder aufgerauten Katzenmatten.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip stellen wir euch die Omega Paw Roll’n Clean selbstreinigende Katzentoilette vor. Mit diesem Produkt gehört lästiges Schaufeln von Katzenstreu der Vergangenheit an. Einfach die Toilette rollen und schon wird das verschmutzte Streu in einem separaten Behälter gesammelt – sauber und hygienisch!
In unserem neuen YouTube-Video präsentieren wir euch das famree Selbstreinigende Katzenklo – die perfekte Lösung für alle Katzenbesitzer! Nie wieder mühsames Reinigen des Katzenklos ist dank dieser innovativen Technologie möglich. Lasst euch überraschen und erfahrt, wie einfach und hygienisch die Katzenklo-Reinigung sein kann. Verpasst nicht dieses tolle Produkt, das euch den Alltag mit eurem Samtpfötchen vereinfacht!
Platzierung | Produktname | Bewertung | Entleerungsintervall | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Pura Max 2 von PETKIT
| sehr gut | App-gesteuertes System | ca. 459 € | ![]() | |
Position 2 |
Baymax Selbstreinigende Katzentoilette von Catlink
| sehr gut | App-gesteuertes System | ca. 309 € | ![]() | |
Position 3 |
P1 Ultra von Pawbby
| sehr gut | Mit TÜV-Gütesiegel | ca. 499 € | ![]() | |
Position 4 |
UBPET C20 von Sarosora
| sehr gut | Breiter Eingang | ca. 309 € | ![]() | |
Position 5 |
Snow von PetSnowy
| sehr gut | Schutz in sechs Stufen | ca. 499 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.