- Entspricht ESD-Anforderungen
- Ausgezeichnete Ventilation
- Guter Grip
- Kann nicht widerstehen Wasser
Maßnahmen zur Arbeitssicherheit sorgen dafür, dass Sie während einer Tätigkeit vor Gefahren und Gefährdungen bestmöglich geschützt sind. Neben dem individuellen Verhalten spielt dabei die persönliche Schutzausrüstung (PSA) eine besonders wichtige Rolle. Hierzu zählt auch das Tragen von Herren-S1-Sicherheitsschuhen.
Diese Kaufberatung auf BILD.de 2025 zeigt Ihnen, welche Merkmale Herren-S1-Sicherheitsschuhe besitzen. Weiterhin macht der Vergleich deutlich, dass solche Sicherheitsschuhe in verschiedenen Ausführungen für Herren erhältlich sind. So gibt es unter anderem sportliche Modelle oder aber S1-Sicherheitsschuhe für Herren mit breiterem Fuß.
Sicherheitsschuhe wie dieses Modell von Power-Safe sehen heutzutage oftmals aus wie Sneaker.
Sicherheitsschuhe weisen generell bestimmte Eigenschaften auf, die Ihre Füße vor bestimmten Gefährdungen schützen. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten arbeitstechnischen Ausrüstungsgegenstand. Je nach Sicherheitsklasse bieten Sicherheitsschuhe unter anderem diese Schutzeigenschaften:
Hinweis: Berücksichtigen Sie, dass nicht jeder Sicherheitsschuh auch die gleichen Sicherheitsmerkmale besitzt. Vielmehr gibt es verschiedene Sicherheitsklassen. Für eine bestimmte Tätigkeit müssen Sie daher zwingend auf die Sicherheitsklasse Ihres Sicherheitsschuhes achten.
In vielen verschiedenen Branchen sind S1-Sicherheitsschuhe Vorschrift.
Sicherheitsschuhe für Herren und Damen gibt es unter anderem von diesen Herstellern beziehungsweise Marken:
Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Herren-S1-Sicherheitsschuhe-Vergleich durchgeführt. Deshalb kann an dieser Stelle auch kein spezieller S1-Sicherheitsschuhe-für-Herren-Testsieger genauer vorgestellt werden.
Die Sicherheitsklasse 1 stellt nach SB die zweitniedrigste Sicherheitsklasse bei Sicherheitsschuhen dar. S1-Sicherheitsschuhe haben daher folgende sicherheitsrelevante Eigenschaften:
S1-Sicherheitsschuhe für Herren finden Sie häufig in Designs, die modischen Sneakern oder Herrenschuhen ähneln.
Tragen die S1-Sicherheitsschuhe für Herren ESD als Zusatz, handelt es sich hierbei um Modelle, die elektrostatische Entladungen verhindern. Die Schuhe wurden gesondert geprüft und tragen als Herren-ESD-S1-Sicherheitsschuh ein entsprechendes Kennzeichen.
Diese Sicherheitsmerkmale der Schutzklasse S1 sagen aber nichts darüber aus, wie der S1-Arbeitsschuh für Herren geschnitten ist oder welche Größe und welches Gewicht er besitzt. Deshalb finden Sie unter anderem diese Varianten:
Ob normaler Sneaker, Sandale oder Stiefel: Solange Schuhe nicht über bestimmte Sicherheitsmerkmale verfügen, sind sie als Sicherheitsschuhe nicht geeignet. Tragen Sie solche Schuhe ohne Sicherheitsmerkmale trotzdem, steigt Ihr Gefährdungspotenzial stark an. Ein solches Verhalten führt aber nicht nur zu Unfällen.
Vielmehr sind Probleme mit den Versicherungsträgern bei einem fahrlässigen Verhalten während der Arbeit vorprogrammiert. Deshalb gilt, dass das Tragen von Sicherheitsschuhen Sie selbst am meisten schützt. Bei der großen Auswahl, wie sie auch die Produkttabelle auf BILD.de widerspiegelt, findet man daher garantiert den besten Herren-S1-Sicherheitsschuh für sich.
» Mehr InformationenNeben eleganten und sportlichen S1-Sicherheitsschuhen erhalten Sie die Schutzschuhe für Herren in sechs weiteren Sicherheitsklassen. Diese bauen auch aufeinander auf. Sicherheitsschuhe mit der Sicherheitsstufe SB weisen einen stark rudimentären Schutz auf. Die folgende Tabelle fasst deshalb die wichtigsten Eigenschaften der Sicherheitsklassen S1 bis S5 kompakt zusammen:
Sicherheitsstufe | Eigenschaften |
---|---|
S1-Sicherheitsschuhe |
|
S1P-Sicherheitsschuhe |
|
S2-Sicherheitsschuhe für Herren |
|
S3-Sicherheitsschuhe für Herren |
|
S4-Sicherheitsschuhe für Herren |
|
S5-Sicherheitsschuhe für Herren |
|
Der vordere Bereich dieser Power-Safe-Sicherheitsschuhe ist durch eine Zehenschutzkappe geschützt.
Möchten Sie S1-Sicherheitsschuhe für Herren kaufen, kommt es dabei nicht nur auf die Sicherheitsmerkmale an sich an. Vielmehr achten Sie auch auf Kategorien wie Größe, Gewicht, Höhe, Material oder Atmungsaktivität beim Sicherheitsschuh. Die Farbe spielt hingegen oftmals eine eher untergeordnete Rolle. Dies bestätigen ebenfalls verschiedene Herren-S1-Sicherheitsschuhe-Tests im Internet.
Neben der Sohle kommt es bei einem Sicherheitsschuh der Sicherheitsklasse S1 ebenfalls auf das richtige Obermaterial an. Sehr beliebt sind dabei Leder, Mikrofaser oder Textilgewebe. Mikrofaser und anderweitige Textilfasern sorgen dafür, dass der S1-Sicherheitsschuh für Herren leichter und atmungsaktiver ist. Ein Leder-S1-Sicherheitsschuh für Herren erweist sich hingegen als robuster, hat dafür aber auch mehr Gewicht. Deshalb kommt Leder bei extra leichten S1-Sicherheitsschuhen für Herren kaum oder gar nicht zum Einsatz.
» Mehr InformationenBei den rutschhemmenden Eigenschaften von S1-Sicherheitsschuhen wird zwischen SRA, SRB und SRC unterschieden.
Bequeme Herren-S1-Sicherheitsschuhe erhalten Sie zunächst in den üblichen Größen zwischen 38 und 48. Weiterhin finden Sie auch Hersteller, die Sondergrößen im Angebot haben. Hierbei handelt es sich um S1-Sicherheitsschuhe für Herren, die kleiner als Schuhgröße 37 und größer als Schuhgröße 50 oder 52 sind. S1-Herren-Sicherheitsschuhe für breitere Füße sind vor allem vorne auch breiter geschnitten.
Bei manchen Modellen in der Vergleichstabelle auf BILD.de zeigt sich ebenfalls, dass die Schuhe als Unisex-Sicherheitsschuhe konzipiert sind. Sie werden daher von Männern und Frauen gleichermaßen getragen. Gute Beispiele sind Sommer-Sicherheitsschuhe für Herren und Damen oder Sneaker-Herren-S1-Sicherheitsschuhe, die auch von Damen gerne genutzt werden.
Wie schwer ein S1-Sicherheitsschuh für Herren ist, hängt vor allem von der Zehenschutzkappe und dem Obermaterial des Modells ab. Stahlkappenschuhe sind meistens schwerer als Modelle mit Carbon oder Kunststoff. Dies bestätigen ebenfalls S1-Sicherheitsschuhe-für-Herren-Tests im Internet.
» Mehr InformationenKlettverschluss oder Schnürsenkel sind bei S1-Sicherheitsschuhen für Herren in Schwarz oder einer Farbe als Verschluss-Arten weit verbreitet. Der Klettverschluss hat den Vorteil, dass sich die S1-Herren-Sicherheitsschuhe leichter und auch schneller öffnen lassen. Schnürsenkel sind robuster und gerade bei Sneaker-Sicherheitsschuhen-1 für Herren sehr beliebt.
» Mehr InformationenS1-Sicherheitsschuhe für Herren sollten atmungsaktiv sein. Sie verhindern damit, dass sich durch das Schwitzen im Schuh Staunässe bildet. Diese ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch Hautreizungen verursachen.
Zudem bietet ein solch feuchtes Milieu die beste Grundlage für Keime. Atmungsaktiv sind unter anderem bestimmte Textilfasern wie Mikrofaser. Sie finden solche Modelle bei S1-Sicherheitsschuhen für Herren mit Kunststoffkappe oder Stahl-Zehenschutz gleichermaßen.
» Mehr InformationenTragen Sie zusätzlich atmungsaktive Socken, die ebenfalls für ein besseres Fuß-Klima sorgen. Es gibt hierfür spezielle Arbeitssocken, die zusätzlich über bestimmte Sicherheitsmerkmale verfügen.
Achten Sie bei S1-Arbeitsschuhen für Herren unter anderem auf das Sohlenmaterial. In der Produkttabelle auf BILD.de sehen Sie, dass die rutschfeste und öl- sowie benzinresistente Sohle aus Kunststoff oder Gummi besteht. Gummi-Sohlen aus Natur- oder Synthetik-Kautschuk sind besonders flexibel und abriebfest. Kunststoff-Sohlen erweisen sich als leichter.
» Mehr InformationenBei Carbon handelt es sich um eine Kohlenstofffaser, die sehr leicht und gleichzeitig äußerst robust und fest ist. Carbon kommt deshalb auch gerne im Leichtbau zum Einsatz. Allerdings gehört Carbon nicht zu den günstigsten Materialien.
Die Zehenschutzkappe ist ein zentrales Element bei jedem S1-Sicherheitsschuh für Herren in Weiß oder einer anderen Farbe. Die meisten Sicherheitsschuhe haben entweder eine Zehenschutzkappe aus Kunststoff oder Stahl. Hinzu kommen einige Modelle mit einer Carbon-Kappe. Diese finden Sie aufgrund des geringen Gewichts bei gleichzeitig hoher Schutzwirkung unter anderem in extra leichten S1-Sicherheitsschuhen für Herren.
Gegenüber Kunststoff hat Stahl als Material diese Vor- und Nachteile:
Trotz der Zehenschutzkappe aus Stahl sind diese Power-Safe-Sicherheitsschuhe besonders leicht.
Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklassen 1 und 2 unterscheiden sich in den Sicherheitsmerkmalen voneinander. S1-Sicherheitsschuhe sind öl- und benzinresistent. Sie verfügen darüber hinaus über eine rutschhemmende Sohle. Hinzu kommt eine Zehenschutzkappe. Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse 2 weisen alle Merkmale der Sicherheitsklasse 1 auf. Weiterhin sind diese Schuhe zusätzlich wasserabweisend. Sie eignen sich daher besonders gut für die Arbeit im Freien.
» Mehr InformationenSind im Rahmen Ihrer Tätigkeit S1-Arbeitsschuhe für Herren notwendig, werden die Kosten hierfür vom Arbeitgeber übernommen. Dies legt Paragraf 3 Absatz 3 des Arbeitsschutzgesetzes in Deutschland fest. Die Vorgabe regelt, dass die Kosten für die komplette und für die jeweilige Tätigkeit notwendige persönliche Schutzausrüstung stets vom Arbeitgeber zu tragen sind.
Halten Sie sich aus rechtlichen Gründen, aber auch zu Ihrem Eigenschutz unbedingt an die Tragevorschriften von S1-Sicherheitsschuhen.
Es gibt keine gesetzliche Regelung, zu welchem Zeitpunkt Sicherheitsschuhe ausgetauscht werden müssen. Allerdings empfiehlt es sich, alle sechs Monate Sicherheitsschuhe gegen neue zu ersetzen. Sollten die Schuhe bereits vorher beschädigt oder es zu einem Unfall gekommen sein, müssen sie danach auf jeden Fall ausgetauscht werden.
» Mehr InformationenAuch wenn die Kosten für Sicherheitsschuhe vom Arbeitgeber übernommen werden, ist ein Preisvergleich zwischen den verschiedenen Modellen der Sicherheitsklasse S1 sinnvoll. Günstige Herren-S1-Sicherheitsschuhe erhalten Sie bereits für unter 30 Euro. Ansonsten kosten viele Sicherheitsschuhe in dieser Sicherheitsklasse zwischen 50 und 100 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 150 Euro kosten.
» Mehr InformationenIm Bereich der Sicherheitsmerkmale und -anforderungen gibt es keine Unterschiede zwischen S1-Sicherheitsschuhen bei Herren und Damen. Dies gilt für sportliche S1-Sicherheitsschuhe für Herren nebst Damen und solche, die eher elegant erscheinen, gleichermaßen. Von der Optik her bietet sich aber durchaus ein anderes Bild. Ein anschauliches Beispiel ist der Business-S1-Herren-Sicherheitsschuh. Bei den Farben gibt es ebenfalls Unterschiede. Frauenmodelle sind durchaus farbenfroher.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | rutschhemmend | mit Zertifikat | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
X-Tended Support Arbeitsschuh von UVEX
| sehr gut | Entspricht ESD-Anforderungen | ca. 91 € | ![]() | |
Position 2 |
S1 Sicherheitsschuhe von UVEX
| sehr gut | Durch perforiertes Microvelours auch für längeres Tragen geeignet | ca. 91 € | ![]() | |
Position 3 |
Sicherheitsschuhe Logan von Elten
| sehr gut | Durchtrittsichere Sohle | ca. 110 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
729561 MADDOX black-red Low ESD S3 von Elten
| sehr gut | DGUV Zertifizierung | ca. 87 € | ![]() | |
Position 5 |
Motion Style - Sicherheitsschuhe von UVEX
| sehr gut | Ausgezeichnete Ventilation | ca. 90 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.