- Ermüdungsreduzierende Sohle: optimale Federung und Flexibilität
- Austauschbare Sohle
- Keine Zulassung für orthopädische Einlagen
Rutschfeste und durchtrittsichere Arbeitsschuhe erhöhen die Sicherheit während Ihrer Tätigkeit um ein Vielfaches. Deshalb ist das Tragen solcher Sicherheitsschuhe auch Pflicht.
Benötigen Sie S1P-Sicherheitsschuhe für Damen, bietet diese Kaufberatung 2025 die beste Grundlage. Der S1P-Damen-Sicherheitsschuhe-Vergleich erklärt, welche Eigenschaften der Schutzschuh aufweist und wann Sie diesen tragen müssen.
Sicherheitsschuhe weisen verschiedene Sicherheitsklassen auf. Diese reichen von SB (sehr rudimentär) bis hin zur Sicherheitsstufe S 5 (sehr viele Sicherheitsmerkmale und hoher Schutz). Sicherheitsschuhe S1P für Damen weisen unter anderem diese Sicherheitsmerkmale auf:
Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse 1P bieten eine rutschfeste und durchtrittsichere Sohle. Das P steht in der Bezeichnung für „Penetration Proof“. Hinzu kommt ein Material, welches gegen Öl und Wasser resistent ist. Zusätzlich verfügt der Schuh über eine Zehenschutzkappe aus Stahl, Carbon, Fiberglas oder Kunststoff.
Hinweis: Der Damen-Sicherheitsschuh S1P hat zwar eine rutschfeste und durchtrittsichere, aber keine profilierte Sohle. Ist diese aufgrund Ihrer Tätigkeit hingegen Pflicht, müssen Sie S3-Sicherheitsschuhe für Damen tragen.
In der Vergleichstabelle auf BILD.de finden Sie ebenfalls S1P-Sicherheitsschuhe für Damen mit ESD. Die Abkürzung steht für Electro-Static-Discharge und wird mit elektrostatischer Aufladung übersetzt. Arbeiten Sie mit elektronischen Geräten, kommt es mitunter zu elektrischen Ladungen, die wiederum empfindliche Bauteile beschädigen können.
Sie selbst sind der Träger dieser elektrischen Ladungen. Ein ESD-Sicherheitsschuh verhindert als zusätzlicher Schutz unkontrollierte elektrostatische Entladungen. Solche antistatischen S1P-Sicherheitsschuhe für Damen sind entsprechend kontrolliert und besitzen deshalb ein Prüfzeichen .
Wir haben uns die S1P-Sicherheitsschuhe für Damen von Work-Power genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Funktionen und den Tragekomfort gelegt.
Es gibt auch S1P-Sicherheitsschuhe für Frauen als Sandalen. Diese weisen sämtliche Safety-Merkmale auf, die für diese Sicherheitsklasse relevant sind. Die Damen-S1P-Sicherheitsschuhe-Sandalen bieten dabei einen hohen Tragekomfort, sind modern gestaltet und lassen sich schnell und einfach aus- beziehungsweise anziehen. Praktischerweise gibt es solche S1P-Sicherheitsschuhe für Damen in 45 sowie in Größen darüber hinaus.
Unabhängig davon, ob Sie Winter-Damen-S1P-Sicherheitsschuhe suchen oder praktische Sicherheitssandalen: Das Schuhwerk muss jederzeit richtig sitzen und bequem sein. Weiterhin spielen auch orthopädische Eigenschaften eine wichtige Rolle. So finden Sie unter anderem Sicherheitshalbschuhe, die mit orthopädischen Einlagen ausgestattet sind. Memory-Sohlen erweisen sich ebenfalls als praktisch.
Knöchelhohe S1P-Sicherheitsschuhe für Damen stabilisieren zusätzlich. Im Winter sind Damen-S1P-Sicherheitsschuhe mit hohem Schaft praktisch, da dieser gut vor Schnee und Kälte schützt.
Sicherheitsschuhe für Damen gibt es in verschiedenen Sicherheitsstufen für unterschiedliche Branchen.
Schwere, leichte und extra leichte Damen-S1P-Sicherheitsschuhe zählen zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und sind je nach Ausstattung in verschiedene Schutzklassen unterteilt. Diese bauen größtenteils aufeinander auf. Es gibt bei den Sicherheitsstufen keine Unterschiede zwischen den Schuhen bei Frauen und Männern.
Sicherheitsstufe | Eigenschaften |
---|---|
S1-Sicherheitsschuhe für Damen |
|
S1P-Sicherheitsschuhe für Damen |
|
S2-Sicherheitsschuhe für Damen |
|
S3-Sicherheitsschuhe für Damen |
|
S4-Sicherheitsschuhe für Damen |
|
S5-Sicherheitsschuhe für Damen |
|
Während die Schutzmerkmale bei einem Damen-S1P-Sicherheitsschuh stets identisch sein müssen, gibt es Unterschiede, was die Kategorien Schuhart, Größe, Höhe, Material, Verschluss-Typ und Gewicht angeht. Dies machen ebenfalls diverse S1P-Sicherheitsschuhe-für-Damen-Tests im Internet deutlich.
Die S1P-Sicherheitsschuhe für Damen von Work-Power sind an den Zehen mit einer speziellen Kunststoffkappe ausgestattet. Diese bietet Sicherheit und eine optimale Passform.
In der Vergleichstabelle auf BILD.de finden Sie S1P-Sicherheitsschuhe für Damen, deren Sohle entweder aus Kunststoff oder Gummi gefertigt wurde. Letztere Variante besteht aus echtem oder synthetisch hergestelltem Kautschuk, welcher besonders flexibel und abriebfest ist. Im Vergleich zum Kunststoff ist Gummi aber schwerer.
» Mehr InformationenGröße, Passform und Höhe des Sicherheitsschuhs entscheiden maßgeblich über den Komfort beim Tragen. Diverse Hersteller haben S1P-Sicherheitsschuhe in den gängigen Damengrößen zwischen 36 und 43 im Angebot. Bei größeren Füßen ist die Auswahl hingegen begrenzter. Allerdings finden Sie auch hier S1P-Sicherheitsschuhe für Damen in 45 und größer. Dies bestätigen ebenfalls diverse Damen-S1P-Sicherheitsschuhe-Tests im Internet.
» Mehr InformationenEinen Vorteil bieten Unisex-Modelle, die für Männer und Frauen gleichermaßen konzipiert sind. Benötigen Damen S1P-Sicherheitsschuhe in Größe 50, ist dies meistens kein Problem. Allerdings sollten Sie hier darauf achten, dass auch die Weite beim S1P-Sicherheitsschuh für Damen stimmt und nicht nur die Länge.
ESD-Sicherheitsschuhe weisen eine antistatische Wirkung auf und schützen Sie vor elektrostatischen Entladungen.
Das Gewicht beim schweren oder leichten S1P-Sicherheitsschuh für Damen hängt unter anderem von dem Obermaterial und dem Material der Zehenschutzkappe ab. Entweder besteht diese aus Stahl oder Kunststoff. Stahl ist schwerer als Kunststoff. Wünschen Sie leichte S1P-Sicherheitsschuhe für Damen, ist daher die Kunststoff-Zehenschutzkappe besser geeignet. Die Auswahl an metallfreien Damen- S1P-Sicherheitsschuhen ist entsprechend groß.
Gleiches gilt für Modelle, die ein Obermaterial aus einem synthetischen Gewebe, wie Mikrofaser oder Polyester, besitzen. Diese Materialien werden gerne für extra leichte S1P-Damen-Sicherheitsschuhe genutzt. Sie finden aber auch Leder-Damen-S1P-Sicherheitsschuhe, die wiederum schwerer sind.
Zusätzlich hängt das Gewicht von der Größe des Schuhs ab. S1P-Sicherheitsschuhe für Damen in Größe 50 sind meistens schwerer als Modelle in 36 oder 38. Bei hohen Damen-S1P-Sicherheitsschuhen kommt mehr Material zum Einsatz, was das Gewicht ebenfalls steigen lässt.
» Mehr InformationenS1P-Sicherheitsschuhe für Damen mit Klettverschluss oder Schnürsenkeln gehören zu den beiden Standard-Varianten, was den Verschluss angeht. Gegenüber dem Klettverschluss haben Schnürsenkel diese Vor- und Nachteile:
Neben dem S1P-Sicherheitsschuh für Damen mit Klettverschluss und der Variante inklusive Schnürsenkeln erhalten Sie zusätzlich Modelle mit einem praktischen Schnellschnürsystem. Dieses verfügt über einen Drehverschluss, weshalb Sie die Schnürsenkel nicht mehr klassisch zubinden müssen. Dies spart Zeit ein.
Der S1P-Sicherheitsschuhe für Damen von Work-Power besteht aus Veloursleder und ist dadurch besonders pflegeleicht, flexibel und leicht.
Klobig und langweilig – so ist die weitläufige Meinung, wenn es um die Optik von Sicherheitsschuhen geht. Schließlich steht ja der Schutz der Füße im Vordergrund und nicht ein bestimmter Typ von Schuhen. Dass die Auswahl an Berufsschuhen mit der Schutzklasse S1P aber nicht langweilig sein muss, zeigt der Blick in die Vergleichs- und Produkttabelle auf BILD.de. Gute Beispiele für schicke Damen-S1P-Sicherheitsschuhe sind:
Achten Sie bei Ihrer Wahl auf die richtige Größe und Passform des Sicherheitsschuhs.
S1P-Sicherheitsschuhe haben diverse Hersteller und Marken in verschiedenen Größen, Passformen, Farben und Schuh-Arten parat. Zu den wichtigsten gehören:
» Mehr InformationenS1P-Sicherheitsschuhe für Damen in Weiß oder in einer anderen Farbe sind Gegenstand diverser Tests im Internet. Bei Stiftung Warentest werden Sie aber nicht fündig. Das bekannte Institut hat bislang noch keinen Vergleich zum Thema durchgeführt oder einen Damen-S1P-Sicherheitsschuhe-Testsieger ermittelt.
Sicherheitsschuhe weisen verschiedene Sicherheitsstufen auf. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Sicherheitsschuhe passend zu Ihrer Tätigkeit tragen. Dies sehen Sie unter anderem an diesen Beispielen:
Das Gewicht eines Sicherheitsschuhs für Damen ist abhängig von den verwendeten Materialien.
Die Kosten der S1P-Sicherheitsschuhe für Damen übernimmt stets der Arbeitgeber. Es lohnt sich aber trotzdem, einen Blick auf die Preise zu werfen, sobald Sie selbst S1P-Sicherheitsschuhe für Damen kaufen möchten. Günstige Damen-S1P-Sicherheitsschuhe erhalten Sie für weniger als 50 Euro. Es gibt auch Modelle für bis zu 150 Euro.
» Mehr InformationenEs empfiehlt sich, Damen-S1P-Sicherheitsschuhe alle sechs Monate gegen ein neues Paar auszutauschen. Bei Beschädigungen zwischendurch erfolgt der Austausch sofort. Gleiches gilt nach einem Unfall, den Sie beim Tragen dieser Schuhe hatten.
» Mehr InformationenDie Abkürzung PSA steht für persönliche Schutzausrüstung. Es handelt sich hierbei um Kleidung, aber auch Schuhe und weiteres Zubehör. Dieses tragen Sie während Ihrer Tätigkeit aufgrund von möglichen Gefährdungen zu Ihrem eigenen Schutz. Gute PSA-Beispiele sind Schutzhandschuhe, Schutzbrillen oder Atemschutzmasken.
» Mehr InformationenWas die Sicherheitsmerkmale angeht, gibt es keine Unterschiede zwischen der PSA für Männer und Frauen. Bei Damen-Sicherheitsschuhen fällt aber unter anderem auf, dass diese oftmals bunter und femininer gestaltet sind. Auch stehen teils andere Größen zur Verfügung. Sie bekommen aber Herren sowie Damen-S1P-Sicherheitsschuhe in besonders weit.
Die besten S1P-Sicherheitsschuhe für Damen schützen zuverlässig und bieten einen optimalen Tragekomfort. Die Schuhe weisen alle Sicherheitsmerkmale auf, die für diese Schutzklasse notwendig sind. Hierzu zählt vor allem die Sohle, die rutschfest, durchtrittsicher, öl- und benzinresistent ist.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | rutschhemmend | mit Zertifikat | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
X-Tended Support von UVEX
| sehr gut | Ermüdungsreduzierende Sohle: optimale Federung und Flexibilität | ca. 102 € | ![]() | |
Position 2 |
S1P Sicherheitsschuhe von Elten
| sehr gut | gute Bodenhaftung | ca. 91 € | ![]() | |
Position 3 |
GX 245 von Atlas
| sehr gut | Kein Ausrutschen dank Sohle | ca. 102 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Fuse TC Sicherheitsschuhe für Frauen von Puma
| sehr gut | Belüftetes Innenfutter | ca. 98 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
LAKERS XXT Mid von Elten
| sehr gut | Geeignet für Allergiebetroffene | ca. 69 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.