- Grip-Verstärkte Sohle
- Geringes Gewicht
- Gepolsterte Innensohle
- Geringe Lebensdauer
Nicht nur beim Arbeiten mit schwerem Werkzeug lauern zahlreiche Gefährdungen, die ohne den Schutz durch entsprechende Arbeitskleidung leicht zu einem Arbeitsunfall führen können. Je nach Beruf überlässt der Gesetzgeber die Entscheidung, ob schützende Berufskleidung getragen werden muss, nicht alleine dem Arbeitgeber. Er schreibt in vielen Berufen bestimmte Kleidungsstücke vor, die vor Verletzungen schützen sollen.
In unserem Sicherheitsschuh-Vergleich auf BILD.de finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Modelle aus den aktuellen Sicherheitsschuh-Tests. Es finden sich Sicherheitsschuhe für Damen ebenso wie Sicherheitsschuhe für Herren. Die Einteilung in Sicherheitsschuhe für Damen und Sicherheitsschuhe für Herren ist jedoch nicht zwingend. Ein Teil der Sicherheitsschuhe für unterschiedliche Einsatzbereiche ist unisex und damit für beiderlei Geschlecht vorgesehen.
Die Ausstattung eines Sicherheitsschuhs ist dem Einsatzbereich angepasst. Sicherheitsschuhe sollen Verletzungen und damit auch Folgeschäden für die Gesundheit vermeiden. Je höher die Sicherheitsklasse eines Sicherheitsschuhs, desto umfassender fällt der Schutz aus.
Je gefährlicher eine Tätigkeit ist, desto höher fällt die Schutzklasse der vorgeschriebenen Sicherheitsschuhe aus.
Während für einen Auslieferer von Paketen der Schutz vor herabfallenden Gegenständen durch eine Zehenkappe ausreichend sein kann, muss ein Waldarbeiter oder ein Arbeiter auf dem Bau umfassender geschützt werden. Mögliche Gefahren lauern durch Öle, Kraftstoffe, Wasser, Hitze und scharfkantige Gegenstände.
Während Sicherheitsschuhe der untersten Sicherheitsklasse lediglich den Zehen Schutz vor herabfallenden Gegenständen bieten, beugen die Sicherheitsschuhe der höheren Klassen zahlreichen weiteren Verletzungen vor. Sicherheitsschuhe haben sich als brauchbares Mittel erwiesen, um Unfälle zu vermeiden.
Sicherheitsschuhe zur Unfall-Vermeidung werden in der industriellen Fertigung ebenso getragen wie in den unterschiedlichsten Gewerben. Auch auf Baustellen sind Sicherheitsschuhe üblich. Baustellen-Sicherheitsschuhe bieten nicht nur Schutz gegen mechanische Einflüsse, sondern auch gegen Wassereintritt und je nach Tätigkeitsbereich gegen Öle und Kraftstoffe.
Damit Sicherheitsschuhe einen Unfall zuverlässig vermeiden helfen, müssen sie hohen Anforderungen entsprechen. Vor ihrer europaweiten Zulassung werden Sicherheitsschuhe umfassend getestet. Neben den europäischen sind auch landesspezifische Vorschriften bei der Gestaltung der Sicherheitsschuhe ausschlaggebend.
In der Übersichts-Tabelle auf BILD.de haben wir die wichtigsten Typen von Sicherheitsschuhen für Sie gelistet.
Sicherheitsschuh-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Sicherheitsschuh der Klasse SB |
|
Sicherheitsschuh der Klasse S3 |
|
Sicherheitsstiefel der Klasse S5 |
|
In dem Vergleich auf BILD.de finden sich, ebenso in den derzeit relevanten Tests von Arbeitsschuhen, viele Modelle aus den mittleren Schutzklassen. Damit sind Sicherheitsschuhe der Sicherheitsklasse S3 und vergleichbare Sicherheitsklassen gemeint.
Obligatorisch für Sicherheitsschuhe sind Stahlkappen. Auch eine Carbonkappe ist bei Sicherheitsschuhen möglich. Carbon ist ein besonders leichter Werkstoff zur Herstellung von Zehenkappen für Sicherheitsschuhe. Sicherheitsschuhe der Schutzklasse 1 eignen sich als Berufsschuhe für ungefährliche Tätigkeiten.
Besonders hohen Schutz bieten die Sicherheitsschuhe in Stiefel-Form. In einem umfassenden Test von Sicherheitsschuhen spielt jedoch nicht nur die Sicherheit eine Rolle. Auch der Tragekomfort ist von Bedeutung. Trotz der Schutzwirkung sollten Sicherheitsschuhe so bequem wie möglich gestaltet sein. Das gilt umso mehr, wenn eine tagtägliche Sicherheitsschuh-Pflicht besteht.
Weitere Zusatzangaben für Sicherheitsschuhe sind die Fragen, ob die Schuhe atmungsaktiv sind oder nicht, ob die Sohle Durchtrittsicherheit bietet und ob Wasserbeständigkeit gegeben ist.
Sicherheitsschuhe der Klasse SB werden in einer trockenen Umgebung getragen, bei der ein Verletzungsrisiko im vorderen Fußbereich besteht. Diese Schuhe sind meist leicht und können Sportschuhen oder gewöhnlichen Slippern ähneln. Diese weiteren Eigenschaften bieten Sicherheitsschuhe der Klasse SB Ihnen:
Sicherheitsschuhe der Klasse S3 sind für Arbeiten in Umgebungen mit hohem Verletzungsrisiko geeignet. Sie werden in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit und an Arbeitsplätzen getragen, bei denen ein Kontakt mit Kohlenwasserstoffen möglich ist. Diese weiteren Eigenschaften bieten Sicherheitsschuhe der Klasse S3 Ihnen:
Die Sicherheitsschuhe der Klasse S5 ähneln gewöhnlichen Gummistiefeln, können aber wesentlich mehr. Sie sind unter anderem rutschfest, antistatisch und benzinresistent. Diese weiteren Eigenschaften bieten Sicherheitsschuhe der Klasse S5 Ihnen:
Die günstigen Sicherheitsschuhe aus den aktuellen Sicherheitsschuh-Tests sind bereits für 20 Euro und teils noch etwas darunter zu haben. Ob sich die besten Sicherheitsschuhe für Ihre Zwecke allerdings in dieser Preiskategorie finden oder ob Sie für Ihren persönlichen Sicherheitsschuh-Testsieger doch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, hängt in erster Linie von den Anforderungen ab, die Ihre Sicherheitsschuhe erfüllen müssen.
Die Zeiten, in denen Sicherheitsschuhe mit klobigem, schwarzem Schuhwerk gleichzusetzen waren, sind lange vorbei. Heute sind zahlreiche peppige Modelle zu haben, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch gut aussehen.
Vor dem Kaufen von Sicherheitsschuhen kann eine Kaufberatung ebenso hilfreich sein wie etwas Recherche im Internet. Zwar haben weder Stiftung Warentest noch Ökotest 2025 in diesem Bereich getestet, jedoch bieten zahlreiche Hersteller und Vertreiber von Sicherheitsschuhen interessante Informationen zu diesem Thema im Internet an. Zu den beliebtesten Marken gehören Sicherheitsschuhe von Lowa. Wir haben zur Orientierung am Markt einige der aktuell besonders beliebten Marken und Hersteller für Sie gelistet:
Die Liste der Berufe, in denen Sicherheitsschuhe getragen werden müssen, ist lang. Sowohl bei Tätigkeiten im Inneren von Gebäuden als auch bei vielen Tätigkeiten im Außenbereich sind Sicherheitsschuhe Pflicht. Im produzierenden Gewerbe werden Sie ebenso wenig um das Tragen von Sicherheitsschuhen herumkommen wie am Bau und den angegliederten Berufen.
» Mehr InformationenAchtung: Sicherheitsschuh ist nicht gleich Sicherheitsschuh. Bevor Sie sich mit Sicherheitsschuhen ausrüsten, sollten Sie genaue Erkundigungen einholen, um welche Art von Tätigkeit es sich handelt und welche Schutzklasse dafür notwendig ist. Ein gravierender Sprung besteht beispielsweise zwischen den Schutzklassen S2 und S3. Während die Schuhe der Schutzklasse S2 nicht gegen das Eintreten von Nägeln und anderen spitzen Gegenständen schützen, sind die Modelle der Schutzklasse S3 mit diesem Schutz ausgerüstet.
Sicherheitsschuhe sollten immer in einem tadellosen und funktionstüchtigen Zustand sein. Zeigen sich schadhafte Stellen wie beispielsweise Risse, Löcher oder andere Beschädigungen, wird es höchste Zeit, die Sicherheitsschuhe auszutauschen. Auch, wenn sich beispielsweise die Sohle löst oder sich ein Bestandteil des Schuhs beim Gehen störend bemerkbar macht, sollten die Schuhe umgehend ausgetauscht werden.
» Mehr InformationenUnter gewissen Umständen muss der Arbeitgeber Ihre Sicherheitsschuhe zahlen. Zu den Bedingungen zählt natürlich, dass überhaupt eine Gefährdung im Fuß- oder Knöchelbereich vorliegt. Kann das Gefahrenpotenzial nicht durch organisatorische Maßnahmen beseitigt werden und sind Sicherheitsschuhe das einzige Hilfsmittel, muss der Arbeitgeber die Schuhe zahlen.
» Mehr InformationenDie Bezeichnung S steht bei Sicherheitsschuhen für eine bestimmte Schutzklasse. Diese gibt an, welche Sicherheitsanforderungen ein Sicherheitsschuh erfüllen muss. Je höher die Ziffer hinter dem S ist, desto höher sind auch die Sicherheitsanforderungen.
Sicherheitsschuhe mit Leder und Stahlkappen sind besonders schwer und können je nach Modell bis zu 2 kg wiegen. Ansonsten liegt das Gewicht eher bei 1 kg. Generell ist das Gewicht der Sicherheitsschuhe von der jeweiligen Schutzklasse und dem Material abhängig, aus dem die Schuhe bestehen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | atmungsaktiv | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Soft Stride Grinnel von Skechers
| sehr gut | Grip-Verstärkte Sohle | ca. 100 € | ![]() | |
Position 2 |
Yukon 295449 von Oregon
| sehr gut | Geeignet für Kettensägenarbeit | ca. 101 € | ![]() | |
Position 3 |
Uvex 1 X-tended Support S3 SRC von UVEX
| sehr gut | Bequeme Passform | ca. 95 € | ![]() | |
Position 4 |
RL10013 von UPower
| sehr gut | Antistatische Schuhsohle | ca. 98 € | ![]() | |
Position 5 |
Safety Elevate Knit Low von Puma
| sehr gut | Hitzeabweisende Sohle | ca. 99 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.