- Elektro-Saugkraftregler
- Reichlich Ausstattung
- Allergiker-verträglich
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Ob Siemens-Staubsauger-Synchropower oder Siemens q5: Die Staubsauger aus dem Hause Siemens werden vor allem anhand ihres Aufbaus und ihrer Funktionsweise unterschieden.
Auf BILD.de verraten wir Ihnen, was es mit beutellosen Staubsaugern auf sich hat und welche Vorzüge Modelle mit Beutel haben.
Ein Siemens-Staubsauger mit Beutel besteht in der Regel aus einem modernen Gehäuse, in dem sich ein leistungsstarker Motor befindet. Vom Gehäuse aus führt ein Staubsaugerschlauch mit einem höhenverstellbaren Teleskoprohr bis zur Saugbürste.
Der Hersteller von Geschirrspülern, Backöfen, Kühlschränken und Waschmaschinen hat diverse Staubsaugermodelle in seinem Herstellungsprogramm, die mit unterschiedlichen Funktionen und Technologien ausgestattet sind.
Bei vielen Modellen sind zusätzliche Bürsten wie zum Beispiel eine praktische Bodenbürste enthalten. Schmutzpartikelfilter an der Öffnung und ein Filter vor dem Motor sorgen dafür, dass beim Staubsaugen saubere Luft in die Umgebung abgegeben wird.
Der Staubsaugerbeutel muss regelmäßig gewechselt werden. Auch der Filter muss hin und wieder ausgetauscht werden. Siemens-Staubsauger ohne Beutel sind ähnlich aufgebaut wie herkömmliche Siemens-Staubsauger. Sie besitzen jedoch keinen Staubsaugerbeutel, der regelmäßig gewechselt werden muss.
Da auf diese Weise weniger Abfall entsteht, werden die Umwelt und die Ressourcen geschont. Allerdings ist das Fassungsvermögen oft geringer als bei Modellen mit Beutel.
Wir stellen Ihnen nun in der Übersicht Siemens-Staubsauger mit und ohne Beutel vor, damit Sie leichter das beste Modell für sich finden können.
Siemens-Staubsauger-Variante | Eigenschaften |
---|---|
Siemens-Staubsauger mit Beutel |
|
Siemens-Staubsauger ohne Beutel |
|
Unser Siemens-Staubsauger-Vergleich auf BILD.de zeigt, dass beutellose Staubsauger umwelt- und ressourcenschonender sind.
Hygienischer und allergikerfreundlicher sind allerdings Siemens-Staubsauger mit Beutel. Beliebte Modelle sind der Siemens-Staubsauger Synchropower, Siemens-Staubsauger 2400 Watt und Siemens-Staubsauger q5. Siemens-Staubsauger-Beutel und Siemens-Staubsauger-Filter müssen regelmäßig gewechselt werden.
Achten Sie beim Kauf auf die Saugleistung, die Größe und das Zubehör. Sie können sich auch an den Siemens-Staubsauger-Testsiegern aus Siemens-Staubsauger-Tests orientieren, um den besten Siemens-Staubsauger zu finden. Im Folgenden stellen wir Ihnen auf BILD.de die Eigenschaften der beiden Modelle genauer vor.
Schließlich sollten Sie sich vor dem Kauf genau darüber informieren, welche Vor- und Nachteile eine Staubsauger-Variante Ihnen bietet und wie Sie für sich persönlich die Kriterien gewichten.
In der Regel sind Beutel-Staubsauger von Siemens günstiger als die Pendants ohne Beutel. Allerdings kann der Anschaffungspreis durch die Folgekosten relativiert werden, da Sie immer wieder Staubsaugerbeutel kaufen müssen.
Diese weiteren Eigenschaften haben Staubsauger mit Beutel:
Staubsauger, die keinen Beutel haben und mit Zyklonen-Technologie funktionieren, sind meist teurer in der Anschaffung. Allerdings entfallen hier auch die Folgekosten durch Beutel.
Welche Eigenschaften die beutellosen Modelle neben einer guten und konstanten Saugkraft noch bieten, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:
Damit Ihnen das Staubsaugen leicht von der Hand geht und Sie lange Freude an Ihrem Siemens-Staubsauger haben, erfahren Sie nun, welche Faktoren Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.
Siemens-Staubsauger-Tests haben gezeigt, dass folgende Aspekte besonders wichtig sind:
Bei diesem Siemens Z7.0 allergyPlus VSZ7442S/12 fällt uns die praktische Halterung am Stiel auf, an der sich ein anderer Aufsatz befestigen lässt.
Die Leistung eines Staubsaugers wird in Watt angegeben. Anhand der Saugleistung können Sie auch Rückschlüsse auf den Energieverbrauch eines Staubsaugers ziehen.
Ab September 2017 dürfen Staubsauger nur noch über 900 Watt Leistung verfügen.
» Mehr InformationenSiemens-Sauger-Tests haben gezeigt: Damit Sie komfortabel und ohne zu viel Aufwand staubsaugen können, sollte der Aktionsradius Ihres Siemens-Staubsaugers mindestens zehn Meter betragen.
Der Aktionsradius gibt an, wie weit Sie sich mit dem Staubsauger von der Steckdose wegbewegen können. Ein geringer Aktionsradius bedeutet, dass Sie beim Staubsaugen öfter das Kabel in eine andere Steckdose stecken müssen.
Um die Umwelt und Ihren eigenen Geldbeutel zu schonen, sollten Sie auf den Stromverbrauch des Geräts achten. Dieser wird in der Regel in Kilowattstunden angegeben.
Durch die Beschränkung der Leistung in Watt durch die EU wurde auch der Stromverbrauch gesenkt – er sollte bei 43 Kilowattstunden maximal liegen.
Das Gesamtgewicht eines Staubsaugers ist ebenfalls wichtig. Das heißt nicht, dass leichter immer besser ist. Es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse bei der Hausarbeit an.
Manche Menschen bevorzugen ein leichtes und wendiges Gerät, das sie schnell und einfach hinter sich herziehen können. Anderen ist es lieber, wenn der Staubsauger ein höheres Gewicht hat und stabiler steht.
In unserer Vergleichs-Tabelle haben wir Ihnen das Gewicht der Staubsauger angegeben.
Ein wichtiges Kaufkriterium für Allergiker ist die Staubemissionsklasse. Sie gibt Auskunft darüber, wie viel Staub beim Saugen in die Raumluft abgegeben wird. Wir haben Ihnen in unserer Tabelle auch angegeben, ob das Gerät für Allergiker geeignet ist.
Tipp: Allergiker sollten einen Siemens-Staubsauger mit einer besonders hohen Staubemissionsklasse nehmen.
Die Gesamtmaße sind ebenfalls ein wichtiges Kriterium, wenn Sie einen neuen Siemens-Staubsauger kaufen. Probieren Sie den Siemens-Staubsauger zum Test aus und achten Sie darauf, ob Sie das Gerät leicht bewegen können.
Besonders in kleinen Wohnungen mit wenig Stauraum sind Modelle mit einem geringeren Gesamtmaß zu empfehlen.
Das Fassungsvermögen gibt an, wie viel Staub und Dreck der Staubsauger aufnehmen kann. Wer größere Flächen saugen möchte und den Beutel trotzdem nur selten leeren will, sollte einen Siemens-Staubsauger mit einem besonders hohen Fassungsvermögen auswählen.
Sehr wichtig finden wir, dass sich das Gehäuse zur Entnahme des Beutels leicht öffnen lässt, wie hier beim Siemens Z7.0 allergyPlus VSZ7442S/12.
Wie laut ein Staubsauger beim Saugen ist, wird in der Regel in Dezibel angegeben. Besonders Menschen, die sehr lärmempfindlich sind, sollten auf diesen Wert achten.
Ein leiser Staubsauger ist auch wichtig, wenn man mit mehreren Personen in einem Haushalt wohnt. So werden die anderen Mitbewohner beim Staubsaugen nicht so sehr gestört. Sehr leise Staubsauger schaffen es auf 63 Dezibel, laute Staubsauger finden Sie ab 75 Dezibel.
In hellhörigen Häusern werden Ihre Nachbarn es Ihnen danken, wenn Sie sich für ein leises Modell entscheiden.
Ob Siemens-Handstaubsauger oder Siemens-Bodenstaubsauger: Achten Sie auf die Reinigungsklassen. Sie geben an, in wie vielen verschiedenen Einstellungen Sie den Staubsauger verwenden können.
Je mehr Reinigungsklassen ein Staubsauger hat, desto vielseitiger und gezielter kann er bei der täglichen Arbeit im Haushalt eingesetzt werden.
Siemens-Staubsauger-Zubehör wie zusätzliche Bürstenaufsätze sind ein weiteres Kaufkriterium. Bürsten in verschiedenen Größen und Formen erleichtern Ihnen die Hausarbeit.
Mit besonders schmalen Aufsätzen erreichen Sie zum Beispiel Sofaritzen oder andere schwer erreichbare Stellen. Es gibt auch spezielle Staubsauger-Bürsten für unterschiedliche Bodenbeläge wie Teppiche oder Fliesen.
Siemens-Staubsauger-Filter sind sehr wichtig, um die Luft im Raum beim Saugen nicht zu sehr zu belasten. Achten Sie besonders beim Kauf eines günstigen Siemens-Staubsaugers darauf, ob dieses wichtige Siemens-Staubsauger-Zubehör auch im Lieferumfang enthalten ist.
Ansonsten können Sie es in den meisten Fällen separat kaufen. Auch Siemens-Staubsaugerbeutel können Sie passend zu den jeweiligen Modellen kaufen.
Ob Siemens Synchropower, Siemens-Staubsauger mit 2400 Watt oder Siemens-Staubsauger q5: Viele Modelle sind mit einem Trittschalter-Kabeleinzug ausgestattet.
Siemens-Staubsauger-Tests haben gezeigt, dass diese Variante im alltäglichen Einsatz besonders praktisch ist. Sie können den Schalter einfach mit dem Fuß bedienen, ohne sich zu bücken.
Das schont Ihren Rücken und spart Kraft und Zeit. Sie treten nur mit dem Fuß auf den Schalter und das Kabel rollt sich von selbst ein.
Wenn Sie das Kabel beim nächsten Mal wieder benötigen, ziehen Sie es einfach heraus. So geht die Hausarbeit schnell und einfach.
Komfortabel und praktisch sind auch Staubsauger, die mit einem Akku betrieben werden. Sie müssen vor dem Gebrauch aufgeladen werden. Dann können sie ohne Kabel schnell und einfach flexibel durch die Wohnung bewegt werden.
Allerdings muss der Akku regelmäßig aufgeladen werden. Wichtig ist, dass der Akku eine hohe Kapazität hat. Dann können Sie auch größere Flächen saugen, ohne den Akku zwischendurch aufladen zu müssen.
Siemens-Staubsauger-Tests geben Auskunft über die Akku-Kapazität der einzelnen Modelle.
Neben Siemens gibt es auf dem Markt viele weitere Hersteller von Staubsaugern. Welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Marken und Modellen gibt, erfahren Sie in Staubsauger-Tests der Stiftung Warentest.
Zu den bekanntesten Herstellern gehören:
Auf BILD.de beantworten wir Ihnen nun wichtige Fragen rund um den Kauf und den Gebrauch Ihres Siemens-Staubsaugers. Sie erfahren, wie lange die Garantie ist und woher Sie Ersatzteile für Ihren Siemens-Staubsauger bekommen.
Die Garantiezeit hängt davon ab, welchen Siemens-Staubsauger Sie haben. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben des Herstellers oder fragen Sie beim Verkäufer gezielt danach.
» Mehr InformationenSiemens-Staubsauger-Ersatzteile und Siemens-Staubsauger-Beutel bekommen Sie im Fachhandel. Sie können sie auch bequem im Internet bestellen.
Dort können Sie auch Siemens-Staubsauger-Ersatzteile kaufen. Achten Sie auch auf entsprechende Angebote bei Tchibo. Siemens-Staubsaugerbeutel können Sie ebenfalls online bestellen.
Praktisch alle Siemens-Staubsauger bringen im Lieferumfang bereits verschiedene Aufsätze mit, wie wir es hier beim Siemens Z7.0 allergyPlus VSZ7442S/12 sehen.
Die Leistung eines guten Staubsaugers liegt meistens zwischen 700 und 900 Watt. In der EU-Verordnung 666/2013 ist zudem geregelt, dass neue Staubsauger selbst maximal nur 900 Watt Leistung bieten dürfen.
» Mehr InformationenDie Saugkraft eines Staubsaugers entscheidet darüber, wie gut und effizient das Gerät den Boden reinigt. Angaben zur Saugkraft gibt es in diesen drei Kategorien:
Eine gute Staubsauger-Saugleistung liegt bei:
Bei den meistens Siemens-Staubsaugern liegt die Lautstärke zwischen 70 und 80 dB. Damit befinden sich die Geräte, was die Geräuschentwicklung betrifft, eher im soliden Mittelfeld.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Stromverbrauch pro Jahr Stromkosten pro Jahr | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Z7.0 VSZ7X500 von Siemens
| sehr gut | 32,5 kWh 9,10 € | Elektro-Saugkraftregler | ca. 249 € | ![]() ![]() |
Position 2 |
extreme silencePower VSQ5X1230 von Siemens
| sehr gut | 34 kWh 9,52 € | gepolsterte Rollen | ca. 152 € | ![]() ![]() |
Position 3 |
VSZ7442S von Siemens
| sehr gut | 28 kWh 7,84 € | Hochwertige Bauweise | ca. 179 € | ![]() ![]() |
Position 4 |
Z7.0 VSZ7XTRM von Siemens
| sehr gut | keine Herstellerangabe | Erhöhte Bewegungsfreiheit durch Reichweite | ca. 286 € | ![]() ![]() |
Position 5 |
Silence Power EEK B von Siemens
| sehr gut | 34 kWh 9,52 € | HEPA Hygienefilter, reinigbar | ca. 162 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.