- Bequeme Passform
- Außergewöhnlich weich auf der Haut
- Besonders leichtgewichtig
- Fast keine Textilverstärkungen
- Fehlen des OEKO-TEX Standard 100
Skiwäsche für Damen ist für einen gelungenen Skiausflug unverzichtbar. Sie erweist sich als bequem, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese zügig wieder ab. Der Clou dabei: Mit der Ski-Unterwäsche sind Sie von Kopf bis Fuß perfekt vor Kälte geschützt und genießen ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit.
Im Winter hält Sie Ski-Unterwäsche für Damen wie beispielsweise von Wedze besonders warm und sorgt dafür, dass Sie beim Skifahren nicht so schnell frieren.
In diesem Vergleich für Damen-Ski-Unterwäsche 2025 auf BILD.de erfahren Sie, welche Funktionswäsche zum Skifahren perfekt geeignet ist. Die Kaufberatung macht dabei deutlich, worin Unterschiede zwischen verschiedenen Textilfasern bestehen und wie Sie die beste Damen-Ski-Unterwäsche für sich finden.
Beim Skifahren kommt es darauf an, dass Sie gleich mehrere Schichten an Kleidung tragen. Ansonsten kühlen Sie trotz intensiver Bewegung schnell aus. Die Empfehlung liegt bei mindestens drei Schichten. Funktionalität, Komfort, Atmungsaktivität und Wärmeregulation haben für die Damen-Skiunterwäsche oberste Priorität.
Skiunterwäsche (auch Baselayer genannt) stellt einen bestimmten Typ von Funktionswäsche für Damen dar. Sie garantiert einen guten Luftaustausch und isoliert auch bei niedrigen Temperaturen optimal. Die lange Damen-Funktionsunterwäsche liegt dabei direkt auf der Haut auf, weshalb sie ganz besonders komfortabel und bequem sein muss.
Ski-Unterwäsche für Damen wie dieses Oberteil von Wedze ist in der Regel in unterschiedlichen Größen erhältlich. Achten Sie darauf, dass die Kleidung eng am Körper anliegt.
Es handelt sich meistens um langärmlige Funktionsshirts und ebenfalls lange Hosen. Da die Wäsche eng am Körper anliegt, hat sie mitunter eine Kompressionswirkung. Manchmal wird die Skiunterwäsche auch als eine Art zweite Haut beschrieben.
» Mehr InformationenHinweis: Es ist sinnvoll lange oder kurze Funktionsunterwäsche für Damen möglichst ohne oder nur mit wenigen Nähten zu tragen. Bei Bewegungen können diese sehr schnell reiben und zu Hautreizungen führen. Die Produkt- und Vergleichstabelle auf BILD.de macht deutlich, dass nicht jede dickere und dünnere Damen-Skiunterwäsche komplett ohne Nähte auskommt.
Skiunterwäsche ist für zahlreiche Outdoor-Sportarten geeignet.
Diverse Hersteller und Marken haben Skiunterwäsche in verschiedenen Ausführungen und Preiskategorien im Angebot. Zu den bekanntesten gehören:
Meistens ist die Skiunterwäsche für Damen in Grau, Schwarz, Weiß oder Creme erhältlich. Bunte Damen-Skiunterwäsche finden Sie eher selten. Es gibt ebenfalls praktische Damen-Skiunterwäsche mit Rollkragen, die gleich den Hals- und Nackenbereich gut schützt.
» Mehr InformationenStiftung Warentest hat bislang keinen Skiunterwäsche-für-Damen-Test durchgeführt. Deshalb kann an dieser Stelle auch kein Damen-Ski-Unterwäsche-Testsieger seitens des Institutes genauer vorgestellt werden.
In der Vergleichstabelle auf BILD.de und in verschiedenen Damen-Skiunterwäsche-Tests im Internet sehen Sie, dass die Funktionswäsche aus verschiedenartigen Materialien besteht. Gute Beispiele sind dabei:
Folgende Tabelle fasst die wichtigsten Eigenschaften der Materialien kompakt zusammen:
Art der Damen-Skiunterwäsche | Eigenschaften |
---|---|
Damen-Skiunterwäsche aus Baumwolle |
|
Damen-Skiunterwäsche aus Wolle |
|
Damen-Skiunterwäsche aus Mikrofaser |
|
Damen-Skiunterwäsche aus Fleece |
|
Bevor Sie Ski-Unterwäsche für Damen kaufen, sollten Sie das doch sehr umfangreiche Angebot in einigen Kategorien miteinander vergleichen. Dies betrifft vor allem die Bereiche Größe, Wärmefähigkeit und Material.
Skiunterwäsche für Damen aus Wolle, Seide, Mikrofaser oder Baumwolle sollte aufgrund der Isolationswirkung stets enger anliegen als normale Unterwäsche. Ein gewisser Kompressionsdruck ist sogar gewünscht. Sie finden neben den klassischen Größen wie M oder L auch Skiunterwäsche für Damen in XS oder S.
» Mehr InformationenSkiunterwäsche für Damen in großen Größen ist mittlerweile selbstverständlich. Deshalb haben viele Hersteller auch Damen-Skiunterwäsche in Gr. 50 und mehr parat. Dies gilt ebenfalls bei Skiunterwäsche für Damen mit Rollkragen.
In der Produkttabelle auf BILD.de finden Sie Skiunterwäsche für Damen im Set. Darin sind vor allem ein Oberteil und eine Hose enthalten. Ein Vorteil besteht darin, dass beide Unterwäsche-Stücke perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dies gilt vor allem für Länge, Größe und Design der Damen-Skiunterwäsche. Bei einem Damen-Skiunterwäsche-Einteiler stellt sich diese Frage natürlich nicht.
Bestimmte Teile wie unter den Achseln oder an den Ellenbogen sind bei der Ski-Unterwäsche für Damen von Wedze zusätzlich verstärkt.
Oftmals ergibt sich ein preislicher Vorteil. Es gibt dabei die Sets nicht nur in Standardgrößen. Vielmehr finden Sie unter anderem auch Damen-Skiunterwäsche in Gr. 52 als praktische Kombi.
» Mehr InformationenWie der Name bereits andeutet, stammt die Merinowolle vom Merino Schaf. Diese Wolle gilt als besonders hochwertig. Sie ist nahezu knitterfrei und antistatisch. Hinzu kommt eine hohe Thermoregulation. Im Sommer kühlt die Merinowolle, während sie im Winter vor allem wärmt. Für besonders angenehmen Tragekomfort ist die Merinowolle im Vergleich zur normalen Wolle nahezu kratzfrei.
Bei Damen-Skiunterwäsche in S und allen weiteren Größen kommt es nicht nur darauf an, dass diese atmungsaktiv ist und Bewegungsfreiheit garantiert, sondern auch warmhält. In diversen Damen-Skiunterwäsche-Tests wird deutlich, dass Merinowolle in Damen-Skiunterwäsche eine besonders gute Wärmefähigkeit besitzt. Baumwolle punktet ebenfalls mit wärmenden Eigenschaften. Gleiches gilt für hochwertige Mikrofaser-Stoffe. Bei der Wärmefähigkeit kommt es auch darauf an, wie dick das Gewebe der Damen-Skiunterwäsche in Schwarz oder einer anderen Farbe ist.
» Mehr InformationenSkiunterwäsche für Damen können Sie einzeln oder direkt im Set mit Leggings und Funktionsshirt erwerben.
Hersteller geben an, dass ihre Funktionsunterwäsche oder Skiunterwäsche Kompressions-Eigenschaften bietet. Dies bedeutet, dass die Unterwäsche einen sanften Druck auf die Haut ausübt.
Dadurch wird auch die Durchblutung gefördert. Hinzu kommt, dass sich der Blutdruckfluss durch die Kompression verbessert. Infolgedessen strömt mehr Sauerstoff durch die Blutgefäße.
Diesen Effekt kennen Sie unter anderem von Kompressionsstrümpfen, welche Sie ebenfalls auf BILD.de finden.
Letztendlich soll die Kompression eher die Leistungsfähigkeit steigern und hat weniger gesundheitsfördernde Eigenschaften. Synthetikfasern wie Mikrofaser bieten dabei eine höhere Kompression als dies zum Beispiel bei Damen-Merinowolle-Skiunterwäsche der Fall ist.
» Mehr InformationenMikrofaser und Baumwolle sind sehr beliebte Materialien, wenn es um coole Damen-Skiunterwäsche geht. Die Auswahl ist entsprechend groß, was Skiunterwäsche in Form von Hosen und Shirts betrifft. Gegenüber Baumwolle hat Mikrofaser diese Vor- und Nachteile:
Funktionsunterwäsche, zu der auch die warme Damen-Skiunterwäsche gehört, ist in manchen Bereichen verstärkt. Man spricht auch von Verstärkungszonen. In der Vergleichstabelle auf BILD.de sehen Sie, dass nur bestimmte Bereiche zusätzlich verstärkt sind.
Dabei handelt es sich vor allem um Ellbogen, Knie, Rücken oder den Bauchbereich. Sobald Sie sich bewegen, reiben diese Stellen an der mittleren Schicht Ihrer Ski-Bekleidung. Eine Verstärkung soll verhindern, dass der Stoff an dieser Stelle zu stark ausdünnt. Sie hat aber weniger damit zu tun, ob die Damen-Skiunterwäsche extrawarm ist oder nicht.
» Mehr InformationenExperten empfehlen, beim Skifahren mindestens drei verschiedene Kleidungsschichten zu tragen. Diese müssen dabei gut aufeinander abgestimmt sein und einen optimalen Luftaustausch garantieren. Berücksichtigen Sie dabei folgende Empfehlungen:
Skiunterwäsche für Damen erhalten Sie hauptsächlich in schlichten Farben wie Schwarz, Grau oder Creme.
Die beste Damen-Skiunterwäsche ist atmungsaktiv und bietet besonders viel Bewegungsfreiheit. Sie ist an bestimmten Stellen verstärkt und kann auch Kompressionseigenschaften aufweisen.
Die Damen-Skiunterwäsche isoliert optimal und fühlt sich gleichzeitig wie eine zweite Haut an. Sehr beliebt ist daher auch Skiunterwäsche für Damen aus Seide. Das Material erweist sich als sehr temperaturregulierend. Fleece-Damen-Skiunterwäsche bietet ein sehr kuscheliges Hautgefühl. Merinowolle bei langer oder ¾ langer Skiunterwäsche für Damen wärmt besonders gut.
» Mehr InformationenMöchten Sie warme Damen-Skiunterwäsche kaufen, achten Sie sicherlich auch auf den Preis. Günstige Ski-Unterwäsche für Damen erhalten Sie für rund 20 Euro. Ansonsten liegen die Kosten zwischen 30 und 100 Euro. Spezialwäsche kann sogar noch teurer sein.
» Mehr InformationenVon Vorteil sind sicherlich Damen-Skiunterwäsche-Sets, in denen ein langes Ski-Unterhemd und eine entsprechende lange Unterhose bereits enthalten sind. Oftmals ergibt sich dabei ein Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf. Weiterhin passen Oberhemd und Hose perfekt zusammen.
Das Tragen von wärmender Unterwäsche ist bei extremer Kälte ratsam. Hierzu zählt neben klassischer Thermounterwäsche auch Skiunterwäsche. In diversen Funktionsunterwäsche-für-Damen-Tests hat sich herausgestellt, dass Merino-Wolle eine besonders hohe Wärmeisolation hat. Allerdings ist Merino-Damen-Skiunterwäsche vom Preis her auch deutlich teurer als Wäsche, die aus einer Synthetik-Faser oder Baumwolle besteht.
Bequemlichkeit und Atmungsaktivität sind neben der Wärmefunktion wichtige Eigenschaften der Skiunterwäsche für Damen.
Was die Wärmeisolation betrifft, gibt es zunächst keinen Unterschied zwischen Herren- und Damen-Skiwäsche. Allerdings sind die Passformen und Schnitte anders und auf die geschlechtsspezifischen anatomischen Gegebenheiten angepasst.
» Mehr InformationenDie Hauptaufgabe der Thermounterwäsche besteht darin, für einen hohen Wärmeschutz zu sorgen. Dabei spielen andere Merkmale wie Atmungsaktivität oder Bewegungsfreiheit eine eher geringere Rolle.
Funktionsunterwäsche hingegen ist mit beiden Attributen optimal ausgestattet. Allerdings kann hier die Wärmeisolation geringer sein. Deshalb sollten Sie bei extremer Kälte eher auf Thermounterwäsche zurückgreifen.
» Mehr InformationenPlatzierung | Produktname | Bewertung | Wärmend anhand von Materialien und Kundenrezensionen | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Damen Skiunterwäsche von SIMIYA
| sehr gut | Bequeme Passform | ca. 29 € | ![]() | |
Position 2 |
Skiunterwäsche Set Damen von NOOYME
| sehr gut | Keine Nähte für mehr Tragekomfort | ca. 29 € | ![]() | |
Position 3 |
Thermohose für Männer von NOOYME
| sehr gut | 3D-Nähen für erhöhte Atmungsaktivität | ca. 29 € | ![]() | |
Position 4 |
Skiunterwäsche für Damen von cocain
| sehr gut | Besonders körpernah geschnitten | ca. 32 € | ![]() | |
Position 5 |
Damen Funktionsunterwäsche von sesto senso
| sehr gut | Regulierung der Körpertemperatur | ca. 39 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.