- Ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit
- Besonders beständig
- extrem bequem
- Schnelles Trocknen
- Passform zu breit
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Die Natur bietet viele Möglichkeiten, um sich an der frischen Luft zu bewegen. Damit Sie jedoch für jedes Wetter optimal ausgerüstet sind, benötigen Sie Bekleidung, die wasserfest, winddicht und atmungsaktiv ist. Damen-Softshellhosen erfüllen all diese Kriterien und bieten zudem einen hohen Tragekomfort.
Bei dieser Ziener Softshellhose erkennen wir gut die ausgearbeitete Knie, welche für Bewegungsfreiheit in diesem Bereich beim Sport sorgen sollen.
In unserem Damen-Softshellhosen-Vergleich 2025 auf BILD.de erfahren Sie, welche Kriterien bei der Auswahl entscheidend sind und welche Unterschiede zu Hardshellhosen bestehen. Außerdem zeigen wir in unserer Kaufberatung, welche Eigenschaften die für Sie beste Damen-Softshellhose aufweisen sollte.
Übersetzt bedeutet Softshell weiche Schale und bringt somit die Flexibilität des Materials zum Ausdruck. Bei Softshell handelt es sich im Vergleich zu Baumwolle um kein spezifisches Material. Stattdessen wird die Bezeichnung Softshell als Überbegriff für Funktionskleidung verwendet. Softshell wird aus zwei oder drei Membranschichten hergestellt, die miteinander verklebt werden.
Die Außenschicht der Damen-Softshellhose dient der Wasserdichtigkeit und verhindert, dass Feuchtigkeit nach innen dringt. Die Innenschicht hingegen ermöglicht den Abtransport von Feuchtigkeit nach außen und verleiht der Hose atmungsaktive Eigenschaften. Zwischen den beiden Schichten befindet sich je nach Modell noch eine wärmeisolierende Schicht.
Tragen Sie eine Softshellhose beim Wandern, Radfahren und anderen Outdoor-Aktivitäten.
Damen-Softshellhosen werden vor allem bei Outdoor-Aktivitäten getragen. Durch die spezielle Herstellungsweise der Funktionshosen erweisen sie sich als wasserabweisend und sind gleichzeitig atmungsaktiv. Zudem schützen sie vor Kälte und halten den Wind ab. Aufgrund ihrer hohen Funktionalität können die Damen-Softshellhosen für verschiedene Sportarten verwendet werden. Für welchen Einsatzbereich sie geeignet sind, erfahren Sie in unserer Tabelle auf BILD.de:
Sportart | Vorzüge der Softshellhosen |
---|---|
Bergsteigen |
|
Radfahren |
|
Wandern |
|
Skifahren |
|
Im Handel finden Sie Funktionshosen aus Softshell, die sich durch ein spezielles Ausstattungsmerkmal auszeichnen: Reißverschlüsse an den Hosenbeinen. Je nach Modell befinden sich die Reißverschlüsse entweder über oder unter dem Knie und ermöglichen, die Länge der Hose mit wenigen Handgriffen zu ändern.
Die wandelbaren Modelle erleichtern die Auswahl der Outdoor-Kleidung. Sollte sich im Laufe des Tages die Temperatur ändern, können die Hosenbeine entweder gekürzt oder verlängert und die Kleidung somit mit wenig Aufwand an die Wetterbedingungen angepasst werden.
Damen-Softshellhosen mit zusätzlichen Taschen an den Beinen erweisen sich bei Outdoor-Aktivitäten als besonders praktisch. Hier können Sie nützliche Utensilien verstauen und haben diese immer griffbereit, wenn es erforderlich ist.
Wir finden Reißverschlusstaschen sehr praktisch bei Softshellhosen (hier Ziener), da sie den Inhalt bei Outdoor-Aktivitäten sichern.
Softshellhosen für Damen stehen in verschiedenen Ausführungen zur Auswahl. Welche Arten von Damen-Softshellhosen unterschieden werden, können Sie der folgenden Tabelle auf BILD.de entnehmen:
Typen von Damen-Softshellhosen | Eigenschaften |
---|---|
Thermo-Softshellhosen für Damen |
|
ungefütterte Damen-Softshellhosen |
|
kürzbare Damen-Softshellhosen |
|
Die Softshellhosen für Damen halten leichtem Regen und Schneefall stand, sind aber nicht 100 % wasserdicht und eignen sich daher nur bedingt bei Dauerregen. Hier stellen Hardshellhosen die bessere Wahl dar. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile Damen-Softshellhosen laut Tests im Internet aufweisen:
Softshell besteht aus zwei bis drei Schichten. Verwendet werden für die Herstellung überwiegend synthetische Fasern wie Polyamid, Polyester und Polypropylen.
Im Handel finden Sie Damen-Softshellhosen in verschiedenen Farben und Designs. Neben der Optik spielen noch weitere Kriterien bei der Auswahl eine wichtige Rolle. In unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen, welche Eigenschaften eine gute Softshellhose für Damen aufweisen muss. In Damen-Softshellhosen-Tests im Internet werden unter anderem die folgenden Punkte genannt:
Die Passform der Damen-Softshellhose spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Damit sie ihre positiven Eigenschaften im Einsatz erfüllen kann, darf sie weder zu groß noch zu klein sein. Viele Hersteller beschränken sich auf die Herstellung der gängigsten Größen, weshalb häufig die Auswahl auf die folgenden Konfektionsgrößen beschränkt ist:
Damen-Softshellhosen zeichnen sich durch ihre atmungsaktiven, wasser- sowie winddichten Eigenschaften aus.
Damen-Softshellhosen in Größe 48 zählen oftmals bereits zu den großen Größen. Allerdings fertigen mittlerweile immer mehr Hersteller Damen-Softshellhosen in großen Größen, weshalb auch hier die Auswahl wächst. So finden Sie im Handel auch Damen-Softshellhosen in den Größen 50, 52, 54, und 56.
Zusätzlich zu den Damen-Softshellhosen in großen Größen finden Sie im Handel auch Softshellhosen für Damen in Kurzgröße. Hierbei handelt es sich um Modelle, deren Beinlänge kürzer als bei Standardmodellen ist. Damen-Softshellhosen in Kurzgröße eignen sich für eine Körpergröße zwischen 157 und 165 cm.
Für Frauen mit einer Körpergröße ab 175 cm stehen zudem Damen-Softshellhosen in Langgröße zur Auswahl. Die Damen-Softshellhosen sind extra lang geschnitten und lassen es so nicht an Tragekomfort mangeln.
» Mehr InformationenFür sportliche Aktivitäten im Freien ist es wichtig, dass die Kleidung bei einem Wetterumschwung wasser- und winddicht ist. Ansonsten kann der Spaß an der Bewegung schnell vergehen. Damen-Softshellhosen erfüllen beide Kriterien, wenn sie richtig ausgewählt werden.
Softshellhosen sind bis zu einem Wasserdruck von 800 mm Wassersäule wasserdicht. Damit halten sie kurze Regenschauer problemlos ab, eignen sich aber nicht für Wanderungen oder Radtouren bei Dauerregen.
Durch die wasserabweisende Außenschicht sind Softshellhosen für Damen auch winddicht und halten die kalte Luft ab, wenn zusätzlich zum Regen auch Wind aufkommen sollte. Wählen Sie zusätzlich eine Damen-Softshellhose mit Fleece auf der Innenseite, schützt sie zusätzlich auch vor Kälte.
Eine Softshellhose sollte in keinem Kleiderschrank von Hundebesitzern fehlen. Mit einer warmen Damen-Softshellhose ist das Frauchen optimal gerüstet für Spaziergänge bei schlechtem Wetter.
Damen-Softshellhosen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und sollten eine möglichst hohe Funktionalität aufweisen. Wichtig bei der Auswahl ist die Sportart, für die die Damen-Softshellhose gekauft wird. So erweisen sich zum Wandern Damen-Softshellhosen mit abnehmbarem Bein von Vorteil, da sich diese auf Wetterumschwünge anpassen lassen.
Für Klettertouren hingegen empfiehlt es sich, eine Damen-Softshellhose mit hohem Stretch-Anteil zu wählen, da diese besonders flexibel ist und die Bewegungen nicht einschränkt. Die Damen-Softshellhosen mit Stretch bieten einen hohen Tragekomfort und erfreuen sich daher auch beim Radfahren großer Beliebtheit.
Entscheiden Sie sich gerade für kältere Tage für eine gefütterte Softshellhose.
Damen-Softshellhosen werden mit und ohne wärmendes Innenfutter angeboten. Durch die Zwischenschicht hält Softshell grundsätzlich Kälte ab und erweist sich auch ohne Innenfutter bis zu einem gewissen Punkt als wärmeisolierend.
Wie wir bemerken, sind praktisch alle Softshellhosen (hier von Ziener) relativ elastisch.
Für sportliche Aktivitäten im Winter sollten die Damen-Softshellhosen jedoch mit einem Fleecefutter ausgestattet sein. Dadurch erweisen sich die Damen-Softshellhosen als warm und können auch bei niedrigen Temperaturen getragen werden.
Achtung: Bei Minusgraden sollten Sie beim Ski unter der Damen-Softshellhose zusätzlich lange Unterwäsche tragen. Dadurch stellen Sie sicher, dass der Wärmeverlust an den Beinen möglichst gering ist.
Wenn Sie eine Damen-Softshellhose kaufen möchten, stehen Ihnen verschiedene Marken und Hersteller zur Auswahl. Günstige Softshellhosen für Damen, die auch qualitativ überzeugen, finden Sie zum Beispiel bei den folgenden Herstellern:
Bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Test in der Kategorie Damen-Softshellhosen durchgeführt. Daher gibt es keinen Testsieger, an dem Sie sich bei der Auswahl orientieren können. Allerdings gibt es andere unabhängige Testportale, die Testsieger ermittelt haben.
Ihre neue Damen-Softshellhose sollte auch auf längeren Strecken bequem sitzen und Ihnen gleichzeitig ausreichend Bewegungsspielraum geben.
Damen-Softshellhosen sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Günstige Damen-Softshellhosen sind bereits für 20 bis 30 Euro erhältlich. Modelle von führenden Marken hingegen kosten zwischen 50 und 100 Euro.
» Mehr InformationenDamit die Softshellhose ihre outdoortauglichen Eigenschaften behält, bedarf es einer richtigen Pflege. Wird die Softshellhose zu oft gewaschen, verliert sie ihre Wind- und Wasserdichtigkeit. Daher sollte sie nur gewaschen werden, wenn es unvermeidbar ist. Oberflächlicher Schmutz lässt sich mit einem Tuch abwischen. Wenn die Wäsche notwendig ist, empfiehlt es sich, Spezialwaschmittel für Funktionskleidung zu verwenden. Alternativ kann ein mildes Flüssigwaschmittel genutzt werden. Auf keinen Fall verwendet werden darf Weichspüler, da er die Poren der Membranschicht verstopft.
» Mehr InformationenSoftshellhosen für Damen finden Sie in jedem Sportfachgeschäft. Teilweise werden die funktionalen Hosen auch bei Discountern angeboten. Wenn Sie im stationären Handel nicht fündig werden, können Sie die Damen-Softshellhose auch online bestellen. Die richtigen Anlaufstellen sind hier Onlineshops für Sport- und Outdoorkleidung.
» Mehr InformationenDamen-Softshellhosen sind bis zu einem gewissen Grad wasserfest. Kurze Regenschauer und leichten Schneefall halten die Hosen problemlos ab. Nicht geeignet sind sie für Dauerregen und starken Schneefall. Wird die Damen-Softshellhose auf dem Fahrrad bei Regenwetter getragen, empfiehlt sich ein zusätzlicher Regenschutz, um das Wasser zuverlässig abzuhalten.
» Mehr InformationenFür die kalte Jahreszeit stehen Softshellhosen für Damen mit wärmendem Innenfutter bereit. Hierbei handelt es sich meist um ein Fleece-Futter, das optimal vor Kälte schützt.
» Mehr InformationenBei der Farbwahl sind keine Grenzen gesetzt. Erhältlich sind Damen-Softshellhosen in verschiedenen Farben wie Rot, Grün, Lila oder Pink. Gefragt sind auch Damen-Softshellhosen in Schwarz oder Blau. Bei den Damen-Softshellhosen in Blau sind sowohl helle als auch dunkle Farbtöne zu finden.
Outdoor-Kleidung ohne Mikroplastik und Schadstoffe | Verbraucherzentrale NRW. (2022, 11. November). Verbraucherzentrale NRW. Abgerufen am 24. März 2023, von https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/projekt-schadstoffberatung/schadstoffberatung-kleidung-schuhe-accessoires/outdoorkleidung-ohne-mikroplastik-und-schadstoffe-65841
Fleischmann, M. (2021b, Juli 23). Sechs Wandertypen im Überblick. Apotheken Umschau. Abgerufen am 24. März 2023, von https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/sport-und-bewegung/sechs-wandertypen-im-ueberblick-797715.html
Richtig ausgerüstet. (o. D.). Deutscher Wanderverband. Abgerufen am 24. März 2023, von https://www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/tipps-fuer-gesundes-wandern/richtig-ausgeruestet
Platzierung | Produktname | Bewertung | Gefüttert | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Helga von Maier Sports
| sehr gut | Ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit | ca. 61 € | ![]() | |
Position 2 |
Ep Argonia von Icepeak
| sehr gut | Ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit | ca. 69 € | ![]() | |
Position 3 |
Pedroc 3 von Salewa
| sehr gut | Ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit | ca. 58 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Damen Women's Skomer von Vaude
| sehr gut | Behaglich warm | ca. 65 € | ![]() | |
Position 5 |
Skomer 41114 von Vaude
| sehr gut | Ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit | ca. 74 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.