- 50+ UVA/UVB Schutz
- Flüssigkeitsresistent & rubbelsicher
- Beinhaltet möglicherweise bedenkliche Stoffe
- geringe Menge vorhanden
Angenommen, Sie sind gerne an der frischen Luft mit Ihrem Baby. Es ist herrliches Wetter und ein Spaziergang im Kinderwagen wäre eine willkommene Abwechslung für Sie beide. Umso wichtiger ist ein hochwertiger und sinnvoller Schutz vor der Sonne. Die warmen Sonnenstrahlen tun unserer Haut gut, aber Babys zarte Haut muss sich erst daran gewöhnen.
Auch wenn es viele Produkte rund um Sonnenschutz für Babys gibt sollten Sie einige Faktoren im Hinterkopf behalten. Was bedeutet LSF? Was ist ein mineralisches Sonnenschutz? Lassen Sie sich von Schnäppchen nicht ablenken, um die richtige Sonnencreme für Ihr Baby zu finden. Denn eine gute Sonnencreme sollte Körper und Gesicht Ihres Babys ohne schädliche Zusatzstoffe schützen.
Da die Haut von Babys sehr viel dünner ist als bei Erwachsenen, braucht sie auch mehr Schutz.
Nicht jede Sonnencreme basiert auf einem sogenannten mineralischen Sonnenschutz. Günstige Sonnencremes, die Sie beispielsweise bei Discounter wie Lidl oder Aldi kaufen können, enthalten chemischen Sonnenschutz. Übrigens verwenden auch namenhafte Hersteller oftmals eine Mischung aus chemischen und mineralischen Sonnenschutzflitern.
Die Sonnencreme wird sanft auf die Haut Ihres Babys oder Kindes aufgetragen. Generell sollten Kinder bis zu drei Jahren jedoch im Schatten bleiben. Vorzugsweise kaufen Sie eine Sonnencreme für Ihr Baby ohne chemische Filter beziehungsweise eine Baby-Sonnencreme mit mineralischem Filter. Aus diesem Grund ist eine solche Sonnencreme ideal für Allergiker und Kinder mit sensibler Haut. Entscheiden Sie sich lieber für eine Sonnencreme für Babys ohne Nanopartikel als eine billige Sonnencreme mit niedrigem Sonnenschutzfilter.
Beim Spaziergang im Park oder beim Sandburgen bauen am Strand ist die Sonne nicht ganz zu vermeiden. Ein gutes Sonnenschutzmittel sollten Sie nicht einfach nach Lust und Laune kaufen. Tatsächlich ist es so, dass jede Sonnencreme für Ihr Baby bestimmte Faktoren erfüllt.
Allerdings gibt es nicht den klassischen Sonnenschutz. Setzen Sie deswegen auf einen individuellen Sonnencreme-Baby-Test vor Ort in der Drogerie. Dieser erleichtert Ihnen die Entscheidung, welche Sonnencreme für Babys Sie kaufen sollten.
Schatten allein ist keine Garantie um vor Sonnenbrand geschützt zu sein. Demzufolge dringen zwischen 30 bis 40 Prozent der UV-Strahlen durch den Sonnenschirm. Für Babys ist deshalb eine Kleidung als Schutz vor zu viel Sonnenstrahlung empfohlen.
Nachdem Kinderhaut oder Babyhaut ohnehin empfindlich ist, gibt es beispielsweise Sonnencreme Baby ohne chemische Filter oder eine spezielle Sonnencreme Baby für das Gesicht.
Viele Hersteller bieten speziell für sensible und sonnenintolerante Baby- und Kinderhaut einen hochwertigen Sonnenschutz.
Die Inhaltsstoffe finden sich meist auf der Verpackung.
Sonnencreme-Baby bildet einen Schutz auf der gefährdeten Haut, sodass die Sonnenstrahlen die empfindliche Haut nicht verbrennt. Des Weiteren wird ein möglicher Sonnenbrand reduziert, was äußerst schmerzhaft für Ihr Baby sein kann.
Der sogenannte Lichtschutzfaktor gibt die Eigenschutzzeit der Haut an. Diese ist abhängig vom Haupttyp Ihres Kindes. Die Eigenschutzzeit wird mit dem Lichtschutzfaktor multipliziert. Dadurch ergibt sich dann die maximale Aufenthaltsdauer Ihres Lieblings in der Sonne, ohne dass es zu einem Sonnenbrand kommt.
Unterschätzen Sie die Angabe von LSF nicht. Ist Ihr Kind sehr hellhäutig, liegt die Eigenschutzzeit mitunter bei drei Minuten oder mehr.
Bei LSF 10 dürften Sie maximal 30 Minuten im Freien bleiben. Besser gesagt: Ohne Sonnenschutz dürfen Sie maximal eine halbe Stunde in den Park.
Sonnencreme für Babys | vorteilhaft, weil … |
---|---|
Sonnencreme-Baby Sonnencreme zum Aufsprühen Sonnenöl für Babys | praktisch für unterwegs, in Rollerformat auch bei Kindern beliebt ideal für aktive Kinder, unkomplizierte Anwendung besonders verträglich, parfümfrei, ohne Konservierungsstoffe |
Eine schützende Kopfbedeckung kann neben Sonnencreme vorbeugend gegen Sonnenbrand helfen.
Die Fähigkeit der Haut, sich gegen die Sonne besser zu behaupten, wird Ihr Kind bis zur Pubertät begleiten. Ab dem zweiten Lebensjahr Ihres Nachwuchses kommt es zu einer Verdickung der obersten Hornschicht. Die Haut lernt dann tatsächlich zu bräunen.
Viele Hautsünden, wie eine vorzeitige Alterung der Haut oder Hautkrebs, sind heutzutage oftmals Spätfolgen von zu häufigem Sonnenbrand in der Kindheit. Heute denken viele Menschen um und wissen, wie wichtig ein gutes Sonnenschutzmittel ist.
Eine spezielle Sonnencreme für ein Baby mit Neurodermitis oder eine Sonnencreme Baby ohne Nanopartikel sind absolut im Trend. Schließlich geht es um die Gesundheit Ihres Kindes.
Achten Sie beim nächsten Sonnencreme-Baby-Vergleich darauf, welche Faktoren tatsächlich zum Vergleich herangezogen werden.
» Mehr InformationenZwar mögen viele Kinder Kopfbedeckungen nicht, aber ein süßes Hütchen oder eine Kappe bieten zusätzlichen Schutz.
Spezielle UV-Schutzkleidung, eine kindgerechte Sonnenbrille und eine Sonnencreme für Ihr Baby mit LSF 30 gewährleisten optimale Prävention.
Eine Baby- oder Kinder-Sonnencreme erkennt man meist daran, dass sie langsamer einzieht und sich nicht so schnell verteilen lässt.
Übrigens: Die Verwendung von einer Sonnencreme für das Baby von beispielsweise Vichy ist kein Freibrief für einen stundenlangen Aufenthalt am Strand. Kein Kind bleibt dort, wo der Schatten ist. Das wäre schön, ist aber eine Idealvorstellung.
Kombinieren Sie Kleidung und die beste Sonnencreme für Ihr Baby. Dann steht einem erholsamen Aufenthalt unter den Sonnenstrahlen nichts mehr im Wege.
Tipp: Auch wenn viele die Sonne als böse abstempeln: Die Sonne ist ein wichtiger Lieferant für das Vitamin D. Es gilt das richtige Mittelmaß zu finden und es mit den Aufenthalten nicht zu übertreiben.
Wählen Sie den richtigen Lichtschutzfaktor für unbeschwerte Ferientage!
Ein guter Sonnenschutz für Kinder ist nicht so einfach zu finden. Schließlich soll er Babys zarte Haut pflegen und gleichzeitig schützen. Wasserfest ist perfekt, wenn Sie in den Süden fahren.
Die ideale Creme ist leicht aufzutragen und zieht rasch ein. Beispielsweise sollte das Sonnenschutzmittel keinen sichtbaren Film auf der Haut hinterlassen.
Darauf zu achten ist nicht einfach, denn viele Kinder verabscheuen das lästige Einschmieren. Im Kleinkindalter ist die Vorfreude auf das Meer zu groß, im Babyalter mögen viele die ungewohnte Prozedur nicht.
Auch wenn die Marke vielleicht nicht eine besonders günstige Sonnencreme-Baby verspricht: Ein guter Sonnenschutz sollte Ihnen die Gesundheit Ihres Kindes wert sein.
Der Kauf von einem guten Sonnenschutz mag schwieriger klingen als er tatsächlich ist. Angenommen Sie verreisen mit Ihrem Nachwuchs ans Meer, dann ist ein hoher LSF 50 + ideal. Für Kinder mit roten Haaren und sehr heller Haut ist LSF 50 sehr empfohlen. Sie müssen vor jedem Kauf einer Sonnencreme für Ihr Baby den Lichtschutzfaktor checken, damit Sie die richtige Wahl treffen.
Auch auf den Bergen ist die Sonneneinstrahlung wesentlich aggressiver. Bedenken Sie diese Faktoren, bevor Sie einen passenden Sonnenschutz für Ihr Baby für das Gesicht auswählen.
Besonders zu beachten: Sonnencreme für Ihr Baby unter 1 Jahr ist ausschließlich als Schutz für die sensible Haut gedacht. In diesem Alter muss unbedingt eine direkte Sonnenbestrahlung vermieden werden.
Kaufen Sie eine Sonnencreme-Baby ohne chemische Filter. Besser ausgedrückt: Chemische UV-Filter sind bekannt für ihre allergieauslösende Wirkung.
Es gibt einige UV-Filter, die in keinem Baby-Sonnencreme-Test gut abschneiden. Für Ihr Kind darf es daher gut und gerne die beste Sonnencreme-Baby sein, die Sie finden.
Eine Sonnencreme mit Pumpspender erleichtert die Dosierung.
Solche Sonnenschutzmittel sind schwer aufzutragen, denn Sie hinterlassen einen stärkeren weißen Film auf der zarten Kinderhaut. Dementsprechend fest müssen Sie dann die Baby-Sonnencreme auftragen. Je länger die Prozedur dauert, desto höher ist die Chance, dass ihr Kind später zu einem Gegner von regelmäßigem Auftragen des Sonnenschutzmittels wird.
Dessen ungeachtet benötigen speziell Allergiker und Kinder mit sensibler Haut ebenfalls eine gute Kinder-Sonnencreme. Stiftung Warentest testet immer wieder verschiedene Produkte von Sonnencreme-Baby. Leider gibt es keinen aktuellen Sonnencreme-Baby-Test, der eine hervorragende Ergänzung für eine umfassende Kaufberatung wäre.
» Mehr InformationenFür den normalen Aufenthalt im Freien wie bei einem Ausflug mit den Eltern, zu den Großeltern oder in den Park ist ein normales Sonnenschutzmittel ausreichend.
Wasserfeste Sonnencreme-Baby ist perfekt, wenn Sie mit Ihrem Baby ins Wasser gehen oder an sehr heißen Tagen.
Dann besteht Gefahr, dass der Sonnenschutz durch das Schwitzen nicht optimal gewährleistet ist. Vor allem sollten Sie nicht vergessen, dass das Wasser keine Barriere für die UVA- und UVA-Strahlung ist. Ganz im Gegenteil. Das reflektierende Licht kann die Brennwirkung der Sonnenstrahlen verstärken.
» Mehr InformationenMachen Sie gemeinsam Ihre Erfahrungen: Wie reagiert Ihr Kind auf die Sonnencreme für Babys von Vichy? Viele Hersteller setzen mittlerweile auf wasserfesten Sonnenschutz mit hohem Sonnenschutzfilter.
Die Eco Sonnencreme für Babys ist neutral. Solche Sonnenschutzmittel finden auch beim Test von Sonnencremes für das Baby der Ökotest Zustimmung.
In einem guten Baby-Sonnencreme-Test gibt es keine Geheimnisse. Pluspunkte wie die Angabe parfümfrei oder Sonnenschutzmittel für Allergiker mit sensibler Haut kommen dabei garantiert nicht zu kurz.
Es gibt tatsächlich spezielle Sonnencreme für Babys unter 1 Jahr. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Müttern aus und geben Sie Ihre Tipps für erholsame Sonnenstunden mit Kindern ohne Sonnenbrand weiter.
» Mehr InformationenGrundsätzlich sollten Sie Ihr Kind noch vor dem Verlassen der Wohnung einschmieren. Die Eigenschutzzeit darf dabei nur ein Rahmen zur leichteren Orientierung sein. Reizen Sie diesen Zeitrahmen daher nicht aus.
Schmieren Sie die Sonnencreme-Baby regelmäßig auf die sensible Haut Ihres Kindes. Nach dem Schwimmen würde der Sonnenschutz wie ein Sieb aussieben.
Gerade nach dem Baden im Wasser ist daher das neuerliche Auftragen der Kinder-Sonnencreme besonders wichtig.
» Mehr InformationenWichtig ist bei Ihrer Wahl, dass die Kinder-Sonnencreme sanft zu Babys Haut ist. Verwenden Sie daher keine normale Sonnencreme, die auch Sie auf Ihre Haut auftragen. Die Kinderheit ist wesentlich empfindlicher.
Außerdem hat es wirklich seine Gründe, warum bei der Herstellung von Sonnencreme die Kinder eine speziell entwickelte Sonnencreme für Babys haben.
» Mehr InformationenNicht jede Sonnencreme für Ihr Baby ist wasserfest. Es gibt, wie auch bei Sonnenschutzmitteln für Erwachsene, verschiedene Produktlinien und Vorlieben.
Möchten Sie mit Ihrem Baby aktiver sein oder ist Ihr Kind gerne im Wasser, dann lohnt sich der Kauf von einer wasserfesten Sonnencreme.
» Mehr InformationenBabyhaut ist besonders empfindlich. Deshalb müssen Sie das Baby permanent vor der Sonne schützen. Dies liegt unter anderem daran, da die Haut von Babys deutlich dünner ist, als die von Erwachsenen. Daher nimmt die Haut UV-Strahlen auch besser auf. Ohne Sonnenschutz sollte Ihr Baby nicht im Freien sein. Dies bezieht nicht nur Sonnencreme ein, sondern auch lange Kleidung und einen Sonnenschutz-Hut.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Wasserfest | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Fotoprotector von Isdin
| sehr gut | 50+ UVA/UVB Schutz | ca. 20 € | ![]() | |
Position 2 |
Sonnencreme Baby & Kind von Naïf
| sehr gut | Frei von Octocrylene | ca. 7 € | ![]() | |
Position 3 |
Meer von PaediProtect
| sehr gut | Pflanzliche Sonnencreme | ca. 9 € | ![]() ![]() | |
Position 4 |
Edelweiss Sensitiv Sonnencreme LSF 50 von Weleda
| sehr gut | Aus reinem Bio-Öl | ca. 13 € | ![]() ![]() | |
Position 5 |
Baby Sonnencreme LSF50+ von Eco Cosmetics
| sehr gut | Pflanzliche Sonnencreme | ca. 21 € | ![]() ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.