- Mit wiederverschließbarer Tüte
- Lichtschutz in Verpackung
- Für die vegane Küche.
- Geringerer Packungsinhalt als üblich
Als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung liefert Spirulina-Pulver Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Eisen. Spirulina-Pulver kann als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung in Smoothies, Tee, Wasser oder Speisen gemischt werden. Es ist vegan, glukose- und laktosefrei. Spirulina-Pulver sollte trocken gelagert werden und ist dann mindestens 18 Monate haltbar. Dabei sollte es vor Licht geschützt sein, weil UV-Strahlen sich negativ auf die enthaltenen Vitamine auswirken können. Bei Bio-zertifizierten Produkten können Sie sicher sein, dass der Anbau ökologisch erfolgt und dem Pulver weder Farb- noch Konservierungsstoffe zugefügt wurden. Sie lernen in unserem Spirulina-Pulver-Vergleich 2025 auf BILD.de die unterschiedlichen Arten von Spirulina-Pulver kennen. Wir zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung zudem, warum Spirulina-Pulver zwar gesund ist, die erhofften und oft versprochenen Wirkungen aber oftmals ausbleiben. Möchten Sie dennoch Spirulina-Pulver in Ihren Ernährungsplan aufnehmen, erfahren Sie bei uns die wichtigsten Kaufkriterien.
Spirulina ist eine Mikroalge, die zur Gattung der Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt, gehört. Sie wächst in warmem flachem Salzwasser und wird beispielsweise in Südostasien, Mittelamerika, Afrika und Australien als Nahrung verwendet. Sie ist für die Menschen in diesen Regionen wichtiger Lieferant für Eiweiß, Eisen und Vitamin-A. Für Spirulina-Pulver werden die Algen getrocknet und gemahlen.
Die Spirulina-Alge ist Blau-Grün und das daraus entstehende Spirulina-Pulver hat eine dunkelgrüne Farbe. Wird das Spirulina-Pulver aus der Alge Arthrospira gewonnen, dann ist das Spirulina-Pulver Blau. Es wird auch als “Magic Blue” bezeichnet und färbt Smoothies blau. Die Nährwerte und Inhaltsstoffe unterscheiden sich nicht wesentlich von grünem Spirulina-Pulver.
Spirulina-Pulver erhalten Sie in
Alle genannten Darreichungsformen sind wiederverschließbar. Beutel werden mit einem Zippverschluss geöffnet und verschlossen, Dosen und Flaschen mit einem Schraubverschluss oder mit einem Plastikdeckel, mit dem Sie die Dose zudrücken. Lichtundurchlässig sollten die Verpackungen sein, weil Vitamine empfindlich auf UV-Strahlung reagieren. Verpackungen aus dunklem Papier und undurchsichtigem Kunststoff sind besonders lichtundurchlässig, durchsichtige Gläser oder Flaschen sind in der Regel abgedunkelt. Aus einer Dose mit breiter Öffnung können Sie das Spirulina-Pulver besonders bequem entnehmen, ein Beutel ist platzsparend zu verstauen. Aus einer Flasche oder einer Dose mit schmalem Hals können Sie das Pulver nur mit einem Teelöffel entnehmen oder streuen.
Sie reicht von unter 100 g bis zu einem Kilogramm als herkömmliche Darreichungsgröße für Privathaushalte. Die Ergiebigkeit ist abhängig von der Dosierung des Spirulina-Pulvers. Basierend auf der Dosierungs-Empfehlung des Herstellers haben wir die Dosierung in der Kategorie “Empfohlene Tagesdosis” für Sie zusätzlich abgebildet.
Mit blauem Spirulina-Pulver können Sie Lebensmittel färben.
Für eine gute Qualität sollte die Spirulina-Alge nicht frei angebaut werden, sondern separat in einem Zuchtbecken. Andernfalls besteht vermehrt die Gefahr, dass sich Pestizide und andere Schadstoffe an die Alge anheften und sich dann im Spirulina-Pulver wiederfinden, berichten zahlreiche Online-Tests für Spirulina-Pulver. Allerdings geben Hersteller zum Anbau nur wenige Angaben. Bei Spirulina-Pulver in Bio-Qualität können Sie jedoch sicher sein, dass das Spirulina-Pulver frei von Schadstoffen ist.
Immer häufiger finden Sie auch Spirulina-Pulver aus Deutschland. Die notwendigen Algen werden in einem Glasröhrensystem angebaut und sind dadurch frei von zahlreichen Umwelteinflüssen.
Hinweis: Spirulina-Pulver aus Deutschland sollten Sie nicht verwechseln mit Spirulina-Pulver, das in Deutschland abgefüllt wurde. Das Herkunftsland von in Deutschland abgefülltem Spirulina-Pulver kann dennoch China oder die USA sein.
Spirulina-Pulver zählt als Lebensmittel und wird daher mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum ausgezeichnet. Hersteller geben die Haltbarkeit von Spirulina-Pulver mit 18 Monaten an. In Online-Tests für Spirulina-Pulver lesen Sie jedoch, dass Spirulina-Pulver, sofern es trocken gelagert wird, etliche Jahre haltbar sei.
Allerdings riecht Spirulina eher fischig, als dass es danach schmeckt. Andere besagen wiederum, dass Spirulina-Pulver leicht nach Hefe schmecke. Wenn Sie Spirulina mischen, beispielsweise mit Joghurt, Müsli oder einem Smoothie, dann merken Sie davon nichts. Auch mit Wasser schmeckt Spirulina-Pulver neutral und nicht nach Fischsuppe.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der verschiedenen Typen von Spirulina-Pulver fassen wir auf BILD.de jetzt in einer Tabelle zusammen:
Ausstattung | Merkmale |
---|---|
Farbe |
|
Verpackung |
|
Menge |
|
Herkunft |
|
Haltbarkeit |
|
Geschmack |
|
Spirulina-Pulver ist weitestgehend geschmacksneutral und lässt sich einfach in Getränke und Speisen einrühren.
Die Eigenschaften von Spirulina-Pulver sollten Sie nicht mit einer möglichen Wirkung von Spirulina verwechseln.
Wenn ein Spirulina-Pulver als Bio zertifiziert wird, dann ist der Anbau kontrolliert ökologisch erfolgt, also ohne künstliche Düngezusätze, Chemikalien oder Giftstoffe. Zudem dürfen dem Spirulina-Pulver weder Farb- noch Konservierungsstoffe hinzugefügt werden. Online-Tests für Spirulina-Pulver raten, sich in jedem Fall für ein Bio-Produkt zu entscheiden.
Allerdings kann Spirulina-Pulver bei einigen Menschen Allergien auslösen. Wenn Sie unter Phenylketonurie leiden und auf die in Spirulina-Pulver enthaltene Aminosäure Phenylalanin allergisch reagieren, sollten Sie von vorneherein auf Spirulina-Pulver verzichten.
Hier sehen wir ein Shine-Spirulina-Pulver in Bio-Qualität nicht europäischer Herkunft.
In Ländern, in denen Spirulina zur normalen Ernährung automatisch dazu gehört, ist Spirulina ein wichtiger Lieferant für Eiweiß, Vitamin-A und Mineralstoffe. Spirulina-Pulver ist grundsätzlich gesund. Allerdings besagen zahlreiche Online-Tests für Spirulina-Pulver, dass in Deutschland an diesen Nährstoffen kein Mangel herrscht und die in der Werbung für Spirulina-Pulver versprochenen Wirkungen wissenschaftlich nicht belegt sind. Unter anderem liegt das daran, dass die empfohlene Dosierung jeweils nur eine geringe Menge an Nährstoffen beinhaltet oder die Nährstoffe, wie beispielsweise das Vitamin B12, aus dem Spirulina-Pulver vom Körper nicht gut aufgenommen werden können. Die genauen Nährwerte von Spirulina-Pulver finden Sie jeweils auf der Verpackung und, sofern die Angaben vom Hersteller vorliegen, als Kategorien in unserer Produkttabelle auf BILD.de.
Tipp: Grundsätzlich lassen sich die Nährstoffe aus Spirulina-Pulver besser aufnehmen als aus Chlorella, denn Spirulina hat keine Zellulosewände.
Die Spirulina-Alge sollte möglichst geschützt angebaut werden, um frei von Schadstoffen zu sein.
Das in Spirulina-Pulver enthaltene Eiweiß wird von Online-Tests als besonders hochwertig bezeichnet. Die empfohlene Dosierung von Spirulina-Pulver liegt aber bei 3 g bis 5 g täglich, eventuell auch noch bei 10 g täglich. In 10 g Spirulina-Pulver sind somit nur etwa 6 g des hochwertigen Eiweißes enthalten, in 5 g sogar nur 3 g des Proteins. Zum Vergleich – 100 ml Milch enthält 3,4 g Eiweiß. Pro Person wird ein Eiweiß-Bedarf von 0,8 g pro Kilo Körpergewicht im Internet angegeben. Das entspricht bei einem Körpergewicht von 80 kg einer Eiweißmenge von 64 g. Die durchschnittlichen 3 g Eiweiß im Spirulina-Pulver können somit als besonders gering angesehen und vernachlässigt werden.
Vielmehr kann eine regelmäßige Einnahme, so die Aussage von Verbraucherzentralen und zahlreicher Tests im Internet, sogar einen Mangel an Eisen hervorrufen. Das liegt daran, dass Spirulina im Körper Eisen bindet und das Eisen dem Körper dann nicht mehr zur Verfügung steht. Mit einer empfohlenen Tagesdosis von 5 g Spirulina-Pulver nehmen Sie auch nur 8,35 mg Eisen auf, wenn der Eisenanteil im Spirulina-Pulver besonders hoch ist. Ein erwachsener Mensch, so lesen Sie in Online-Tests, benötigt pro Tag aber 10 bis 15 mg Eisen als Normalbedarf. Einen Eisenmangel beheben Sie mit Spirulina-Pulver nicht.
Neben Calcium sind in Spirulina auch Magnesium, Kalium, Selen, Natrium oder Chrom als Mineralstoffe enthalten. Sie sind unter anderem für gesunde Knochen wichtig. Aber auch der Anteil der Mineralstoffe ist im Spirulina-Pulver in der empfohlenen Tagesdosis gering.
Spirulina zählt in Ländern, in denen Spirulina im Meer wächst, zu den täglichen Lebensmitteln.
Der Mensch benötigt Omega-3-Fettsäuren und nimmt diese über Fisch, Gemüse, Nüsse und Öle auf. Eine weitere Quelle für Omega-3-Fettsäure ist Spirulina-Pulver. Es wird für Vegetarier und Veganer als Alternative zur Aufnahme von Omega-3 empfohlen, wenn Vegetarier und Veganer keinen Fisch essen möchten. Ein hoher Omega-3-Anteil kann bei bis zu 18 % liegen.
Wenn Spirulina-Pulver um Chlorella-Pulver ergänzt wird, dann soll der hohe Protein-Gehalt der Spirulina mit dem hohen Omega-3-Anteil der Chlorella-Alge in einem Präparat vereint werden.
Wie wir anhand der Symbole erkennen können, verspricht dieses Shine-Spirulina-Pulver vegan und getreidefrei zu sein.
Spirulina-Pulver kann in Tee, Smoothies, Wasser und weitere Getränke einfach mit eingerührt werden. Die Einnahme von Spirulina-Pulver kann auch mit Speisen erfolgen wie Joghurt, Müsli oder Suppen. Die Verzehrempfehlung von Spirulina-Pulver richtet sich nach der empfohlenen maximalen Tagesdosis, die Sie nicht überschreiten sollten.
Allerdings sind die enthaltenen Nährstoffe in den empfohlenen Dosen zu gering, um eine gesundheitsfördernde Wirkung zu erzielen.
Es ist richtig, dass eine eiweißreiche Ernährung beim Abnehmen helfen kann. Der Eiweißanteil pro Tagesdosis ist aber viel zu gering, als dass Spirulina-Pulver wesentlich zum Muskelaufbau beitragen könnte. Mineralstoffe und Vitamine sind gesund für die Haare, die positive Wirkung von Spirulina-Pulver für die Haare ist aber nur wenig wahrscheinlich. Das Vitamin-B12, das sich positiv auf den Haarwuchs auswirken soll, kann vom Körper kaum aus dem Spirulina-Pulver aufgenommen werden. Das Vitamin ist zwar im Pulver enthalten, steht dem Körper aber auch bei der Einnahme des Pulvers nur zu etwa 20 % zur Verfügung.
Ebenfalls angepriesen wird, dass Spirulina-Pulver bei Histaminintoleranz helfen soll. Der Stoff Histamin soll bei der Einnahme von Spirulina-Pulver weniger ausgeschüttet werden. Belegt ist diese Wirkung ebenfalls nicht.
Spirulina-Pulver hat als Superfood Einzug in die moderne Küche gehalten und wird sogar zum Backen als Glasur verarbeitet.
Die Spirulina-Alge kann besonders gut Blei oder Quecksilber aufnehmen, sodass es häufig zu einer erhöhten Schadstoffbelastung der Algen kommen kann. Zahnärzte, so die Aussage zahlreicher Tests im Internet, würden sich diese Eigenschaft jedoch zunutze machen, um eine Amalgam-Füllung zu sanieren. Heilpraktiker setzen auf Unterstützung durch Spirulina-Pulver bei einer Entgiftung des Körpers. Empfohlen werden hierzu häufig Kombinationsprodukte aus Spirella und Chlorella. Auch für diese Wirkung von Spirulina-Pulver gibt es keine wissenschaftliche Bestätigung.
Dennoch möchten wir Ihnen hier auf BILD.de nochmal die Vor- und Nachteile aufzeigen, wenn Sie regelmäßig Spirulina-Pulver einnehmen möchten:
Selbst für Menschen, die kein Spanisch und Portugiesisch verstehen, ist bei diesem Shine-Spirulina-Pulver unseres Erachtens leicht zu erkennen, dass 1 bis 2 Teelöffel täglich in Smoothies oder Saft empfohlen werden.
Die Stiftung Warentest hat nicht Spirulina-Pulver getestet, sondern Algenpräparate im Allgemeinen. Einen Testsieger für Spirulina-Pulver gibt es daher leider nicht. Grundsätzlich rät die Stiftung Warentest von der Einnahme von Algenpräparaten ab, weil zum einen die Wirkung nicht bewiesen sei und zum anderen Schadstoffe und Belastungen von Schwermetallen in den Präparaten gefunden wurden. Der Test ist allerdings aus dem Jahr 2011, sodass wir nicht beurteilen können, ob die Angaben hinsichtlich eventueller Schadstoffe noch aktuell sind. Die fehlende Wirkung bestätigen aber zahlreiche Online-Tests für Spirulina-Pulver und Verbraucherzentralen. Öko-Test hat im Rahmen eines Tests von sogenanntem Superfood ein Algenpräparat basierend auf Chlorella untersucht, Spirulina-Pulver leider nicht.
» Mehr InformationenBei Spirulina-Pulver kann es zur Wechselwirkung mit Medikamenten kommen. Zu diesen Medikamentengruppen können Antidiabetika, Blutgerinnungsmittel und Blutverdünner gehören. Wenn Sie diese oder ähnliche Medikamente einnehmen müssen, sollten Sie vor der Verwendung von Spirulina-Pulver mit Ihrem Arzt sprechen.
» Mehr InformationenNeben den Marken und Herstellern in unserer Produkttabelle können wir Ihnen ergänzend noch Terra Elements, IO-Trade, Goldener Zweig und NaturaForte nennen.
» Mehr InformationenSpirulina-Pulver erhalten Sie online, in Bioläden und Reformhäusern sowie in Drogeriemärkten wie DM oder Rossmann. Eventuell werden Sie auch in Asia-Läden fündig.
» Mehr InformationenDamit Sie den Preis für Spirulina-Pulver fair vergleichen können, haben wir den Preis für Sie pro 100 g in unserer Produkttabelle ausgewiesen. Dort erkennen Sie, dass günstiges Spirulina-Algen-Pulver pro 100 g um die 3,– Euro kostet, allerdings können Sie für die gleiche Menge auch an die 20,– Euro ausgeben.
» Mehr InformationenSpirulina soll über entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften verfügen. Außerdem wird Spirulina nachgesagt, dass es auch die Blutfettwerte verbessern und den Blutdruck senken kann.
Halten Sie sich bei der Einnahme aber stets an die maximale Tagesdosis. Spirulina-Pulver gehört zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Deshalb ersetzt dieses nicht eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
» Mehr InformationenSie können Spirulina-Pulver in Wasser auflösen oder es unter Ihr Müsli oder einen Joghurt rühren. Sehr beliebt sind auch Smoothies mit Spirulina. Achten Sie dabei stets auf die empfohlene Tagesdosis, die nicht überschritten werden sollte.
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentiere ich euch 6 beeindruckende Gründe, warum Spirulina-Pulver zu einem wahren Superfood-Bereicherer meiner Lebensqualität geworden ist. Taucht mit mir ein in die erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile von Spirulina und erfahrt, wie dieses grüne Wundermittel meinen Körper und Geist auf ein neues Level gebracht hat. Seid gespannt auf spannende Fakten und praktische Tipps rund um dieses lebensverändernde Superfood!
Platzierung | Produktname | Bewertung | glutenfrei | laktosefrei | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Spirulina-Pulver von Vimergy
| sehr gut | Mit wiederverschließbarer Tüte | ca. 41 € (164,00 €/kg) | ![]() | |
Position 2 |
Spirulina Pulver von Aloha Sana
| sehr gut | Besonders reich an Eisen | ca. 27 € (186,00 €/kg) | ![]() | |
Position 3 |
Spirulina Pulver von Mynatura
| sehr gut | Lichtschutz in Verpackung | ca. 13 € (463,33 €/kg) | ![]() | |
Position 4 |
Hawaiian Spirulina Pulver von Ivarssons
| sehr gut | lange Nutzungsdauer | ca. 49 € (99,80 €/kg) | ![]() | |
Position 5 |
Spirulina Pulver von Vitagrazia
| sehr gut | Besonders reich an Eisen | ca. 44 € (99,78 €/kg) | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.