- Maschinenwaschbar und wiederverwendbar
- Für viele Handelsmarken von PKWs verwendbar
- Installiert in wenigen Schritten
- Kann nicht legal im Straßenverkehr genutzt werden
Ein Sportluftfilter sorgt für eine stärkere Filterleistung und sattere Motorgeräusche. Ob Sportluftfilter mit Adapter oder Sportluftfilter mit vergrößertem Rohrquerschnitt – die Auswahl in diesem Segment ist riesengroß.
Abhängig davon, ob Sie sich für ein Modell mit einer besonders hohen Filterleistung oder einem hohen Geräuschpegel interessieren, gibt es verschiedene Typen von Sportluftfiltern, die für Sie infrage kommen. Auch weitere Kriterien, die auf den ersten Blick unwichtig scheinen, können von Bedeutung sein.
Nutzen Sie daher unseren Sportluftfilter-Vergleich 2025 auf BILD.de als ideale Kaufberatung, um das passende Modell für Ihr Motorrad oder Ihr Auto zu finden.
Wenn Sie an das Tuning bei Ihrem Auto denken, so denken Sie vermutlich an einen satten Sound. Hier schafft ein spezieller Luftfilter Abhilfe. Ein Sportluftfilter dient der Steigerung des Motorengeräusches. Gleichzeitig sorgt ein Sportluftfilter für eine Leistungssteigerung des Motors.
Selbstverständlich ist bei einem Neuwagen bereits ein Luftfilter eingebaut. Ist ein Sportluftfilter als Ansaugsystem daher überhaupt noch notwendig?
Um Ihnen einen Überblick zu geben, haben wir die Vorteile von austauschbaren Sportluftfiltern gegenüber im Neuwagen eingebauten Papierfiltern zusammengestellt:
Wie Sie sehen, haben beide Varianten Ihre Vor- und Nachteile. Die Tatsache, dass nicht alle Sportluftfilter für den offiziellen Straßenverkehr zugelassen sind, können Sie jedoch dadurch entkräftigen, dass diese Sportluftfilter ohnehin nur für Showzwecke genutzt werden.
Mit einem Sportluftfilter ersetzen Sie das bisherige Filtersystem.
Sie haben nicht nur einen satteren Sound, denn der Motor kann deutlich besser reagieren, da der Sportluftfilter das Gemischvolumen durch den besseren Luftdurchsatz schneller aufbaut. Besonders praktisch und langfristig auch geldschonend ist die Möglichkeit der Reinigung.
Damit für Sie durch den Sportluftfilter keine höheren Kosten entstehen, entscheiden Sie sich am besten für einen austauschbaren Sportluftfilter. Diese verbrauchen in der Regel keinen zusätzlichen Sprit.
Bevor Sie sich für den Kauf eines geeigneten Sportluftfilters entscheiden, sollten Sie die Modelle hinsichtlich wichtiger Kriterien vergleichen. Denn unabhängig vom Typ des Sportluftfilters gibt es wichtige Eigenschaften.
Wir haben die wichtigsten Kaufkriterien in der folgenden Liste für Sie zusammengefasst:
Nicht alle Modelle können gereinigt werden.
Tipp: Entscheiden Sie sich für einen Sportluftfilter mit Adapter. Bei vielen Modellen ist dieser Adapter im Lieferumfang enthalten. Für den Lufteinlass beim Sportluftfilter sind manche Sportluftfilter mit einem Aluminium-Rohr ausgestattet.
Im Großen und Ganzen lassen sich Sportluftfilter in zwei Kategorien unterteilen. Zum einen gibt es Sportluftfilter mit Austauschfilter und auf der anderen Seite offene Sportluftfilter. Entscheiden Sie sich für einen Austauschfilter als Sportluftfilter, handelt es sich in der Regel bei diesem Sportluftfilter um einen Schaumstofftrockenfilter.
In der folgenden Tabelle finden Sie die beiden Arten von Sportluftfiltern im direkten Vergleich:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
austauschbarer Sportluftfilter |
|
offener Sportluftfilter |
|
Wie Sie sehen, unterscheiden sich beide Typen sehr voneinander. Den Austauschfilter können Sie regelmäßig reinigen, bei einem offenen Sportluftfilter ist dies allerdings nicht notwendig. Das liegt natürlich auch daran, dass die Filterleistung bei einem offenen Filter nicht mit der Leistung eines Austauschfilters mithalten kann.
Eine hohe Filterleistung ist nicht automatisch mit einem höheren Geräuschpegel verbunden.
Warum sich dennoch viele Menschen für einen offenen Sportluftfilter entscheiden, liegt daran, dass die Motorgeräusche hier deutlich lauter sind als bei einem Austauschfilter. Dies führt schließlich auch dazu, dass einige offene Sportluftfilter nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind.
Unabhängig davon, ob Sie sich bei den von uns vorgestellten Sportluftfiltern für einen Tauschfilter oder einen offenen Filter entscheiden, finden Sie in unserer Vergleichstabelle auf BILD.de das passende Modell.
Alle motorbetriebenen Fahrzeuge können Sie mit einem Sportluftfilter ausstatten. Wie oben beschrieben, ist ein Sportluftfilter nicht für alle PKW-Typen geeignet. Doch unabhängig davon, ob Sie einen Sportluftfilter für Ihr Motorrad oder einen Sportluftfilter für Ihren Roller benötigen, werden Sie fündig.
Wir haben die einzelnen Möglichkeiten zusammen mit den zu erfüllenden Eigenschaften in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Motorrad |
|
Pkw |
|
Prinzipiell unterscheiden sich die Modelle von Sportluftfiltern für Motorräder und für Pkws im Durchmesser. Selbstverständlich ist auch leistungstechnisch ein gewisser Unterschied festzustellen. Das ist motorabhängig, sodass ein Sportluftfilter bei einem Roller eine deutlich geringe Filterleistung und leisere Motorgeräusche herbeiführt.
Die Funktionsweise der Sportluftfilter sind indes sehr ähnlich. Manche Hersteller setzen auf sehr viele verschiedene Durchmesser, sodass es von manchen Modellen sowohl Varianten für Motorräder als auch für Autos gibt.
Kombinieren Sie eine hohe Filterleistung mit einem klasse Sound.
Sportluftfilter besitzen prinzipiell zwei Funktionen. Einerseits übernimmt ein Sportluftfilter die Filterung von Luftpartikeln, damit der Motor Leistung erbringen kann und gleichzeitig sorgt ein Sportluftfilter für ein satteres Motorengeräusch.
Man kann die Funktion also auf Leistung sowie Lautstärke begrenzen.
» Mehr InformationenDamit Sie sich keiner Gefahr aussetzen, sollten Sie den Motor zunächst abkühlen lassen. Im Anschluss können Sie nach dem Öffnen des Motordeckels die Schrauben des Gehäusedeckels entfernen und den Luftfilter entnehmen. Nun können Sie den Edelstahlring des Sportluftfilters mit dem Filterkasten verbinden.
» Mehr InformationenIm Idealfall sollten Sportluftfilter mit einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) ausgeliefert werden. In diesem Fall können Sie den Sportluftfilter ohne TÜV-Prüfung verwenden. Sollte der Sportluftfilter jedoch nicht mit einer ABE ausgestattet sein, sollte der Einbau im besten Falle vom TÜV oder einer Werkstatt mit TÜV-Zertifikat übernommen werden. So sind Sie auf der sicheren Seite, dass die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs weiterhin Gültigkeit besitzt.
Sportluftfilter sorgen durch beschleunigte Luftmengenzufuhr für einen höheren Geräuschpegel. Einige Sportluftfilter erreichen rund 30 dB an Lautstärke. Auch wenn Ihr Gedanke hinter dem Sportluftfilter prinzipiell die Steigerung der Motorengeräusche ist, sollten Sie unnötige Bußgelder vermeiden.
Die meisten nicht zugelassenen Sportluftfilter werden als Power-Filter bereits vom Hersteller so deklariert, um einerseits auf die starke Leistung hinzuweisen und gleichzeitig mit einem Warnhinweis klarzustellen, dass dieses Modell nicht für den Gebrauch auf den Straßen zugelassen ist.
» Mehr InformationenHinweis: Ein Sportluftfilter sorgt beim Diesel oft für kaum spürbare Unterschiede. Daher sollten Sie sich in diesem Fall überlegen, ob sich der Einbau wirklich lohnt.
Bestellen Sie Ihren Sportluftfilter ganz einfach online.
Bei einem Sportluftfilter sollten Sie im Idealfall auf Marken setzen, die für hochwertige Sportluftfilter bekannt sind. Zu den Herstellern der besten Sportluftfilter gehören unter anderem Delipop, Lampa, Raid PKW, Hyundai, Donaldson und K&N. Wenn Sie einen Sportluftfilter kaufen möchten, werden Sie in jedem Fachgeschäft fündig.
Alternativ können Sie von einer besonders komfortablen Kaufmöglichkeit profitieren, indem Sie sich für einen Onlineshop wie Amazon entscheiden. Hier profitieren Sie nicht nur von einer besonders hohen Auswahl an Sportluftfiltern, sondern können sich diese auch bequem nach Hause liefern lassen. Viele Käufer schätzen zudem die Erfahrungsberichte von anderen Kunden, die bereits einen Test des jeweiligen Sportluftfilters durchführen konnten.
Eine weitere Alternative stellt beispielsweise der Discounter Lidl dar. Dieser bietet ebenso wie Aldi oder andere Märkte zu bestimmten Aktionszeiträumen auch günstige Sportluftfilter an.
» Mehr InformationenBisher hat die Stiftung Warentest noch keine Ergebnisse eines Sportluftfilter-Tests veröffentlicht. Dementsprechend können wir Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt noch keinen Sportluftfilter-Testsieger präsentieren. Eine echte Alternative könnte allerdings unser Vergleichssieger auf BILD.de darstellen.
» Mehr InformationenEin Sportluftfilter sorgt dafür, dass der Motor mehr Luft ansaugt. Dadurch steigert dieser seine Leistung. Es ist möglich, mit einem Sportluftfilter bis zu zehn PS mehr Leistung zu erzielen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video stellt NG Motorsports die Frage, welcher Sportluftfilter am besten funktioniert. Der Moderator, Philipp Kaess, führt einen Vergleichstest zwischen verschiedenen Luftfiltern durch und erklärt anschaulich die Unterschiede in ihrer Leistung. Am Ende präsentiert er das Ergebnis und gibt eine Empfehlung für den besten Sportluftfilter.
Platzierung | Produktname | Bewertung | Zusätzlicher Spritverbrauch | Vorzüge | Kosten | Verfügbar: |
---|---|---|---|---|---|---|
Position 1 |
Sportluftfilter SL05R von Akhan-tuning
| sehr gut | Maschinenwaschbar und wiederverwendbar | ca. 39 € | ![]() | |
Position 2 |
Sportluftfilter von Delipop
| sehr gut | Effizienter Sportluftfilter | ca. 39 € | ![]() | |
Position 3 |
Sportluftfilter von Jadeshay
| sehr gut | Flexibler Teleskopschlauch zur Verlängerung | ca. 44 € | ![]() | |
Position 4 |
SR5009 von A-Parts
| sehr gut | Filter hoher Ergiebigkeit, waschbar | ca. 38 € | ![]() | |
Position 5 |
Sportluftfilter von Autoxbert
| sehr gut | Effizienter Sportluftfilter | ca. 22 € | ![]() |
Jeden Monat erreichen unzählige Produktneuheiten die Shops des Internets. Wir prüfen die Angebote regelmäßig und überarbeiten unsere Tabellen auf Basis der neuesten Daten.
In unserem Vergleich werden die relevantesten Merkmale der Produkte betrachtet und in unseren Tabellen übersichtlich präsentiert. Unsere Ratgeber bieten weiterführende Informationen, um eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Die Fachbereiche unserer Redaktion sind mit den Anforderungen der jeweiligen Produktkategorie eng vertraut und bewerten nach objektiv festgelegten Vergleichskriterien. Das zusätzliche Lektorat garantiert höchste Qualität.